Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tunerabgleich Problem.
#51
Früher schon, aber heute.. Seit Conrad in der Stadt ist, sind viele kleinen kaputt gegeangen. Conrad ist mitten in der City, mit Fahrt und Parkhaus bin ich 2-3 Stunden unterwegs und dann haben die vieles auch nicht da. Ist schon blöde. Es gibt sicher ein paar kleinere Läden, ich kenne aber keinen.. Denker

Habe gerade mal ohne die TO3 eingeschaltet, er geht an, allerdings raucht nach ein paar Sekunden ein Bauteil auf der Treiberplatine der

defekten Endstufe. War das ein Fehler ohne die TO3 einzuschalten, oder ist einfach nur mehr defekt. Sehen konnte ich aber nichts.

Vielleicht sind ja die Treiber defekt. Ich muß sehen, dass ich die Platine mal ausbauen kann um besser messen uns sehen zu können.

Ein Widerstand wurde vom Reparateur auch schon erneuert, aus zwei parallel geschalteten Widerständen. Das fliegt alles raus, wird wohl

doch eine größere Baustelle..

Morgen mach ich dann auch mal ein paar Bilder.

Drinks

Dirk

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
#52
Sei doch froh, dass ihr noch einen habt. In Köln gibt es nur noch van der Meyden als einzigen verbliebenen Elektronikladen.
Zitieren
#53
Die Treiber Teste ich immer mit, meist reist es diese mit in den Tod oder sind die Ursache, auch Messe ich dann rund um die defekten Halbleiter mal die widerstaende mit durch um auf Nummer sicher zu gehen

Eine Endstufe ohne endtransen einzuschalten habe ich noch nicht gemacht, ob das gut oder schlecht ist, kann ich nicht sagen

Bilder sind immer fein Raucher

Da geht es mir in Chemnitz ja richtig gut mit drei fachhaendlern, wobei einer ein Reinfall ist, alles was älter als Jahre ist gibt es nicht mehr Tease der zweite gehoert zu einer Kette die sind zwar nett aber an der Kompetenz und am geschaeftssinn mangelt es ein wenig
Und ueber meinen stammhaendler kann ich nicht klagen, etwas teurer dafuer kompetent und versucht vieles moeglich zu machen
-- Gruß Andreas --




[-] 1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag:
  • charlymu
Zitieren
#54
Ja, ich bin auch froh, dass wir noch einen Conrad in der Stadt haben, aber für mal eben schnell geht es leider auch nicht.

So einen schönen kleinen Laden wo man noch Zeit hat und fachsimpeln kann, wäre schön, und Armin ist etwas weit..

Drinks

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
#55
Hallo zusammen,

dann will ich mal mitschnacken LOL Also in Bielefeld gab es mal einen Conrad, aber offenbar zu wenig Bastler oder was weiß ich. Jedenfalls haben die vor Jahren schon dicht gemacht. Geblieben sind zwei Elektronikhändler "um die Ecke". Da habe ich bislang fast alles bekommen, was ich brauchte. Natürlich keine ausgefallenen ICs oder abgekündigte Ware. Aber selbst die kann er mit etwas "Vorlauf" besorgen. Ich bin also ganz zufrieden mit der Situation hier.

Zitat:Habe gerade mal ohne die TO3 eingeschaltet, er geht an, allerdings raucht nach ein paar Sekunden ein Bauteil auf der Treiberplatine der defekten Endstufe.

Das hat bei mir bislang immer gefunzt und ich mache das grundsätzlich, wenn ein Endstufenschaden gesichtet ist: Endtransistoren des betroffenen Kanals raus und schauen, obs läuft. Als zusätzlich "Sicherung" und zur Strombegrenzung kommt dann eine Glühbirne (60 W reichen meistens aus) in Serie zum Gerät. Um das zu vereinfachen, habe ich eine kleine Konstruktion gebaut mit Fassung, Stecker, Steckdose und zweipoligem Kippschalter als "Not-AUS". Dadurch entfällt das lästige Umstöpseln. Wenn von Interesse, stelle ich mal ein Foto ein. Aber diesen Trick kennt ja sicher jeder hier. Solange die nicht glimmt, sondern hell leuchtet, ist meist noch ein Treiber, Vortreiber oder auch der Differentialamp im Eimer.

