Beiträge: 5.740 
	Themen: 341 
	Thanks Received:  16.510 in 2.534 posts
 
Thanks Given: 8.331 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	
		
		
		10.07.2012, 22:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.07.2012, 22:11 von Siamac.)
		
	 
	
	
	
	
		
	 
 
	  
	25 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:25 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag
	  • Tom, monoethylene, onkyo, New-Wave, Das.Froeschle, duffbierhomer, loenicz, triple-d, alex71, proso, E-Schrotti, 0300_infanterie, keine-berge-nur-flach, bodi_061, Mosbach, __diz__, DUALIS, DDT993, dcmaster, errorlogin, MfG_123, nice2hear, bikehomero, mazyvx, Dominik_.P
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Ich mag diese Accus   
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.383 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  6.959 in 1.449 posts
 
Thanks Given: 5.228 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	
	
		Mein Traum war es immer ein Accuphase Gerät mein eigen zu nennen. Mit der C-200 hat sich dieser erfüllt. Natürlich stellt sich die Frage ob die Geräte klanglich besser sind als andere. Das mögen die "Eingeweihten" entscheiden. Aber entscheidend für mich ist die Verarbeitung und ist schwer zu toppen.  
Die C-200 wird nicht mein einzigste Accuphase Gerät bleiben. Endstufentechnisch mit ich mit der Denon POA-3000 gut versorgt...
 
... aber eine P-800 hat auch so ihren Reiz. Die Tuner sind aber auch in jeden Fall topp. Ich Sachen CD-Player stehe ich eher auf die Sony Boliden. Aber die Player von Denon und auch Accuphase gefallen mir auch... und der Pioneer PD-91 ist in Sachen Design bei mir ganz oben...
 
Fazit: Das Hobby Vintage Hifi kann echt schwer sein...
  
Grüße aus Berlin. 
Olli
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Wenn du einen Accu-Player kaufst, ist eh zum großen Teil Sony drin. 
Dein C-200 ist ein guter, klassischer Preamp - ich habe als einziges Accuphase Gerät ( von den 10 oder 12, die ich schon hatte    ) die P-240 Endstufe behalten. 
Auch da (Bj.´74/75) sind teilweise SONY-Transistoren drin... 
Eigentlich ist Accupase ein TRIO/Kenwood Ableger !
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.740 
	Themen: 341 
	Thanks Received:  16.510 in 2.534 posts
 
Thanks Given: 8.331 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	
		
		
		11.07.2012, 06:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.07.2012, 06:29 von Siamac.)
		
	 
	
		Daß der Kensonic (Accuphase) Gründer Jiro Kasuga einer der drei TRIO´s war, ist wohl bekannt.   
Bauteile anderer Hersteller findet man den meisten Hifigeräten.
 
Es ist aber schon beeindruckend, wie sauber alle Accuphasegeräte aufgebaut sind. 
 
Hier z.B. der Vollverstärker E-302:
  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Hallo, 
 
für mich ist und bleibt Accuphase das Maß der Dinge. Auch wenn andere Hersteller machmal optisch schönere Boliden gebaut haben, so ist die Verarbeitung und der Werterhalt dieser Geräte fantastisch. 
Die schönste Serie für meinen Geschmack: P-300, C-200 und T-100, wobei der Tuner unter den Tunern Seinesgleichen sucht. Ich hatte diese Geräte alle und weiß, wovon ich spreche. 
 
Ich habe mich lediglich aus Platzgründen trennen müssen, weil ich klanglich dynamisch noch Besseres gefunden habe. 
 
Gruß 
Peter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.130 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  4.541 in 794 posts
 
Thanks Given: 5.917 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Ein Accuphase Thread - Tolle Idee Siamac!   
Und der Start gleich mit lauter erstklassigen Bildern - wunderbar!
 
Leider kann ich hierzu nichts beitragen außer Träume, Wünsche,.......... Zukunftspläne?   
Ich werde den Tread auf jeden Fall mit großer Spannung verfolgen.  
Danke!   
	 
	
	
Grüße Alex   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Alex, ich kann Dich nur bestärken  ; mit den Accu's bist Du eigentlich immer super bedient. Sie sind in der Anschaffung teuer, aber Du bekommst Dein Geld immer wieder zurück, wenn Du Dich mal von einem Gerät trennen musst / willst.
 
Man muss nur gucken, ein wirklich technisch gut erhaltenes Gerät zu bekommen, bzw. es von Armin überarbeiten zu lassen.
 
Dann hast Du jahrelange Freude an den Komponenten. Allerdings ist die Geraffel - Jagd dann auch zu Ende...  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.183 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.524 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.943 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
	
		Oh, noch ein E-204   
Ich bin auch bekennender Accuphase-Fan, vor allem wegen Klang / Verarbeitung / Optik. Zudem ist die Langzeithaltbarkeit ausgesprochen gut (wenn einem das Umzugsunternehmen nicht den Verstärker demoliert....). 
Eine "alte" Endstufe sowie ein 300er Vollverstärker stehen auf meiner Wunschliste weit oben.....
 
Fotos von meinen 2 Accus reiche ich nach   
	 
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.130 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  4.541 in 794 posts
 
Thanks Given: 5.917 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Ich glaube die Jagd wird nie zu Ende gehen, aber das ist doch auch das schöne an unserem Hobby! 
Man entdeckt immer wieder schöne und interessante Komponenten. 
Egal ob groß oder klein, teuer oder günstig, seltene oder "Brot und Butter" Gerätschaften.
 
Irgendwann taucht z.B. hier in diesem klasse Forum ein neues altes Prachtstück auf,  
welches man noch nicht gekannt hat und das wieder neue Begehrlichkeiten weckt. 
Oder man kommt ins schwärmen oder träumen, oder freut sich einfach nur an den  
schönen Stücken und Bildern der anderen - und das ist auch gut so!   
	 
	
	
Grüße Alex   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.183 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.524 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.943 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
	
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 343 
	Themen: 27 
	Thanks Received:  340 in 113 posts
 
Thanks Given: 10.088 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Sehr schön   
Die schwarzen Accus fand ich garnicht schlecht. Ich weiß auch nicht, warum diese Farbe heute nicht mehr anbieten...
 
Joh, der Sony ist'n ganz schöner Oschi.
	  
	
	
Grüße, Dirk
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an triple-d für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an triple-d für diesen Beitrag
	  • proso
 
 
 
	
	
		 (11.07.2012, 11:40)pebrom schrieb:  Man muss nur gucken, ein wirklich technisch gut erhaltenes Gerät zu bekommen, bzw. es von Armin überarbeiten zu lassen. 
Dann hast Du jahrelange Freude an den Komponenten. Allerdings ist die Geraffel - Jagd dann auch zu Ende...  
Stimmt.
  
Meiner. Bleibt. Ende. Duldet sowieso keine anderen "Götter" neben sich.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.597 
	Themen: 19 
	Thanks Received:  1.413 in 489 posts
 
Thanks Given: 3.057 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		 (10.07.2012, 23:39)duffbierhomer schrieb:  ... Die Tuner sind aber auch in jeden Fall topp. Ich Sachen CD-Player stehe ich eher auf die Sony Boliden. Aber die Player von Denon und auch Accuphase gefallen mir auch... 
Meine Lieblinge:   
T-108 Tuner und  DP-60 CD-Player (  Sony Laser/Laufwerkseinheit KSS 190A - besser geht's kaum )
  
DC-300 (Voll-)Digitale Vorstufe und  DG-28 Digital eingeschleifter Equalizer
  
 
![[Bild: _dc300_5tfpxs.jpg]](http://www.abload.de/img/_dc300_5tfpxs.jpg) 
Tadelloser Innenaufbau der DC-300   
	 
	
	
Ein Leben ohne  Accuphase ist möglich... aber sinnlos!    アキュフェーズ株式会社   
 
	
		
	 
 
	  
	19 Mitglieder sagen Danke an Das.Froeschle für diesen Beitrag:19 Mitglieder sagen Danke an Das.Froeschle für diesen Beitrag
	  • Tom, E-Schrotti, Siamac, bodi_061, triple-d, Mosbach, duffbierhomer, loenicz, DUALIS, proso, alex71, New-Wave, onkyo, dcmaster, oldsansui, magic jensen, __diz__, MfG_123, Eidgenosse
 
 
 
	
	
		dem hier trauere ich ab und zu immer noch ein wenig nach....... 
 
 
Die Accuphase Geräte strahlen einfach eine unheimliche Wertigkeit aus. Auch klanglich konnte der E-303 sehr gut gefallen. Die neueren Geräte sollen ja eher analytisch spielen, das war bei dem 303 ganz und gar nicht der Fall........
 
VG 
Sascha
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	15 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • E-Schrotti, Siamac, bodi_061, loenicz, proso, alex71, Das.Froeschle, New-Wave, oldsansui, Tom, magic jensen, MfG_123, triple-d, bikehomero, errorlogin
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
		
		
		11.07.2012, 17:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.07.2012, 17:58 von E-Schrotti.)
		
	 
	
		  Volker 
Habe mich schon gefragt, wann Du endlich hier postest.   
Sehr schöne Accu's und der Innenaufbau der DC-300 ist einfach   .
   Sascha 
Sehr schöner Accu im Holzhaus. Eher untypisch, ist der Innenaufbau des 303. Da Accuphase fast immer die Stromversorgung (Trafo, Elko's usw.) in die Mitte baut.
  
	 
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Da sind wir (leider) schon im oberen Preissegment..... vintage is etwas erschwinglicher   
Schön wenn man sich auch was neueres leisten kann. Danke für´s Zeigen   
 
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.597 
	Themen: 19 
	Thanks Received:  1.413 in 489 posts
 
Thanks Given: 3.057 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
	
	
Ein Leben ohne  Accuphase ist möglich... aber sinnlos!    アキュフェーズ株式会社   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.597 
	Themen: 19 
	Thanks Received:  1.413 in 489 posts
 
Thanks Given: 3.057 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		 (11.07.2012, 17:56)Tom schrieb:  Schön wenn man sich auch was neueres leisten kann. Danke für´s Zeigen 
Das ist fast schon vintätsch...   
DP-60 & T-108 ist von ~ 1990 
DC-300 / DG-28 ist von 1997/98.
 
Neu wären die absolut unbezahlbar.   
Aber mittlerweile haben die Preise von Accuphase vollkommen die Realität verpaßt.   
E-250 ( der kleinster Vollverstärker ) € 4998,- 
E-360 ( etwas besserer Vollverstärker ) € 6498,- 
E-460 ( etwas besserer Vollverstärker ) € 7798,-
 
DP-400 ( kleinster CD-Player ) € 5498,- 
DP-510 ( etwas besser ) € 7198,- 
DP-600 ( kann schon SACD! ) € 14998,- 
DP-700 ( brauchbar ) € 20198,-
 
(aus dem Gedächtnis    )
	  
	
	
Ein Leben ohne  Accuphase ist möglich... aber sinnlos!    アキュフェーズ株式会社   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		... ja solche Preise sind halt schon was für Glööckler, Roooobert und Co. ... 
 
Mein Traum-Verstärker (Vollverstärker wohlgemerkt) kommt auch von Accuphase: Der E 405 ... leider immer noch zu teuer ...
	 
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
	  
	21 Mitglieder sagen Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag:21 Mitglieder sagen Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag
	  • Siamac, Gorm, bodi_061, 0300_infanterie, triple-d, duffbierhomer, loenicz, DUALIS, Campa, proso, alex71, Das.Froeschle, New-Wave, onkyo, dcmaster, oldsansui, magic jensen, errorlogin, Eidgenosse, MfG_123, bikehomero
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.740 
	Themen: 341 
	Thanks Received:  16.510 in 2.534 posts
 
Thanks Given: 8.331 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	
	
		Jedes Gerät ein Highlight   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Siamac für diesen Beitrag
	  • E-Schrotti
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Reizüberflutung   
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		... bin sprachlos ...   
	 
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Super lecker ! 
Strahlt eine Massivität aus die man nicht oft sieht.  
Noch dazu dieses schlichte Design, einfach unschlagbar   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |