Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Akai CD-93
#1
Diesen schweren Akai CD Player brachte mir ein guter Bekannter zusammen mit diesem Rotel vorbei.
Da er viele mechanische Arbeiten selbst durchführt, und er mir das Problem mit der Schublade auch haarklein erklären konnte, ging ich sofort von einem Fehler in der Elektronik aus, was  aber nicht der Fall war. Ich  habe  das Gerät viel zu schnell auseinandergenommen, da ich -fälschlicher Weise- davon ausging, dass mit der von ihm bereits geprüften Lade alles stimmt.

Kein Reparaturbericht, dafür ein paar Fotos. Das Gerät ist sehr massiv gebaut. Ich würde es durchaus mit einem Sony 559ES oder sogar 779ES  vergleichen.


[Bild: ak1.jpg]

Lade und Laufwerk in weiten Teilen aus Spritzguß. Das Chassis ebenfalls. Der Teller dient (wie beim VRDS) der "Beruhigung. Er kann ggf. auch einen leichten Höhenschlag verringern.
[Bild: ak3.jpg]


Glänzende Holzseiten und ein sage und schreibe 4mm starker, verkupferter Stahldeckel
[Bild: ak2.jpg]


[Bild: ak4.jpg]


[Bild: ak33.jpg]




Um an der Elektronik für die Schubladensteuerung zu messen oder zu arbeiten, muss man zuerst die "Dose" mit den DA-Wandlern ausbauen. Also den Deckel der Dose sowie die Wandlerplatine ausbauen und die Wanne (Bild oben) entfernen.  Danach ist kann man am Pzozessor und dem Motortreiber messen.


[Bild: ak5.jpg]

Die Wandlerplatine 

[Bild: ak7.jpg]

Es gibt getrennte  Bezugspotentiale für Servosteuerung und  Audioplatine, und dementsprechend zwei Netztransformatoren. Um den Zustand konsequent zu behalten, kommuniziert alles "Digitale" mit der Audioplatine über Optokoppler von "hp"  (unten). Ein Abgleich war hier nicht nötig. LSB Adjust L&R war und ist optimal justiert, wobei der linke Kanal trotzdem mit leicht erhöhten Verzerrungen ausserhalb der specs liegt. 0,0052 % (statt 0,0029%)  THD&N  .  Thumbsup  Das wird so bleiben müssen, da sich die Fehlersuche -dezent formuliert-  nicht lohnt.


[Bild: ak6.jpg]


[Bild: Clip0001.jpg]

Zurück zur Lade:
Die Lade wird von gleich zwei Motoren betrieben. Einer Bewegt die Schublade "raus und rein", der zweite hebt und senkt den Clamper, der hier als großer Teller ausgeführt ist.
Die Lade fuhr ein, und auch wieder aus, sofern man den Schliessvorgang nicht bis zum Ende laufen liess.. Ausserdem wurde nach dem Einfahren auch der Teller gesenkt. Soweit alles gut.
Allerdings hob sich der Teller nicht mehr, wenn man die Lade öffnen wollte. Die Riemen für den Öffnungsantrieb drehten durch, da der unten verbleibende Teller blockierte.

Der Prozessor und auch der Motortreiber verhielten sich einwandfrei, aber das Signal für "Clamper in oberer Position" stand permanent an, obwohl er unten war.

Ursache war ein kleiner, total verbogener Endschalter, dessen Zungen auch ohne Betätigung kontakt hatten. Da werde ich mit meinem Bekannten ein ernstes Wort reden müssen...Sowas hätte er sehen müssen.Wink3 Er sagte mir "mechanisch alles ok" und verwies sogar auf zwei Fotosensoren. (die sind für die Schubladenaden-Endpos.)


[Bild: Clip00012.jpg]

Das wäre im Normalfall also viel schneller erledigt gewesen. Ich sag´s ja immer : Man darf nichts und niemandem glauben.... Thumbsup Raucher 

Wie auch immer...Ein sehr schöner CD Spieler.
[-] 24 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:
  • Hippman, arnop, Frank K., proso, nice2hear, RetroFelix, hal-9.000, Geruchsneutral, dg2dbm, havox, Caspar67, akguzzi, hörtnix, dingle, triple-d, onkyo, Test, Mainamp, Ronson Hax, AnalogBob, E-Schrotti, lukas, Jan_K, Jarvis
Zitieren
#2
Moin,
sagmal, dieses "Gummibandgetriebe", haben die das wirklich so ernst gemeint?

;-)

Und wenn der Servochipsatz um guten Teil von Sony ist, was fuer ein Laufwerk haengt dran?

73
Peter
Zitieren
#3
Im Endeffekt haben sie nicht mehr Riemen als z.B. im Marantz cd94 mit Philips LW eingesetzt. Dort sind ebenfalls drei teils schlecht zugängliche für die Lade verbaut worden.
Natürlich hätte man das auch anders bauen können. Wink3

Der Laser ist ein KSS151A.
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste