Themabewertung:
  • 8 Bewertung(en) - 3.75 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Geraffelraten - wer kennt sich aus
Hmm... ich tippe auf Revox... oder Studer... aber was!??

Was das geile Gerät angeht, so handelt es sich um den Behringer MiniBeat 800 Dual Beat Counter. Aus einschlägigen DJ-Kreisen heißt es jedoch, so etwas sei ziemlich unnötig. (Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum es nicht mehr hergestellt wird.)

[Bild: TM3U.beat800_p0399_fronttop_xl_jpg.jpg]
Gruss, Hendrik
[-] 1 Mitglied sagt Danke an RealHendrik für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden
Zitieren
Boah, bist du ein hinterhältiger ... Cartangry
Die Beschriftung wegshoppen...die 130 und 125 hatten mich eh schon auf der richtigen Fährte.
Der Gedankengang war ungefähr so:
Zuerst dachte ich an einen Wandler, aber die Meters gehen über Null, also analog. Das Meter in der Mitte...Korrelation ?
Passt aber nicht zu den unauflösenden Pagelanzeigen, sowas gibt's nicht.
SYNC LOCK...hm...irgendein Clock-Generator, der Drift anzeigt...aber warum zweimal ?
125 und 130, das sieht doch sehr nach bpm aus...nee, ich geb auf.

Dafür bekommst du jetzt zur Strafe keinen Hinweis.
So.

Achso, und unnötig ist das aus vielerlei Gründen. Einerseits hat jedes Mischpult und jeder CD/MP3-Player, ja sogar einige Dreher, das heute eingebaut.
Und zweitens legen immer mehr aus dem Rechner auf und da erledigt das die Software automatisch.
Und für klassisches 1210er-Mixing ist die absolute Geschwindigkeit eher uninteressant, wichtig ist, dass es passt.
Dazu kommt, dass die Echtzeit-beat counter eher unzuverlässig sind, d.h. sehr abhängig vom Musikmaterial mal besser, aber meistens schlechter funktionieren.
Software, die einmal das ganze File durchscannt, ist um Größenordnungen genauer.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Zitieren
Naja… genauer ich weiß nicht, es wird eher immer ungenauer je nach Vorlage - auch mit Software! Ich mache das recht häufig weil ich Synchron unter die Covers die Vorlage lege beim Aufbau des "Nachbaus". Und das Ergebnis der Autoerkennung ist meistens Murx bei aktueller Hyperkomprimierter Musik. Die Tools finden keine Schläge mehr weil alles gleich Radaulaut ist. Per hand (Beat tippen mit Leertaste als Vorgabe wie z.B. in Cubase!) geht's doch am besten.

Was ist nun eigentlich mit meinen Kleinspüler. Ne genaue Bezeichnung hat immer noch keiner geraten.
Zitieren
Also der BPM Counter im Logic ist auch in Echtzeit recht gut, gerade heute dreimal gebraucht. Aber das, was DJay aus den Files rechnet, ist auf den Punkt stimmig, so dass Synchronisation sogar phasengenau funktioniert. Manchmal erkennen sie half- oder double time, aber das macht ja nix.
Mit dem Akai halt ich mich raus, weil ich's natürlich inzwischen nachgesehen hatte...
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • DATGrueni
Zitieren
Ja naja, da habe ich es noch nicht probiert. … Werde ich nachholen!

Hier nochmal nen anderes Bild:
[Bild: DSC0772.jpg]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an DATGrueni für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden
Zitieren
überschnitten
Zitieren
Warum kann man manche Beiträge löschen, andere wiederum nicht??? Weiß das Jemand???
Zitieren
(09.04.2017, 03:33)spocintosh schrieb: Boah, bist du ein hinterhältiger ...  Cartangry

Ich gebe mir redlich Mühe ;-)

Wobei - ursprünglich wollte ich etwas GANZ anderes zum Erraten anheimstellen. AUßer Konkurrenz mache ich es jetzt trotzdem:

[Bild: geraffel082kuk2.jpg]

Hier ist nur der Hersteller weggeshoppt. Aber das errät sowieso keiner. Also zurück zum erratbaren Geraffel.

(09.04.2017, 03:33)spocintosh schrieb: Die Beschriftung wegshoppen...

Tschuldiguuuung. Aber das wäre dann doch etwas zu offensichtlich gewesen, nicht wahr?

(09.04.2017, 03:33)spocintosh schrieb: Dafür bekommst du jetzt zur Strafe keinen Hinweis. So.

Hmm... das habe ich dann wohl verdient. Aber ich habe sowieso schon die Flinte ins Korn... äh...
Gruss, Hendrik
Zitieren
Hi Hendrik..
Der Behringer war eigentlich einfach... Floet 
Wird bei "Bildsuche mit Google" direkt ausgespuckt. Einer der wenigen Treffer überhaupt.. LOL
Zitieren
Ecclesia Zahlengeber... Floet
Zitieren
Kirchenorganist, wie? (Google Bildersuche ist aber auch zu einfach.)
Gruss, Hendrik
Zitieren
(09.04.2017, 02:13)spocintosh schrieb: BTT

Da ich Hendriks geiles Gerät nicht erraten kann, aber gern wüsste, was es ist, mich zudem ärgere, dass ich es bestimmt eigentlich kennen sollte...

...kommt hier zur Ablenkung mal was völlig Anderes.

[Bild: IMG_5242_open_With.jpg]

(09.04.2017, 04:22)DATGrueni schrieb: Ja naja, da habe ich es noch nicht probiert. … Werde ich nachholen!

Hier nochmal nen anderes Bild:
[Bild: DSC0772.jpg]

Wurden die schon gelöst???
Zitieren
Und das hier fehlt auch noch.....radio-dingsbums
Meine ich zumindest... Denker
Zitieren
Naja, das eine ist irgendwas von Revox/Studer, das andere zeigt die Köpfe einer Viertelspur-Bandmaschine, vermutlich Kleinspuler, vermutlich asiatischer Provenienz. Aber gelöst sind sie noch nicht wirklich.
Gruss, Hendrik
[-] 1 Mitglied sagt Danke an RealHendrik für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden
Zitieren
(10.04.2017, 18:46)Begleitschaden schrieb: Und das hier fehlt auch noch.....radio-dingsbums
Meine ich zumindest... Denker

Das interessiert mich am meisten... 
Bitte lösen... Floet
Zitieren
(09.04.2017, 02:13)spocintosh schrieb: BTT

Da ich Hendriks geiles Gerät nicht erraten kann, aber gern wüsste, was es ist, mich zudem ärgere, dass ich es bestimmt eigentlich kennen sollte...

...kommt hier zur Ablenkung mal was völlig Anderes.

[Bild: IMG_5242_open_With.jpg]

Studer A 727 CD Player
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.

LG aus HH
[-] 1 Mitglied sagt Danke an gasmann für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden
Zitieren
(09.04.2017, 04:22)DATGrueni schrieb: Ja naja, da habe ich es noch nicht probiert. … Werde ich nachholen!

Hier nochmal nen anderes Bild:
[Bild: DSC0772.jpg]

Akai GX215D
Peter aus dem Allgäu
[-] 1 Mitglied sagt Danke an der allgäuer für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden
Zitieren
ich werf auch nochmal was in die Runde.....

auch wenn es anders aussieht, Fertiglautsprecher aus deutscher Produktion.......

[Bild: 8S1x5tYh.jpg]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden
Zitieren
Initialen des Entwicklers W. S.
Zitieren
Wolfgang Seikritt?
[Bild: te-5.png]
Zitieren
Exclamation
Zitieren
wenn man sich die Bauform des Chassis anschaut und mit Mr. W.`s Antwortfrage kombiniert, sollte die Lösung nicht allzu schwer sein.  Oldie
Zitieren
PLATON 7500 Superhochtöner  Koax-Chassis vielleicht in Ceenton verbaut 
Gruß Ulf Hi

[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]

Zitieren
Platon stimmt schonmal.  Thumbsup
Zitieren
http://www.fl-electronic.de/neuklang/platon.html#a5

jetzt habe ich es, die sind in so kleinen Brüllwürfeln drin, nee die  sehen anders aus  Denker
Gruß Ulf Hi

[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]

[-] 1 Mitglied sagt Danke an sensor für diesen Beitrag:
  • winix
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wer kennt den SONY VT-M5? zonebattler 6 607 21.05.2024, 06:16
Letzter Beitrag: tiarez
  Lautsprecherentwicklung 80er bis heute, was hat sich wirklich getan ehemaliger 1.692 279.186 13.05.2024, 16:01
Letzter Beitrag: Tobifix
  Wer kennt PBK-Lautsprecher? McTandy 21 1.812 18.04.2024, 08:58
Letzter Beitrag: Kimi
  Wer kennt Pioneer/TAD S3-EX Speaker? jagcat 3 733 15.03.2024, 07:00
Letzter Beitrag: hifish75
  Fein Audio FA 15/8 Chassis, kennt das jemand? xs500 4 617 13.03.2024, 17:56
Letzter Beitrag: xs500
  Empire 698 Erfahrungen/ Wer hat(te) einen? Markus B 9 830 06.12.2023, 11:41
Letzter Beitrag: Bastelwut



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste