| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 30 
	Thanks Received: 1.261  in 432 posts
 
Thanks Given: 2.594 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Scheint es hier noch nicht zu geben. Also mal Los! 
Als jahrzehnte langer Nutzer der unglaublichen Kopfhörer, die einen Lautsprecher-Fanatiker fast in den Wahnsinn treiben können (aber eben nur allein!), wage ich hier mal einen Thread zu dieser Firma, die sich mit sehr vielen Innovationen einen Namen gemacht hat. Aber eben auch mit völligen Flops, wie zum Beispiel mit ihrem Tonabnehmersystem, das auf Kondensator-Technik beruhte. So richtig scheint das nie funktioniert zu haben, also wurde die Innovation schnell wieder eingestellt. Umso erstaunlicher ist es, dass die damals notwendigen Übertrager STAX ECP-1 
jetzt auf einmal vermehrt (relativ) auf dem Markt auftauchen, obwohl es die dazu passenden Tonabnehmer nicht gibt. Das ist von daher bemerkenswert, da solche Blindanbieter in der Regel nicht im Bereich spezieller und seltener Technik aktiv sind. Über den Hintergrund lässt sich nur spekulieren.
	
Nun hat man die Kohle, aber das Gehör lässt nach...
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an Nudellist für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Nudellist für diesen Beitrag
	  • , Tom, oldsansui 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 369  in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Hallo Nudel (?), 
weil ich eigentlich nur auf (vielen) Messen die 
Staxmützen anprobiert habe, nehme ich mir 
dazu keine finale Meinung heraus. 
Die Eindrücke waren einfach zu kurz und immer 
mit vorgeschriebener Musik.  
(und meist auch noch zu leise) 
Was die Kondensatorsysteme angeht habe ich 
diese wohl komplett verpasst. 
Ende der 80er hatte ein Freund mal sowas, aber 
von einem anderen Hersteller. Dafür brauchte er 
auch keinen Übertrager. Lief auf dem MM-Eingang. 
War für mich damals auch "nothing to write home about". 
Also, ich bin gespannt.    
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation© Aleksandr I. Solschenizyn
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.377 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.104  in 6.705 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		13.08.2019, 07:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.2019, 11:58 von scope.)
		
	 
		Über die Jahre habe ich ein paar ältere  Stax Kopfhörer benutzt, das meiste davon aber wieder verkauft, da ich einsehen musste, dass ich nun mal kein Kopfhörermensch bin. 
Angefangen hat es hier mit dem RSD-60 und SRD 4. Diese Kombination hat m.E. nichts mit "Hifi" zu tun. Ich habe das Teil damals schnell wieder verkauft, weil bereits mein dynamischer  Sennheiser HD540 eine ganz andere Hausnummer war. Vom Tragekomfort möchte ich erst gar nicht sprechen, denn diese kleinen Elektretmuscheln drückten mir nach kurzer Zeit die Horchlappen platt.  Elektret Kopfhörer gehen nach meinem Dafürhalten gar nicht. Das ist "Tinnef". 
Zurzeit habe ich noch Lambda SR 303 (Classic) und den SR404 Pro, die m.E. nicht zu unterscheiden sind. Sie spielen (für mich) beide entweder gleich gut, oder eben gleich schlecht, und obwohl  
sie deutlich besser als die Elektrets sind, sind sie mir immer noch zu schwer  und vom Sitz etwas gewöhnungsbedürftig.  
Der Nachteil vieler Speisegeräte ist außerdem das Limit von ca. 300V eff, was zwar relativ laute, aber eben nicht wirklich laute     Wiedergabe ermöglicht. SRM3 und SRM T1 habe ich damals verkauft und mir ein DIY Speisegerät gebaut, das leider ebensowenig laut kann....Dafür ist es nach meinem Dafürhalten aber immerhin "schön", was die Stax Kästchen nun mal nicht sind.
 
Laut geht der SR404 erst mit dem SRD-7 Pro am  Verstärkerausgang.....Dann hebt der Stax ab, bis die Folien klappern.    
Aber wie auch immer.....Der 404 wird mein letzter Stax sein, da ich die Vorteile nicht erkennen kann, und mit einem uralten Beyerdynamic DT880 Studio mindestens ebenso gute Ergebnisse erreiche....Rein subjektiv versteht sich.....Darum habe ich das Blue Hawaii KHV Projekt (Kevin Gilmore) damals nie begonnen, obwohl ich es für sehr interessant halte. 
Und auch vom Erwerb eines 007 Omega bin ich wieder abgekommen. Der Hängt hier vermutlich nur auf´m Ständer rum.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received: 2.822  in 1.101 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Stax, nuja.... Hab 2 New SR 3. Einmal an nem Infinity und einmal an einem SRD 6. schwierig. Die Dingers haben ein Balanceproblem, jedenfalls bei mir. Wenn sie denn, was aber scheinbar vom Mondstand und verschiedensten anderen Gründen abhängig ist, auf beiden Ohren gut sind, dann sind die wirklich gut. Und Lautstärke, jedenfalls gehen die über meine Schmerzgrenze.
	 