Wenn es bei Dir also ohne Endstufentransistoren geraucht hat, gibts mit Sicherheit noch weitere Defekte.

Grüße
Harald
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an PBienlein für diesen Beitrag:
  • charlymu, stony
Zitieren
#56
Danke Harald, sehe ich auch so. Wie gesagt morgen baue ich erst mal die Platine aus um besser dran zu kommen, ich muß ja sowieso noch das Relaisboard ausbauen und überarbeiten.

Ich hoffe, dass ich die weiteren Teile dann bei Conrad bekomme. Widerstände und Kleintransistoren sollten ja hoffentlich kein Problem sein.

Drinks

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
#57
Also Dirk, Transistoren (MJ...) von ONS (= ON Semiconductor) sind absolut hochwertige und verwendbare Transistoren und eine gute Alternative zu New Old Stock-Angeboten, die zwar reizvoll, aber eben auch immer unangenehm teuer sind. Segor in Berlin ist genau so ein Elektronikladen in Berlin, in dem nette und kompetente Leute arbeiten, wie Du ihn Dir vorstellst. Obendrein ist Bernd Segor ein ganz alter Kumpel von mir, wir kennen uns nun schon seit 1982 - ein Pfundskerl! Zum Glück machen die auch Versand. Bei einer Bestellung von MJ... würde ich jedoch immer dazu sagen oder schreiben, dass es Fabrikat ONS sein soll, dann bekommt man das auch und nicht die China-Fakes, wie sie z.B. Reichelt liefert, was einen bei den offerierten Preisen dort aber auch nicht wundern sollte.

Einen Verstärker mit abgelöteten Endstufentransistoren zu betreiben, weil diese einen Kurzschluss haben und man heraus bekommen möchte, ob es noch weitere Defekte gibt, ist absolut in Ordnung und man darf das auch straffrei tun, muss jedoch sreng darauf achten, dass am Verstärker keine Last (also Lautsprecher oder Lastwiderstände) anliegen! Sonst müssen nämlich die Treiber, die ja nur für die Spannungsverstärkung zuständig sind, auch die Stromverstärkung übernehmen und dann qualmt es...

Die Glühlampe in die Netzleitung zu legen, wie Harald es vorgeschlagen hat, ist eine alte aber sehr gute Idee. Hier wird im Ernstfall die Schaltung vor weiteren Schäden sinnvoll geschützt und man kann am Leuchten eine Menge erkennen. Profis haben immer den Trenn-Stell-Trafo mit eingebautem Amperemeter dazwischen und stets ein Auge auf der Anzeige. Zudem schalten sie nicht ein, sondern fahren die Spannung langsam hoch, so können sie schon bei 10-20 Volt Primärspannung erkennen, ob die Endstufe einen Schluß hat.

Drinks
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Campa, PBienlein
Zitieren
#58
Danke Armin! Leider ist Berlin nicht um die Ecke, ich hoffe Reichelt liefert mir wirklich originale ONS, wie bestellt.

Da bin ich ja froh, dass ich mit meinem Test nichts falsch gemacht habe. Ich hatte zwar Lautsprecher angeklemmt, aber das Lautsprecher Relais war ausgeschaltet. Was da nun gequalmt hat, keine Ahnung ich werde suchen und natürlich berichten.

Ja, ein Trenntrafo fehlt mir auch noch, der wäre schon klasse, na irgendwann läuft mir ein bezahlbarer mal über den Weg.

Dann werde ich mir die Fa. Segor wohl mal merken, Danke!

Drinks

Dirk

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
#59
Moin,
geht es noch um das "kleine Monster"? Eine Gluehlampe ist eine gute Idee, nur ob 60W hier noch ausreichen, wage ich zu bezweifeln. Wenn es in Ordnung ist, nimmt das Geraet im Leerlauf schon um die 80W, eine 60er Lampe ist zu klein. 200W passen da eher, das begrenzt den Primaerstrom auf ca. 1A und damit den Sekundaerstrom (der Trafo macht 2x 55V) auf 2A. Mit dieser Lampe ist auch ein Betrieb auf Zimmerlautstaerke moeglich.
Fuer die verschiedenen Anforderungen habe ich mir daher eine ganze Sammlung an Vorschaltlampen von 15 bis 200W zugelegt.

73
Peter

der auch in einem Geraet 7 TO3 Transistoren tauschen darf (2N3055). Sein 14V/30A Netzgeraet hat seine Laengstransistoren verloren... Wird eine nette Bastelei ;-)
Zitieren
#60
MAn bekommt ja keine 200W mehr, 60 ist schon schwer.. also dann eine Lichterkette mit 10 20 Watt Birnen.. Denker

Der EU sei dank!

Viel Erfolg beim Basteln, Peter.

Drinks
Dirk

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
#61
Moin,
alle Lampen sind vom Flohmarkt, manchmal findet man noch etwas Nuetzliches ;-)

Elektroniklaeden: Von ehedem drei (oder kurzzeitig sogar vier?) Firmen, eine sogar mit zwei Geschaeften, die es in Osnabrueck mal gab, ist noch eine uebriggeblieben. Die mickert allerdings auch etwas vor sich hin. Elektronikbasteln ist nicht mehr so das Freizeitvergnuegen, das es anscheinend mal war.....

In Bielefeld gab es nicht nur mal relativ kurz Conrad, sondern auch recht lange Voelkner.
Zitieren
#62
(26.10.2011, 22:57)charlymu schrieb: MAn bekommt ja keine 200W mehr, 60 ist schon schwer.. also dann eine Lichterkette mit 10 20 Watt Birnen.. Denker

na dann nimm doch einfach 200W "Heatbulbs"... die funktionieren sogar ohne Modifikation der Schaltung. Jester

http://www.heatbulbs.eu/de/bestellung
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Harry Hirsch
Zitieren
#63
Hier mal ein paar Bilder aus dem Keller vom Arbeitsplatz mit dem "Kleinen".

Er nimmt schon ein wenig Platz ein..

[Bild: rotelrx-1603014ujgq.jpg]

Noch ungeputzt aber schon recht nett..

[Bild: rotelrx-16030135jdp.jpg]

Der hintere Bereich mit Netzteil und Endstufen..

[Bild: rotelrx-1603011skqd.jpg]

Hier ist noch der Wurm drin, die rechte Treiberplatine..

[Bild: rotelrx-1603012vj73.jpg]

Die nachgebauten Abdeckungen für die Endpötte, die Löcher sind etwas größer als im Original, aber das ist egal..

[Bild: rotelrx-1603010akd9.jpg]

Fortsetzung folgt!

Drinks

Dirk

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an charlymu für diesen Beitrag:
  • stony, yfdekock
Zitieren
#64
Putzig. Drinks
Zitieren
#65
Drinks
Beste Grüße Drinks
René

Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100.[Bild: smilie_trink_058.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Hitachi PS 38 mit Motor Problem david 0 617 05.03.2024, 13:30
Letzter Beitrag: david
  Problem mit Marantz 2226B petdoering 2 830 11.02.2024, 16:10
Letzter Beitrag: petdoering
  Brumm-Problem mit aktiven Monitoren wardenclyffe 32 2.853 11.02.2024, 08:49
Letzter Beitrag: Spitzenwertanzeiger
Wink Sony TA-f 690 ES Volume Potentiometer Problem Derweganer 51 7.808 29.01.2024, 22:14
Letzter Beitrag: Rougie
  Yamaha M-4 Problem Thomre 11 1.385 11.01.2024, 16:31
Letzter Beitrag: Florida Boy
  Technics SE-A5 - Problem mit den Anzeigeinstrumenten der_tommy 41 5.144 21.12.2023, 23:10
Letzter Beitrag: Florida Boy



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste