Beiträge: 1.340
Themen: 90
Thanks Received:
2.999 in 691 posts
Thanks Given: 245
Registriert seit: May 2016
Bewertung:
18
Ich rippe mit iTunes, seitdem das geht. Ich habe noch nicht eine CD erlebt, bei der das nicht gehen würde. Und da war ALLES dabei...
Vermute das Problem eher beim Laufwerk.
Gruss
Michael
------------------------------------------------------------------------------------
2 Mitglieder sagen Danke an rascas für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an rascas für diesen Beitrag
• HÄUFIG-HEAR, spocintosh
Beiträge: 152
Themen: 9
Thanks Received:
337 in 92 posts
Thanks Given: 421
Registriert seit: Jul 2021
Bewertung:
0
(02.02.2022, 13:39)rascas schrieb: ...... Und wie passt Old-Fidelity dazu? Ganz einfach: jeder Analog-Verstärker ist vorwärts und rückwärts-kompatibel. Ich kann an jeden Verstärker, egal aus welcher Epoche, ein aktuelles Quellgerät anschließen (oder eben ein altes). Moderne All-in-one-Geräte sind da meines Erachtens ein Irrweg, weil sie zwar viel können, aber eben nicht so kompatibel sind. Das führt dann dazu, dass sie irgendwann die neusten Normen nicht mehr erfüllen und man Zugang zu neuen Sachen nicht mehr hat. Da ist ein analog-Verstärker - so paradox das klingen mag - zukunftssicherer.
Oh wie Recht ich dir da gebe und total Zukunftssicher, das ist nicht paradox sondern genau deswegen habe ich mein ReVox Verstärkt mit einem Musik Streamer kombiniert.
Meine Anlage: ReVox Verstärker B150, ReVox CD Player B126, Cambridge Audio MXN10 Netzwerkplayer, Kopfhörer AMIRON HOME von Beyerdynamic und Dual Lautsprecher CL620.
Beiträge: 31.356
Themen: 231
Thanks Received:
49.253 in 14.451 posts
Thanks Given: 30.588
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
133
18.10.2025, 01:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.10.2025, 01:11 von spocintosh.)
(07.02.2022, 14:49)rascas schrieb: mit iTunes, seitdem das geht...Vermute das Problem eher beim Laufwerk.
Hier genauso, die ersten Scheiben sind mit 'nem PowerBook 1400c importiert...das LW funktioniert bis heute.
Falls du es nicht eh schon probiert hast: In den Import Settings gibt es noch die Option, dass problematische Scheiben irgendwie fehlerloser eingelesen werden können. Dauert dann zuweilen eine ganze Nacht, klappt aber tatsächlich fast immer. Wenn nicht, ist wirklich CD oder LW im Eimer. Bei 'nem älteren Rechner ist Letzteres nicht unwahrscheinlich. Die blöden optischen LW waren nur am Anfang gut, später dann fast alle Mist. Besonders die slot-in CD/DVD-Brenner hatten echt nur sehr begrenzte Lebensdauer.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
• HÄUFIG-HEAR