| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Klasse geworden     
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • E-Schrotti 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 2.512  in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.394 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		....finde den Dual auch klasse, 
der würd mich auch interessieren    
Ich habe mal den 1641 Tuner, echt gutes Teil gewesen, der ist jetzt immer noch bei der Ex im Betrieb   
.............Gruß  Bruno      
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag
	  • E-Schrotti 
	
	
	
		
	Beiträge: 474 
	Themen: 35 
	Thanks Received: 1.241  in 176 posts
 
Thanks Given: 2.637 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Schicker Dual! Der wirkt  gar nicht mal altbacken.   
Sher gut zusan. Voll orginell. Raritet.        VG Bernhard   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Bernardo_1971 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Bernardo_1971 für diesen Beitrag
	  • E-Schrotti 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.616 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 5.411  in 916 posts
 
Thanks Given: 27.970 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
20 
	
		
		
		02.11.2013, 12:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.11.2013, 12:20 von dedefr.)
		
	 
		der ist wie neu    
bei uns kann man fast nichts aus dem behälter nemhen, die habe überwachungs kameras installiert, man ist wie in fort knox . . . .   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an dedefr für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dedefr für diesen Beitrag
	  • E-Schrotti 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 6.385  in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.587 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Peter-Schrotti ist derjenige, welcher die Kameras installiert ... deswegen ...   
************
 Thomas
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mosbach für diesen Beitrag
	  • E-Schrotti 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received: 5.284  in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		 (27.10.2013, 20:18)barni07 schrieb:  was ist das für ein Typ von Dreher, für den du die Matte suchst?(kann ja mal schauen, ob ich was passendes finde!)
 
 gruss
 edi
 
Hi Edi,
 
die Matte vom 714Q oder 731Q, die sind gleich.
   
Gruß Peter  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28 
	Themen: 6 
	Thanks Received: 8  in 3 posts
 
Thanks Given: 9 
	Registriert seit: Aug 2013
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Neuzugänge heute: ![[Bild: pb000002rqqp0.jpg]](http://abload.de/img/pb000002rqqp0.jpg) 
Technics SA GX180 undTelefunken HR 700
 
Grundsätzlich funktionieren sie, beide haben sie jedoch nicht alle-also teilweise die Ausgänge tot. 
Der Telefunken ist ziemlich vermackelt, lohnt sich das Aufschrauben bei dem Gerät überhaupt?
 
Gruß 
Andreas
	
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.
 Gruß
 Fuchs
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received: 3.902  in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
100 
	
	
	
	
Gruß Joachim  ![[Bild: lautsprecher00012.gif]](https://gifzentrale.com/gifs/lautsprecher/lautsprecher00012.gif) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag
	  • E-Schrotti 
	
	
	
		
	Beiträge: 28 
	Themen: 6 
	Thanks Received: 8  in 3 posts
 
Thanks Given: 9 
	Registriert seit: Aug 2013
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		 (02.11.2013, 18:34)Fuchs schrieb:  Der Telefunken ist ziemlich vermackelt, lohnt sich das Aufschrauben bei dem Gerät überhaupt? 
Ähem, NEIN! 
Billigster Plastikplunder, lieblos zusammengeschustert und...
 
funktioniert wieder!  (war nur ein Wackelkontakt)
 
Was für die Garage oder Gartenhaus.
 
Gruß 
Andreas
	 
Burt hat geschrieben: Im Grunde genommen ist das [...] schon ziemlicher Murks, also für unsere Zwecke vollkommen angemessen.
 Gruß
 Fuchs
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received: 5.284  in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
48 
	
	
	
	
Gruß Peter  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 474 
	Themen: 35 
	Thanks Received: 1.241  in 176 posts
 
Thanks Given: 2.637 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Wenn´s auf diese Art was auf die Ohren gibt, ist es durchaus angenehm...  
Sher gut zusan. Voll orginell. Raritet.        VG Bernhard   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Bernardo_1971 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Bernardo_1971 für diesen Beitrag
	  • E-Schrotti 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received: 1.506  in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Peter Glückwunsch, der CR 1780 steht einfach mal sehr gut da!   
Da sieht man direkt die Akribie die es braucht um ein solches Ergebnis zu bekommen. Klasse.
 
Der KH ist sicher auch nicht so übel, für geschenkt allemal. 
Hab seit 3 Tagen auch einen K260 Pro, der ist schon nicht übel.
 
Wg der Tellermatte stell ich mal im Dual Board eine Anfrage, 
sollte sich eine finden, geb ich Dir die EMail, dann könnt ihr das direkt machen.
 
Grüße Jens
	
German Vintage HiFi
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an DUALIS für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an DUALIS für diesen Beitrag
	  • E-Schrotti 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received: 5.284  in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Vielen Dank Jens!   
Gruß Peter  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received: 1.506  in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Sehr gerne Peter, bin ja noch was schwach bei Dir!Hoffe mal das sich eine Matte findet, der 731 ist es allemal wert, das er wieder so da steht wie einst.
 
German Vintage HiFi
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an DUALIS für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an DUALIS für diesen Beitrag
	  • E-Schrotti 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 3.812  in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Alles so kleine Leckerbissen - der DUAL, die AKGs - da fange ich gleich an, zu sabbern   
 
 Bitte beachten Sie!
 
 Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an rappelbums für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rappelbums für diesen Beitrag
	  • E-Schrotti 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.480 
	Themen: 429 
	Thanks Received: 7.118  in 2.072 posts
 
Thanks Given: 485 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
26 
	
	
		am samstag das hier:http://www.computerbild.de/artikel/cb-Ne...66836.html 
angeblich durch einen virus zerstört. sollte eigentlich ein klacks sein, das zum laufen zu bringen. war es auch-war nur ladegerät defekt.  
Peter aus dem Allgäu
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received: 1.506  in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Moin Sperrmüllgucker! 
Heute mal wieder was gefunden:
 ![[Bild: 12.11.neuzugnge026zhi31.jpg]](http://abload.de/img/12.11.neuzugnge026zhi31.jpg)  ![[Bild: 12.11.neuzugnge027safnr.jpg]](http://abload.de/img/12.11.neuzugnge027safnr.jpg)  ![[Bild: 12.11.neuzugnge0284odxi.jpg]](http://abload.de/img/12.11.neuzugnge0284odxi.jpg)  ![[Bild: 12.11.neuzugnge029yydg5.jpg]](http://abload.de/img/12.11.neuzugnge029yydg5.jpg)  
Es handelt sich um einen kleinen Henkelmann namens Schaub Lorenz "Touring Europa". 
Cooles Teil wie ich finde.
 
Gruß Jens
	
German Vintage HiFi
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 11 Mitglieder sagen Danke an DUALIS für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an DUALIS für diesen Beitrag
	  • New-Wave, charlymu, Rainer F, duffbierhomer, LastV8, ST3026, Tom, Bernardo_1971, E-Schrotti, leberwurst, ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received: 1.506  in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Und das gleiche nochmal nach einer umfangreichen Grundsäuberung: ![[Bild: 12.11.neuzugnge035safni.jpg]](http://abload.de/img/12.11.neuzugnge035safni.jpg)  ![[Bild: 12.11.neuzugnge036p9eyt.jpg]](http://abload.de/img/12.11.neuzugnge036p9eyt.jpg)  ![[Bild: 12.11.neuzugnge037ydemu.jpg]](http://abload.de/img/12.11.neuzugnge037ydemu.jpg)  ![[Bild: 12.11.neuzugnge03858ipl.jpg]](http://abload.de/img/12.11.neuzugnge03858ipl.jpg)  ![[Bild: 12.11.neuzugnge039nvcca.jpg]](http://abload.de/img/12.11.neuzugnge039nvcca.jpg)  
Läuft auch mit kleinen Einschränkungen, wenn ich die Beleuchtung per Knopfdruck zuschalte, brummts gehörig?! 
Auch auf LW (ohne Antenne) hab ich nur ein Brummen, hmm.   
Ich vermute mal das im NT einige Kondis nicht mehr so fit sin, defekte habe ic aber nicht entdecken können. 
Jemand eine Idee?
 
Grüße Jens   
German Vintage HiFi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.007 
	Themen: 61 
	Thanks Received: 2.302  in 405 posts
 
Thanks Given: 3.540 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
14 
	
		
		
		13.11.2013, 08:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.11.2013, 08:54 von LastV8.)
		
	 
		Moin Jens, 
Das gleiche Phänomen kenn ich von meinem Schaub Lorentz Touring T50 Automatik. Der ist noch ein klein wenig älter und hat nicht mal eine Netzzuleitung. Die war nur in Sonderzubehör erhältlich. Auch dort: wenn ich die Beleuchtung anknipse, brummt es vernehmlich wenn er am Netz hängt (Trafo). Lasse ich ihn aber über eine Autobatterie laufen (der erfahrene RC-ler hat immer so was im Haus    ) ist das Brummen nur noch zu erahnen und stört nicht mehr. Da kannst du ja mal ansetzen.
 
Da ich aber eh keine Beleuchtung brauche (das ganze Radiofeld ist nachleuchtender Kunststoff!!!) lasse ich es so wie es ist, und erfreue mich am sagenhaften Empfang dieses Oldtimers.
 
Hier noch Bilder meines T50 - der in absolut abgarstigem Zustand war. Habe als Bespannung das erstbeste Leinentuch was ich finden konnte eingespannt. Wird aber auch, sobald ich was besseres finde, ersetzt. Auch die Plastik 'Karosserie' werde ich nachlackieren - ist durch Fett sehr gelblich geworden.
 ![[Bild: touring_t50.jpg]](http://s20.postimg.cc/inb7mx8zx/touring_t50.jpg)  
Hier nach der Reparatur (NiCad Zelle auf dem Mainboard ausgelaufen und alles verätzt) und erstem Putzen. Generell ist der Zustand aber so 'verwohnt' dass ich nicht noch Geld reinstecken möchte. Wenn mich die grosse Gier nach Kofferradios doch überkommt, werde ich mir einen besser erhaltenen anschaffen. Daneben haben meine Schwiegereltern mir ihren Bajazzo Deluxe auch schon versprochen... der steht wesentlich besser da...
 ![[Bild: touring_t50_2.jpg]](http://s20.postimg.cc/fhqlwpqdp/touring_t50_2.jpg)  
lG, 
Tom.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received: 1.506  in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Hallo Tom, erstmal Danke für den Tip und auch niedlich dein "Kleiner".  
Doppelantenne, noch cooler! Empfang ist bei meinem auch wirklich ausgeprochen gut, zumindest UKW.
 
Aber was ist ein RCler, denk mal Remote Control, also jemand der sich mit ferngesteuerten (Autos?) beschäftigt?   
Übrigens wie ja auch bei meinem zu sehen ist der obere/seitliche  Kunstoffrahmen scheinbar werksseitig dunkler (hell.- bzw nikotingelb (!) ) ausgelegt, bei meinem half auch "gefühlt" stundenlanges schrubben nix.  
Hmm, müßte man mal nachforschen. 
Hab das NT von meinem kleinen Heute mal auseinander gehabt und ne Leiterbahnunterbrechung gefunden. 
Evt liegt da der Hase im Pfeffer?! Mal sehen, mach ich wahrscheinlich morgen noch.
 
Grüße Jens
	
German Vintage HiFi
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an DUALIS für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an DUALIS für diesen Beitrag
	  • LastV8 
	
	
	
		
	Beiträge: 571 
	Themen: 32 
	Thanks Received: 581  in 157 posts
 
Thanks Given: 22 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Moin! 
Gestern war ich hier auf dem Recyclinghof - und ich bin schwach geworden. Eine alte Rosita konnte ich nicht unauffällig verschwinden lassen - von ihr hab ich aber das DMS 210 inklusive anscheinend intakter DN211 gemoppst, habe ja noch einen sytsmlosen 1224 zuhause rumstehen. Und nachdem unsere alte Kaffeemaschine das Fliegen gelernt hatte entdeckte ich einen schwarzen Yamah R-3 - nichts besonderes, aber als alter Yamaha-Yünger ...    
Eingesackt, da typisch deutsch optimiert - will sagen, über den Stationstasten war mittels Tabelle die Senderbelegung aufgeklebt. Ein erster Funktionstest verlief erfolgreich, mal schauen, was ich damit mache, schließlich ist er schwarz.
	
Grüße aus Schleswig-Holstein
 Sascha
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.007 
	Themen: 61 
	Thanks Received: 2.302  in 405 posts
 
Thanks Given: 3.540 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		Moin Jens,  (14.11.2013, 03:52)DUALIS schrieb:  Aber was ist ein RCler, denk mal Remote Control, also jemand der sich mit ferngesteuerten (Autos?) beschäftigt? 
Korrekt, im Sommer amüsier ich, wenn es die Zeit erlaubt, mich und meine Kinder mit ferngelenkten Autos. Davon haben wir etwa ein Dutzend in allen möglichen Variationen und mit allen möglichen Batterieformen, sprich nicht austauschbar und unwirtschaftlich wenn ich zu jedem Auto 2 oder mehr Akkus haben möchte. Dann nehme ich lieber eine Auto/LKW-Batterie mit an welche ich den Universal-Akkulader anschliesse und hab nach 30-40 Minuten Wartezeit wieder eine volle Ladung Fahrspass. Deshalb hab ich immer eine geladene Batterie im Haus     (14.11.2013, 03:52)DUALIS schrieb:  Übrigens wie ja auch bei meinem zu sehen ist der obere/seitliche  Kunstoffrahmen scheinbar werksseitig dunkler (hell.- bzw nikotingelb (!) ) ausgelegt, bei meinem half auch "gefühlt" stundenlanges schrubben nix. Hmm, müßte man mal nachforschen.
 Genau das meinte ich mit nachlackieren - vor allem der hellgraue Kunststoff (nein, der ist wirklich nicht ocker gewesen im Original) hat die Jahre sehr schlecht überstanden. Hab den mal testweise angeschliffen (240er, 800er, 2000er und 6000er Nassschliff) dann erkennt man den Originalfarbton (mittel- bis hellgrau). Trotzdem ist der Kunststoff durch das unregelmässige Einziehen von Fett und Nikotin wolkig und nicht wirklich schön. Dementsprechend werde ich wohl an irgend einem regnerischen Tag das Gerät anschleifen (400er trocken), abkleben was nicht lackiert werden soll, grundieren (Tamyia weisse Sprühgrundierung) und dann mit Acrylfarben aus dem Modellbau (bei mir Tamyia) lackieren. Dies wird nicht 100% griffest werden, aber dem angedachten Zweck voll und ganz genügen. Natürlich werde ich dann auch den Henkel mit Kunstleder neubeziehen - oder dies zumindest versuchen     (14.11.2013, 03:52)DUALIS schrieb:  Hab das NT von meinem kleinen Heute mal auseinander gehabt und ne Leiterbahnunterbrechung gefunden.Evt liegt da der Hase im Pfeffer?! Mal sehen, mach ich wahrscheinlich morgen noch.
 
Hmmm... da bin ich jetzt neugierig, ob eine Leiterbahnunterbrechung dieses Verhalten provozieren kann. Lass uns mal wissen!
 
lG, 
Tom.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received: 1.506  in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Hi Tom, 
hier mal ein paar Bilder von meinem NT:
 
die Unterbrechung:
 ![[Bild: schaublorenznetzteil0qbdf7.jpg]](http://abload.de/img/schaublorenznetzteil0qbdf7.jpg)  
nachgelötet:
 ![[Bild: schaublorenznetzteil013c6f.jpg]](http://abload.de/img/schaublorenznetzteil013c6f.jpg)  
hier ein weiteres Prob, eines der Bleche hat sich ebenfalls gelöst (beinahe hätte ich Trottel das geklebt..  )
 ![[Bild: schaublorenznetzteil0igizi.jpg]](http://abload.de/img/schaublorenznetzteil0igizi.jpg)  
Und dann hätte ich noch eine Frage an die Profis hier. 
Man sieht auf dem Bild weiter unten einen axialen Kondensator, ist ein blauer Valvo. 
Folgende Daten stehen drauf: 
+250/15 
+-40Grad/+70Grad 
+38P 
+12010 
Was könnte ich denn hier als Ersatz verwenden? 
Der alte war kurz davor seinen Propfen raus zu speihen.   ![[Bild: schaublorenznetzteil0itftd.jpg]](http://abload.de/img/schaublorenznetzteil0itftd.jpg)  
Danke für`s Interesse und evt Hilfe.
 
Grüße Jens
	
German Vintage HiFi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received: 1.506  in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		ohne nerven zu wollen   
Niemand einen Tip bezüglich des Kondensators?
	
German Vintage HiFi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.415 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.538 posts
 
Thanks Given: 30.743 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		Hi Jens  
Sage mal 250 uF mit 15 Volt
 
Wir hatten früher auch so ein Touring zuhause.     
Vg Peter   
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • DUALIS |