| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 595  in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
25 
	
	
		war ja schon länger ein Thema, nun habe ich mir vom Weihnachtsmann so etwas bringen lassen: ![[Bild: 401webmx8.jpg]](http://img385.imageshack.us/img385/8895/401webmx8.jpg)  ![[Bild: w640.png]](http://img385.imageshack.us/img385/401webmx8.jpg/1/w640.png)  
Er wird über Card oder USB-Stick gefüttert, zwischen beiden Quellen kann umgeschaltet werden. Standard sind die Cinch-Audioausgänge, USB- und Cinch-Kabel gehören zum Lieferumfang, und sind jeweils unendliche 30cm lang. Fernbedienung ist auch dabei. Das Display hat ein schönes Blau (blaue Serie...). Die Anzeige gibt jedoch keine Titel wieder, nur Nummern. Sind auf dem Speichermedium mehrere Ordner und Ordnerebenen vorhanden, so werden nur die mp3-files fortlaufend von 1 bis ... durchlaufen, also als nur eine Ebene abgehandelt.
 
Hier noch das Promotion-Video:
http://microsites.pearl.de/video.php?vid...Ju4t4S1Y5r 
Der Anbiederer bin übigens nicht ich, sondern ein BWL-Student, der noch nicht ahnt, dass er auch nach 20 Semestern noch kein Diplom hat ...   
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240
 Ahoi,
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.026 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 1.604  in 504 posts
 
Thanks Given: 1.303 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
17 
	
	
		sieht ja ganz schnuckelig aus. wie klingt der so? und was kostet der spaß? nur mal so rein interessehalber. 
irgendjemand hatte im anderen forum mal nen blauzahn-empfänger von pearl vorgestellt, den hab ich mir geschossen. funzt mit dem notebook zusammen einbahnfrei.   
Gib dem Menschen Macht und er zeigt seinen wahren Charakter.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.427 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 2.756  in 1.220 posts
 
Thanks Given: 449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
36 
	
	
		Hier ist der Preis http://www.pearl.de/cart.jsp;jsessionid=...8f85EbAe65
Runtergesetzt   
Jedes mal wenn ich mir den Vollposten im Video ansehe wird mir das Ding unsymphatischer.................das waren die Jungs die auf dem Schulhof nie richtig Spaß hatten   Im Gegensatz zu mir  
Ich spare Strom ,ich fahre Verbrenner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 595  in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
25 
	
	
		Das Ding ist eine nette Spielerei, mehr nicht !Vom Klang her schrumpft die tonale Bühne deutlich und eine Tiefenwirkung ist nicht mehr vorhanden. Für Hintergrundberieselung oder stundenlange Party-Beschallung gut geeignet, für schönes Klingen nicht !
 
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240
 Ahoi,
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 110 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 15  in 3 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		 (28.12.2008, 19:03)Stereo 2.0 schrieb:  Das Ding ist eine nette Spielerei, mehr nicht !Vom Klang her schrumpft die tonale Bühne deutlich und eine Tiefenwirkung ist nicht mehr vorhanden. Für Hintergrundberieselung oder stundenlange Party-Beschallung gut geeignet, für schönes Klingen nicht !
 
Was ist denn so für schönes (qualitativ hochwertiges) Klingen geeignet?
	 
Beste GrüßeBernd
 
 Kenwood Receiver TK 88 U, Revox-Bandmaschine A 77 MK I, Acoustical 3100 Plattenspieler mit SME-Tonarm 3012 und Tonabnehmer Shure M 75 MB, Standboxen Braun L 800 (alles 1968)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 10.005  in 2.811 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
61 
	
		
		
		28.04.2009, 10:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.04.2009, 10:51 von Friedensreich.)
		
	 
Glück auf!Jörg
 \\://
 (o -)
 ---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 110 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 15  in 3 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Hallo Joerg,
 eigentlich bin ich mit meiner Soundkarte von 2005 (Creative SB Audigy2 ZS) mit 24 bit, 192 kHz/108 db SNR nicht unzufrieden. Ich benötige sie eigentlich nur für Musik aus dem Internet (Radio und Videos) Über die Karte speise ich sowohl meine klassische Stereoanlage (Analogausgang) und den 5.1 AVR von Denon (Digitalausgang). Je nach Übertragungsqualität der Internetquelle kommt da ganz schön was raus, insbesondere, wenn beide Anlagen gleichzeitig laufen.
 
