Beiträge: 572
Themen: 97
Thanks Received: 1.031 in 163 posts
Thanks Given: 14.720
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
4
06.04.2017, 13:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.04.2017, 13:36 von leberwurst.)
moinsen ,
mein "allerletzter " plattenspieler ist auf den weg zu mir.
es ist ein grundig ps 4000 (philips af 887). ausgerüstet ist er mit obengenanntem tonabnehmer - system.
kann man(n) das gp 406 mit anderen philips nadeln, zb. vom 412 oder 422, aufrüsten. also wie mit den ortofon omb systemen verfahren ??
hat jemand, von euch vielen, erfahrungen damit ? gern lese ich von euch und ein groooooßes dankeschön vorab, an alle die helfen können/wollen.
gruß
dirk
Beiträge: 5.241
Themen: 100
Thanks Received: 14.082 in 3.215 posts
Thanks Given: 26.802
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
39
Vermutlich wird es dann ein GP 406 II sein.
Ja, du kannst die Nadeln vom 412 oder 422 (jeweils II) verwenden, allerdings wirst Du keine originalen auftreiben können, oder nur zu horrenden Preisen. Und dann weiss mann nicht, ob nicht eventuell das Nadelgummi spröde oder verhärtet ist.
Ich habe in 412 II, das mit einer Jico Nadel (direkt aus Japan) ganz hervorragend spielt!
Achtung, die Nadeln der MK III Serie passen nicht!
1 Mitglied sagt Danke an Caspar67 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Caspar67 für diesen Beitrag
• leberwurst
Beiträge: 572
Themen: 97
Thanks Received: 1.031 in 163 posts
Thanks Given: 14.720
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
4
13.04.2017, 14:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.04.2017, 14:27 von leberwurst.)
moinsen ,
der "letzte" Dreher ist da. (bilder folgen, habe durch die schichtarbeit und den vorösterlichen stress noch keine zeit gefunden) das obere chassisteil hat eine menge lackschäden, das untere ist total verzogen. habt ihr lösungsvorschläge für diese "probleme" ?? technisch, bis auf einen neuen riemen, ist er in ordnung.
gruß
dirk
Beiträge: 1.923
Themen: 36
Thanks Received: 2.710 in 674 posts
Thanks Given: 2.159
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
12
das problem mit dem verzogenen chassis ist bei dieser serie wohl kein einzelfall. so viel ich weiss, wird in den einschlägigen foren lösungsorientiert darüber diskutiert konkret beitragen kann ich aber nichts.
vielen grüsse
marius
1 Mitglied sagt Danke an rotoro für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rotoro für diesen Beitrag
• leberwurst
Beiträge: 572
Themen: 97
Thanks Received: 1.031 in 163 posts
Thanks Given: 14.720
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
4
05.09.2017, 12:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.09.2017, 13:47 von leberwurst.)
Moinsen ,
mein Tischler kommt, zwecks Zargenneubau für den Grundig PS 4000/Philips AF 887, nicht in die Hufe . Ich selbst habe leider auch keine Zeit und zu allem Überfluss noch 2 linke Hände..
Gibt es von anderen Dreher-Herstellern Zargen, in oder auf die ich den AF 887 setzen kann ??? Hat das hier im Forum schon jemand gemacht ? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?
gern höre/lese ich von euch und bedanke mich vorab für eure Hilfe.
Gruß
Dirk
Beiträge: 572
Themen: 97
Thanks Received: 1.031 in 163 posts
Thanks Given: 14.720
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
4
09.10.2017, 15:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.10.2017, 15:13 von leberwurst.)
Moinsen ,
da mein Tischler leider nicht "in die Hufe" kommt, habe ich mich selbst ans Werk gemacht. In einem Bilderrahmenlädchen - in Hannover - mir Bilderleisten meiner Wahl auf Gehrung zuschneiden lassen. Diese verleimt und weiteres Material gekauft. Siehe Bilder :
Der Leistenrahmen wird noch in Kirsche lasiert, dann kommt der Lochboden rein, die Aluabschirmung wird eingeklebt und geerdet, Füsse drunter, Dreher aufgesetzt FERTIG !!!!
Wenn ich mit allem durch bin gibt es neue Bilder.
Gruß
Dirk
PS :
Bilder habe ich eingestellt weil es vielen Forenkollegen genauso wie mir ging, den schönen Dreher gekauft und ein böses Erwachen. Die Wanne ist krumm und schief. Die Photos sollen Mut machen, selbst ein Bastellegastheniker wie ich kann Abhilfe schaffen; also ran JUNGS/MÄDELS ihr könnt das auch !!!
3 Mitglieder sagen Danke an leberwurst für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an leberwurst für diesen Beitrag
• winix, charlymu, Mosbach
Beiträge: 572
Themen: 97
Thanks Received: 1.031 in 163 posts
Thanks Given: 14.720
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
4
Moinsen ,
ein bisschen Fortschrit im Zargenbau anzeigen:
Der Boden ist drin und der Rahmen ist jetzt in Kirsche lasiert.
Die Abschirmung ist auch drin, da das orginal Erdungskabel recht kurz ist habe ich eine "Verlängerung" gebastelt.
Das obere Plastikchassis hat leider einige Macken. Es wird bis zur Sicke in RAL Weißaluminium lackiert (hoffentlich verzieht es sich nicht und der alte Lack schlägt keine Blasen). Neue Bilder gibt es wenn alle Arbeiten abgeschlossen sind. (Sollte alles in der nächsten Woche klappen.)
Gruß
Dirk
Beiträge: 572
Themen: 97
Thanks Received: 1.031 in 163 posts
Thanks Given: 14.720
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
4
Moinsen
Soodele, konne es nicht abwarten , also die Teile mal provisorisch (Abschirmungserdungskabel noch nicht angeschlossen) zusammen gestzt.
Die Qualität der Photos bitte ich zu entschuldigen. Mit meinem alten Nokia 6220c "aus der Hüfte" geschossen.
Auf der linken Seite hat der Dreher schon einige Macken. Meine Süsse sagt ich soll es so lassen, weil halt die Gefahr besteht das sich das Plastikchassis weiter verzieht; oder sonstigen Schaden nimmt.
Mich stört es schon mächtig. Bin mir noch nicht schlüssig was ich machen soll. Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Lackieren von Philips-Chassis ???
Gruß
Dirk
1 Mitglied sagt Danke an leberwurst für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an leberwurst für diesen Beitrag
• HaiEnd Verweigerer
Beiträge: 12.744
Themen: 34
Thanks Received: 11.595 in 4.795 posts
Thanks Given: 19.218
Registriert seit: Sep 2016
Bewertung:
27
Plastikchassis, sprich Kunststoff auszubessern und zu lackieren ist soo einfach nicht.
-zuerst musst Du heraus finden um welche Art von Kunststoff es sich handelt.
Daraus resultierend die jeweilige Lacke, Grundierungen, Haftvermittler auswählen.
Dann sind einige Schritte nötig, abschleifen, gründlich reinigen, Haftvermittler, Grundierung, Zwischenschliff, erster Farbauftrag, 2. Zwischenschliff 2. Farbauftrag, polieren. evtl. Klarlack. 1, 2 Schichten auftragen, polieren.
Beiträge: 572
Themen: 97
Thanks Received: 1.031 in 163 posts
Thanks Given: 14.720
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
4
HaiEnd Verweigerer
Danke für die schnelle Antwort. Da bleibt mir nur "AUA HAUER HAA" zu sagen. Wo bekomme ich Infos über das verwendete Plastik her ??? Bei Philips ?? Mit soviel Komplikationen habe ich nicht gerechnet. Ich will doch nur einen "schönen" Plattenspieler haben.
Gruß
Dirk
Beiträge: 12.744
Themen: 34
Thanks Received: 11.595 in 4.795 posts
Thanks Given: 19.218
Registriert seit: Sep 2016
Bewertung:
27
-oder durch Brennproben, Flammproben, Erwärmungsproben ...
http://www.barthmann-recycling.de/files/...stoffe.pdf
Dann gibt es noch den Nadeltest zur Identifizierung von Kunststoffen
Geräte: Spitze Stahlnadel mit Griff, Bunsenbrenner oder Gasfeuerzeug.
Durchführung
Erhitze die Stahlnadel in der heißen Bunsenbrennerflamme und steche sie in den Kunststoff.
Gehe mit der Nase möglichst nahe an die Einstichstelle und schnuppere.
Ergebnisse
- PE riecht wachsartig.
- PU und Melaminharze riechen fischig.
- Phenolharze riechen nach Phenol (Desinfektionsmittel).
- PS riecht unangenehm süßlich.
- PVC riecht nach Salzsäure.
http://www.chemieunterricht.de/dc2/auto/a-v-kst4.htm
1 Mitglied sagt Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag
• leberwurst
Beiträge: 1
Themen: 0
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 4
Registriert seit: Feb 2023
Bewertung:
0
Hallo zusammen
Ich hole mal diesen alten thread wieder ans Licht. Ich habe mich soeben registriert. Auf der Suche nach Informationen zu diesem Philips Dreher AF 887 bin ich darauf gestossen. Die selbstgebaute Zarge sieht richtig super aus. Ich werde versuchen, etwas Ähnliches zu zimmern, da natürlich bei meinem Dreher die Plastikwanne auch komplett verzogen war.
Im Zusammenhang mit dem Philips AF 887 habe ich noch ein weiteres Problem.
Der Dreher sollte ja am Plattenende abschalten und den Tonarm auf die Stütze zurückführen.
Das funktioniert aber nicht jedes Mal. Mir ist folgendes aufgefallen: wenn der Auslaufrillenbereich 2cm oder breiter ist, funktioniert die Abschaltung einwandfrei. Ist der Auslauf aber nur 1 cm breit, stellt er nicht ab sondern dreht einfach weiter.
Irgendwo in einem Forum habe ich gelesen, dass diese Rückführung mit einem LED und einer Fotozelle funktioniert. Ich dachte erst an einen Defekt.
Es erscheint mir aber seltsam, dass die Abschaltung bei breitem Auslauf funktioniert, bei schmalem aber nicht. Da funktionieren LED und Fotozelle offensichtlich. Ich bin ratlos. Wer kann mir helfen?
Beste Grüsse und schon mal danke im Voraus.
Jürg
|