| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received: 747  in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		..es könnte ein 220µF/16V Typ passen.
 Ich würde aber eher zu 220µF/25V tendieren.
 
mfg, Francisco..
 ..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an fmmech_24 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an fmmech_24 für diesen Beitrag
	  • DUALIS, der-dirk 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.418 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.519  in 9.541 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		+1und die +++++++ zeigen den Pluspol des Elkos.
 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • DUALIS 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received: 1.506  in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Super Vielen Dank euch beiden!   
Und das so fix, mir fehlen die Worte.
   Jens
	
German Vintage HiFi
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an DUALIS für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an DUALIS für diesen Beitrag
	  • nice2hear, fmmech_24 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.418 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.519  in 9.541 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		 (19.11.2013, 21:49)DUALIS schrieb:  ohne nerven zu wollen  Niemand einen Tip bezüglich des Kondensators?
 
Nach der freundlichen Aufforderung..   
Gerne doch    
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received: 1.506  in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
16 
	
		
		
		19.11.2013, 22:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.11.2013, 22:34 von DUALIS.)
		
	 
		  cooles Forum hier! 
Und das kleine Radio soll schon auch wieder anständig laufen.
	 
German Vintage HiFi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.009 
	Themen: 61 
	Thanks Received: 2.306  in 408 posts
 
Thanks Given: 3.546 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		Mist - zu spät wieder online...
 So ein klitzekleiner Kondensatorschaden im Netzteil brummt schon mal gerne...
 
 lG,
 Tom.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received: 1.506  in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Hi Tom,
 werde ich ja bald wissen, der Kondi ist schon mal bestellt.
 Ohmsch durchgemessen zeigt er 1, könnte also hinkommen.
 Mehr kann ich mit meinem billich DMM nicht prüfen.
 Werde berichten wenn`s soweit ist.
 
 Schönen Abend
 
German Vintage HiFi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.480 
	Themen: 429 
	Thanks Received: 7.113  in 2.072 posts
 
Thanks Given: 485 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
26 
	
		
		
		21.11.2013, 22:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.11.2013, 22:56 von der allgäuer.)
		
	 
		hätte sich gelohnt, bzw. wäre es wert gewesen mitgenommen zu werden? 
habs liegen lassen.
http://www.vintagecassette.com/grundig/cf_5000_2
Peter aus dem Allgäu
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received: 1.506  in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Ja! Schade drum, hätte sich sicher jemand drüber gefreut.
	 
German Vintage HiFi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.747 
	Themen: 59 
	Thanks Received: 1.046  in 604 posts
 
Thanks Given: 301 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
19 
	
	
		jup.
 Ein weiser Mann hat mal gesagt, man wirft kein Tapedeck weg, nichtmal ein Onkyo!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received: 16.877  in 5.714 posts
 
Thanks Given: 10.260 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
44 
	
	
		Stimmt, haben ja als Türstopper Ihre Berechtigung   
It's a long road between "wollen" and "können"   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.480 
	Themen: 429 
	Thanks Received: 7.113  in 2.072 posts
 
Thanks Given: 485 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
26 
	
	
		http://www.radiomuseum.org/r/philips_n4414_n_4414.html
http://www.google.de/imgres?imgurl=http:...AA&dur=431
die beiden wurden heute abgegeben. 
hat keines funktioniert. 
das phlips hat gepfiffen wie eine ganze alm mankai, beim grundig wollte sich der laufwerkschalter nach dem zurückspulen nicht mehr bewegen. 
immerhin komm ich so zu leerspulen und den benötigten vor-und nachspannbänder.   
Peter aus dem Allgäu
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an der allgäuer für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an der allgäuer für diesen Beitrag
	  • Basteltom 
	
	
	
		
	Beiträge: 53 
	Themen: 3 
	Thanks Received: 104  in 26 posts
 
Thanks Given: 6 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		26.12.2013, 02:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.12.2013, 02:32 von Sabaner.)
		