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 4.274  in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Kein Mensch ist 100% symmetrisch. Kein Mensch hört auf beiden Seiten gleich gut, sieht auf beiden Seiten gleich gut und kein Mensch hat 2 gleich große Füße.    
Charlie surft nicht!    
Watt Volt ihr da Ohm?    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received: 10.548  in 1.807 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
32 
	
	
		Bei mir gibt's einen Lambda am SRD7/MKII. Vom Klang her (darf man bei Kopfhörern doch sagen, oder?) finde ich die astrein. Der Tragekomfort, nun ja, könnte besser sein     
Viele Grüße, 
Hans-Volker
	
Viele Grüße,Hans-Volker
 
 Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Hier Stax Gamma mit SRD-X Pro. Nix für große Löffel, ansonsten guter Tragekomfort.-> die Klangbescheibung  kommt hin. Bin aber auch eher mit ohne KH unterwegs 
und wenn, dann eher Inears im Urlaub, Flieger o.ä.
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.243 
	Themen: 56 
	Thanks Received: 9.149  in 2.960 posts
 
Thanks Given: 2.554 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
40 
	
		
		
		13.08.2019, 17:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.2019, 17:21 von ESG 796.)
		
	 
		 (13.08.2019, 16:22)Ironside schrieb:  Kein Mensch ist 100% symmetrisch. Kein Mensch hört auf beiden Seiten gleich gut, sieht auf beiden Seiten gleich gut und kein Mensch hat 2 gleich große Füße.   
Schuhe von Lloyds in halben Größen, Brille von Fielmann angepasst - aber wo kauf ich jetzt meine Boxen, passend zum Ohr??
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received: 12.934  in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
73 
	
		
		
		13.08.2019, 17:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.2019, 17:28 von oldsansui.)
		
	 
		Meine kleines STAX 44er Set aus Erstbesitz, gefallen mir bis heute sehr gut! ![[Bild: STAX44.jpg]](https://i.postimg.cc/pdmSpZHC/STAX44.jpg)  
Nicht zwingend für Metal & Co - jedoch räumlich brilliant    
		
	 
	
	
		Stax hat auch super Tonarme hergestellt ... ist schon lange her. Der geht jetzt an meinen TD 124 II ![[Bild: 20190813-194647.jpg]](https://i.postimg.cc/HxhkHgSp/20190813-194647.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received: 12.934  in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
73 
	
	
		Klasse Kombi mit dem 124 II, korrekter Anbau   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 838 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 591  in 315 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Das Balance Problem hat meiner auch und es ist relativ einfach das auf den Kopfhörer zurückzuführen, man braucht ihn nur verkehrt rum aufsetzten, dann wird klar, obs an den Ohren liegt.
 Als ich meinen vor 30 Jahren gekauft habe (SR5+SRD6), war ich ob des Auflösungsvermögens im Vergleich zu einem damals getesteten dynamischen KH (ich glaube mich zu erinnern, dass es ein Sennheiser war) begeistert. Heute mit beginnender Altersschwerhörigkeit, kann ich kaum einen Unterschied zu einem ordentlichen InEar wahrnemen, die billigen Ohrstöpsel haben meist sogar kräftigere Bässe. Irgendwie tragisch.
 
Viele GrüßeLukas
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an lukas für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an lukas für diesen Beitrag
	  • , Tom 
	
	
		Stax hat auch geile Endstufen, Vorverstärker und Lautsprecher gebaut . Darunter auch ein echtes 300WClass A Monster . So um die 90 Kg schwer als Monoblöcke.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received: 4.933  in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Da 100 m
	 
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
 Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
 Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
 Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.377 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.104  in 6.705 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		14.08.2019, 09:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.2019, 09:45 von scope.)
		
	 
		Die DA100M (und 50M) wurden vermutlich in relativ großen Stückzahlen verkauft, was auch mit dem Preis zu tun hat. Sie waren erschwinglich, obwohl ich sie trotzdem damals wie heute für überteuert halte. 
 
