| 
		
	
	
		Heute hatte der "Herr Dr. Lennart" einen Toshiba SA-420 Patienten auf dem Tisch 
und machte ihn durch eine Reinigung innen, so wie von aussen wieder frisch. 
Und durch eine spezielle Kontakt-und Beleuchtungskur, 
scheint  er nun wieder hell erleuchtend pur! 
Zu guter Letzt zur Kur das Ganze: 
Mit einem neuen Lack zeigt er sich nun wieder im neuen Glanze!
 
Ach, bevor ich's vergess' zu sagen: 
Jetzt strahlt er wieder und kann sich so in die Öffentlichkeit wagen.      
Lennart, klasse von Dir, wie Du den Toshiba wieder zu neuem Glanz gebracht hast.    
VG....hadieho
 
Glückwunsch an den Besitzer
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 21 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:21 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • jagcat, Mo888, New-Wave, errorlogin, iwrockford, yucafrita, yfdekock, wessi-ossi, Mani, doublesix, alsterfan, stony, Viking, charlymu, bodi_061, nice2hear, DUALIS, casu, Michael, magic jensen, theoak 
	
	
		Kaum war der Vorgang des Toshibas bereinigt, 
wurde der "Dr. Lennart" schon wieder gepeinigt.
 
Es kam nun ein Kenwood KA-7100 auf seinen Tisch, 
wie es das Schicksal so wollte, auch der war nicht ganz frisch!
 
Durch ein Tauchbad kam aber das Blatt zum Wenden, 
denn nun kann der Kenwood so in diesem Zustand wieder blenden.
 
Ja, so mancher kommt durch ein Vollbad auf diese Weise 
frisch kuriert und glänzend zu seiner Heimreise.      
Lennart, gut gewerkelt heute, hast heut' ein frisches Pils verdient.    
VG...hadieho
 
Glückwunsch an den Besitzer
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Mani 
	
	
		Bei mir war ein richtig teures Kassettendeck auf dem Tisch, ein SONY TC-K777ES. Dieses allgemein hochgelobte Kassettendeck stammt von 1982 und hat alles, was ein gutes Deck haben sollte: 3 Köpfe, Doppelcapstan-Antrieb, Mehrmotorenlaufwerk...Sehr solide ist es auch gebaut, denn es wiegt satte 10 kg. 
Leider hatte der Besitzer mehrere Leiden angegeben: eine große Beule oben auf dem Deckel, ein Kanal wurde nicht mehr im Display angezeigt und die Aufnahme/Wiedergabe hörte sich nicht gerade gut an, die Kassettenfachklappe war schon etwas lädiert und das Wickeln funktionierte auch nicht mehr richtig. Alle Fehler wurden beseitigt, auch die Beule im Deckel wurde beseitigt und bekam eine neue Lackierung und sogar die Klappe wurde erneuert (Gebrauchtklappe). Und dann konnte er sich wieder sehen lassen.
 ![[Bild: fQfQw.jpg]](http://i.imgur.com/fQfQw.jpg)  ![[Bild: vOmaq.jpg]](http://i.imgur.com/vOmaq.jpg)  
Hier Bilder aus dem Inneren. Der Besitzer hat sich hier jede Menge Arbeit gemacht und alle Relais sowie viele Elkos erneuert zudem alle IC's gesockelt - auch dort sind großteils neue IC's drin. Zwei der Fehler (schlechte Aufnahme und ein Kanal keine Anzeige) wurden dabei, wohl versehentlich, eingebaut. Das war ein Riesensucharbeit, diese Fehler heraus zu finden, zumal das Gerät nicht eben servicefreundlich zugänglich ist.
 ![[Bild: LA0WY.jpg]](http://i.imgur.com/LA0WY.jpg)  
Der Deckel sieht wieder aus wie neu.    
 ![[Bild: HOrvu.jpg]](http://i.imgur.com/HOrvu.jpg)  
Die Gesamtansicht der Front.
 ![[Bild: 2r2ZK.jpg]](http://i.imgur.com/2r2ZK.jpg)  ![[Bild: wv9JX.jpg]](http://i.imgur.com/wv9JX.jpg)  
Im Detail, dort sieht man auch deutlich, dass die Anzeige wieder in beiden Kanälen einwandfrei funktioniert.
 ![[Bild: BjUvi.jpg]](http://i.imgur.com/BjUvi.jpg)  
Die Rückansicht, zu bemerken ist der nach draussen verlegte Trafo. Das Gerät ist so vollgestopft, dass drinnen kein Platz mehr war dafür.
  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 25 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:25 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Campa, Mo888, New-Wave, errorlogin, Das.Froeschle, yucafrita, iwrockford, yfdekock, wessi-ossi, Mani, doublesix, tomfly, alsterfan, stony, Viking, Deckard, charlymu, bodi_061, Nico, Dual-Tom, DUALIS, Michael, proso, magic jensen, theoak 
	
