Beiträge: 1.324 
	Themen: 70 
	Thanks Received:  1.333 in 506 posts
 
Thanks Given: 1.084 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Topp! 
Danke! 
Der Tannhäuser hat auf drittelhöhe noch drei Goldstreifen (Lack oder Folie oder so). Die werden dann wohl auch weg sein. Da habe ich mir bei Entsprechenden Händlern schon Erstaz besorgt. 
Meine Hoffnung ist, dass die alten dann auch (ganz) verschwinden und neu aufgeklebt wird.... 
 
Habt Ihr damit Erfahrungen?
	 
	
	
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Throatwobbler Mangrove  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Um den Thread mal wieder aus der Versenkung zu holen:  Telefunken Gavotte 1063 (1959/1960)
  
Gruß 
Björn
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • timilila, Single Malt, karl50, havox, hadieho, Jan_K, Deubi, triple-d, ge666, proso, Eike
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 24 
	Thanks Received:  3.521 in 807 posts
 
Thanks Given: 2.588 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Versenkung geht nicht    
Grundig 5010
  
	 
	
	
Gruß Jan-Cedric 
 
	
		
	 
 
	  
	14 Mitglieder sagen Danke an hifijc für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an hifijc für diesen Beitrag
	  • , havox, hadieho, Single Malt, Akool1, evel, Tom, Jan_K, Deubi, triple-d, ge666, Pacu, proso, Eike
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  503 in 108 posts
 
Thanks Given: 1.137 
	Registriert seit: Jul 2018
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Zitat:Grundig 5010 
Glückwunsch zu dem Gerät    
SABA Freiburg Automatic 3DS Links, Freiburg 6-3D rechts. 
  
Gruß, 
Jan
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 24 
	Thanks Received:  3.521 in 807 posts
 
Thanks Given: 2.588 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Saba Freiburg 7 mit Fernbedienung.    
 
	 
	
	
Gruß Jan-Cedric 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.324 
	Themen: 70 
	Thanks Received:  1.333 in 506 posts
 
Thanks Given: 1.084 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Habe leider keine Fotos davon -- aber habe vor ein paar Monaten ein wunderbares Saba Meersburg 125 wieder aufgearbeitet. 
Das witzige daran: Das gehört dem mir befreundeten Bürgermeister der Stadt Meersburg am Bodensee.  
Das Gerät steht jetzt in seinem Büro im Bürgermeisteramt. 
 
Kriegt in diesem Wochen noch einen Bluetooth-empfänger eingebaut :-) 
 
(Kleiner Tipp am Rande dazu: Heizkreis anzapfen, Gleichrichter, Elko, 7805-Regler, Galvanisch getrennten DC/DC-Regler dazwischen und damit den Bluetooth-Empfänger USB-Versorgen. Die Klinke adaptieren auf 3-Pol DIN (Mono -- also 2 WIderstände rein) und dann an den TA/TB Eingang Korken :-) )
	 
	
	
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 24 
	Thanks Received:  3.521 in 807 posts
 
Thanks Given: 2.588 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Zitat:(Kleiner Tipp am Rande dazu: Heizkreis anzapfen, Gleichrichter, Elko, 7805-Regler, Galvanisch getrennten DC/DC-Regler dazwischen und damit den Bluetooth-Empfänger USB-Versorgen. Die Klinke adaptieren auf 3-Pol DIN (Mono -- also 2 WIderstände rein) und dann an den TA/TB Eingang Korken :-) ) 
Kannst du da etwas zu zeigen? Ich habe auch mal vor so etwas in einem kleineren Radio umzusetzen.
	  
	
	
Gruß Jan-Cedric 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  503 in 108 posts
 
Thanks Given: 1.137 
	Registriert seit: Jul 2018
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
		
		
		01.09.2021, 12:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.09.2021, 13:36 von Jan_K.)
		
	 
	
		Zitat:Saba Freiburg 7 mit Fernbedienung. 
Der fehlt mir noch. WII und 7, dann habe ich die FB aus den 50ern komplett. Leider kann ich keines mehr sinnvoll stellen, da wäre die Wohnung voll.
 Zitat:(Kleiner Tipp am Rande dazu: Heizkreis anzapfen, Gleichrichter, Elko, 7805-Regler, Galvanisch getrennten DC/DC-Regler dazwischen und damit den Bluetooth-Empfänger USB-Versorgen. Die Klinke adaptieren auf 3-Pol DIN (Mono -- also 2 WIderstände rein) und dann an den TA/TB Eingang Korken :-) ) 
Den 7805 kannst Du Dir sparen: (Edit: Flascher Link)
 
Man müsste schauen ob das den Empfang stört, ich würde es halt in ein Metallgehäuse setzen. 
Ich habe das in einer Elektra vorgehabt, man kann sich aus Kupferbeschichtetem Platinenmaterial selber Gehäuse Löten. Das später mit Felgensilberlack lackiert sieht nicht so schlecht aus. Aus China gibt es BT Module:
 https://www.ebay.de/itm/353212194951?has...Sw6qBfamMm
Man müsste mal schauen was die an Strom brauchen, vielleicht kann man die Heizspannung Einweggleichrichten und dafür benutzen. Wäre noch einfacher mit minimalem Eingriff ins Gerät.
 
Gruß, 
Jan
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Throatwobbler Mangrove  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Bluetooth-Adapter,  speziell für Röhrenradios gibt es als Bausatz:
 Guckst Du
Gruß 
Björn
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • hifijc
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  503 in 108 posts
 
Thanks Given: 1.137 
	Registriert seit: Jul 2018
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Vergiss meinen Link, das war ein Wandler ohne galvanische Trennung. Der 7805 ist in der Schaltung weil die günstigen DCDC Wandler eine recht stabile Eingangsspannung brauchen.  
Sowas wäre perfekt, ist mit 30€ aber teurer als der Bausatz.
 
Ich müsste mal messen welchen Strom das Modul bei 3.7V braucht, der Plan war damals Heizspannung Einweggleichrichten und per LDO auf die 3.7V bringen. Gleichzeitig war ein Relais geplant dass die Heizspannung der EM34 abschaltet, das BT-Modul einschaltet. Bei der Elektra gab es einen freien Kontakt im Tastensatz oder die Anodenspannung vom Auge wurde abgeschaltet, ich erinnere mich nicht mehr daran. Die Bauteile zusammen keine 10€.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  13 in 4 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Feb 2021
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		03.09.2021, 15:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.09.2021, 15:14 von radiobastler.)
		
	 
	
		Hier ist ein mittelgroßes Gerät der Loewe Opta Gildemeister 54, wie der Name schon sagt von 1954. Es ist eines von mehreren Radios, die bei mir stehen. Das Design ist typisch für die 50er, alles schön abgerundet. Klanglich ist das Gerät auch sehr schön. Hier im Zustand nach der Restaurierung, wobei ich hier nur gereinigt habe, innen und außen.  
 
	 
	
	
Gruß Stephan 
__________________________________
 
Strom macht klein, schwarz und hässlich...     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 24 
	Thanks Received:  3.521 in 807 posts
 
Thanks Given: 2.588 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Zitat:Bluetooth-Adapter, speziell für Röhrenradios gibt es als Bausatz: 
 
Guckst Du 
Jetzt erst gesehen, danke! 
 
Ich hatte speziell mal an ein verranztes Nordmende Elektra 58 gedacht welches ich noch besorgen muss. Das Gehäuse möchte ich "amerikanisch" in türkis lackieren und es auf Bluetooth umbauen, natürlich einschließlich einer komplett Restauration der Röhrentechnik.
 
Sonst steht hier noch ein Grundig 5040 vom Flohmarkt welches noch auf eine Restaurierung wartet. Ich möchte mich daran mal mit abbeize probieren. Das Material liegt schon alles bereit.
	  
	
	
Gruß Jan-Cedric 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.023 
	Themen: 238 
	Thanks Received:  19.007 in 6.084 posts
 
Thanks Given: 3.774 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
		
		
		03.09.2021, 18:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.09.2021, 15:17 von vincent1958.)
		
	 
	
		Loewe Opta Truxa hätte ich noch zu vergeben 
 
	 
	
	
  
 
	
		
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an vincent1958 für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an vincent1958 für diesen Beitrag
	  • Tom, ge666, Deubi, Senator
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.324 
	Themen: 70 
	Thanks Received:  1.333 in 506 posts
 
Thanks Given: 1.084 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		 (03.09.2021, 15:54)hifijc schrieb:  Zitat:Bluetooth-Adapter, speziell für Röhrenradios gibt es als Bausatz: 
 
Guckst Du 
Jetzt erst gesehen, danke!  
 
 
Ich hatte speziell mal an ein verranztes Nordmende Elektra 58 gedacht welches ich noch besorgen muss. Das Gehäuse möchte ich "amerikanisch" in türkis lackieren und es auf Bluetooth umbauen, natürlich einschließlich einer komplett Restauration der Röhrentechnik. 
 
Sonst steht hier noch ein Grundig 5040 vom Flohmarkt welches noch auf eine Restaurierung wartet. Ich möchte mich daran mal mit abbeize probieren. Das Material liegt schon alles bereit. 
Ja voll cool. 
Der Plan da zeigt ja genau das, was ich mir auch ausgedacht hatte und schon ein paarmal umgesetzt habe. Aber genau so geht's.
 
Wie aber weiter oben schon angesprochen wurde: Das Ding sind immer die DC-DC-Wandler, die man letztendlich ja immer irgendwo aus China kauft. 
Wenn die in einem blöden frequenzbereich laufen, dann stören sie Dir gerne mal den UKW-Empfang. 
Gegebenenfalss also abschaltbar machen (ich baue dazu standardmässig einen Knitter-Kippschalter an der Rückwand an (passt bei den meissten  Radios Eh gut in die Löcher an der Rückwand)
 
Alternative: Die Galvanische Trennung kann man auch auf der Audio-Seite machen, indem man einen Tauglichen Audio-Transformator ganz am Ende der Kette direkt am Audio Eingang am TA/TB zwischenschaltet.  
Muss man halt ausprobieren, ob der einem gut genug klingt. Dafür spart man den DC-DC und macht keinen Wellensalat......
 
Gutes Gelingen! 
Harald
	  
	
	
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 24 
	Thanks Received:  3.521 in 807 posts
 
Thanks Given: 2.588 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Ich denke das mit dem Schalter in der Rückwand hört sich gut-pragmatisch an, danke!  Das steht sowieso noch nicht direkt an. Ich warte noch auf ein Elektra das mir vor die Füße fällt.
	 
	
	
Gruß Jan-Cedric 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.324 
	Themen: 70 
	Thanks Received:  1.333 in 506 posts
 
Thanks Given: 1.084 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Als "advanced" habe ich noch vor Augen: 
Die meisten Röhrenradios schalten bei TA/TB-Betrieb die Anodenspannung an der ECH81 etc ab. Das könnte man mit einer einfachen Transistorstufe abfragen und invertiert dazu den BT-Empfänger einschalten (Relais oder so).  
Muss ich bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren ;-)
	 
	
	
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.375 
	Themen: 406 
	Thanks Received:  3.481 in 1.260 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: Jan 2018
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
		
		
		01.10.2021, 19:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.10.2021, 19:58 von p.seller.)
		
	 
	
		Macht es einen Sinn hier so etwas an zu Bieten ?? 
Die Geräte werden noch über einen Trenntrafo ganz grob getestet aber nicht gereinigt. 
Bilder von der Rückseite ( Innenleben ) werde ich später nachreichen.
  
 
 
 
 
 
 
 
Dies ist ein Teil der Ansammlung. 
Bei Fragen einfach melden.
 
VG Werner
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an p.seller für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an p.seller für diesen Beitrag
	  • ge666, Deubi, Senator
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received:  8.820 in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
 51
	 
 
	
	
		Ich glaube nicht, dass sich hier jemand dafür ernsthaft interessiert. Ich kann natürlich falsch liegen - ein, zwei Enthusiasten gibt es hier.
	 
	
	
Live long and prosper 
 
Peter
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.375 
	Themen: 406 
	Thanks Received:  3.481 in 1.260 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: Jan 2018
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Danke Peter.. 
.. aber die Hoffnung stirbt zum Schluss und ich habe bis Mitte November Zeit. 
 
VG Werner
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received:  8.820 in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
 51
	 
 
	
	
		Einen Versuch ist es immer wert, Werner. Mache doch diese Sammlung in einem Biete - Fred bekannt. So hast Du mehr Aufmerksamkeit. Vielleicht mit Preisvorstellungen oder auch ohne.
	 
	
	
Live long and prosper 
 
Peter
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 24 
	Thanks Received:  3.521 in 807 posts
 
Thanks Given: 2.588 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Für Philettas gibts immer Abnehmer, wenn auch vielleicht nicht hier. Das Elektra wäre für meinen oben angesprochenen Umbau eigentlich interessant. Aber leider ist der Plastikrahmen ja gebrochen und das Magische Auge scheint auch schon zu fehlen, schade. Eher was für Leute die Teile gebrauchen können.
	 
	
	
Gruß Jan-Cedric 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.375 
	Themen: 406 
	Thanks Received:  3.481 in 1.260 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: Jan 2018
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Das derzeitige Problem ist, das sind nicht alle Geräte, und ohne Funktionstest, biete ich nichts mit Phantasiepreisen an, denn damit kann man nur Ärger bekommen. 
 
VG Werner
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 24 
	Thanks Received:  3.521 in 807 posts
 
Thanks Given: 2.588 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
		
		
		01.10.2021, 22:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.10.2021, 22:38 von hifijc.)
		
	 
	
		Ohne dir auf den Schlipps treten zu wollen liegt der zu erwartende Erlös defekt wie auch funktionstüchtig im niedrigen zweistelligen Bereich pro Gerät. Das ist leider die Realität wenn nicht Freiburg oder irgendwas anderes gesuchtes dran steht. Mir wäre das nicht einmal das testen Wert. Erst recht nicht mit den verbauten tickenden Zeitbomben.
	 
	
	
Gruß Jan-Cedric 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.375 
	Themen: 406 
	Thanks Received:  3.481 in 1.260 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: Jan 2018
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Der Besitzer ist stark an Parkinson erkrankt und kann die Geräte nicht mehr Testen bzw. Reparieren und deshalb nehme ich die Mühe auf mich. 
 
VG Werner
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an p.seller für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an p.seller für diesen Beitrag
	  • ge666
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.023 
	Themen: 238 
	Thanks Received:  19.007 in 6.084 posts
 
Thanks Given: 3.774 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		mein loewe opta steht sich auch die beine in bauch, nicht mal bei 30 tacken will einer ran, obwohl es bis auf kratzenden poti läuft inkl beleuchtung.geht dann wohl  zum rechof.schade.
	 
	
	
  
 
	
		
	 
 
 
	 
 |