| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 23.416 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.539 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
		
		
		24.02.2020, 07:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.02.2020, 07:20 von nice2hear.)
		
	 
		Zitat:Hat vielleicht jemand mit dem Wattestäbchen gereinigt...? 
Kann ein TASCAM ab, habe ich bei meinem schon x mal gemacht!    
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 895 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 803  in 355 posts
 
Thanks Given: 353 
	Registriert seit: May 2015
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		 (21.02.2020, 19:46)Swobi schrieb:  Ich zeige später noch ein paar Bilder vom Clarion. Nach unbestätigten Infos lag der NP bei 4500,-DM. Vielleicht war der Sony deutlich günstiger. Keine Ahnung. 
Das war ja wohl mal ein satter Neupreis wenn das stimmt.
 
Der Sony  DTX-10 war nicht so teuer, ich vermute so um die 2500DM.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received: 10.720  in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		 (24.02.2020, 07:19)nice2hear schrieb:  Zitat:Hat vielleicht jemand mit dem Wattestäbchen gereinigt...?Kann ein TASCAM ab, habe ich bei meinem schon x mal gemacht!  
Ich würde das tunlichst unterlassen    
Das kann KEIN Recorder ab, du hast einfach nur riesen Schwein gehabt    
Die Watte verheddert sich und dann reißt der Kopf ab, die Drähte oder eben beides. 
Aber bitte, ist ja dein Gerät    
Was hier nun genau passiert ist, kann ich aber nicht sagen. Ich habe keine Reste von Fusseln oder Ähnlichem gefunden. 
Die zu sehende "Raspelschokolade" kommt von dem Tape. Der rausstehende Draht hat das beim Spulen schön durchgeschnitten.
	 
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
 LG aus HH
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.416 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.539 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 895 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 803  in 355 posts
 
Thanks Given: 353 
	Registriert seit: May 2015
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		 (24.02.2020, 22:35)gasmann schrieb:   (24.02.2020, 07:19)nice2hear schrieb:  Zitat:Hat vielleicht jemand mit dem Wattestäbchen gereinigt...?Kann ein TASCAM ab, habe ich bei meinem schon x mal gemacht!  Ich würde das tunlichst unterlassen
   
 Das kann KEIN Recorder ab, du hast einfach nur riesen Schwein gehabt
  
 Die Watte verheddert sich und dann reißt der Kopf ab, die Drähte oder eben beides.
 Aber bitte, ist ja dein Gerät
  
 Was hier nun genau passiert ist, kann ich aber nicht sagen. Ich habe keine Reste von Fusseln oder Ähnlichem gefunden.
 Die zu sehende "Raspelschokolade" kommt von dem Tape. Der rausstehende Draht hat das beim Spulen schön durchgeschnitten.
 
Du hast schon recht, mit Wattestäbchen muss man vorsichtig sein.
 
Aber ich hab auch schon oft Kopftrommeln mit Wattestäbchen gereinigt ohne dass je ein Kopf dabei Schaden gelitten hätte.
 
Man muss halt vorsichtig sein, dass man mit dem Wattestäbchen an keinen Kopf rankommt denn sonst kann es irreparable Schäden geben.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 979 
	Themen: 38 
	Thanks Received: 3.070  in 448 posts
 
Thanks Given: 2.250 
	Registriert seit: Jan 2017
	
 Bewertung: 
2 
	
		
		
		02.03.2020, 23:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.03.2020, 23:27 von Lendo.)
		
	 
		 (26.02.2020, 19:12)ghalifidely schrieb:   (24.02.2020, 22:35)gasmann schrieb:   (24.02.2020, 07:19)nice2hear schrieb:  Zitat:Hat vielleicht jemand mit dem Wattestäbchen gereinigt...?Kann ein TASCAM ab, habe ich bei meinem schon x mal gemacht!  Ich würde das tunlichst unterlassen
   
 Das kann KEIN Recorder ab, du hast einfach nur riesen Schwein gehabt
  
 Die Watte verheddert sich und dann reißt der Kopf ab, die Drähte oder eben beides.
 Aber bitte, ist ja dein Gerät
  
 Was hier nun genau passiert ist, kann ich aber nicht sagen. Ich habe keine Reste von Fusseln oder Ähnlichem gefunden.
 Die zu sehende "Raspelschokolade" kommt von dem Tape. Der rausstehende Draht hat das beim Spulen schön durchgeschnitten.
 
 Du hast schon recht, mit Wattestäbchen muss man vorsichtig sein.
 
 Aber ich hab auch schon oft Kopftrommeln mit Wattestäbchen gereinigt ohne dass je ein Kopf dabei Schaden gelitten hätte.
 
