Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.537 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
	
		aus Vertrauenswürdiger Quelle gern..   
Also ich suche SONY PS-X9 KEINE BAUSTELLE bitte um Angebote.  
Zahle bis 5000,- (allerdings innerhalb von 6 Monaten, da ich Zeit brauche Sachen zu verticken) oder Tausch & Bar 
 
Den Kenwood L-07D mochte ich noch nie - mir zu futuristisch. Eher den Denon DP-100 in Leder...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.480 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  784 in 349 posts
 
Thanks Given: 216 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
	
	
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr..... 
 
www.luckyx02.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.000 in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Gab es den PS X9 auch als 220V Version, alle auf dem Markt befindlichen sind irgendwie 100 V Modelle.  
Audioscope hat auch einen, schlappe 12 Riesen...
	 
	
	
Gruß Christian
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Haste den den mal angeschrieben? 
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...1-172-1778
Kannst den ja ohne System kaufen und evtl. noch verhandeln
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.537 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
		
		
		21.02.2017, 17:58 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.2017, 17:59 von Svennibenni.)
		
	 
	
		Klar gab es den in 220V 
  
Und... ich schreibe jeden psx9 Anbieter an...aber seriöse scheint es nicht zu geben
	
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.110 
	Themen: 78 
	Thanks Received:  1.754 in 689 posts
 
Thanks Given: 595 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Schau auf jeden Fall das beide Gegengewichte dabei sind, sonst bist du bei der TA Wahl eingeschränkt. Schau auch auf die TA Rückführung und die Reject Funktion, beide gerne Mal defekt. 
Meiner ist auch 220 Volt.
	 
	
	
Monohörer
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Den in Ratingen könnte ich testen und anschauen wenn ich wider fit bin. Das Laufwerk ist klasse 
Der Arm geht so und der eingebaute Pre so lala. 
 
Grüße 
  
Der Denon den er auch anbietet ist das bessere Laufwerk. 
 
Grüße
	
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • ratfink
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.110 
	Themen: 78 
	Thanks Received:  1.754 in 689 posts
 
Thanks Given: 595 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Das finde ich auch, der Arm sieht wertiger aus als er ist.
	 
	
	
Monohörer
 
	
		
	 
 
 
	
	
		..........Der Denon den er auch anbietet ist das bessere Laufwerk. 
 
woher weisst Du das? ich finde zu diesem Gerät nirgens Daten. 
MMn kann der mit dem PS-X 9 nicht mithalten denn das ist ein bewährtes Studiolaufwerk und kein Homehifigerät. 
Der Tonarm sieht mir auch nicht wertig aus, schwere Systeme wird der wohl kaum handeln können aber das ist wie gesagt meine Meinung.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  4.273 in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
		21.02.2017, 18:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.2017, 18:49 von Ironside.)
		
	 
	
		Denon in Leder? Gibts da nicht noch irgendwas in Brüsseler Spitze oder in Latex?   
	 
	
	
Charlie surft nicht!   
Watt Volt ihr da Ohm?     
 
	
		
	 
 
 
	
	
		DenDenon Danone würde ich auch dem Sony vorziehen. Den noch in eine schöne Zarge oder ein Möbel eingebaut...... 
Die Preise kommen mir aber irgendwie etwas günstig vor, könnte auch gefaked sein....    
 Karsten
 
der Denon wurde sogar "nur for broadcast" entwickelt, der Arm lässt sich elektronisch dämpfen, in dem Angebot sind ja sogar drei oder vier verschieden Gegengewichte enthalten, offenbar gibt es auch verschiedene Tonarmrohre....... Damit sollte sich einiges an System betreiben lassen.....
 http://www.thevintageknob.org/denon-DP-100M.html
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.537 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
	
		Den Denon - wenn da ein großer Preisunterschied ist, würd ich auch gern haben... aber sicher trotzdem noch nach nem bezahlbaren Sony schauen ;-) 
 ratfink 
wieviel hast Du bezahlt ?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Das Denonlaufwerk ist auch ein Studio Laufwerk .gibt es auch einen einbaurahmen dafür. 
Und Studio heist nicht immer besser als fürs Heim gebaute.Ist manchmal wie Vergleich Traktor gegen 
Sportwagen 
 
Grüße 
  
Den Sony habe ich schon gehabt,leider zu früh verkauft Den Denon hat ein Freund und wird ihn auch nicht verkaufen. 
 
Grüße
	
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • ratfink
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received:  9.015 in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		Das stimmt, der Sportwagen ist auf der Rennstrecke daheim.
	 
	
	
Ꙭ 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		trotzdem würden mich mal die Daten des Denon interessieren sagen das der das bessere Laufwerk hat kann jeder.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  4.273 in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		 (21.02.2017, 18:55)dksp schrieb:  Das stimmt, der Sportwagen ist auf der Rennstrecke daheim. 
Nö,der steht meist nur vor der Tür und rostet vor sich hin. Der Traktor macht die Arbeit.   
	 
	
	
Charlie surft nicht!   
Watt Volt ihr da Ohm?     
 
	
		
	 
 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.537 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
		
		
		21.02.2017, 19:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.2017, 19:00 von Svennibenni.)
		
	 
	
		stehen auf der Vintageknob Seite 
da auch mal in Leder oder in Rack eingebaut 
 
edit : zu langsam
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Library / Denon
Denon DP-100M
Quartz Split Platter Direct-Drive Turntable
  add a review
 Description
The Denon DP-100M is a quartz controlled, split platter turntable equipped with a disc cutting lathe motor.
The unit is the top of the line in the high technology DP series.
Features include:
Smooth external rotor 3-phase AC servo motor used in disc cutting lathes and professional turntables
Split platter construction
Newly developed floating tonearm system
New, oil damped spring insulator mechanism prevents acoustic feedback
Specifications
Drive system: high torque 3-phase, AC servo motor, double PLL bi-directional servo control, direct drive
Speeds: 33.33, 45 and 78rpm
Wow and flutter: 0.003% WRMS
Signal to noise ratio: 90dB
Dimensions: 570 x 310 x 465mm
Weight: 48kg
Downloads
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.779 
	Themen: 26 
	Thanks Received:  8.526 in 2.317 posts
 
Thanks Given: 1.041 
	Registriert seit: May 2015
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Ne, mit dem gewünschten Sony Gerät ist man schon ziemlich festgenagelt in Systemen die man verwenden kann. Ich finds überteuert mit eingeschränkten Nutzen für zuhause. (Typische Sony Preise wo man aufpassen muss! Nicht alles von Sony was gehypt ist das wert was es suggeriert… das gilt in jedem Bereich!) Die Aktiven Biotracer Sonys machen z.B. mehr Sinn weil man dort tatsächlich alle am Markt befindlichen Systeme verbauen kann ohne jemals Probleme zu bekommen.  
Tatsache den Denon finde ich hier auch besser - Technisch!! Der Arm hat Q-Damping… Denons "Biotracer"   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.110 
	Themen: 78 
	Thanks Received:  1.754 in 689 posts
 
Thanks Given: 595 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Ich würde eher zum SP10 greifen. Schöne Zarge dazu, passenden Arm mit System und du brauchst nicht mehr viel. 
LG Dieter
	 
	
	
Monohörer
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an ratfink für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an ratfink für diesen Beitrag
	  • Cpt. Mac
 
 
 
	
	
		Der Denon ist wirklich im Studio eingesetzt worden .Der Sony sah nur so aus. 
 
Grüße
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		OK danke,  der hat im VK Text denon dp-M100 stehen und da findet man dann nix, das es der dp-100M ist habsch nich jeschnallt. 
 
Wieso ist man beim Sony festgenagelt an bestimmte Systeme, der kann von 10,5g -33g handeln und der PUA9 ist mMn stabiler als das dünne Röhrchen des Denon.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Der Arm sieht nur so stabil und wehrtig aus,ist aber nicht so gelungen wie die alten Sony Arme. 
Ich kenne einige Leute die einen Seperaten Arm neben dem Laufwerk betreiben. 
 
Grüße
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.537 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
	
		technisch kann ich nicht viel dazu sagen, aber den Sony wollt ich schon immer. 
Den SP-15 gab es vor ein paar Tagen, aber selbst für 500 reißt der mich nicht vom Hocker. 
Der SP-10 wäre für mich auch nur ein Ersatz zum Sony - und kostet auch fast soviel...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |