Beiträge: 113 
	Themen: 10 
	Thanks Received:  42 in 30 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
		
		
		27.01.2018, 18:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.2018, 18:18 von Hifijunky.)
		
	 
	
		Hallo Leute, kann mir hierbei ein Revoxfreund und Könner  helfen? 
Ist das ein häufiger Fehler oder eher die Ausnahme ? 
Alles andere funktioniert einwandfrei.
	 
	
	
Gruß Frank
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  10.547 in 1.806 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
		Hallo, 
vermutlich sind verschmutzte Kontakte des Mute-Relais die Ursache oder es schaltet nicht (klick oder nicht-klick ist da die Frage):
 http://www.revoxforum.de/forum/forum/stu...icht-stumm
Dürfte auch für den 291 gelten. Für das Relais gibt es bei den bekannten Shops auch Neuteile als Ersatz. 
Grüße, 
Hans-Volker
	  
	
	
Viele Grüße, 
Hans-Volker 
 
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 113 
	Themen: 10 
	Thanks Received:  42 in 30 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Danke für deine Antwort aber ich habe kein relaise gefunden, ist elektronisch geschaltet.
	 
	
	
Gruß Frank
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  10.547 in 1.806 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
		Oh ja, hast recht. Habe mal ins Service Manual geschaut. Der 291 ist doch sehr anders als der 791.  Beim 291 wird die Stummschaltung über einen J111 Schalttransistor der Preamplifier-Schaltung realisiert. 
Grüße, 
Hans-Volker
	 
	
	
Viele Grüße, 
Hans-Volker 
 
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		Mutet er nicht oder kommt kein Signal? 
Die Muting-Trs. brauchen zum Sperren -40V. 
Also -U Mute vom NT prüfen. 
Die Ansteuerung kommt aus dem Mikroprozessor Pin25 
und geht über Q31/Q32 zu den FET-Schaltern Q210/Q310.
   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 113 
	Themen: 10 
	Thanks Received:  42 in 30 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Hallo Gorm, das hilft chon mal beim suchen. 
Er Mutet zuviel, sprich es kommt kein Signal.
	 
	
	
Gruß Frank
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		Dann zuerst am MP die Ansteuerung prüfen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 113 
	Themen: 10 
	Thanks Received:  42 in 30 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Stehe gerade auf der Leitung, MP ?
	 
	
	
Gruß Frank
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.151 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Mikroprozessor
	 
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • Gorm
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		#5 schrieb:Die Ansteuerung kommt aus dem Mikroprozessor Pin25 
und geht über Q31/Q32 zu den FET-Schaltern Q210/Q310.  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 113 
	Themen: 10 
	Thanks Received:  42 in 30 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		   Danke
	  
	
	
Gruß Frank
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 113 
	Themen: 10 
	Thanks Received:  42 in 30 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
		
		
		29.01.2018, 18:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2018, 18:42 von Hifijunky.)
		
	 
	
		Hab eins gefunden  
 
Bin am verzweifeln, scheitere im Moment an dem nicht leserlichen Platinenlayout. 
Kann mir jemand eines zukommen lassen oder einen Link zu einem das man lesen kann.
	 
	
	
Gruß Frank
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
		
		
		29.01.2018, 18:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2018, 19:12 von Gorm.)
		
	 
	
		Nur mit den tif-Dateien würde ich sagen Q31, Q32 sind unten auf der LP oberhalb der vielen parallelen Leiterzüge bei ungefähr 30% von links der Breite der LP .      Was für ne Fomulierung! 
Die Widerstände 145 etc sind da relativ gut zu erkennen.
 
edit noch ein link
 https://elektrotanya.com/studer_revox_b2...nload.html
nach unten rollen, kurz warten und nach prozessing get manual anklicken
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  10.547 in 1.806 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
		
		
		29.01.2018, 19:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2018, 22:36 von havox.)
		
	 
	
		Hallo Hifijunkie, 
hast Du das hier schon?
 ftp://ftp.studer.ch/Public/Products/Revo...1_Serv.pdf
Grüße, 
Hans-Volker
 
Edit: leider verhunzt das System hier den link - Lösung siehe weiter unten
	  
	
	
Viele Grüße, 
Hans-Volker 
 
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 113 
	Themen: 10 
	Thanks Received:  42 in 30 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
		
		
		29.01.2018, 20:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2018, 20:44 von Hifijunky.)
		
	 
	
		Danke Euch, 
habe das von Elektrotanya, die haben 2, das Erste war furchtbar schlecht.
   Hans-Volker 
der Link geht bei mir nicht.
	  
	
	
Gruß Frank
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  10.547 in 1.806 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
		Huch, 
der link wird hier beim posten falsch übersetzt. Das ist doch ein ftp-Server, nix http!    Wie mache ich das jetzt?
 
Bild reinkopieren
  
muttu dann abtippen, sorry. Aber es lohnt sich. Die Qualität ist super! Da (auf dem FTP-Server von Studer) gibt es übrigens eine Riesenauswahl an pdfs der Revox und Studer Manuals. Den link zurück bis Products/ kürzen, dann kommt die Übersicht der Untergruppen. z.B. den Revox-Link anklicken, dann geht es eine Ebene tiefer.
 
Viele Grüße, 
Hans-Volker
	  
	
	
Viele Grüße, 
Hans-Volker 
 
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  10.547 in 1.806 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
		Hallo winix, 
wie hast Du das gemacht? Ich kann das nicht    
Grüße, 
Hans-Volker
	  
	
	
Viele Grüße, 
Hans-Volker 
 
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		habe den URL hingeschrieben, auf den Vorschau-Knopf gedrückt und feststellen müssen, 
dass die Protokoll-Direktive "ftp://" durch "https://" ersetzt wird    
dann (erstmalig) den Knopf "Link einfügen" versucht: obwohl dann im Quelltext dasselbe 
steht, wird das Protokoll bei dieser Methode nicht "korrigiert".
 
letztendlich: klickibunti rulez
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
	  • havox
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 113 
	Themen: 10 
	Thanks Received:  42 in 30 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Danke nochmal für eure Hilfe. 
Nachdem ich den ganzen Weg verfolgt gemessen und keinen Fehler gefunden habe hat Kommisar zufall zugeschlagen, es hat sich herausgestellt das die TA-Masse in der Steckverbindung vom Tonarm keinen Kontakt hatte. 
Jetzt läuft alles wie es soll, dann habe ich ihn innen wie aussen hübsch gemacht und freue mich wie Bolle.   
	 
	
	
Gruß Frank
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  10.547 in 1.806 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
		klasse! 
und da gilt doch wieder mein Lieblingsspruch: 
 
"Wenn man den Fehler nicht findet, ist es irgendwas ganz Blödes". Hat sich in meinem Job immer wieder bewahrheitet! 
Grüße, 
Hans-Volker
	 
	
	
Viele Grüße, 
Hans-Volker 
 
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		Tja, wer vermutet, daß entmutet werden muß,  
sollte vorher schaun, ob was zu entmuten ist.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 113 
	Themen: 10 
	Thanks Received:  42 in 30 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		das hatte auch sein gutes, habe wieder viel gelernt auch Messtechnisch. 
Alle Wiederstände waren im range nur der 10M zeigte die hälfte, da hat ein Freund von mir gesagt  
löte eine Seite aus und dann stimmt er und es war so.
	 
	
	
Gruß Frank
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		der Freund hiess nicht zufällig  Gustav Robert  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 113 
	Themen: 10 
	Thanks Received:  42 in 30 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
 
	 
 |