 Meine vage Überlegung war nur, ob ein anderes Gerät mir wirklich deutliche Qualitätsverbesserungen bringen kann, aber ich denke mal, was an Übertragungsrate aus dem Netzt kommt, kann auch mit einer anderen Soundkarte nicht besser werden, oder?
 
 Beste Grüße
 Bernd
 
Beste GrüßeBernd
 
 Kenwood Receiver TK 88 U, Revox-Bandmaschine A 77 MK I, Acoustical 3100 Plattenspieler mit SME-Tonarm 3012 und Tonabnehmer Shure M 75 MB, Standboxen Braun L 800 (alles 1968)
 
		
	 
	
	
			Stormbringer667 Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		 (28.04.2009, 15:42)carnik schrieb:  Meine vage Überlegung war nur, ob ein anderes Gerät mir wirklich deutliche Qualitätsverbesserungen bringen kann, aber ich denke mal, was an Übertragungsrate aus dem Netzt kommt, kann auch mit einer anderen Soundkarte nicht besser werden, oder?  
So wird es sein. An deiner Stelle würde ich an deiner aktuellen Konfiguration nichts ändern. Es sei denn, es soll vielleicht mal was transportables sein. Aber ich glaube nicht, daß du zu der Klientel gehörst, die den ganzen Tag mit Ohrstöpsen rumläuft.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.366  in 9.755 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Die Audigy ist für Musik ungeeignet, da sie keine 44,1 KHz Samplingrate beherrscht und deshalb alles auf 48KHz upsampelt. Die Karte ist was für Gamer und Filmfreaks.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 110 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 15  in 3 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		 (28.04.2009, 15:46)Stormbringer667 schrieb:   (28.04.2009, 15:42)carnik schrieb:  Meine vage Überlegung war nur, ob ein anderes Gerät mir wirklich deutliche Qualitätsverbesserungen bringen kann, aber ich denke mal, was an Übertragungsrate aus dem Netzt kommt, kann auch mit einer anderen Soundkarte nicht besser werden, oder?  So wird es sein. An deiner Stelle würde ich an deiner aktuellen Konfiguration nichts ändern. Es sei denn, es soll vielleicht mal was transportables sein. Aber ich glaube nicht, daß du zu der Klientel gehörst, die den ganzen Tag mit Ohrstöpsen rumläuft.
  
Das hast Du messerscharf erkannt. Nicht nur den ganzen Tag nicht, sondern nie. Habe weder einen MP3-Player, noch ein iPod oder sonst sowas.
 
Beste Grüße 
Bernd
	 
Beste GrüßeBernd
 
 Kenwood Receiver TK 88 U, Revox-Bandmaschine A 77 MK I, Acoustical 3100 Plattenspieler mit SME-Tonarm 3012 und Tonabnehmer Shure M 75 MB, Standboxen Braun L 800 (alles 1968)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 110 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 15  in 3 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		 (28.04.2009, 15:57)andisharp schrieb:  Die Audigy ist für Musik ungeeignet, da sie keine 44,1 KHz Samplingrate beherrscht und deshalb alles auf 48KHz upsampelt. Die Karte ist was für Gamer und Filmfreaks. 
Ist bestimmt richtig, dass es für Musik bessere Karten gibt, aber das Ergebnis bei mir ist auch nicht von schlechten Eltern. Beim nächsten PC werde ich mich dann wohl entsprechend dem Stand der Technik verbessern. Hier noch als Info eine Darstellung aus dem Internet:
MP3 auf der HiFi-Anlage spielen 
 Wer plant, seinen MP3-Player öfter an seine HiFi-Anlage anzuschließen, sollte schon beim Rippen (der Erstellung) seiner MP3-Dateien eine möglichst hohe Bitrate wählen. Bei 192 Kbit/sec wird zwar rund ein Drittel mehr Platz benötigt als bei im Internet üblichen 128 Kbit/sec., doch hat man damit praktisch schon normale CD-Qualität erreicht, und der große Vorteil von MP3, wenig Speicherplatz zu brauchen, bleibt im wesentlichen doch erhalten.......
 Noch mehr Hintergrundinformationen und Grundwissen finden Sie im 2. Teil unseres HIFI-REGLER-Specials zum Theman MP3. Dort vergleichen wir MP3 mit alternativen Komprimierungsverfahren. http://www.hifi-regler.de/mp3/mp3-infos.php
 
 Verantwortlich für den Inhalt: Detlev Schnick, © Copyright 2004 HIFI-REGLER
 
 
Beste Grüße 
Bernd
	 
Beste GrüßeBernd
 
 Kenwood Receiver TK 88 U, Revox-Bandmaschine A 77 MK I, Acoustical 3100 Plattenspieler mit SME-Tonarm 3012 und Tonabnehmer Shure M 75 MB, Standboxen Braun L 800 (alles 1968)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 10.005  in 2.811 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
61 
	
		
		
		28.04.2009, 17:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.04.2009, 17:03 von Friedensreich.)
		
	 
		Hallo Bernd, 
Dein Zitat ist aber schon 5 Jahre alt. 128 Kb/s mp3 nutzt doch kein Mensch mehr. 
192 Kb oder VBR ist fuer mich schon das Mindeste... lieber 320 Kb oder gleich FLAC.
 ![[Bild: flaccdlogoa1nx4b-1i282.jpg]](http://www.abload.de/img/flaccdlogoa1nx4b-1i282.jpg)  
Speicherplatz ist ja heute kein grosses Problem mehr.
	
Glück auf!Jörg
 \\://
 (o -)
 ---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 110 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 15  in 3 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		 (28.04.2009, 17:02)Friedensreich schrieb:  Hallo Bernd,
 Dein Zitat ist aber schon 5 Jahre alt. 128 Kb/s mp3 nutzt doch kein Mensch mehr.
 192 Kb oder VBR ist fuer mich schon das Mindeste... lieber 320 Kb oder gleich FLAC.
 
 ![[Bild: flaccdlogoa1nx4b-1i282.jpg]](http://www.abload.de/img/flaccdlogoa1nx4b-1i282.jpg) 
 Speicherplatz ist ja heute kein grosses Problem mehr.
 
Hallo Joerg,
 
was kommt denn aus dem Internetradio und von den Musikvideos im Netz für ein Verfahren zum Zuge? Ich glaube kaum, dass dort die neueren Verfahren schon vertreten sind. Leider sieht man das nicht, sondern nur die jeweiligen Übertragungsraten und das auch nur bei den Radiosendern. Verfahren habe ich  - bis auf MP3 - leider noch nie gesehen.
 
Beste Grüße 
Bernd
	 
Beste GrüßeBernd
 
 Kenwood Receiver TK 88 U, Revox-Bandmaschine A 77 MK I, Acoustical 3100 Plattenspieler mit SME-Tonarm 3012 und Tonabnehmer Shure M 75 MB, Standboxen Braun L 800 (alles 1968)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 10.005  in 2.811 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
61 
	
		
		
		28.04.2009, 19:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.04.2009, 19:38 von Friedensreich.)
		
	 
		Internet Radio hoere ich eher weniger. Meist byte.fm und gelegentlich schaue ich mal bei shoutcast vorbei.http://yp.shoutcast.com/index.phtml 
Das Komprimierungsverfahren und die bitrate wird doch eigenlich von den Playern (Foobar, Winamp, Mediaplayer....) 
angezeigt. Bei Radio ist mittlerweile mp3 in 128kb wohl am Haeufigsten. 
 
Wenn die Datenmenge groesser wird, enstehen leztendlich auch mehr Kosten fuer den Anbieter, da mehr Traffic 
entsteht. Anders als beim normalen Radio, wo das Signal einmal in die Luft "gefunkt" wird und beliebig oft abgegriffen 
werden kann, wird ja bei jedem Internetnutzer die volle Datenmenge einzeln benoetigt. Aehnlich wie beim Stromverbrauch. 
Die Verteilung der Daten kann jedoch unterschiedlich aussehen.
	
Glück auf!Jörg
 \\://
 (o -)
 ---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
		
	 |