	 
		Hallo Leute! 
Nachdem die letzten Monate nur noch Schrott rumlag kam an Weihnachten dieser Onkyo TX-SV535:
 ![[Bild: onkyotx-sv535pc250433rfi2k.jpg]](http://abload.de/img/onkyotx-sv535pc250433rfi2k.jpg) 
Er war schon aufgeschraubt und ein paar Schrauben fehlten. Das ist nie ein gutes Zeichen. Also erst mal reinsehen bevor man einschaltet. Da zeigte sich dieses Bild im Bereich des Netzteils auf der Hauptplatine:
 ![[Bild: onkyotx-sv535pc25042525ijg.jpg]](http://abload.de/img/onkyotx-sv535pc25042525ijg.jpg) 
Die Platine ist ziemlich verkokelt und es hat schon einer rumgepfuscht. 
So sah es ohne den Pfusch aus:
 ![[Bild: onkyotx-sv535pc250428x5fx2.jpg]](http://abload.de/img/onkyotx-sv535pc250428x5fx2.jpg) 
Auf jeden Fall waren die verbrannten Leiterbahnen falsch und nicht komplett rekonstruiert. 
Das SM von Tanja gab nichts her, keine Abbildung der Leiterbahnen und die Widerstände im dem Bereich nicht bezeichnet. Also mußte ich erahnen wie das gehört. Wer genau hinsieht findet auch noch einen Platinenbruch, deshalb das 2. rote Kabel. 
So funktioniert es wieder.:
 ![[Bild: onkyotx-sv535pc250434hpccn.jpg]](http://abload.de/img/onkyotx-sv535pc250434hpccn.jpg) 
Der Widerstand gehört noch gewechselt, ich hatte keinen passenden da. Sehr merkwürdig ist, daß anscheinend keine weiteren Bauteile beschädigt wurden. 
Hier noch eine Innenansicht.:
 ![[Bild: onkyotx-sv535pc250435pqi44.jpg]](http://abload.de/img/onkyotx-sv535pc250435pqi44.jpg) 
Das Ding sieht nett aus, aber meine Ohren sind nicht überzeugt. Viel Höhen aber viel zu wenig Bass. Das fetzt nicht. Surroundschrott eben. 
Ich weiß auch nicht ob alles funktioniert, aber die Stereo Endstufen und der Tuner gehen. Die Fernbedienung fehlt natürlich wie immer.
 
Gruß, Ralf
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 11 Mitglieder sagen Danke an Sabaner für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an Sabaner für diesen Beitrag
	  • Operators Manual, dedefr, Basteltom, Tom, Stereo-Tüp, E-Schrotti, onkyo, oldAkai, Blink-2702, New-Wave, ZodiacWuppertal 
	
	
	
		
	Beiträge: 15 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 26  in 6 posts
 
Thanks Given: 7 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		 (07.12.2013, 15:00)der allgäuer schrieb:  http://www.radiomuseum.org/r/philips_n4414_n_4414.html
 http://www.google.de/imgres?imgurl=http:...AA&dur=431
 
 die beiden wurden heute abgegeben.
 hat keines funktioniert.
 das phlips hat gepfiffen wie eine ganze alm mankai, beim grundig wollte sich der laufwerkschalter nach dem zurückspulen nicht mehr bewegen.
 immerhin komm ich so zu leerspulen und den benötigten vor-und nachspannbänder.
  
Hallo Allgäuer, 
meine 4414 pfeift auch saublöde nach etwa 5 jährigem Tiefschlaf. Da hat sich ein Motörchen zum Sender mutiert und stört jetzt übelst. 
Die Grundig hätte ich auch vor ein paar Wochen gerne gefunden. Für eine TK 145, die bei mir in der Nähe einfach so in der Landschaft lag, hab ich den Laufwerksknebel gebraucht. Dank Hilfe aus dem Freundeskreis hat sich das dann aber erledigt.
 
Schreib mal was du damit so gemacht hast. Gruß Thomas
 ![[Bild: TK145_06.jpg]](http://s7.postimg.cc/9pmzoohcn/TK145_06.jpg)  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an Basteltom für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Basteltom für diesen Beitrag
	  • leberwurst, oldAkai, Blink-2702 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.480 
	Themen: 429 
	Thanks Received: 7.113  in 2.072 posts
 
Thanks Given: 485 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
26 
	
	
		da ich kein bastler und elektriker bin, hab ich zurück in den container.
	 
