Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		Volker, so muss das sein 
 
VG  Peter   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • New-Wave
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
		Volker hat die letzte Serie vom A-10, mit Greenpower und Umweltengel..   
	 
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Das ist wenigstens mal ne Erklärung   
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
		
		
		12.05.2012, 09:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.05.2012, 10:46 von nice2hear.)
		
	 
	
		so, um mal wieder ON TOPIC zu werden: 
ich fand, dass mein A-10 etwas viel Wärme produziert, auch wenn er nur bei moderater Lautstärke betrieben wird.
 
darum habe ich heute morgen mal meine "Ruhestrom / Center Voltage" Werte geprüft.
 
zuerst mal den A-10 geöffnet und bei leiser Musik 10 Min. warm werden lassen.
  
dann den Ruhestrom gemessen, zwischen den PINs ID (+) und TC (-)
  
sowohl am linken als auch am rechten Kanal mit 15mV etwas niedrig.   
dazu die Frage, kann ein zu niedriger Ruhestrom bei Betrieb eine höhere Betriebstemperatur der Endstufe verursachen.  
Egal, Sollwerte sind dafür da eingehalten zu werden, beide Kanäle über R22 auf etwas unter 40mV eingestellt.     
dann zwischen E und TC noch das Offset gemessen, beide so bei -5mV, zwar nicht 0mV, aber auch nicht in der Range (ab 30mV) wo man eine der Brücken  cutten sollte.
 
Nun ist der Deckel wieder druf, und er läuft Probe, mal sehen. 
 
VG  Peter   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		fyi, gefühlsmäßig ist der A-10 jetzt etwas "kühler" als vorher, habe aber nur HAndfühlwerte, keine Messwerte.   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
		
		
		14.05.2012, 18:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.05.2012, 18:03 von E-Schrotti.)
		
	 
	
		Hallo Peter, 
eigentlich werden die Endstufen bei zu hoch eingestelltem Ruhestrom heisser.
  
	 
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		Ja Peter, das ist zumindest in der Theorie sicher so. Aber der Ruhestrom ist jetzt ja "auf Sollwert" von 40mA (Lautstärke auf Minimum, Ausgänge offen), und war vorher "zu niedrieg" (15mA). 
Wie waren damals (im Dezember) deine Werte?? 
HAst du den A-10 noch?
 
VG  Peter   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Hi Peter, 
den A-10 habe ich mittlerweile verkauft. Wie die Werte vor dem Abgleich waren, kann ich dir leider nicht mehr sagen. 
Ich kann mich wohl erinnern, dass sich der Ruhestrom erst ca. 15 Min nach dem Einschalten richtig einstellen ließ.
  
	 
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		liegt dein Geraffel-Austausch-Intervall unter oder über einem Monat     (bei den Verstärkern und im Durchschnitt)
 
Warten wir mal, ob Armin oder Rene noch einen Hinweis posten.
 
VG  Peter
	  
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Das ist unterschiedlich.   
Den A-10 habe ich für einen völlig überzogenen Sofort-Kauf Preis (mit der Option Preisvorschlag) in die Bucht gesetzt. Natürlich richtig gut presäntiert inkl. Top-Bildern. 
Was soll ich sagen, nach 2 Tagen hat einer ohne vorher einen Preisvorschlag zu senden zugeschlagen.
  
	 
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.671 
	Themen: 118 
	Thanks Received:  2.219 in 804 posts
 
Thanks Given: 10.491 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		 (14.05.2012, 19:46)E-Schrotti schrieb:  Das ist unterschiedlich.   
 
Den A-10 habe ich für einen völlig überzogenen Sofort-Kauf Preis (mit der Option Preisvorschlag) in die Bucht gesetzt. Natürlich richtig gut presäntiert inkl. Top-Bildern. 
Was soll ich sagen, nach 2 Tagen hat einer ohne vorher einen Preisvorschlag zu senden zugeschlagen. 
 
