Beiträge: 3.782
	Themen: 417
	Thanks Received: 
2.956 in 1.015 posts
Thanks Given: 1.726
	Registriert seit: Aug 2014
	
Bewertung: 
24
	 
	
	
		...bei Umschaltung von 33 1/3 auf 45.
Tonarm ist auf " oben " geschaltet.
Weich den Tonarm auf 45 neben dem Drehteller absenke geht er auch runter.
Schalte ich dann auf " hoch" macht er das auch, bleibt aber unter der Höhe des Plattentellerrandes stehen.
Bei 33 1/3 ist alles normal mit der Absenkung / Anhebung
Jemand ne Idee ?
LG
Ingo
	
	
	
Gruß ausm Kohlenpott 
 
 
Ingo
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845
	Themen: 187
	Thanks Received: 
4.186 in 1.113 posts
Thanks Given: 1.092
	Registriert seit: Jun 2011
	
Bewertung: 
22
	 
	
	
		Hallo Ingo,
Ich weiß nicht, ob das hilft, aber Verhalten ist bei meinem 701 identisch! Lift oben - Umschalten der Geschwindigkeit - Lift senkt sich.
Funktioniert denn der Lift ansonsten bei beiden Geschwindigkeiten?
Gruß Roland
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438
	Themen: 66
	Thanks Received: 
1.506 in 619 posts
Thanks Given: 7.246
	Registriert seit: Dec 2011
	
Bewertung: 
16
	 
	
	
		Hi Oli!
Ich war mal so frei und habe das bei meinem getestet.
Ist eine Fehlfunktion, der Arm sollte sowohl bei 33 als auch auf 45 jeweils bis deutlich über den Teller anheben.
Wenn der Lift auf absenken steht und nun die Geschwindigkeit umgeschlagen wird, zuckt der Arm ca 1 bis 2 mm nach oben, das ist normal.
Das hatte mich gewundert als ich den überholt habe, ist aber eben normal.
Viel Glück!
Jens
	
	
	
German Vintage HiFi
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438
	Themen: 66
	Thanks Received: 
1.506 in 619 posts
Thanks Given: 7.246
	Registriert seit: Dec 2011
	
Bewertung: 
16
	 
	
	
		Kein Plan wie ich auf Oli komm, sorry! ;-)
Wie es zu dem speziellen Verhalten kommt ist mir auch nicht klar.
Ich schau evt später noch nach nem SM, kann ja soviel nicht sein,
 Gruß Jens
	
	
	
German Vintage HiFi
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438
	Themen: 66
	Thanks Received: 
1.506 in 619 posts
Thanks Given: 7.246
	Registriert seit: Dec 2011
	
Bewertung: 
16
	 
	
	
		Hallo nochmal,
Nachdem ich nun ne Weile drauf rumgekaut hab, hätte ich da evt nem Tip.
Die Mikroschalter machen bei den Drehern gerne Probleme.
Das Zerlegen und reinigen gestaltet sich ziemlich schwierig ist aber mit Geduld machbar.
Ich hatte jedenfalls bei meinem richtig Spaß bis der mal richtig lief.
Probier das mal!
Und Pass bloß auf die Rückstellfedern auf, die schnipsen gerne weg und werden selten wieder gefunden! ;-)
Aber als Dualist kennst du das ja schon von den Springringen..
Viel Erfolg!
Jens
	
	
	
German Vintage HiFi