Peter aus dem Allgäu
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.890 
	Themen: 3 
	Thanks Received: 3.109  in 2.257 posts
 
Thanks Given: 5.443 
	Registriert seit: May 2013
	
 Bewertung: 
23 
	
	
		 (26.12.2013, 02:20)Sabaner schrieb:  Hallo Leute! 
Hallo Ralf! 
Erstmal: Danke für die Bilder!    
Aber jetzt mache ich mal kurz de Partypooper: Bilder bitte nicht im Riesenformat einstellen, sondern vor dem Hochladen auf max. 800 Pixel breite skalieren, zB mit Freeware wie Irfanview. 
Skalieren tut zwar auch die Forensoftware, aber im Hintergrund laden trotzdem die grossen Bilder, und einige hier surfen über recht dünne Leitungen. Deshalb der Konsens mit den 800px.
 
Nur so als Tip!    
Gruss, Harry
 --
 “Romanes eunt domus!!”
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Stereo-Tüp für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Stereo-Tüp für diesen Beitrag
	  • Eidgenosse 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.138 
	Themen: 86 
	Thanks Received: 8.758  in 2.562 posts
 
Thanks Given: 14.124 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
29 
	
		
		
		26.12.2013, 11:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.12.2013, 11:50 von Eidgenosse.)
		
	 
		Danke Harry - ich gehöre zu denen mit dünner Leitung (Internet via Satellit).    Nicht verkleinerte Bilder sind echte Spaßbremsen - auch wenn sie noch so schöne sind   
  
Uli
 
„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663 
	Themen: 228 
	Thanks Received: 2.175  in 465 posts
 
Thanks Given: 364 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
16 
	
		
		
		28.12.2013, 10:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.12.2013, 10:57 von saabfahrer.)
		
	 
		Ein verspätetes Weihnachtsgeschenk von einem unbekannten Gönner:
	 
homeiswheremyrecordplayeris.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663 
	Themen: 228 
	Thanks Received: 2.175  in 465 posts
 
Thanks Given: 364 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		nochmal: ![[Bild: IMGP1471.jpg]](http://s27.postimg.cc/x700ef0u7/IMGP1471.jpg) 
homeiswheremyrecordplayeris.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received: 9.132  in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		Cool  
Sieht auch noch richtig gut erhalten aus.
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663 
	Themen: 228 
	Thanks Received: 2.175  in 465 posts
 
Thanks Given: 364 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		optisch ja, die Riemen scheinen auch noch passabel zu sein, alle Leuchtobjekte leuchten. Leider spinnt die Laufwerkssteuerung, die Tasten lösen nicht die Aktionen aus, die sie sollen.
 bin gerade dabei, mich da rein zu tasten.
 
homeiswheremyrecordplayeris.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.823 
	Themen: 18 
	Thanks Received: 7.458  in 1.053 posts
 
Thanks Given: 2.947 
	Registriert seit: May 2013
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Feuchtigkeit im Gerät?
	 
Gruß Detlef
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663 
	Themen: 228 
	Thanks Received: 2.175  in 465 posts
 
Thanks Given: 364 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		schwer zu sagen, auf den ersten Blick nicht, aber ich würde das nicht ausschließen, vor allem in dem kleinen Block, mit den Bedientasten. Aber irgend so ein Narr hat die Schrauben angedreht, wie wenns gälte das Drehmoment von einem V8-Bigblock aufzuhalten.
	 
homeiswheremyrecordplayeris.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663 
	Themen: 228 
	Thanks Received: 2.175  in 465 posts
 
Thanks Given: 364 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		So, nun habe ich diesen Block doch noch auseinander bekommen und reinigen können. Nach ca. 5 Min. Wartezeit ... ES LÄUFT!!!    
Nur der schnelle Vorlauf ist etwas schwach auf der Brust.
	
homeiswheremyrecordplayeris.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663 
	Themen: 228 
	Thanks Received: 2.175  in 465 posts
 
Thanks Given: 364 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		und so sieht es jetzt aus: ![[Bild: IMGP1472.jpg]](http://s28.postimg.cc/4vp0uzaix/IMGP1472.jpg)  ![[Bild: IMGP1474.jpg]](http://s13.postimg.cc/ad7ax1flv/IMGP1474.jpg) 
homeiswheremyrecordplayeris.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 12 Mitglieder sagen Danke an saabfahrer für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an saabfahrer für diesen Beitrag
	  • dedefr, Rüssel, bodi_061, dksp, Rainer F, Tom, Bernardo_1971, oldAkai, New-Wave, Blink-2702, leberwurst, Eidgenosse |