Die DMA-X 2 oder sogar die X-1 sind wohl eher "die Sammlerklötze"  
 
Die X-2 gefallen mir vom Erscheinungsbild und der Optik sehr gut, aber klanglich ist da selbstredend nichts mehr zu holen. Zumindest nichts, was unterm Strich Bestand hätte. 
Wenn mal zwei defekte für 2000 € angeboten werden (ohne Schrammen!!) würde ich sie sofort kaufen. 
Aber das wird wohl nicht geschehen.    
sehr hübsch und innen wohl schön verarbeitet.
https://www.usaudiomart.com/details/6490...es/563184/ 
Die DMA-X1 (sofern überhaupt welche außerhalb Japan existieren) ist wieder was für die Abstellkammer (echt fies)
https://i0.wp.com/blog.son-video.com/wp-....jpg?ssl=1
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received: 4.933  in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
29 
	
		
		
		14.08.2019, 09:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.2019, 09:46 von HVfanatic.)
		
	 
		Die sind sehr ambitioniert bepreist. ;-)
 Aber ein Paar DA100M dürfte bei mir wohnen... ;-)
 
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
 Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
 Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
 Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
		
	 
	
	
		Größer ![[Bild: NLSLcY9.jpg]](https://i.imgur.com/NLSLcY9.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • HVfanatic, oldsansui 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.377 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.104  in 6.705 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		14.08.2019, 09:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.2019, 09:54 von scope.)
		
	 
		Eine ist defekt und vorne zerkratzt   ....Reparatur ist aber problemlos. Ist halt von allem "viel" drin.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received: 4.933  in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Nee, sowas sollte schon neuwertig daherkommen.
	 
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
 Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
 Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
 Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.377 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.104  in 6.705 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		14.08.2019, 09:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.2019, 10:03 von scope.)
		
	 
		Jo....mal kurz in die Kleinanzeigen geschaut.....Jede Menge da    Sind genau so oft drin die die Denon POA S-1    
Was man sich fragen "muss", oder was ioch mich zumindest immer frage: Was soll man damit? Das ist nur zun "posen" zu gebrauchen. (ist ja nicht ganz unwichtig). Das zeug kann vor lauter Gewicht, Größe und Stromverbrauch gar nicht mehr ordentlich verwendet werden. So was gehört m.E. auch in die passende Umgebung, und das ist KEINE Drei Zimmer Wohnung mit 90 Qm.
 
Es ist der reine Luxus zum hinstellen.....Vergleichbar mit den Autos in Jay Leno´s "Garage". Da steht sich das meiste die Reifen platt.
http://www.speedhunters.com/2016/01/ulti...os-garage/
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • Bellwald 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received: 4.933  in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
29 
	
	
	
	
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
 Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
 Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
 Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.377 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.104  in 6.705 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		14.08.2019, 10:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.2019, 11:54 von scope.)
		
	 
		Auf Hifishark werden 100V japangeräte in mint und orig. Box für 2500 $ angeboten. Es kämen dann wohl noch Fracht, Steuern, und 2 Umformer dazu....
 Dann doch lieber zwei poa 6600A für 1200 € kaufen, sofort anklemmen und alles ist gut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.830 
	Themen: 265 
	Thanks Received: 3.848  in 632 posts
 
Thanks Given: 826 
	Registriert seit: Mar 2017
	
 Bewertung: 
10 
	
		
		
 14.08.2019, 10:52 
		Moin, 
hier mal mein Stax Lambda Signature mit Versorgungsteil von Audio Valve. 
Spielt himmlisch und lässt sich stundenlang bequem tragen.
 
   Gruß 
    Thomre
 ![[Bild: 36506594an.jpg]](https://up.picr.de/36506594an.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 30 
	Thanks Received: 1.261  in 432 posts
 
Thanks Given: 2.594 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Die DA 100M sind ein Traum. Quasi ein Wintertraum. Besser als jeder Nachtspeicherofen. Trotz wirklich ausgeklügeltem Lüftungssystem werden die Teile im Class-A-Betrieb grenzwertig heiß.
	 
Nun hat man die Kohle, aber das Gehör lässt nach...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.377 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.104  in 6.705 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		14.08.2019, 17:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.2019, 17:03 von scope.)
		
	 
		Und das Beste ist, dass man -abgesehen von einer leicht erhöhten Stromrechnung am Jahresende-  nichts davon mitbekommt, wenn man den Schalter betätigt.    Aber darum gehts glücklicherweise nicht.
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • HVfanatic |