	
		Ach bevor ich es vergess: 
Auch der Herr "Professer" hatte heute Stress mit einem SONY TC-K777ES
 
Denn durch ein Selbsthilfeprogramm, 
legte der Besitzer es dann lahm.
 
Der Besitzer hatte es dann mit mehreren Leiden angegeben, 
aber der "Herr Professor" konnte durch ein geschickten Eingriff diese beheben.    
So tritt auch dieser Patient geheilt seine Heimreise an, 
so dass der Besitzer sich riesig darüber freuen kann.    
Armin, danke Dir für diesen Bericht und die Darstellung.    
Glückwunsch an den Besitzer
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Mani, Deckard 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524 
	Themen: 27 
	Thanks Received: 1.732  in 529 posts
 
Thanks Given: 3.937 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Hallo, 
der Sony Recorder ist ja ein tolles Dickschiff. 
Der hat ja eigentlich alles was man so braucht und nicht solche Gimmicks wie die Modelle in den späteren Jahren.
 
Was mir nicht so gefällt, das sind die axialen Elkos. 
Gab's die billiger?   
Oder steckt da tieferer Sinn dahinter? 
 
Und hier noch ein Link: 
Für alle, die selber LEDs einbauen wollen gibts den LED-Rechner .
 
Grüße
 
Wernsen
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an ST3026 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an ST3026 für diesen Beitrag
	  • Deckard 
	
	
		Schöne Vorstellungen, vielen Dank dafür  .
 
Es ist immer wieder beeindruckend, wie aus vollgestaubten, vermilbten Geräten wieder "neue" Schönheiten werden.
 
Ihr habt's drauf, Männer   
Gruß 
Peter
	
		
	 
	
	
		Der Kenwood Verstärker sieht ja wieder genial aus.Tolle Arbeit ebenso beim Sony Tape. Klasse
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received: 29.689  in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
		 (15.02.2012, 13:22)lyticale schrieb:  Sieht sehr gut aus.
 Für meinen Geschmack wäre es perfekt, wenn die umlaufende Nut ebenfalls schwarz wäre.
 
 
   (15.02.2012, 14:36)idefix schrieb:  Der Toshiba ist wirklich toll geworden.Ich hätte die Nut auch schwarz gehalten. Trotzdem klasse Arbeit. 
Bin ich froh das es noch Leute mit ästhetischem Empfinden gibt. Die schwarze Nut ist ein absolutes Muss. Empfehle dem Besitzer zumindest probeweise mal schwarze Zierstreifen aus dem Autozubehör mal dranzuhalten.
  Armin 
Es gab diese Serie nur in der unheimlich schlecht gemachten Folie. Furnier wird bei meinen zwei Premiere sein. Ich habe alle aus dieser Reihe. So sieht der Bruder im Original aus:
 ![[Bild: img_09952zauv.jpg]](http://www.abload.de/img/img_09952zauv.jpg)  
 Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 12 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • New-Wave, iwrockford, yfdekock, wessi-ossi, Old-blau, stony, charlymu, bodi_061, DUALIS, Dual-Tom, theoak, hadieho 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 2.512  in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.399 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		klasse Foto Volker    
bis nachher   
.............Gruß  Bruno      
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag
	  • UriahHeep 
	
	
		Na ja, der Lackierer hält halt die Pistole drauf und dann ist alles silber.  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • peaceman 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.597 
	Themen: 19 
	Thanks Received: 1.414  in 489 posts
 
Thanks Given: 3.057 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		 (15.02.2012, 17:21)armin777 schrieb:  ![[Bild: BjUvi.jpg]](http://i.imgur.com/BjUvi.jpg) 
 Die Rückansicht, zu bemerken ist der nach draussen verlegte Trafo. Das Gerät ist so vollgestopft, dass drinnen kein Platz mehr war dafür.
 
Sehr schickes Tape!    
Sogar mit 2 Ausgängen ( Fix & Variabel ). Habe ich bisher bei noch keinem Tapdeck gesehen. Danke für's Zeigen    
Ein Leben ohne Accuphase  ist möglich... aber sinnlos!    アキュフェーズ株式会社   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Das.Froeschle für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Das.Froeschle für diesen Beitrag
	  • Deckard 
	
	
	
		
	Beiträge: 385 
	Themen: 6 
	Thanks Received: 135  in 84 posts
 
Thanks Given: 533 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Sieht gut aus, der Toshiba. Schöner Bericht und exklusiver Umbau.    
Wie robust ist denn die Lackierung? Ich hatte mein Revox-Rack in dunkelgrau lackieren lassen - aber da durfte man mit nichts anstoßen, es war gleich ein Kratzer drin (trotz gründlicher Vorbehandlung des Untergrunds vom Fachmann)   
VGadaGaFdLwessi-ossi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 3.601  in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		Danke Armin und Lennart für diese drei schicken Geräte, 
Dem toshiba steht das Silber ausgezeichnet und ob die Nut nun schwarz sein sollte kann jeder selbst entscheiden - für mich gehört die auch schwarz
 
Das Sony Tape ist sehr beeindruckend und absolut wertig gebaut, das gefällt
  rinks:
	
-- Gruß Andreas --
 
 
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag
	  • Deckard 
	
	
	
		
	Beiträge: 177 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 211  in 42 posts
 
Thanks Given: 193 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Armin, wieso hat das Sony-Deck so viele bipolare Elkos? Hat das einen tieferen Sinn?   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 2.512  in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.399 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
35 
	
	
	
	
.............Gruß  Bruno      
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag
	  • peaceman 
	
	
		 (15.02.2012, 22:46)peaceman schrieb:  Armin, wieso hat das Sony-Deck so viele bipolare Elkos? Hat das einen tieferen Sinn?  
Die hat der Besitzer sich da alle selbst eingebaut, keine Ahnung wozu.
   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • peaceman, ST3026 
	
	
	
		
	Beiträge: 100 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 15  in 15 posts
 
Thanks Given: 299 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		 peaceman 
Vielen Dank für die Auffrischung meines geschrumpften Physikwissens.
	 
Gruß, Uwe
 _________________________
 "Das Eigentliche ist unsichtbar."
 (Eugen Drewermann)
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an alsterfan für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an alsterfan für diesen Beitrag
	  • peaceman 
	
	
	
		
	Beiträge: 462 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 418  in 146 posts
 
Thanks Given: 378 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Jajaja, ok... das Sony-Tape ist meins. 
Aber ich hab's in recht traurigem Zustand erstanden und 
erst mal den Hammer....ääh, Lötkolben kreisen lassen. 
Sämtliche Elkos getauscht, wobei die bipolaren drin sind, weil sie 
vorher auch bipolar waren. Sind wirklich jede Menge, habe selber 
gestaunt und dabei sieht man nicht mal alle, denn unten drunter gibt's 
noch das Dolby-Board, da sind auch noch mal einige drauf. 
Die sitzen fast alle ausnahmslos im sogenannten Signalpfad, auf  
verschiedenen schaltbaren Wegen. Und axial sind sie, weil ich leider 
keine raidalen in vernünftiger Qualität bekommen konnte, egal.    
Eine kleine Korrektur noch. Die IC's habe ich zwar alle gesockelt, aber die Chips sind alle original, Armin, ich habe keinen einzigen ausgetauscht.
 
Ich freue m ich jedenfalls riesig, das ihr das Schätzchen wieder so irre gut hinbekommen habt (für meinen eingebauten Fehler schäme ich mich freilig    ). 
Sieht wieder wahnsinnig gut aus und die Tapes warten schon darauf, eingeworfen zu werden.    
Vielen vielen Dank für eure Mühe und Ausdauer      Chris
	
Klang, Qualität, Optik & Haptik
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Deckard für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Deckard für diesen Beitrag
	  • peaceman, ST3026 
	
	
		Deckard schrieb:Die IC's habe ich zwar alle gesockelt, aber die Chips sind alle original, Armin, ich habe keinen einzigen ausgetauscht. 
Nun, ich bin davon ausgegangen, weil laut Schaltplan lauter MJE4558 OP-AMPS reingehören, aber lauter MJE4560 drin sind. Zudem wie hast Du denn die ganzen Lötreste von den IC-Beinchen entfernt, damit man die in die Sockel stecken kann?
 
Allgemein finde ich die Prozedur des Elkotauschens und des IC-Sockelns überflüssig - viel Mühe und Kosten - für nichts!
 
Du hast noch eine neue Kasssetenfachklappe bekommen, da die alte schon ein wenig lädiert war!
   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • peaceman, Deckard 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received: 3.903  in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
100 
	
	
		Armin und Lennart klasse gemacht! Danke fürs zeigen und die Bilder der 3 tollen Geräte!    
Gruß Joachim  ![[Bild: lautsprecher00012.gif]](https://gifzentrale.com/gifs/lautsprecher/lautsprecher00012.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 2.512  in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.399 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		jo, super wieder hinbekommen Ihr Beiden    
Sieht alles wieder klasse aus, weiter so   
.............Gruß  Bruno      
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received: 1.506  in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Moin, 
ja auch von mir eine ordentliche Portion    an die beiden großen Meister! 
Schon eine Klasse für sich, was ihr da immer wieder aus den guten alten Klassikern macht.    
Schöne Grüße nach Niemegk
	
German Vintage HiFi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 462 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 418  in 146 posts
 
Thanks Given: 378 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		 (16.02.2012, 18:51)armin777 schrieb:  Deckard schrieb:Die IC's habe ich zwar alle gesockelt, aber die Chips sind alle original, Armin, ich habe keinen einzigen ausgetauscht. Nun, ich bin davon ausgegangen, weil laut Schaltplan lauter MJE4558 OP-AMPS reingehören, aber lauter MJE4560 drin sind. Zudem wie hast Du denn die ganzen Lötreste von den IC-Beinchen entfernt, damit man die in die Sockel stecken kann?
 
 Allgemein finde ich die Prozedur des Elkotauschens und des IC-Sockelns überflüssig - viel Mühe und Kosten - für nichts!
 
 Du hast noch eine neue Kasssetenfachklappe bekommen, da die alte schon ein wenig lädiert war!
 
 
  
Nun, die IC's waren wie gesagt original da drin. Nach dem auslöten bekommt man die Lötreste perfekt von den Beinchen, wenn man sie einfach mit dem Lötkolben schnell abzieht / drüberstreicht, dann noch mit der Zange schön richten und die Teile sind wie frisch aus dem Laden. Manchmal bin ich eben Pedant    . 
Vielleicht gabs da auch verschiedene Versionen innerhalb des MKII Releases. 
Ob überflüssig oder nicht ist ja immer so ne Ansichtssache. Ich hab da seit ewigen Zeiten die Vorstellung, möglicht nur einmal in Geräten rumzulöten, da darfs dann auch etwas Kosten und Arbeit machen.  
Ist ja für nen guten Zweck   
Über die neue Klappe freue ich mich auch sehr und wie ihr den Deckel wieder wie neu hinbekommen habt, ist mir eh ein Rätsel. 
Einfach klasse.    
Nochmals Dank
 
Chris
   
Klang, Qualität, Optik & Haptik
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Deckard für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Deckard für diesen Beitrag
	  • DUALIS, New-Wave 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.370 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.279  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.598 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
		
		
		17.02.2012, 03:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.02.2012, 03:31 von spocintosh.)
		
	 
		 (15.02.2012, 20:38)Das.Froeschle schrieb:  Sogar mit 2 Ausgängen ( Fix & Variabel ). Habe ich bisher bei noch keinem Tapdeck gesehen. 
Wie so oft muß ich an dieser Stelle mal wieder auf's D-5500 verweisen.   
Das hat zusätzlich sogar Fixed Ein gänge für definierten Studiopegel (nur leider keinen mir bekannten    ).
 ![[Bild: showimageorg10060218791.jpg]](http://img850.imageshack.us/img850/1462/showimageorg10060218791.jpg)  
		
	 |