Beiträge: 7.428
	Themen: 53
	Thanks Received: 
2.756 in 1.221 posts
Thanks Given: 452
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
36
	 
 
	
		
		
		22.04.2012, 16:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.04.2012, 16:50 von HisVoice.)
		
	 
	
		Kondensator defekt im Klangregelnetzwerk  (das einfachste , nämlich Poti reinigen hab ich jetzt mal ausgeschlossen 

 )
	
 
	
	
Ich spare Strom ,ich fahre Verbrenner
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 903
	Themen: 31
	Thanks Received: 
817 in 217 posts
Thanks Given: 21
	Registriert seit: Mar 2012
	
Bewertung: 
8
	 
 
	
	
		Sooo...bei mir waren es definitiv die Power Amp. IC's, habe jetzt nur den linken erneuert und auch der Rechte läuft jetzt ohne Probleme.
Die volle Lautstärke ist wieder da und auch kein Knartzen und Krächtsen mehr bei Last.
Also evtl. mal so als kleiner Anhaltspunkt für den Threadersteller, das es doch die Endstufen sein können.
Gruß
Der Sisko 
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 734
	Themen: 24
	Thanks Received: 
201 in 80 posts
Thanks Given: 239
	Registriert seit: May 2011
	
Bewertung: 
2
	 
 
	
	
		DANKE DANKE,
für eure Hilfe, die Endstufen sind es nicht,
bringt ja vollen Sound auf Linear, ist wohl doch
ein Kondensator, hab ihn aber zurück gegeben,
der Besitzer wollte nicht vom Preis runter,
80 war mir da viel zu viel.
aber nochmals Danke.
Gruß
Peter
	
	
	
schöne Grüße 
  Peter
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 734
	Themen: 24
	Thanks Received: 
201 in 80 posts
Thanks Given: 239
	Registriert seit: May 2011
	
Bewertung: 
2
	 
 
	
	
		Er will jetzt 45 haben, lohnt das???
	
	
	
schöne Grüße 
  Peter
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 734
	Themen: 24
	Thanks Received: 
201 in 80 posts
Thanks Given: 239
	Registriert seit: May 2011
	
Bewertung: 
2
	 
 
	
	
		hab ihn ja noch hier, mal schauen was ich mache,
hab schon wieder ne Anlage bekommen, wird langsam eng,
ist ne Philips in einen Tonmöbel von Liesenkötter,
der 606 Receiver ,Tape und nen Dreher, da kann ich meine Philips MFB Anschließen, ist ja auch nicht übel.
	
	
	
schöne Grüße 
  Peter