| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.682 
	Themen: 72 
	Thanks Received: 6.066  in 956 posts
 
Thanks Given: 1.428 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
9 
	
	
		So nachdem der DD 5 jetzt halbwegs überlebt hat und nu bei mir ist gibt es zwei Probleme.Erstens hab ich keine Unterlagen aus denen ich ersehen könnte wie den Tonarm justieren muss und zweitens bekomme ich den Motor über den Pitch nicht so eingestellt das er Richtig Läuft (wurde vom Verkäufer als Leiern beschrieben). Ich hoffe es gibt hier jemand der mir helfen kann.
 
 Gruß Kurt
 
Alle sagten immer das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 3.601  in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
43 
	
		
		
		01.04.2016, 15:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.2016, 15:57 von yfdekock.)
		
	 
		Was bedeutet denn leiern? Hällt er die Geschwindigkeit nicht exakt, sprich Gleichlaufschwankungen?  rinks:
 
 
Nachtrag:
 
Bei vinylengine gibt es zumindest eine BDA
	
-- Gruß Andreas --
 
 
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag
	  • Phonari 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.682 
	Themen: 72 
	Thanks Received: 6.066  in 956 posts
 
Thanks Given: 1.428 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
9 
	
		
		
		01.04.2016, 16:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.2016, 16:05 von Phonari.)
		
	 
		So hab ihn mal angeschlossen das Shure V15 scheint überlebt zuhaben. Und ja er leiert hat starke Gleichlaufschwankungen und die Optimale Geschwindigkeit bekommt man nicht eingestellt. Ist doch richtig das man am Strobo die Kästen so sehen aus als ob sie stehen würden oder? Hab schon lange keinen mehr damit gehabt.
 
 Ja leider wiedermal in Englisch da hapert es bei mir leider, zumindest beim Lesen.
 
Alle sagten immer das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 9.015  in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Das ist doch kein Quartz-Lock Dreher, oder?
 - Vielleicht sind es verdreckte oder korrodierte Kontake am Pitch-Poti.
 - Kannst du die Spannungen am Netzteil überprüfen?
 - Bei meinem Yamaha war ein Transistor in der Motorsteuereung kaputt.
 
Ꙭ
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an dksp für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dksp für diesen Beitrag
	  • Phonari 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.682 
	Themen: 72 
	Thanks Received: 6.066  in 956 posts
 
Thanks Given: 1.428 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
9 
	
		
		
		01.04.2016, 16:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.2016, 16:15 von Phonari.)
		
	 
		Messen werde ich erst Morgen könne da mein Werkzeug in der Garage ist von der diese Woche der Schlüssel abgebrochen ist und ich erst dann dazu komme sie aufzubrechen.
 Hier ein paar Infos.
 
 
 Specifications
 
 Drive system: direct drive with dc servo motor
 
 Rotation: 33 and 45rpm
 
 Speed adjustment: +-6%
 
 Platter: 310mm, 1.5kg diecast aluminium
 
 Wow and flutter: less than 0.03%
 
 Signal to noise ratio: more than 60dB
 
 Tonearm: static balance type
 
 Effective length: 222mm
 
 Overhang: 15mm
 
 Offset angle: 21 degrees
 
 Cartridge weight range: 4 to 10.5g
 
 Dimensions: 142 x 466 x 342mm
 
 Weight: 8.2kg
 
Alle sagten immer das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.127 
	Themen: 47 
	Thanks Received: 14.749  in 3.853 posts
 
Thanks Given: 2.226 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Bei Vinyl engine gibt's leider nur das Owner manual. 
Die korrekte Bezeichnung von deinem Dreher müsste DD 5 E sein   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an wattkieker für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an wattkieker für diesen Beitrag
	  • Phonari 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.682 
	Themen: 72 
	Thanks Received: 6.066  in 956 posts
 
Thanks Given: 1.428 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
9 
	
	
		Hab ich auch gedacht aber da steht überall DD 5 ohne E ![[Bild: IMG_3661.jpg]](http://s22.postimg.cc/6dmqfik8h/IMG_3661.jpg) 
Alle sagten immer das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 3.601  in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		Mach mal das Poti sauber und halte gleich mal Ausschau nach kalten Lötstellen und auffälligen Elkos  
-- Gruß Andreas --
 
 
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag
	  • Phonari 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.682 
	Themen: 72 
	Thanks Received: 6.066  in 956 posts
 
Thanks Given: 1.428 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
9 
	
	
		Alles klar werde ihn mir morgen mal vornehmen, melde mich sobald ich mehr weiß oder wieder Hilfe brauche.
	 
Alle sagten immer das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Bissi Kontaktspray ans Pitch Poti u. paar mal hin u. her drehen. 
Wenn keine Feinwaage zur Hand, Gegengewich so weit zurückdrehen bis der Arm horizontal "schwebt". 
Dann den Ring am Gewich auf 0 drehen und das Gewicht so weit reindrehen, bis 1,2 - 1,5 auf der Skala steht.
 
Alle Arbeiten bis dahin ohne Strom    
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • Phonari 
	
	
	
		
	Beiträge: 892 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 799  in 342 posts
 
Thanks Given: 360 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Hallo, da sind auf der Poti Platinen noch 2 oder 3 potis die man nur von innen stellen kann. Bewege diese und reinige die anderen Potis mit den Achsen. Dann sollte sich je mit 33 / 45 eine stabile Geschwindigkeit einstellen lassen.
 Das mit den Elkos und Lötstellen ist auch wichtig!
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an tiefton für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an tiefton für diesen Beitrag
	  • Phonari 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.682 
	Themen: 72 
	Thanks Received: 6.066  in 956 posts
 
Thanks Given: 1.428 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
9 
	
	
		Ihr seid die Besten     
Hier werden sie geholfen    
Alle sagten immer das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.682 
	Themen: 72 
	Thanks Received: 6.066  in 956 posts
 
Thanks Given: 1.428 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
9 
	
	
		So ich sitze grade vor dem Dreher und habe die Kontakte gereinigt und mir alles mal genau angesehen, die zwei einstellt Potis vom Motor hab ich auch gefunden. Messen kann ich leider nicht da ich im Moment leider nur einen Duspol zur verfügung habe.  
Jetzt hab ich ihn soweit eingestellt das das Stobo sowohl auf 33 als auch auf 45 Vorwärts als auch Rückwärts läuft, was ja dann durch die Gleichlaufschwankungen zu erklären ist. Ich hab schon einen Tropfen Lageröl an die Achse gemacht aber bis jetzt hilft das alles nicht. Für weiter Tipps wäre ich Dankbar.    
Gruß Kurt
	
Alle sagten immer das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.682 
	Themen: 72 
	Thanks Received: 6.066  in 956 posts
 
Thanks Given: 1.428 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
9 
	
		
		
		03.04.2016, 13:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.04.2016, 13:23 von Phonari.)
		
	 
		Kann mir vielleicht noch jemand sagen wie ich das Auge von der Wasserwaage rausbekomme? Es sieht so aus als wäre es getrocknet zumindest bewegt sich da drin nichts mehr und ich würde es gerne austauschen wenn das möglich ist. Es scheint einfach von oben reingepresst wurde zusein.  
Gruß Kurt
 ![[Bild: d80Ig8Eh.jpg]](http://i.imgur.com/d80Ig8Eh.jpg) 
Alle sagten immer das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 892 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 799  in 342 posts
 
Thanks Given: 360 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Servus, Fön mal die Wasserwage und versuche die Plastikplatte zu lupfen.
 Ansonsten ne neue besorgen...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received: 15.989  in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.554 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
56 
	
	
	
	
Gruß, 
Marcus
 ![[Bild: ceosoabzzy2qwputz.jpg]](http://666kb.com/i/ceosoabzzy2qwputz.jpg)  ![[Bild: d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg]](http://666kb.com/i/d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an blueberryz für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an blueberryz für diesen Beitrag
	  • winix, milliod |