Gestern, 07:24
Hallo,
Ich bin Roland und neu hier im Forum,
Ich mochte schon immer die alten Hifi Geräte.Speziell Plattenspieler, Tonbandgeräte und neuerdings auch Tapedecks.Nun habe ich mir ein Denon Drm 44 Hx gekauft.Nach ersten Testläufen stellte sich heraus, dass der Vor- und Rücklauf zu langsam ist. Ermutigt durch die gute Dokumentation/Reparaturberichte habe ich nun einen neuen Idler Gummi eingebaut.Zu dem Zweck habe ich das Laufwerk ausgebaut, die Capstanwellen mit Sinterlageröl versorgt , das Gegenlager geschmiert und auch einen neuen Riemen eingebaut.Nach dem Zusammenbau habe ich nun
folgende Situation
ie Capstanwellen laufen leise, die Geschwindigkeit beim Vor und Rückspulen ist gut.Aber es kommt immer wieder vor, dass das Idlerrädchen keinen Kontakt zu den Bandwickeln hat.(speziell Rewind)
Ich habe beim Aus- und Einbau Fotos gemacht und versucht sorgfältig zu arbeiten(Selbstverständlich alles fotografiert)Ich habe nun erneut alles gereinigt und nach meinen Möglichkeiten geprüft.Leider keine Änderung.
Für mich stellt sich die Frage, ob die Mechanik des Idlerrädchens zu schwergängig ist und dann manchmal nicht die richtige Position erreicht.Mir ist auch nicht klar, wie die Laufwerksbefehle mechanisch ausgeführt werden.
Währe toll , wenn mir hier jemand einen Rat geben könnte.
Vielen Dank!
Ich bin Roland und neu hier im Forum,
Ich mochte schon immer die alten Hifi Geräte.Speziell Plattenspieler, Tonbandgeräte und neuerdings auch Tapedecks.Nun habe ich mir ein Denon Drm 44 Hx gekauft.Nach ersten Testläufen stellte sich heraus, dass der Vor- und Rücklauf zu langsam ist. Ermutigt durch die gute Dokumentation/Reparaturberichte habe ich nun einen neuen Idler Gummi eingebaut.Zu dem Zweck habe ich das Laufwerk ausgebaut, die Capstanwellen mit Sinterlageröl versorgt , das Gegenlager geschmiert und auch einen neuen Riemen eingebaut.Nach dem Zusammenbau habe ich nun
folgende Situation

Ich habe beim Aus- und Einbau Fotos gemacht und versucht sorgfältig zu arbeiten(Selbstverständlich alles fotografiert)Ich habe nun erneut alles gereinigt und nach meinen Möglichkeiten geprüft.Leider keine Änderung.
Für mich stellt sich die Frage, ob die Mechanik des Idlerrädchens zu schwergängig ist und dann manchmal nicht die richtige Position erreicht.Mir ist auch nicht klar, wie die Laufwerksbefehle mechanisch ausgeführt werden.
Währe toll , wenn mir hier jemand einen Rat geben könnte.
Vielen Dank!