| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 80 
	Thanks Received: 975  in 169 posts
 
Thanks Given: 1.290 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Nabend zusammen,  
Ich habe hier einen Grundig Radiowecker mit Displayfehler im ersten segment. Hat hier jemand Erfahrungswerte , lohnt ein öffnen?
 ![[Bild: IMG-20190210-211050.jpg]](https://i.postimg.cc/kXKCkb97/IMG-20190210-211050.jpg) 
Gruß Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.008 
	Themen: 104 
	Thanks Received: 2.221  in 453 posts
 
Thanks Given: 279 
	Registriert seit: Oct 2017
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Mülltrennung ist wichtig!     
Deshalb: aufmachen und sortiert entsorgen.     
 
Scherz beiseite, dürfte, sofern nicht für jedes Segment ein Treibertransistor vorhanden ist, ein Totalschaden sein.
 
Aber, Versuch mach kluch, mach mal auf und zeig uns was drin steckt.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 382Themen: 1
 Thanks Received: 445 in 208 posts
 Thanks Given: 124
 Registriert seit: Apr 2016
 
	
	
		Die 7-Segment-Anzeigen werden direkt von einem FCM7010 angesteuert. Das kann man noch auf eBay (z.B. # 283339197252) finden, aber für einen stolzen Preis. Das Auslöten eines 40pin-DIP-ICs ist allerdings nichts für Anfänger …
 Gruß
 
 Thomas
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Magnet für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Magnet für diesen Beitrag
	  • country 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1.839  in 1.019 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		Moin, 
wenn ich mich recht erinnere, betreibt der Uhrenchip die Anzeige komplett (koennte Transistoren fuer die Stellentreiber haben). Es ist auch gut moeglich, dass die Anzeige selbst defekt ist, aber ich habe keine Ahnung, ob man ausser aus Schlachtgeraeten noch Ersatz finden kann.
 
Neugierig bin ich hier auf das Radio. Ich weiss nicht, ob dieser Typ dazugehoert, aber ich fand in diesen Radioweckern schonmal einen kraeftig wirkenden Lautsprecher mit weicher Aufhaengung und langem Hub, angetrieben von einem 2-3W-Verstaerker. Also eine bessere Ausstattung als das Quaekzeugs, das man gemeinhin sonst mit Radioweckern verbindet. 
Dieses Geraet ist 40 Jahre alt , die Chancen stehen da nicht schlecht, denn bei den spaeten Typen in dieser Bauform war man da deutlich sparsamer.
 
Die Anzeige wird komplett vom Uhrenchip getrieben:
https://elektrotanya.com/grundig_sonoclo...nload.html 
73 
Peter
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an hf500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hf500 für diesen Beitrag
	  • country 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.380 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.110  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		11.02.2019, 15:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2019, 15:53 von scope.)
		
	 
		Uhrenchip 14 € incl. Porto via Ebay...Und das ist der Günstigste. Edit....bin zu spät   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • country 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.008 
	Themen: 104 
	Thanks Received: 2.221  in 453 posts
 
Thanks Given: 279 
	Registriert seit: Oct 2017
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		 (11.02.2019, 15:44)scope schrieb:  ...  Edit....bin zu spät  
Du bist nicht zu spät, du bist zu langsam. Liegt am Alter. Wirst ja bald 86, zitterst beim Löten und hörst keine kaputten Elkos mehr.     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.380 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.110  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
	
		Zitat: hörst keine kaputten Elkos mehr. 
Das kann ohnehin keiner.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • Stefan . 
	
	
	
		
	Beiträge: 838 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 591  in 315 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Naja, wennse so trocken sind, dass se scheppern...
	 
Viele GrüßeLukas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received: 29.689  in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
		Ich hatte meinen ich glaube im November hier angeboten , aber wollte keiner.    
 Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.891 
	Themen: 38 
	Thanks Received: 4.396  in 1.298 posts
 
Thanks Given: 3.923 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Also die Sonoclock hat es in sich, diese wieder zusammen zusetzen. 
Ich habe 2 Stück in Betrieb. 
Im Urlaub hatte ich einen mitgenommen und ein tolles Lied recht laut gespielt. Meine und die Nachbarskinder kamen und fragten, ob ich ein gutes Radio dabei hätte    .
 
Übrigens alle Elkos getauscht, die sind echt tot von den Werten und am 2200µF war das Bein abgeätzt.
 
Viel Erfolg, lohnt sich, ggf.  Badradio..
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1.839  in 1.019 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		Moin,bitte bei Gelegenheit mal ein Bild vom Innenleben zeigen.
 
 Nochmal Displayfehler:
 Bei diesem Fehlerbild bin ich mir nicht so sicher, dass es der Uhrenchip ist. Ich tippe da eher auf eine ausgefallene LED oder, noch simpler, kalte Loetstellen.
 Aehnliche Fehlerbilder gab es auch haeufig bei den Grundig-Frequenzzaehlern der ersten Generation (R48, X55 etc., aehnlich alt) und da ist es meist mit simplem Nachloeten getan.
 
 73
 Peter
 
		
	 
	
	
		 (12.02.2019, 21:51)hf500 schrieb:  Ich tippe da eher auf eine ausgefallene LED oder, noch simpler, kalte Loetstellen. 
Ich sehe im ersten Bild ein Segment, welches zusätzlich leuchtet     .
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • timundstruppi 
	
	
	
		
	Beiträge: 382Themen: 1
 Thanks Received: 445 in 208 posts
 Thanks Given: 124
 Registriert seit: Apr 2016
 
	
		
		
		12.02.2019, 22:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.02.2019, 22:38 von Magnet.)
		
	 
		 (12.02.2019, 21:51)hf500 schrieb:  Bei diesem Fehlerbild bin ich mir nicht so sicher, dass es der Uhrenchip ist. Ich tippe da eher auf eine ausgefallene LED oder, noch simpler, kalte Loetstellen. 
Hhhm … In der ersten Anzeige ist nur ein Segment aus. Wenn das auch noch an wäre, stünde da 81:11 - und das in der Funktion "Uhr". Da erscheint mir wahrscheinlicher, dass das Segment rechts unten aus sein sollte für die Anzeige 21:11. Ich schließe mich also Bruno an …
 
Gruß
 
Thomas
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 80 
	Thanks Received: 975  in 169 posts
 
Thanks Given: 1.290 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
		
		
		13.02.2019, 08:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.02.2019, 08:57 von country.)
		
	 
		Bruno hat Recht.Habs geöffnet, reingeguckt, war noch alles drin. Wieder zusammen gebaut. Um an das Display zu kommen, hätte ich bestimmt noch zusätzlichen Schaden angerichtet, bin eher Grobmotoriker. Hab auf eine offensichtliche, gut erreichbare kalte Lötstelle gehofft. Alles darüber übersteigt sowieso meinen Horizont, bleibt also so.
 Schwimmt jetzt mit diesem beschriebenen Fehlerbild in der Bucht.
 
Gruß Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1.839  in 1.019 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		 (12.02.2019, 22:25)DIYLAB schrieb:   (12.02.2019, 21:51)hf500 schrieb:  Ich tippe da eher auf eine ausgefallene LED oder, noch simpler, kalte Loetstellen. Ich sehe im ersten Bild ein Segment, welches zusätzlich leuchtet
  . 
Moin, 
jetzt, wo du es sagst...
 
;-)
 
73 
Peter
	 
		
	 |