Beiträge: 66
	Themen: 16
	Thanks Received: 
20 in 18 posts
Thanks Given: 1
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo
Welches Kabel oder auch Litze nehmt ihr zur
Tonarminnenverkabelung?
Ich brauche sowas als Meterware. Soll nicht teuer sein und wo
kann ich das bestellen ?
MfG Uwe
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.143
	Themen: 13
	Thanks Received: 
1.606 in 802 posts
Thanks Given: 27
	Registriert seit: Jan 2015
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Ich würde AWG 30 nehmen, das wären 0,06mmm^2. Gibts als Meterware beim Bürklin, nennt sich dort Schaltlitze AWG 30
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15
	Themen: 2
	Thanks Received: 
38 in 11 posts
Thanks Given: 1
	Registriert seit: Jul 2017
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		HF Litze 705, 0,19mm Durchmesser von Oppermann; das ist die dünnste und flexibelste Litze im Angebot; kostet nur ein wenig
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.110
	Themen: 78
	Thanks Received: 
1.754 in 689 posts
Thanks Given: 595
	Registriert seit: Sep 2012
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Die HF Litze hab ich auch schon oft verwendet. Kostet nicht viel und lässt sich, bis aufs verlöten , gut verarbeiten. Läuft bei mir auch im Einpunkter sehr gut.
	
	
	
Monohörer
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 66
	Themen: 16
	Thanks Received: 
20 in 18 posts
Thanks Given: 1
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo
Die Litze von Oppermann ist bestellt.
Danke an alle.
Uwe
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 66
	Themen: 16
	Thanks Received: 
20 in 18 posts
Thanks Given: 1
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo
Gestern erhielt ich die Litze von Oppermann.
Sie lässt sich sehr gut verarbeiten. Das löten geht auch gut.
Der Tonarm ist schon fertig neu verkabelt.
MfG
Uwe
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.110
	Themen: 78
	Thanks Received: 
1.754 in 689 posts
Thanks Given: 595
	Registriert seit: Sep 2012
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Sehr gut. Um welchen Arm handelt es sich?
	
	
	
Monohörer
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 66
	Themen: 16
	Thanks Received: 
20 in 18 posts
Thanks Given: 1
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo
Vom Dual 1019. Das ging ganz einfach. Den Arm musste ich
nicht ausbauen. Ich habe eine durchgehende Verkabelung gemacht.
Vom Tonabnehmer bis unter das Chassis an eine Lötleiste wo auch
das Cinchkabel dran ist. Dann noch ein Massekabel an eine Schlitzschraube gemacht
die ich unten wo der Tonarm rauskommt gefunden habe. Fertig.
Klingt alles viel besser als vorher und auch lauter.
Als nächstes kommt ein Lencoarm oder auch Bahnschranke genannt vom L75 dran.
MfG
Uwe
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 66
	Themen: 16
	Thanks Received: 
20 in 18 posts
Thanks Given: 1
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Ich hatte den Dualarm schon mal neu verkabelt
mit Litze von einer Computermaus.
Aber da ging das Antiskating nicht mehr genau einzustellen weil
die zu dick war und der Klang war etwas dunkler.
MfG
Uwe