| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received: 662  in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
20 
	
		
		
		16.05.2016, 18:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.05.2016, 18:58 von Onkyo-Boy.)
		
	 
		hallo mishabeim brücken von pin 25 und 28 kann nichts passieren.
 im schlimmsten fall werden beide balken aufgesteuert.
 das wäre dann ein eindeutiger hinweis auf einen ansteuerdefekt.
 der fehler würde sich auf beide kanäle aufteilen.
 wenn sich nichts ändert musst du beim ic weitersuchen.
 
 PS: hast du kein oszi zur verfügung?
 
 nachtrag: hat sich fast erledigt, die bilder von dir sind jetzt  gerade sichtbar geworden. der bilderserver scheint zu mucken.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Onkyo-Boy für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Onkyo-Boy für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal, timundstruppi 
	
	
	
		
	Beiträge: 349 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 417  in 138 posts
 
Thanks Given: 193 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Ok, dann war es ein Denkfehler meinerseits. Wenn PIN 25 und PIN 28 gebrückt ist zeigt der rechte Kanal -10dB an. Beim linken bleibt der volle Ausschlag. 
Pin 2 mit dem funktionierenden Display:
 ![[Bild: klPF9rth.jpg]](http://i.imgur.com/klPF9rth.jpg)  
Pin 2 defektes Display:
 ![[Bild: ue5myLqh.jpg]](http://i.imgur.com/ue5myLqh.jpg)  
Bei dem funktionierenden Display ist an PIN 24-28 keine Wechselspannung mit dem Oszi sichtbar.
 
Bei dem fekten Display sieht es an PIN 24 -28 folgend aus:
 ![[Bild: OBSPZZlh.jpg]](http://i.imgur.com/OBSPZZlh.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Micha für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Micha für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received: 662  in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		du hast ne pn von mir.der mist kommt also, wenn ich keinen Denkfehler mache, aus dem ic und geht vom linken in den rechten Kanal.
 das ic wird dann also ohne vorgeschalteten verstärker betrieben, laut deiner Zeichnung.
 lass uns mal die Rückseite der platine sehen.
 beim wechsel der Elkos muss das Display sowiso runter.
 kommt mir irgendwie komisch vor.
 könnte möglicherweise ne kalte Lötstelle am ic oder irgendsowas ganz blödes sein.
 bisher immer noch ne black box.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Onkyo-Boy für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Onkyo-Boy für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
		der Fehler sitzt doch auf dem Displayboard, entlöte die Platine und schau nach was da los ist sonst mißt Du Dir n wolf   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 973 
	Themen: 3 
	Thanks Received: 820  in 454 posts
 
Thanks Given: 34.211 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Bewertung: 
17 
	
	
		Mal eine Frage an alle hier.Ich habe ja schon sehr viele Meßgeräte, aber noch kein Oszilloskop.
 Was für eines würdet ihr mir empfehlen, welches nicht so teuer ist?
 LG Roland
 
Wenn ich mir die Kids an der Bushaltestelle ansehe, verstehe ich auch, warum manche Tierarten ihre Nachkommen fressen. 
Einer von uns beiden ist dümmer als ich.  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 349 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 417  in 138 posts
 
Thanks Given: 193 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		 Karsten
 
Davor habe ich etwas Respekt. Das ganze ist von unten verlötet und nicht wirklich sichtbar. Weiterhin habe ich Bedenken ob die Wärme der Röhre bekommt.
 
