| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.872 
	Themen: 223 
	Thanks Received: 2.016  in 710 posts
 
Thanks Given: 2.375 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Neben dem typisch abgebrochenen Haltezapfen für die Spannfeder hat sie auch das bekannte Spulproblem. 
Die Seite mit der vollen Spule wird kaum bewegt. 
Hierzu habe ich hier einen interessanten Mod gefunden
 
Das Ergebnis ist ja verblüffend 
Könnte sich einer der Elektronikspezies das mal ansehen und seine Meinung kundtun?  
Weiterhin bräuchte ich Hilfe bei der Umsetzung
 ![[Bild: 12_Volt_Relay_Board.jpg]](https://s20.postimg.cc/81mxjwrft/12_Volt_Relay_Board.jpg)  ![[Bild: AKAI_GX_77_page1.jpg]](https://s20.postimg.cc/cc1lfhwix/AKAI_GX_77_page1.jpg)  ![[Bild: AKAI_GX_77_Page2.jpg]](https://s20.postimg.cc/cdbj8wycp/AKAI_GX_77_Page2.jpg)  ![[Bild: AKAI_GX_77_Page3.jpg]](https://s20.postimg.cc/dgvnkvizt/AKAI_GX_77_Page3.jpg) 
Viele GrüßeJörg
 
		
	 
	
	
		interessant ist das schon, aber ab Werk ausgelieferte Maschinen haben doch ohne diese Zusatzschaltung richtig gespult.Wäre es nicht sinnvoller den Fehler zu finden und zu eliminieren anstatt in das Gerät einzugreifen und es umzuändern?
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • zuendi, ST3026, Frank K. 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.277 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.459  in 1.369 posts
 
Thanks Given: 3.064 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
38 
	
	
		Ich habe das Problem ebenfalls, nur noch nicht ganz so ausgeprägt. Daher habe ich noch nie in das Gerät geschaut. Ich habe aber dieselbe Meinung, wie Karsten und würde wenn, denn erst mal versuchen, den Fehler mechanisch anzugehen. Alles säubern und fetten, eventuell Riemen erneuern (bei mir klingt es etwas danach). Das, was auf Youtube zu sehen ist, kann ich nur interpretieren / erraten, da ich dem Genuschel dort nicht mächtig bin.
	 
Gruß Frank - Potsdam
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.872 
	Themen: 223 
	Thanks Received: 2.016  in 710 posts
 
Thanks Given: 2.375 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Alles was ich bislang zur Fehlersuche bei diesem Problem gefunden habe, führte ins Nirvana.Viele haben da auf Teufel komm raus gemessen, getüftelt und getan - gefunden hat diesen Fehler bisher niemand.
 Mit Ausnahme des griechischen Kollegen, von dem dieser Vorschlag stammt.
 Er spricht sogar von einem Designfehler.
 Gut - kann ich nicht beurteilen, aber auszuschließen ist das nicht.
 Wie die Maschine ab Werk mal gespult hat, weiß ich nicht, aber sicher spielt da auch das Alter der Motoren eine Rolle.
 Sauber und leichtgängig ist bei meiner Maschine natürlich alles - Riemen haben auch genug Grip
 
Viele GrüßeJörg
 
		
	 
	
	
		es gibt aber auch alte Maschinen die nicht dieses Problem haben, von daher gehe ich eher davon aus, dass es ein elektonisches Problem ist. Als erstes würde ich mal das Relais reinigen oder erneuern, dann die 4 Transistoren erneuern, evtl. sind die zwar in Ordnung aber eben nicht so wie sie sein sollten.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.872 
	Themen: 223 
	Thanks Received: 2.016  in 710 posts
 
Thanks Given: 2.375 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Welches Relais und welche Transen meinst Du genau?Ich probier das natürlich gern aus.
 Muß eh tiefer rein, weil der Wiedergabefrequenzgang vorwärts nicht stimmt
 Der linke Kanal ist zu leise und zu dumpf
 
Viele GrüßeJörg
 
		
	 
	
	
		![[Bild: 3G366tPh.jpg]](http://i.imgur.com/3G366tPh.jpg)  
zu dumpf und leise, stimmt die Spurlage Azimuth etc..?
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Baruse 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.872 
	Themen: 223 
	Thanks Received: 2.016  in 710 posts
 
Thanks Given: 2.375 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Thx - schau ich mir an    
Spurlage und Azimuth stimmen, Köpfe sind penibel sauber 
Play/Rec Rückwärts im jetzigen Zustand bereits erstklassig, Rec vorwärts ebenfalls
	
Viele GrüßeJörg
 
		
	 
	
	
		wenn der linke kanal zu leise / dump ist aber in beide Richtungen rec play funktioniert ist möglicherweise  Rec oder Playbackamp nicht richtig eingestellt oder noch ein TR defekt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.872 
	Themen: 223 
	Thanks Received: 2.016  in 710 posts
 
Thanks Given: 2.375 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Rec funktioniert in beide RichtungenPlay rückwärts ebenfalls
 Play vorwärts ist links zu leise
 
 Mal sehen ob da nur was verstellt ist - wäre aber ungewöhnlich, zumindest wenn niemand dran rumgedreht hat
 
Viele GrüßeJörg
 
		
	 
	
	
		ist die Audioplatine getrennt aufgebaut wie bei der GX635 Rec und playbackamp für jede Richtung?dann ist der Level evtl. verstellt  oder ein TR im linken kanal angeschlagen
 Hab das SM nicht zur hand
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.872 
	Themen: 223 
	Thanks Received: 2.016  in 710 posts
 
Thanks Given: 2.375 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Jep - ist getrennt einstellbarMorgen messe ich eh 'ne A77 ein, da werde ich im Anschluß das Bezugsband gleich mal auf die kleine GX legen
 
Viele GrüßeJörg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.872 
	Themen: 223 
	Thanks Received: 2.016  in 710 posts
 
Thanks Given: 2.375 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
20 
	
		
		
		05.02.2017, 16:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.02.2017, 16:54 von Baruse.)
		
	 
		So - ein bissl weitergekommen bin ich jaHab nun alle Bandberührenden Teile poliert, alles entmagnetisiert und Bezugsband draufPegel bei 1kHz ließ sich einstellen, ABER bei 10kHz fällt der Pegel auf dem linken Kanal vorwärts um 10dB ab!
 Der Wiedergabefrequenzgang ist bei der Kiste aber nicht einstellbar
 Rückwärts ist alles gut - das hatte die Hörprobe ja bereits ergeben
 Also irgendwas ist hin
 
 Nachtrag: die Spulgeschwindigkeit ist nun akzeptabel - denke neu war das nicht viel besser
 
Viele GrüßeJörg
 
		
	 
	
	
		nach SM hat die 77 nur einen Playbackamp je Kanal und nicht 2 das bedeutet das es der linke Kopf sein müßte da ja in Reverse Mode alles OK ist
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.872 
	Themen: 223 
	Thanks Received: 2.016  in 710 posts
 
Thanks Given: 2.375 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		das wäre Sch***   
Viele GrüßeJörg
 
		
	 
	
	
		Teste das mal indem Du den linken und den rechten Kanal dieses Kopfes gegeneinander tauscht, wandert der Fehler nach rechts ist der Kopf platt bleibt es links ist doch die elektronik defekt.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Baruse 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.872 
	Themen: 223 
	Thanks Received: 2.016  in 710 posts
 
Thanks Given: 2.375 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		OK mach ich dann die Tage mal - etz is Feierabend     
Viele GrüßeJörg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.872 
	Themen: 223 
	Thanks Received: 2.016  in 710 posts
 
Thanks Given: 2.375 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
20 
	
		
		
		06.02.2017, 20:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02.2017, 20:05 von Baruse.)
		
	 
		Bad News    
Hab gerade die Anschlüsse  Kanäle am Fwd-Kopf umgelötet und der Fehler wandert mit, d.h. der Kopf hat 'ne Macke    
Hab auch nochmal mit Zahnarztspiegel und Lupe kontrolliert - blank und sauber wie neu, kein Krümel zu sehen 
Auch manueller Druck auf's Band ändert nichts 
Tja - auch GX Köpfe können anscheinend kaputtgehen, auch wenn er aussieht wie frisch aus'm Laden
	
Viele GrüßeJörg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.277 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.459  in 1.369 posts
 
Thanks Given: 3.064 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
38 
	
	
		Habe ich jetzt, einen Leck im Gehirn?     
Wenn der Fehler mitwandert, liegt es am Kopf? Eben nicht, meine ich, oder wo ist mein Denkfehler?!
	
Gruß Frank - Potsdam
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.872 
	Themen: 223 
	Thanks Received: 2.016  in 710 posts
 
Thanks Given: 2.375 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Die linke Spur des Kopfs wird jetzt an den rechten Elektronikteil geschicktNun ist der rechte Kanal leiser - ergo: linke Spur des Kopfs ist im A***
 
Viele GrüßeJörg
 
		
	 
	
	
		shit, dass ist ärgerlich!Da wirst Du wohl einen anderen Kopf suchen müßen, mußt mal im Sm schauen welche TeileNr. der hat vielleicht ist dieser Kopf ja auchnoch woanders verbaut.
 Das die GX Köpfe mal kaputtgehen ist nicht aussergewöhnlich, auch bei den Ferrite Ferrite Köpfen von Sony ist das möglich.
 
 Ursache dafür ist meist falsches Handling beim Entmagnetisieren wodurch die Spulen in den Köpfen geschädigt werden.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.370 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 890  in 593 posts
 
Thanks Given: 435 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Den Kopf mal Ohmsch durchmessen. Wenn die Spulen noch gleiche Werte zeigen, sind die ok. Möglicherweise befindet sich ein Metallteil (Abplatzung) lose im Tonkopf, das nun innen im Luftspalt klemmt. Möglicherweise während des Transportes passiert?Könnte man bei abgenommenem Kopf eventuell durch erneutes entmagnetisieren wieder lösen, so daß das Teilchen dann aus der störenden Position fällt. Wäre eine Chance - und kaputter machen kann man den Kopf ja eh nicht mehr.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.872 
	Themen: 223 
	Thanks Received: 2.016  in 710 posts
 
Thanks Given: 2.375 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		So - die Kopfbrücke von Karsten ist heute eingetroffen und neugierig wie ich bin...    
Die Probleme bei der Wiedergabe sind nun Schnee von gestern  ![[Bild: dance3.gif]](http://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/dance3.gif)  
Interessant war jedoch daß ich nun den Bias vorwärts nicht vernünftig einstellen konnte. 
Also rasch den ursprünglichen Aufnahmekopf eingebaut und siehe da: Bias läßt sich sauber einstellen. 
Scheinbar recht anfällig diese Köpfe...
	
Viele GrüßeJörg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.872 
	Themen: 223 
	Thanks Received: 2.016  in 710 posts
 
Thanks Given: 2.375 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Es reißt nicht ab mit diesen alten Kisten   
Heute mal wieder eingeschalten: bei REC vorwärts fehlten im linken Kanal so 3-4dB 
Gibt's eigentlich nicht, weil ich hatte sie ja komplett eingemessen 
Bandpfad ist natürlich sauberst, die Spannrolle ist auch repariert und tut ihre Arbeit 
REC rückwärts nach wie vor perfekt 
Also kurz aufgeschraubt und REC-Level vorwärts links nachjustiert 
So weit so gut - jetzt zerrt sie dafür auf dem linken Kanal hörbar 
Außerdem reagiert sie auf den außenliegenden Bias Regler im linken Kanal vorwärts komisch: 
Dreht man nach rechts (=mehr Vormagnetisierung), steigt der Pegel - dreht man nach links, sinkt der Pegel 
Es müßte aber genau andersrum sein    
Das ist auch nur vorwärts links so - rechts undrückwärts beide Kanäle funktioniert das richtig
 
Ich werd am Wochenende mal die Kanäle am Aufnahmekopf tauschen um zu sehen woran es diesmal liegt   
Viele GrüßeJörg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.872 
	Themen: 223 
	Thanks Received: 2.016  in 710 posts
 
Thanks Given: 2.375 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Ich habe das Deck vorwärts nochmal neu justiert und dabei den Fehler in den Griff bekommen 
Entweder ich war beim ersten Einmessen besoffen, oder die Kiste führt ein Eigenleben    
Jetzt klappt's wieder mit der Aufnahme, allerdings muß man - insbesondere bei 9,5 - seeeeehr vorsichtig aussteuern 
Rückwärts nimmt die Kiste jedenfalls viel besser auf 
Irgendwie ist das Autoreverse Zeugs nix gescheites, bisher hatte ich nur Ärger damit 
Vielleicht liegt' aber auch einfach nur an ungleichmäßig gealterten Bauteilen 
An dieser verbauten Kiste mach ich jedoch nix weiter - sie läuft ja grundsätzlich gut und hat ihren festen Platz auch schon eingenommen
 ![[Bild: Studio_Schreibtisch.jpg]](https://s20.postimg.cc/caxte1ox9/Studio_Schreibtisch.jpg) 
Viele GrüßeJörg
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an Baruse für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Baruse für diesen Beitrag
	  • Pionier, Nobody, gasmann |