Beiträge: 3.783 
	Themen: 417 
	Thanks Received:  2.956 in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Hallo Freunde, 
  
langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. 
 
Der Tonarm meines 741 geht bei der Endabschaltung immer nur Stückenweise zurück. Wenn ich den Tonarm von Hand bis ca Mitte der Platte zurückführe geht er, wenn ich STOP drücke normal zurück. Startautomatik geht Problemlos. 
 
Auch wenn ich kurz vor dem Ende der Platte STOP drücke, macht er dieses nur Milimeterweise. 
 
Gemachte Arbeiten: 
- Kurvenrad komplett gesäubert und gefettet. 
- Kupferhebel des Kurvenrades komplett zerlegt , gereinigt und leicht geölt. 
- Pimnpel ist neu, Reibfläche ist trocken und rau. 
- Abstellhebel ist neu, Kugel ist drin ( Abstellhebel habe ich 3 Stück probiert ) Fehler bleibt. 
- Tonarmhöhenverstellung probiert 
 
Könnt Ihr meinen Lateinkenntnissen auf die Sprünge helfen? 
 
LG 
 
Ingo
	 
	
	
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  11.595 in 4.794 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
 27
	 
 
	
		
		
		22.05.2018, 08:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.05.2018, 09:02 von HaiEnd Verweigerer.)
		
	 
	
		Stimmt was mit der Pimpelei nicht, denke ich mal. 
Sitzt der Pimpel nicht richtig? Falscher?
 Passt da alles? Klick
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.783 
	Themen: 417 
	Thanks Received:  2.956 in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
		
		
		22.05.2018, 09:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.05.2018, 09:12 von Rüsselfant.)
		
	 
	
		 (22.05.2018, 08:54)HaiEnd Verweigerer schrieb:  Stimmt was mit der Pimpelei nicht, denke ich mal. 
Sitzt der Pimpel nicht richtig? Falscher? 
 
Passt da alles? Klick 
Das ist auch meine Vermutung. Hatte den Pimpel mal von " Revisound" oder so ähnlich.
 
Pimpel habe ich mal geprüft, sitzt wie er sitzen soll.  oder er ist zu tief und ich müste etwas unterlegen das er vielleicht nen mm höher rausschaut...das wäre noch ne Idee
 
Ansonsten....Wie geschriben...hab soweit alles durch...ich weiss nicht weiter und es ist beileibe nicht mein erster 741/728q   aber in den habe ich schon viel investiert.
 
LG
 
Ingo
	  
	
	
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  11.595 in 4.794 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
 27
	 
 
	
	
		Hatte mal so ein Problem bei einem 455 -der Urversion, hat auch, trotz neuen Pimpel geruckelt. 
Hab da auch lange rum gemacht, bis es dann endlich passte.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.783 
	Themen: 417 
	Thanks Received:  2.956 in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		 (22.05.2018, 09:21)HaiEnd Verweigerer schrieb:  Hatte mal so ein Problem bei einem 455 -der Urversion, hat auch, trotz neuen Pimpel geruckelt. 
Hab da auch lange rum gemacht, bis es dann endlich passte. 
Ich probiere mal den Pimpel etwas höher zu bekommen....womit, muss ich mal schauen
	  
	
	
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  11.595 in 4.794 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
 27
	 
 
	
	
		Oder er ist schon zu hoch? Kann auch sein ...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.783 
	Themen: 417 
	Thanks Received:  2.956 in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		 (22.05.2018, 09:35)HaiEnd Verweigerer schrieb:  Oder er ist schon zu hoch? Kann auch sein ... 
hmmm  weiss nicht...er scheint bei der Endabschaltung nicht richtig unter die Reibfläche zu kommen...daher nur diese mm Weise rückführung.
 
Ist nur ne logische Erklärung von mir...
	  
	
	
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  11.595 in 4.794 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
 27
	 
 
	
	
		Dann mach ihn, wie auch immer etwas höher, den Pimpel, den ...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.783 
	Themen: 417 
	Thanks Received:  2.956 in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		ich hoffe ob höher oder tiefer...isch schau einfach mal und melde mich....
	 
	
	
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 390 
	Themen: 59 
	Thanks Received:  513 in 105 posts
 
Thanks Given: 410 
	Registriert seit: Jan 2016
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Hallo Ingo, 
 
für meinen 741q hatte die damals mal ein Kunststoffschräubchen als Pimpel eingesetzt. Die genaue Dimension steht irgendwo im Dual Board. Das funktioniert jedenfalls einwandfrei. Ich kann Dir bei Bedarf auch gerne eine davon zusenden. 
 
Viele Grüße 
Lars
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Stu für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Stu für diesen Beitrag
	  • Rüsselfant
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  2.713 in 674 posts
 
Thanks Given: 2.159 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Anstatt am Pimpel rumzufummeln und zu versuchen, ihn höher zu legen, kannst Du auch ein Stück griffiges Gewebeband auf die Reibfläche kleben - geht einfacher und dürfte die gleiche Wirkung haben. Wenn es denn überhaupt der Pimpel ist. Die Wege eines Duals sind ja oft unergründlich... 
Viele Grüsse 
Marius 
 
 
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.783 
	Themen: 417 
	Thanks Received:  2.956 in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Hi Marius, 
 
das meinte ich auch damit...wollte nix drunter legen oder reinfummeln..sonderlediglich mit Tesakrepp etwas erhöhen  .)
	 
	
	
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.783 
	Themen: 417 
	Thanks Received:  2.956 in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Hi, 
habe dem Pimpel mal mit etwas Schmirgelpapier angerauht. 
 
Nun geht es etwas besser mit der Endabschaltung. Mal gehts, mal nicht. 
 
Zumindest ein kleiner  Erfolg...aber...weiter gehts. 
 
LG 
 
Ingo
	 
	
	
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  11.595 in 4.794 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
 27
	 
 
	
	
		Ergo, liegt am nicht 100% passenden Pimpel ... 
Kannst dir auch einen aus der Isolation von einem Koaxkabel o.ä. schnitzen. 
-mit der Größe/Länge etwas experimentieren ... 
Kann es sein, dass da wo der Pimpel anpacken soll Fett oder Öl ist? Wenn ja, säubern. 
Viel Erfolg!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  2.713 in 674 posts
 
Thanks Given: 2.159 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Jetzt papp halt mal tape auf den hebel, der den pimpel „mitnimnt“. Wenns nix nützt, rupfst du es halt wieder runter.  
 
 
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.783 
	Themen: 417 
	Thanks Received:  2.956 in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		 (22.05.2018, 20:07)HaiEnd Verweigerer schrieb:  Ergo, liegt am nicht 100% passenden Pimpel ... 
Kannst dir auch einen aus der Isolation von einem Koaxkabel o.ä. schnitzen. 
-mit der Größe/Länge etwas experimentieren ... 
Kann es sein, dass da wo der Pimpel anpacken soll Fett oder Öl ist? Wenn ja, säubern. 
Viel Erfolg!   
Huhu,
 
ich schrieb ja, die Reibfläche ist trocken und sauber.
 
Ich tüftel mal weiter.
 
Hab aber nochn Prblem....wenn ich den Tonarm mittles Taste absenke, geht er immer ein kleines Stück nach rechts...soll heissen..ich kann den Tonarm mittels Anheben/Absenk Taste zur Tonarstation zurückbewegen. Dauert etwas, ginge aber    
	 
	
	
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  11.595 in 4.794 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
 27
	 
 
	
		
		
		23.05.2018, 12:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.05.2018, 12:58 von HaiEnd Verweigerer.)
		
	 
	
		Auflagekraft/-gewicht und Antiskating genau einstellen. 
Tonarmhöhe/Aufsetzpunkt stimmt?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  11.595 in 4.794 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
 27
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.783 
	Themen: 417 
	Thanks Received:  2.956 in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Ja, Auflagegewicht usw. passt natürlich. 
 
