Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Musikserver/Streaming/CD-Ripper?
#51
(06.02.2022, 10:53)HÄUFIG-HEAR schrieb: Eine Frage an die "CD-Ripper" unter Euch:

Ich habe einige CDs (auch neueren Datums; z.B. Label Sony), die sich nicht in iTunes einlesen (rippen) lassen (CD wird wieder ausgeworfen). Was macht ihr mit solchen CDs bei Euren Festplatten-, NAS- usw. Lösungen?

Liegt das an DRM oder so?

Sad2

Ich würde gerne das eine oder andere Stück in einer Playliste auch mittels iPhone im Auto hören.

Ist da ein CDDA-Logo auf der Box? Wenn nicht, dann ist es wahrscheinlich DRM.
[Bild: 200px-CompactDiscDigitalAudio-Logo.svg.png]
Wat läuft?
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Jupp für diesen Beitrag:
  • HÄUFIG-HEAR
Zitieren
#52
Ein solches Zeichen findet sich nirgends auf der Box oder den einzelnen CDs. Vermutlich dürfte es ein DRM-Problem sein.

Sony scheint da offenbar einen Kratzer auf der LP zu haben und ist irgendwann 2010 in der Endlosschleife hängen geblieben... (muss ich künftig beim Kauf von CDs etwas besser auf die Labels achten).

Danke für Eure Unterstützung !

Hi
***
Zitieren
#53
Ich rippe mit iTunes, seitdem das geht. Ich habe noch nicht eine CD erlebt, bei der das nicht gehen würde. Und da war ALLES dabei...

Vermute das Problem eher beim Laufwerk.
Gruss



Michael

------------------------------------------------------------------------------------

Hi  

[-] 2 Mitglieder sagen Danke an rascas für diesen Beitrag:
  • HÄUFIG-HEAR, spocintosh
Zitieren
#54
(02.02.2022, 13:39)rascas schrieb: ...... Und wie passt Old-Fidelity dazu? Ganz einfach: jeder Analog-Verstärker ist vorwärts und rückwärts-kompatibel. Ich kann an jeden Verstärker, egal aus welcher Epoche, ein aktuelles Quellgerät anschließen (oder eben ein altes). Moderne All-in-one-Geräte sind da meines Erachtens ein Irrweg, weil sie zwar viel können, aber eben nicht so kompatibel sind. Das führt dann dazu, dass sie irgendwann die neusten Normen nicht mehr erfüllen und man Zugang zu neuen Sachen nicht mehr hat. Da ist ein analog-Verstärker - so paradox das klingen mag - zukunftssicherer.

Oh wie Recht ich dir da gebe und total Zukunftssicher, das ist nicht paradox sondern genau deswegen habe ich mein ReVox Verstärkt mit einem Musik Streamer kombiniert.
Meine Anlage: ReVox Verstärker B150, ReVox CD Player B126, Cambridge Audio MXN10 Netzwerkplayer, Kopfhörer  AMIRON HOME von Beyerdynamic und Dual Lautsprecher CL620.
Zitieren
#55
(07.02.2022, 14:49)rascas schrieb: mit iTunes, seitdem das geht...Vermute das Problem eher beim Laufwerk.

Hier genauso, die ersten Scheiben sind mit 'nem PowerBook 1400c importiert...das LW funktioniert bis heute.

Falls du es nicht eh schon probiert hast: In den Import Settings gibt es noch die Option, dass problematische Scheiben irgendwie fehlerloser eingelesen werden können. Dauert dann zuweilen eine ganze Nacht, klappt aber tatsächlich fast immer. Wenn nicht, ist wirklich CD oder LW im Eimer. Bei 'nem älteren Rechner ist Letzteres nicht unwahrscheinlich. Die blöden optischen LW waren nur am Anfang gut, später dann fast alle Mist. Besonders die slot-in CD/DVD-Brenner hatten echt nur sehr begrenzte Lebensdauer.

[Bild: Screenshot-2025-10-18-at-01-53-37.jpg]
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • HÄUFIG-HEAR
Zitieren
#56
Witzigerweise habe ich mir jetzt (unabhängig von dieser Diskussion) auch diese David Bowie Box (Brilliant Adventure) besorgt und habe Rip-Probleme mit einem Album. Bei mir ist es "The Buddha Of Surbubia". Der Rest der Box liess sich problemlos bearbeiten.

Mit Apple Music ging es gar nicht.

Mit XLD ließ sich "The Buddha..." bis auf die letzten beiden Titel rippen. Dauerte nur ewig. Habe schon überlegt, ob ich mir die CD einzeln nachkaufe. Jetzt habe ich zunächst mal nur die 2 fehlenden Titel als download erworben.

Ich habe diesen Thread zum Anlass genommen und habe es jetzt über ein USB-DVD-Laufwerk probiert, welches ich an meinem Eversolo A6 angeschlossen habe. Und siehe da: die CD lädt ganz normal und lässt sich komplett abspielen. Man kann über den Eversolo auch rippen und auch das hat super funktioniert. Es muss also doch irgend etwas mit "rippen am Computer" zu tun haben.

Ich freue mich auf jeden Fall, dass die CD an sich normal funktioniert und ich sie nicht nachkaufen muss. Die 2 gekauften Lieder waren jetzt für die Katz', aber es gibt Schlimmeres... Wink3

So etwas habe ich in 25 Jahren CDs-rippen noch nicht erlebt. Man lernt nie aus...
Gruss



Michael

------------------------------------------------------------------------------------

Hi  

[-] 2 Mitglieder sagen Danke an rascas für diesen Beitrag:
  • spocintosh, HÄUFIG-HEAR
Zitieren
#57
Ausgerechnet die Buddha Of Suburbia ! Ein tolles Stück.

Gut hast du es noch hinbekommen  Thumbsup
***
[-] 1 Mitglied sagt Danke an HÄUFIG-HEAR für diesen Beitrag:
  • rascas
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Streaming mit altem Verstärker HolDenWagenHarry 157 8.255 Heute, 09:55
Letzter Beitrag: vincent1958
  Texas Instruments Chip für Streaming/DAC, taugt das was? jagcat 12 5.154 01.02.2022, 11:48
Letzter Beitrag: Goldmakrele
  Streaming-Wahn? Feathead 172 83.328 11.07.2019, 14:15
Letzter Beitrag: Harry Hirsch



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste