Beiträge: 1.263
Themen: 15
Thanks Received: 2.273 in 665 posts
Thanks Given: 3.080
Registriert seit: Apr 2019
Bewertung:
18
(21.07.2022, 07:55)Fürchtenix schrieb: "Preview": ich erwarte die Tage zwar keinen fetten Fisher, aber ein hübsches Fishlein. 
Fisher PH-W875 (L?) (mit Beifang)
Seltsamerweise konnte ich per Google kein anderes Foto in dieser Farbkombi finden, nur rote und schwarze Ausführungen.
Und wenn jemand eine Info hat, unter welchem Namen er bei SANYO (oder ob überhaupt als Sanyo) zu kaufen war - immer her damit 
Markantes Merkmal ist die 7-Segmentanzeige zwischen den Laufwerken.
Da Fisher die Edellinie im Hause Sanyo war, gehe ich davon aus das es kein baugleiches Sanyo-Gerät gibt, da wäre sicher die Marketingabteilung vor gewesen. Allerdings gibt es den PH-W875 in abgespeckter Form als sehr ähnlichen M-W750, ohne 7-Segment-Anzeige, nur mit 2-Band Tuner und optischen Unterschieden. Manche der Spritzgussformen vom Gehäuse, die Kassettenlaufwerke und Lautsprecher dürften wohl baugleich sein, sowie einiges weiteres vom Innenleben.
1 Mitglied sagt Danke an Dude für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Dude für diesen Beitrag
• Fürchtenix
Beiträge: 4.848
Themen: 139
Thanks Received: 23.511 in 3.353 posts
Thanks Given: 5.214
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
43
Hatte ich hier auch noch nicht gezeigt...
Studio-Standard by FISHER, BA-6000 / CC-3000 / FM-2121. Gibt es in schwarz und silber.
"I'm just a caveman living in a spaceman world."
16 Mitglieder sagen Danke an Jenslinger für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an Jenslinger für diesen Beitrag
• UriahHeep, sankenpi, Fürchtenix, Dude, evel, Forza SGE, havox, hadieho, Viking, kaysersoze, Tom, Lynnot, triple-d, kandetvara, Deubi, timilila
Beiträge: 1.757
Themen: 257
Thanks Received: 3.586 in 601 posts
Thanks Given: 767
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
8
Moin,
durch Zufall gesehen das wir hier auch einen Fisher Thread haben. Lief bei mir wohl unter dem Radar  .
Dann hier mal mein Fisher CA 2310. War Ende der 70er Jahre das Spitzenmodel der Vollverstärker Reihe. Ab und an schließ ich in mal wieder an. Der ist schon mehr als anständig verarbeitet. Wiegt knapp 15Kg und macht haptisch echt was her. Der dicke Lsp Regler ist Vollmetall  .
Innen ein fettes Alps Poti für Lautstärke und amtliche Ausgangs Kondensatoren.
Gruß
Thomre
Bilders:
Beiträge: 788
Themen: 2
Thanks Received: 550 in 292 posts
Thanks Given: 155
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
9
Ausgangskondensatoren? Hoffentlich nicht!
Viele Grüße
Lukas
Beiträge: 8
Themen: 0
Thanks Received: 64 in 6 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Nov 2023
Bewertung:
0
Hatte bis vor kurzem diese Fisher-Kombi, war leider trotz Revision klanglich unterdurchschnittlich
Beiträge: 209
Themen: 23
Thanks Received: 652 in 96 posts
Thanks Given: 352
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
3
Der 2310 im Nussbaum Gehäuse
Suche:
12 Mitglieder sagen Danke an Rockfan47 für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an Rockfan47 für diesen Beitrag
• evel, sankenpi, bodi_061, hadieho, Thomre, wardenclyffe, Tom, kandetvara, kaysersoze, Forza SGE, Caspar67, stephan1892
|