 Man muss halt vorsichtig sein, dass man mit dem Wattestäbchen an keinen Kopf rankommt denn sonst kann es irreparable Schäden geben.
 
... bin ganz ehrlich, ich auch (Wattestäbchen). Aber so ein Ergebnis habe ich auch noch nicht gesehen. Fussel ja, aber abgerissen. never. Krass.  
Immer sauberes Papier nehmen, das hab ich von   gasmann gelernt.
 
EDIT: ... ausserdem hatte ich mal frisch eine Kopftrommel "gereinigt" und dann kam er mit der Papier-Methode, Oha... was da noch runter kam ...
	 
"Zukunft wird zeigen wo Entscheidung dumm gewesen" (-; Hidalgo)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 895 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 803  in 355 posts
 
Thanks Given: 353 
	Registriert seit: May 2015
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Ja Kopftrommel richtig reinigen ist schon wichtig. 
Mein erster DAT-Recorder den ich in ebay vor Jahren gekauft habe war ein DTC-300ES, angeblich voll funktionstüchtig.
 
Als ich ihn bekam gab er keinen Ton von sich obwohl er einwandfrei das Band eingefädelt hat und gelaufen ist.
 
Man hat schon gesehen dass der Vorbesitzer überall rumgeschraubt hatte aber scheinbar ohne den Hauch einer Ahnung.      
Als ich die Kopftrommel gereinigt habe kam da enorm viel Schmutz runter und dann lief das Ding tadellos.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received: 10.720  in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Kennt jemand einen Pioneer Home DAT mit 4-Head Laufwerk   
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
 LG aus HH
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.009 
	Themen: 62 
	Thanks Received: 2.471  in 811 posts
 
Thanks Given: 262 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
17 
	
		
		
		06.03.2020, 17:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.03.2020, 17:15 von Swobi.)
		
	 
		Na ja, es gibt einen silbernen Halbporti. xx88 irgendwas....    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Swobi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Swobi für diesen Beitrag
	  • gasmann 
	
	
	
		
	Beiträge: 979 
	Themen: 38 
	Thanks Received: 3.070  in 448 posts
 
Thanks Given: 2.250 
	Registriert seit: Jan 2017
	
 Bewertung: 
2 
	
		
		
		06.03.2020, 17:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.03.2020, 17:49 von Lendo.)
		
	 
		 (06.03.2020, 17:11)Swobi schrieb:  Na ja, es gibt einen silbernen Halbporti. xx88 irgendwas....   
... Pio D-C88. Ich glaube der D-90 hat auch kein 4-Head.
	 
"Zukunft wird zeigen wo Entscheidung dumm gewesen" (-; Hidalgo)
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Lendo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Lendo für diesen Beitrag
	  • gasmann 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received: 10.720  in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Der "Tote" DA-40 hat nun Platz gemacht und verschwindet in den Katakomben    
Nun stehen die beiden Fostex Geräte zusammen....die eigentlich gar keine (reinen) Fostex Geräte sind    ![[Bild: AhHUkdw.jpg]](https://i.imgur.com/AhHUkdw.jpg)  
Meine Frage nach 4-Head Pioneer kam bezüglich des D-25 auf. Dort ist nämlich ebenfalls, wie im D-5 auch, ein Pioneer Laufwerk verbaut, nur eben in 4-Head Ausführung. 
Der PD-4 hat ebenfalls dieses Laufwerk. Nur kenne ich keinen Pio DAT, welcher dieses Laufwerk in 4-Kopf Ausführung besitzt.
	
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
 LG aus HH
 
 
		
	 
	
	
		Hab auch einen D25 hier rumstehen und hätte dazu 2 Fragen: 
1. Wie kann man bestimmte Tracks numerisch direkt anfahren? 
2. Wie kann man die Fehlerraten (numerisch pro Kopf) und auch die Trommelzeit auslesen?
     
Irgendwelche Fehler als % werden im Display angezeigt
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 215 
	Themen: 33 
	Thanks Received: 531  in 93 posts
 
Thanks Given: 316 
	Registriert seit: May 2010
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		 (08.03.2020, 13:37)gasmann schrieb:  Der "Tote" DA-40 hat nun Platz gemacht und verschwindet in den Katakomben   
Hallo Thorsten.
 
Ich möchte meinen DA-40 abgeben.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/tascam-da-40-semi-professioneller-dat-recorder-player/1331255722-172-2121 
 V
 ielleicht was für Dich??
 
Forentransport ? ab Solingen!
	 
Peter
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received: 10.720  in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		 gogosch
 
1. 
Tracks direkt anwählen geht nicht. Nur durch entsprechende Anzahl auf die Skip Tasten eben vor oder zurück. So Bequem wie beim PCM-70X0 mit dem Shuttelrad die gewünschte Nr eingeben und dann locate drücken macht er das nicht.
 
2. 
Das sollte im Service Menü zu finden sein. Nur leider muss man dazu wohl einen Code eingeben, den ich nicht habe. Der sollte im SM stehen, welches ich leider auch nicht habe.... 
Solltest du was in Erfahrung bringen können, gerne her damit   . 
Im SM vom D-15 steht es für den D-15 drin, deswegen gehen ich davon aus dass es für den D-25 auch so sein wird. Die Eingabe beim D-15 ist aber mit einer Tastenkombination im 10er Block, funktioniert hier also nicht.
	 
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
 LG aus HH
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received: 10.720  in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		  Peter Roth
 
Vielen Dank für das Angebot, aber ich habe hier einen voll funktionierenden DA-40 stehen    
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
 LG aus HH
 
 
		
	 
	
	
		 (10.03.2020, 23:23)gasmann schrieb:   gogosch 
 1.
 Tracks direkt anwählen geht nicht. Nur durch entsprechende Anzahl auf die Skip Tasten eben vor oder zurück. So Bequem wie beim PCM-70X0 mit dem Shuttelrad die gewünschte Nr eingeben und dann locate drücken macht er das nicht.
 
 2.
 Das sollte im Service Menü zu finden sein. Nur leider muss man dazu wohl einen Code eingeben, den ich nicht habe. Der sollte im SM stehen, welches ich leider auch nicht habe....
 Solltest du was in Erfahrung bringen können, gerne her damit
  . Im SM vom D-15 steht es für den D-15 drin, deswegen gehen ich davon aus dass es für den D-25 auch so sein wird. Die Eingabe beim D-15 ist aber mit einer Tastenkombination im 10er Block, funktioniert hier also nicht.
 Das bestätigt meine bisherigen Recherchen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received: 10.720  in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		High Speed Dubbing mal anders. 
Ich mag die Kiste einfach    ![[Bild: IV605YF.jpg]](https://i.imgur.com/IV605YF.jpg)  
Die werden auch kaum noch angeboten
	
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
 LG aus HH
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.009 
	Themen: 62 
	Thanks Received: 2.471  in 811 posts
 
Thanks Given: 262 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
17 
	
	
		 (13.03.2020, 23:11)gasmann schrieb:  High Speed Dubbing mal anders.Ich mag die Kiste einfach
  Sieht nicht übel aus. Ich könnte mir das Display auch super in blau vorstellen. Dann noch schönere Drehknöpfe dran, Holzwangen... 
 
Ach man, ich vergess immer, für Beiträge Danke zu sagen.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.281  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		Moin.
 Kann man bei einem Onkyo DT-2710 aka Pioneer D-05/D-06 die Kopfstunden auslesen ?
 SM gibt irgendwie nichts her...weiß jemand mehr ?
 
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received: 10.720  in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Ich denke, das geht bei dem nicht. Bei dem Fostex D-5 gibt es auch keine Möglichkeit, zumindest habe ich im SM dazu auch nichts gefunden. Beim Otari DTR-8 war das auch nicht machbar.
	 
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
 LG aus HH
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an gasmann für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an gasmann für diesen Beitrag
	  • spocintosh 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received: 10.720  in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
37 
	
	
	
	
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
 LG aus HH
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.175 
	Themen: 322 
	Thanks Received: 8.523  in 2.790 posts
 
Thanks Given: 26.940 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
49 
	
	
		Sehr geil, und mit dem Timecode-Prozessor habe ich ihn lange nicht mehr gesehen.    
Muss wohl doch irgendwann noch ein Tascam zu mir, damit Du wieder Platz hast.   
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
P rior p roper p lanning p revents p iss-p oor p erformance   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag
	  • gasmann 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received: 10.548  in 1.807 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
32 
	
	
		Das ist ja mal ne schicke Kombi     Und ein 4-Kopf Porti    
Viele Grüße,Hans-Volker
 
 Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an havox für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an havox für diesen Beitrag
	  • gasmann 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received: 10.720  in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
37 
	
	
	
	
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
 LG aus HH
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.009 
	Themen: 62 
	Thanks Received: 2.471  in 811 posts
 
Thanks Given: 262 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
17 
	
	
		Der 1000er Pio aus der Vor SCMS Zeit hier im Aufnahmetest. Nimmt mit dem Copyprozessor MK2 digital von CD auf, schaltet aber nach ca. einer Sek ein Relais u. stoppt das Laufwerk. Vielleicht könnte man da mit einem Trick ansetzen ? 
Bei Wiedergabe ist die Error-Anzeige am Copyprozesssor nicht aktiv.
 ![[Bild: s49Hvwl.jpg]](https://i.imgur.com/s49Hvwl.jpg) 
		
	 |