  
Ich glaub, da kann ich mich dran erinnern, da dachte ich, der geht nie und nimmer. Das war schon ne Größenordnung   . Glückwunsch. Falls mal wieder einer anfallen sollte   , "Büdde melde Dich"   .
 
VG Bastian
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 523 
	Themen: 30 
	Thanks Received:  501 in 111 posts
 
Thanks Given: 928 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Hey Peter 
 
Ich bin entsetzt das zu lesen  
 
Was hast du besseres gefunden als den A - 10 das du dich trennen konntest ?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Hallo Andreas, 
ich hatte einen Yamaha AX-700 gefunden. Der harmonierte wesentlich besser mit meinen Canton. 
Die C4/M4 Kombi auch, aber alles noch einen Tick besser.
  
	 
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 903 
	Themen: 31 
	Thanks Received:  817 in 217 posts
 
Thanks Given: 21 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Darf man nochmal Fragen, was der A-10 noch so gebracht hat? 
 
Ich habe vor ein paar tagen meinen frisch überholten A-7090 für 250€ verkauft, 
ob das ein guter Preis ist kann ich nicht sagen, hatte zwar im Netz recherchiert, 
aber mehr wie 250€ hatte ich nicht wirklich gefunden, eher so der Durchschnitt 
150-200€! 
 
Gut, kommt natürlich auch immer auf den Zustand an.
	 
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Der A-10 hat 349€ gebracht. Top Zustand inkl. OVP. 
 
	 
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 903 
	Themen: 31 
	Thanks Received:  817 in 217 posts
 
Thanks Given: 21 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Ok...da der A-10 ja noch ein etwas größeres Schlachtschiff ist als der A-7090, denke ich 
das meine 250€ auch noch ganz gut im Rennen lagen!   
	 
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		ich freue mich über eure Deals (und komme ins Überlegen.... , so viel schlechter war meine Fisher Kombi nicht als der A-10    )
 
aber ich würde gerne hierzu was lesen:
  (12.05.2012, 09:03)nice2hear schrieb:  dazu die Frage, kann ein zu niedriger Ruhestrom bei Betrieb eine höhere Betriebstemperatur der Endstufe verursachen.   
VG  Peter   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.486 in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
	
		nein, wenn die Endstufe sonst keinen Fehler hat bleibt die kalt.   
	 
	
	
Beste Grüße   
René
 Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.783 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  919 in 378 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Weniger Strom gibt normalerweise auch weniger Wärme. 
Mehr Wärme gibts, wenn ein höherer Strom durch einen Bauteil fliesst (höhere anliegende Spannung oder geringerer Ausgangswiderstand) oder ein Halbleiter langsam hochohmig wird und so mehr Verlustleistung in Form von Wärme macht.
	 
	
	
またね 
ギュンター
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		..10min auf einen Lastwiderstand mit 1kHz_Rechteck  fullThrottle..+90°C..no comment..  
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.783 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  919 in 378 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		 (16.05.2012, 21:59)fmmech_24 schrieb:  ..10min auf einen Lastwiderstand mit 1kHz_Rechteck fullThrottle..+90°C..no comment..  
Wieviel Ohm hatte der denn?
	  
	
	
またね 
ギュンター
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
		
		
		16.05.2012, 22:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.05.2012, 22:13 von fmmech_24.)
		
	 
	
		..8,2Öhmer..150W. (schlimm, ganz schlimm..wenn ich meinen DRA-935R rep. habe, dann poste ich mal ein paar Pics bei 150W)
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an fmmech_24 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an fmmech_24 für diesen Beitrag
	  • Yamanote
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.783 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  919 in 378 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Nachdem bei meinem Werkstatt-Heizlüfter letzten Winter der Heizdraht gerissen war, hatte ich mir aus den Überresten auch einen Lastwiderstand mit 8 Ohm Einheiten gebastelt. 
 
Muss ich auch mal ein Foto von posten.
	 
	
	
またね 
ギュンター
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.486 in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 21
	 
 
	
	
		Den Lastwiderstand dann direkt unter die Bratpfanne schrauben.   
	 
	
	
Beste Grüße   
René
 Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |