Beiträge: 2.054
Themen: 13
Thanks Received: 1.600 in 798 posts
Thanks Given: 26
Registriert seit: Jan 2015
Bewertung:
9
(23.05.2016, 19:53)lofterdings schrieb: Nee, ich will sowas: Prophet T8 Geile Kiste, speziell die Tastatur. Aber hat enorme thermische Probleme. Die alten Oberheims sind durch den Drahtverhau innen auch nicht wesentlich besser.
DSI wäre auch mein Tipp.
2 Mitglieder sagen Danke an sing sing für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an sing sing für diesen Beitrag
• lofterdings, ZodiacWuppertal
Beiträge: 24.981
Themen: 175
Thanks Received: 59.208 in 14.339 posts
Thanks Given: 40.837
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
100
1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag
• ZodiacWuppertal
Beiträge: 30.776
Themen: 228
Thanks Received: 48.487 in 14.192 posts
Thanks Given: 30.029
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
130
(22.05.2016, 21:31)spocintosh schrieb: Was dann passiert, poste ich, wenn es soweit ist...nur soviel: Es gibt schon lustig verrückte Zeitgenossen...
Der verrückte Andrej von der "TU Chemnitz Professur Elektronische Bauelemente der Mikro- und Nanotechnik" hat einfach mal eine komplett neue doppelseitige Platine layoutet und bestückt. Somit sind bis auf ein paar wenige, nicht mehr erhältliche Prozessor-ICs alle BE nagelneu. Preis: 140 Euro incl.Versand...kommt jetzt die Woche hier an.
Sowas finde ich wirklich unfassbar.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Beiträge: 30.776
Themen: 228
Thanks Received: 48.487 in 14.192 posts
Thanks Given: 30.029
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
130
(22.05.2016, 21:31)spocintosh schrieb: Was dann passiert, poste ich, wenn es soweit ist...nur soviel: Es gibt schon lustig verrückte Zeitgenossen...
Der verrückte Andrej von der "TU Chemnitz Professur Elektronische Bauelemente der Mikro- und Nanotechnik" hat einfach mal eine komplett neue doppelseitige Platine layoutet und bestückt. Somit sind bis auf ein paar wenige, nicht mehr erhältliche Prozessor-ICs alle BE nagelneu. Preis: 140 Euro incl.Versand...kommt jetzt die Woche hier an.
Sowas finde ich wirklich unfassbar.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Beiträge: 8.884
Themen: 19
Thanks Received: 6.263 in 2.932 posts
Thanks Given: 30.180
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
29
Was sind 'BE', bitte?
************
Thomas
Beiträge: 30.776
Themen: 228
Thanks Received: 48.487 in 14.192 posts
Thanks Given: 30.029
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
130
Bauelemente
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Beiträge: 6.575
Themen: 99
Thanks Received: 13.784 in 3.141 posts
Thanks Given: 41.682
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
43
30.05.2016, 19:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.05.2016, 19:53 von xs500.)
Bauelemente...
Zu spät...
Gruß aus Stadthagen
Holger
1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
• ZodiacWuppertal
Beiträge: 8.884
Themen: 19
Thanks Received: 6.263 in 2.932 posts
Thanks Given: 30.180
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
29
Hmff .. Natürlich ... Danke Euch!
************
Thomas
1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag
• ZodiacWuppertal
(23.05.2016, 22:52)spocintosh schrieb: Außerdem: Ich habe um die 1800 Platten - 10" sind davon genau fünf. Sollte mich wundern, wenn der Prozentsatz bei anderen wesentlich höher läge.
*Hust* Ausnahmen bestätigen die ...
Beiträge: 30.776
Themen: 228
Thanks Received: 48.487 in 14.192 posts
Thanks Given: 30.029
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
130
Angekommen...unfassbar. Wäre fast etwas für das DIY-Thema...aber ich spar mir das einfach. Gibt eh nur wieder Gemetzel.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Beiträge: 15.016
Themen: 800
Thanks Received: 27.954 in 6.638 posts
Thanks Given: 2.412
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
125
Das ist eine saubere Arbeit. Vergleichbares wird heute in sehr vielen Bereichen hergestellt, in denen es für klassische, aber beliebte Hardware keinen Ersatz mehr gibt.
Z.B. Flipperautomaten, alte Videogames, und sogar Meßgeräte. Voraussetzung ist immer, dass voraussichtlich "Stückzahlen" (also mehr als nur 10 oder 15) im Laufe der Jahre abgesetzt werden können.
Beiträge: 30.776
Themen: 228
Thanks Received: 48.487 in 14.192 posts
Thanks Given: 30.029
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
130
01.06.2016, 23:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.06.2016, 16:52 von spocintosh.)
Und damit wäre eines der Misserfolgs-Geräte ins Leben zurückgeholt.
Nun müssen noch mal die Tastaturkontakte gereinigt werden. Das hab ich zuletzt vor etwa 15 Jahren gemacht und die 10 Jahre Stillstand haben die Sache nicht besser gemacht.
Das Volumepoti hat etwas gekratzt, hab ich schon gereinigt, alle anderen funzen.
Und nächste Woche gebe ich den Juno und die LinnDrum zur Reparatur. Nur für das Hitachi D-5500 fehlt mir noch jemand, der das auf sich nehmen könnte...dürfte wohl auch bei weitem die undankbarste Aufgabe sein...
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
5 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:5 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
• leolo, proso, Harry Hirsch, ,
Beiträge: 7.079
Themen: 310
Thanks Received: 8.418 in 2.740 posts
Thanks Given: 26.627
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
49
Super! 
Manchmal finden sich Lösungen für Probleme ganz schnell und unerwartet. 
Und dann belasten Dinge auf einmal weniger, als wenn sie 10 Jahre in der Ecke stehen.
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
----------------------------------------------------------
The 7 P's:
Prior proper planning prevents piss- poor performance
1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag
• spocintosh
Beiträge: 9.679
Themen: 84
Thanks Received: 11.060 in 4.439 posts
Thanks Given: 6.073
Registriert seit: Jun 2011
(01.06.2016, 14:38)spocintosh schrieb: Angekommen...unfassbar. Wäre fast etwas für das DIY-Thema...aber ich spar mir das einfach. Gibt eh nur wieder Gemetzel.
![[Bild: klm867a.jpg]](http://s33.postimg.cc/m6ezyd78v/klm867a.jpg)
Hab mal die Platinen überflogen. Die Änderungen sind überschaubar.
Die heute möglichen Technologien für eine solche Neuauflage kenne ich nicht, vermute aber
der Macher hatte eine Originalzeichnung oder er hat eine alte Platine eingescannt und modifiziert.
Beiträge: 2.054
Themen: 13
Thanks Received: 1.600 in 798 posts
Thanks Given: 26
Registriert seit: Jan 2015
Bewertung:
9
Das Servicemanual ist im Netz erhältlich, und neben dem Schaltplan sollte dort auch ein Bestückungsplan enthalten sein. So wie es aussieht wurde das ursprüngliche Placement übernommen und einige Stecker getauscht. Die eigentliche Arbeit besteht darin, den Schaltplan in sein EDA-System einzuhacken und die benötigten Bauteile mit den passenden Footprints anzulegen. Die Platinenmaße sind vorgegeben und wenn man sich an die ursprüngliche Platzierung hält dann wird auch die Leiterführung sehr ähnlich. Mir scheint daß da ein Autorouter mitgeholfen hat.
Alles in allem gut machbar, nur muß das jemand mal machen.
|