| 
		
	
	
		achso..... 
falls Du beim Saubermachen den Arm demonieren willst, sei bitte sehr vorsichtig, das Spitzenlager ist very empfindlich......
 Zitat:Der Tonarm Stax UA 3 ist außerordentlich leicht (Bilder 2 und 3). Da das Tonabnehmersystem sehr leicht ist (9 g) und direkt auf den Tonarm aufgesteckt wird, genügt auch ein Gegengewicht von nur 55 g Masse. Der Tonarm ist in einem Punkt auf einem Rubin gelagert. Durch eine Führung des Tonarms über ein Kugellager werden die bei dieser Lagerart leicht auftretenden Taumelbewegungen vermieden, ohne durch Dämpfungsmaßnahmen die Lagerreibung wieder heraufzusetzen. Der Arm ist mit einer präzis arbeitenden hydraulisch gedämpften Aufsetzvorrichtung ausgestattet. Auf eine Kompensationsmöglichkeit der Skatingkraft wurde verzichtet. Die Arbeitshöhe des Tonarms ist zwischen 40 und 75 mm einstellbar. Für den Thorens-PlattenspieIer ist der Sockel etwas zu hoch. Das eigentliche Tonarmrohr kann nach Lösen einer Überwurfmutter am Tonarmstutzen herausgezogen und durch ein anderes ersetzt werden (Bild 4). Es stehen auch Tonarmköpfe für den Einbau anderer Systeme zur Verfügung. Außerdem gibt es die Tonarmrohre in zwei Längen, die eine effektive Tonarmlänge von 240 und 312 mm ergeben. Die Skala des Gegengewichtes ist in Zehntelpond geeicht, so daß eine sehr präzise Einstellung der Auflagekraft möglich ist. 
[Zitat hier geklaut: http://www.analog-forum.de/wbboard/index...eadID=7499  ]
 
Viel Spaß mit dem Teil. Der Arm ist, glaub ich, ultrarar......
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • E-Schrotti 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received: 2.880  in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
19 
	
	
		Glückwunsch Peter zu dem wahnsinns Fund!    
Ich habe schon seit bestimmt zwei Jahren nix mehr gefunden  
War vorhin mal wieder am Container, der war aber komplett leer!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received: 4.444  in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
34 
	
	
		Scheint mir aber der Normale zu sein, wenn ich die Geschichte so betrachte..
	 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an monoethylene für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an monoethylene für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received: 5.284  in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Dann ist es ein Normaler.   
Gruß Peter  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received: 4.444  in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
34 
	
		
		
		28.12.2012, 22:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.12.2012, 22:06 von monoethylene.)
		
	 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.391  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		und dann noch yopnonesisch lernen    ![[Bild: 1966PR6.jpg]](http://20cheaddatebase.web.fc2.com/needie/NDSTAX/1966PR6.jpg) 
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.384 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 2.793  in 740 posts
 
Thanks Given: 3.270 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		 (23.12.2012, 17:28)gdy_vintagefan schrieb:  Danach kam bei mir noch die größere RPC 300, und dann irgendwann wurde auch diese von großen Einzelkomponenten abgelöst. Wobei ich Grundig aber weiterhin treu geblieben bin (RTV 600, RTV 400...). 
Uhh, ein RTV 400 Receiver von Grundig war/ist zwar ein zeitlicher Rückschritt gemessen an den Komplettanlagen "RPC", aber ein klanglicher Fortschritt. Ein RTV 400 Receiver, gebaut ab 1969, war einfach Spitze!    
Let the Music do the talking.Gruß, Manni
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.127 
	Themen: 47 
	Thanks Received: 14.749  in 3.853 posts
 
Thanks Given: 2.226 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
29 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an wattkieker für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an wattkieker für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received: 5.284  in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		 (28.12.2012, 22:20)wattkieker schrieb:  Zitat:bei 227 mm haste den normalen  Seit wann ist das normal
 
...ich hätte auch lieber den Längeren!    
Gruß Peter  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.391  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
		da kann Dir geholfen werden.....    ![[Bild: 41wXos7cEzL._SL500_.jpg]](http://ecx.images-amazon.com/images/I/41wXos7cEzL._SL500_.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 2.512  in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.384 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
35 
	
	
	
	
.............Gruß  Bruno      
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 930 
	Themen: 115 
	Thanks Received: 1.577  in 336 posts
 
Thanks Given: 368 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		 (28.12.2012, 22:12)Feathead schrieb:  Uhh, ein RTV 400 Receiver von Grundig war/ist zwar ein zeitlicher Rückschritt gemessen an den Komplettanlagen "RPC", aber ein klanglicher Fortschritt. Ein RTV 400 Receiver, gebaut ab 1969, war einfach Spitze!  
Den RTV 400 habe ich sogar zweimal. Übertroffen wird er nur noch vom RTV 600/650 - ein solcher 600er (1967-69) ist mein Haupt-Verstärker!
 
Dieser "zeitliche Rückschritt" ist von mir ganz bewusst gewählt. Denn bei sehr vielen Herstellern gefallen mir die Geräte um so besser, je älter sie sind.
 
Als ich in den frühen 2000ern so langsam mit dem Klassiker-Hobby begann, waren meine ältesten Geräte etwa aus der 1980-85 Ära (Yamaha, Dual...). 
Erst nach und nach tastete ich mich an die noch älteren Geräte heran. Diese RPC 100 bzw. 300, das war meine nächste "Stufe". Danach kamen dann die alten RTVs. Den RTV 380 von 1969-71 hatte ich auch längere Zeit, aber damit war ich klanglich nie so 100%ig zufrieden.
 
Bei meinen Dual-Plattenspielern sieht man das besonders deutlich: Mein erster war ein 650RC aus den frühen 80ern, den hatte ich besonders lange. Dann kam irgendwann der ältere 721 (den habe ich noch, der bleibt auch erst noch mal, es sei denn ich komme mal an einen 701), inzwischen höre ich hauptsächlich mit 1218/19 oder 1019. Das ist noch "Metall pur". 
Aber noch älter sollten die Geräte nicht sein, der 1009 z.B. gefällt mir wegen des fehlenden Lifts nicht so gut wie der 1019. Und vor dem RTV 600 hatten Grundig auch noch keinen HiFi-Receiver im Programm.
	 
GrußMichael
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received: 5.284  in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
48 
	
	
	
	
Gruß Peter  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received: 4.444  in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
34 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an monoethylene für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an monoethylene für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 2.512  in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.384 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
35 
	
	
	
	
.............Gruß  Bruno      
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received: 5.284  in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
48 
	
	
	
	
Gruß Peter  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.413 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.514  in 9.539 posts
 
Thanks Given: 30.740 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		ohh Peter hat Samstag doch frei.     
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • E-Schrotti 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.370  in 9.758 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Super Thorens, toller Arm, Peter.    
Die Headshell passt aber gar nicht und ist völlig ungeeignet. Sie ist nur für SME-Arme, weil sie keine Langlöcher hat. Ohne die kann man bei anderen Armen den Überhang unmöglich einstellen.
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag
	  • New-Wave, E-Schrotti 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received: 5.284  in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Danke für den Tip Udo!    
Welches Headshell kann ich den nehmen?
 
Es ist übrigens ein Stax UA-3N
	
Gruß Peter  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received: 4.444  in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
34 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an monoethylene für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an monoethylene für diesen Beitrag
	  • E-Schrotti 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.391  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Behalte doch mal die hier  in den Augen.  
Die Längsverstellung ist unsichtbar und sieht nach vintage aus   
Auf der anderen Seite hat der Arm was zeitloses. Da geht auch was  Modernes. 
Stax-Arm  mit nem Langen   
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • E-Schrotti 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received: 5.284  in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Danke Tom, 
aber ich habe ja selber viele Headshells rumliegen. Frage ist nur welches das Beste für den Stax ist.
  
Gruß Peter  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.391  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Öhhm.... dann machsch am besten Foddos vom    Dreher und erntest pos. od. neg. Kritik   
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.370  in 9.758 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Ein möglichst leichtes wäre optimal. Die SME-Dinger gibt es auch mit Langloch, dann passt es.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag
	  • E-Schrotti |