3 Versuche habe ich noch gemacht:
 
1. PIN 26 und 27 gebrückt -> PEAK Kanal rechts leuchtet auf, Links bleibt wie gehabt
 
2. R3 unterbrochen -> rechte Kanal leuchtet komplett auf , Links bleibt wie gehabt
 
3. C5 unterbrochen -> dito
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
	
		 (16.05.2016, 20:21)ZodiacWuppertal schrieb:  Mal eine Frage an alle hier.Ich habe ja schon sehr viele Meßgeräte, aber noch kein Oszilloskop.
 Was für eines würdet ihr mir empfehlen, welches nicht so teuer ist?
 LG Roland
 
wofür magst Du es denn einsetzen? 
schau mal da: Orientierungshilfe 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received: 662  in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
20 
	
		
		
		16.05.2016, 20:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.05.2016, 20:49 von Onkyo-Boy.)
		
	 
		also dann mal , röhre runter, widerstände R1/2/3 auslöten und messen evtl erneuern, c5/6/1/2 erneuern.nur mut und mit geduld und ohne gewalt ist das zu machen.
 entlötlitze dran und das Zinn ist weg.
 
 du kannst es mir auch vorbeischicken aber da ist der aufwand wohl doch zu groß?
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Onkyo-Boy für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Onkyo-Boy für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 973 
	Themen: 3 
	Thanks Received: 820  in 454 posts
 
Thanks Given: 34.211 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Bewertung: 
17 
	
		
		
		16.05.2016, 21:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.05.2016, 21:01 von ZodiacWuppertal.)
		
	 
		 WINIX 
vielen Dank für den Link. Hat mir schon weiter geholfen.    
Werde mal nach so einem Gerät schauen.  
LG Roland    
Wenn ich mir die Kids an der Bushaltestelle ansehe, verstehe ich auch, warum manche Tierarten ihre Nachkommen fressen. 
Einer von uns beiden ist dümmer als ich.  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 878 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 3.933  in 568 posts
 
Thanks Given: 1.189 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
66 
	
	
		Micha, was ist mit R2? Der sieht auf Deinem Foto wie halb ausgelötet aus. Wenn R3 unterbrochen leuchten auf dem rechten Kanal alle Segmente. R2 ist für den linken Kanal zuständig und da leuchten alle Segmente    .
 
VG Ralf
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an System-64 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an System-64 für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 349 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 417  in 138 posts
 
Thanks Given: 193 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
4 
	
		
		
		16.05.2016, 21:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.05.2016, 21:23 von Micha.)
		
	 
		Operation geglückt Patient tot: ![[Bild: UQUZ5WAh.jpg]](http://i.imgur.com/UQUZ5WAh.jpg)  
Platine und Röhre sind getrennt.
  Ralf  
R2 passt, das ist ab Werk so. Sobald man C5 oder R3 trennt geht der rechte Kanal an. C5/R3 sind aber für den linken Kanal. (laut 2090 SM)
 
Ich sehe mir mal mit der Lupe jeden Lötpunkt an. 
 
Wie funktioniert eigentlich das System mit den Farbringen bei den Widerständen? Von welche Seite zählt man?
 
Wie kann ich die kleinen braunen C`s identifizieren?
 
Ich hole morgen Neuteile.
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Micha für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Micha für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
		
		
		16.05.2016, 21:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.05.2016, 21:38 von winix.)
		
	 
		jeder Widerstand  ist zwecklos 
scnr
 
edit
Kapazitäten  ebda
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal, Micha 
	
	
	
		
	Beiträge: 349 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 417  in 138 posts
 
Thanks Given: 193 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Danke. Das Grundlagenwissen fehlt mir. Ich probiere die Platine morgen mal neu zu bestücken. Wenn das nicht hilft wird es wohl einer der IC sein.
 Den OKI habe ich gefunden. Zu dem LBL-141 findet sich nicht. Gibt es da einen Ersatztyp bzw. Vergleichsnummer?
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Micha für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Micha für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 349 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 417  in 138 posts
 
Thanks Given: 193 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Weiter geht es.  Unser Elektronik Einzelhändler hat alles da gehabt. 
Display und Platine sind provisorisch mittels Drahtbrücken verbunden. So lässt sich nach jedem Tausch besser kontrollieren ob es das fehlerhafte Bauteil war.
 ![[Bild: aN2fkjFh.jpg]](http://i.imgur.com/aN2fkjFh.jpg)  
Leider ohne Erfolg. Nach dem Wechsel aller C und R bleibt das Problem bestehen.
 
Das bedeutet wohl das einer der beiden IC defekt ist. Gibt es für den LBL-141 Ersatz?
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Micha für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Micha für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 973 
	Themen: 3 
	Thanks Received: 820  in 454 posts
 
Thanks Given: 34.211 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Bewertung: 
17 
	
	
		Sieht schon einmal gut aus.
	 
Wenn ich mir die Kids an der Bushaltestelle ansehe, verstehe ich auch, warum manche Tierarten ihre Nachkommen fressen. 
Einer von uns beiden ist dümmer als ich.  
		
	 
	
	
		besteht evtl. die Möglichkeit, dass Du die Röhre falschrum angeschlossen hast   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received: 662  in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		wenn ich das richtig sehe und keinen knoten in der Optik habe sollte das so passen.dann mal rann an die Buletten.
 
		
	 
	
	
		Hab ich jetzt n Knick in der Optik oder was? 
Das Display muß um 180° gedreht eingebaut werden sonst passt die Platine doch garnicht auf das Display und sämtliche Anschlüsse sind falsch.
 ![[Bild: XFDh8hmh.jpg]](http://i.imgur.com/XFDh8hmh.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 349 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 417  in 138 posts
 
Thanks Given: 193 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
4 
	
		
		
		17.05.2016, 18:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.05.2016, 18:57 von Micha.)
		
	 
		Nicht nur Bilder gucken! Auch lesen.    
Ich habe alle C und R getauscht. Resultat nix, nada, niente....
   Karsten 
Das mit der Röhre passt so. ich habe auch kurz nachdenken müßen beim löten
 
Gibt es einen Ersatz für LBL-141?
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Micha für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Micha für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received: 662  in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		hi mishaich habe schon mal danach gesucht aber nichts gefunden.
 nicht mal ne doku davon.
 da wird wohl nur der et Fundus des Forums bleiben, sprich die reste eines schlachtgerätes.
 evtl auch aus der bucht,kacke auch.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Onkyo-Boy für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Onkyo-Boy für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
		hast Recht ich hab den Denkfehler, die Bauteilseite ist ja aussen   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 349 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 417  in 138 posts
 
Thanks Given: 193 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Jepp, das hat das ganze spannend gemacht.  Onkyo
 
Ich weis, im www lässt sich nicht wirklich was zu dem LBL-141 finden.
 
Da die Platine auch von Nippon Keiki ist hoffe ich das die Display Einheit  noch an andere Hersteller geliefert wurde.
 
Hat jemand eine Idee wo das Display noch verbaut sein könnte?
 ![[Bild: OJLpweuh.jpg]](http://i.imgur.com/OJLpweuh.jpg)  
Es geht von -20dB bis 8dB
 
Das Onkyo TA-2090 / 2900 lassen wir mal außen vor ;o)
 
Oder hat jemand Unterlagen zu dem besagten IC so das man einen Vergleichstypen finden könnte?
 
Vielen Dank!
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Micha für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Micha für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received: 662  in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
20 
	
		
		
		17.05.2016, 21:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.05.2016, 21:06 von Onkyo-Boy.)
		
	 
		hiich werde mal meine Manual Sammlung die nächsten tage durchsehen.
 viel Hoffnung habe ich zwar nicht aber so schnell mag ich auch nicht aufgeben.
 
 grüße aus Niederbayern in die alte Heimat und gute nacht, für heute
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Onkyo-Boy für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Onkyo-Boy für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal, Micha 
	
	
	
		
	Beiträge: 53 
	Themen: 3 
	Thanks Received: 104  in 26 posts
 
Thanks Given: 6 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		03.07.2016, 18:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.07.2016, 18:56 von Sabaner.)
		
	 
		Hallo,
 schau doch mal bei Technics. Das Spiegelkabinett RS-673 hat eine ziemlich ähnliche Anzeige. Auch -20 bis +8db. Ich habe leider kein SM und an meins komme ich gerade nicht ran zum Aufschrauben, ist ganz unten im Stapel.
 
 
 Gruß, Ralf
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an Sabaner für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Sabaner für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal, Onkyo-Boy, Micha |