 
Habe aber an der Schraube der Tonarmhöhe etwas geschraubt....muss ich nochmal beigehen. 
 
Aufsetzpunkt passt 
 
lG 
 
Ingo
	 
	
	
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  11.595 in 4.794 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
 27
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.783 
	Themen: 417 
	Thanks Received:  2.956 in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		So, 
gestern Abend mal etwas Gewebeband unter den Hebel geklebt. Danach ging es, 3x Hintereinander.
 
Ein paar Stunden später ging es nicht mehr.
 
Hatte aber leider keine Zeit mehr nochmal bei zu gehen... heute Abend geht es weiter....   
	 
	
	
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  11.595 in 4.794 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
 27
	 
 
	
		
		
		24.05.2018, 09:58 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.2018, 10:03 von HaiEnd Verweigerer.)
		
	 
	
		 (24.05.2018, 09:31)Rüsselfant schrieb:  ... gestern Abend mal etwas Gewebeband unter den Hebel geklebt. Danach ging es, 3x Hintereinander. ... 
Bis das sich das Gewebeband gesetzt/verschoben hat, ergo - es liegt an der Pimpelei. 
Wie ich schon in #16 schrieb ... 
-aus der Isolation von einem Koaxkabel o.ä. einen Pimpel schnitzen. 
-mit der Größe/Länge etwas experimentieren ...
 Hier ist auch noch eine mögliche und durchaus gute Lösung zu finden, Klick!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.783 
	Themen: 417 
	Thanks Received:  2.956 in 1.015 posts
 
Thanks Given: 1.727 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		 (24.05.2018, 09:58)HaiEnd Verweigerer schrieb:   (24.05.2018, 09:31)Rüsselfant schrieb:  ... gestern Abend mal etwas Gewebeband unter den Hebel geklebt. Danach ging es, 3x Hintereinander. ...  
Bis das sich das Gewebeband gesetzt/verschoben hat, ergo - es liegt an der Pimpelei. 
Wie ich schon in #16 schrieb ... 
-aus der Isolation von einem Koaxkabel o.ä. einen Pimpel schnitzen. 
-mit der Größe/Länge etwas experimentieren ... 
 
Hier ist auch noch eine mögliche und durchaus gute Lösung zu finden, Klick! 
Huhu,
 
ich denke nicht das es am Pimpel an sich  liegt sondern an der Höhe des Pimpels.  Bin auch seit gestern mit Hermann ( 741qForever) in Konversation    
Werde die Schraube mal um die Hälfte raus drehen umd die Höhe des Pimpels zu verändern.
 
Melde mich    
	 
	
	
Gruß ausm Kohlenpott    
Ingo
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.406 
	Themen: 167 
	Thanks Received:  14.582 in 3.106 posts
 
Thanks Given: 19.442 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 26
	 
 
	
	
		verändere doch einfach den Pimpel selbst in der Länge , dann brauchst nicht umständlich schrauben .  
Stück Lautsprecherkabelisolierung großzügig aufpimpeln und langsam kürzer schneiden bis es funzt . 
 
Gruß 
Jörgi
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  11.595 in 4.794 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
 27
	 
 
	
		
		
		24.05.2018, 11:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.2018, 11:41 von HaiEnd Verweigerer.)
		
	 
	
		Rüsselfant 
"... ich denke nicht das es am Pimpel an sich liegt sondern an der Höhe des Pimpels." 
Dass war ja das, was ich meinte. "-mit der Größe/Länge etwas experimentieren ..." 
Wenn Du eh schon mit 741ForEver in Kontakt bist, wirst Du diesbezüglich auch gut beraten. 
 
Jörgi 
Wie ich schon in #16 schrieb ... 
-aus der Isolation von einem Koaxkabel o.ä. einen Pimpel schnitzen.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag
	  • Jörgi
 
 
 
	 
 |