Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Universum Studio System 6000
#1
Moin Moin zusammen.
Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Universums Studio System 6000 F 2082 Direct Drive. Der Endstörkondensator ist eingerissen, und muss getauscht werden. Hat jemand einen Tipp was für einen Ersatztyp ich verbauen muss, und welche Bauteile bei der Gelegenheit ebenfalls  getauscht werden sollten. LG
Zitieren
#2
(25.09.2019, 12:12)Joman1977 schrieb: Hat jemand einen Tipp was für einen Ersatztyp ich verbauen muss, und welche Bauteile bei der Gelegenheit ebenfalls  getauscht werden sollten. LG

Moin,
ein gepruefter Entstoerkondensator der Klasse X2 gleicher Kapazitaet und fuer 275V~.
Was sonst noch getauscht werden sollte, muss eine naehere Ueberpruefung zeigen. Ein Direktantrieb braucht zum Glueck keine Riemen, dann bleibt ja nur noch die Nadel zu pruefen. An der Motorelektronik nur was machen, wenn es da Probleme gibt.

73
Peter
Zitieren
#3
Habe diesen Knallfrosch nach Empfehlung aus dem Forum gekauft eingebaut. Geht super. 
https://www.reichelt.de/funkentstoerkond...06785.html
Aus dem Keller an die Sonne.  Sun
GRUß DER 1210ER
https://www.discogs.com/de/user/Mattoni
Band
Geht ins Ohr und bleibt im Kopf.
Zitieren
#4
Schau dir mal die Unterseite vom Motor an, ob da schon äußerliche Kratzspuren zu sehen sind. Es geht hier nur um die Abstand vom Motor zur Standfläche.
Oder du prüfst einfach, wieviel Zwischenraum noch unter dem Motor vorhanden ist wenn der Dreher im Betrieb ist.

Durch den sehr schweren Motor und die etwas flexible untere Abdeckung kann es sein, dass der Motor im Lauf der Jahre schon auf der Standfläche aufliegt und du dann keine schwebende Aufhängung mehr hast.
Ich habe da bei mir eine Erhöhung um 5mm zwischen den Füßen und der Platte eingefügt, jetzt hat er wieder ausreichend "Bodenfreiheit".

Bei Bedarf kann man auch das Cinchkabel ersetzen, würde ich aber nur machen wenn es eine hörbare Störung gibt.
Roland

Ein ReVox und SAAB-Fan aus Oberfranken
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Pa_200 für diesen Beitrag:
  • 1210er
Zitieren
#5
Ja das Durchhängen hat fast jeder 6000er.
Ich habe bei meinem auch die Abdeckplatte aus 6mm Sperholz Platte dem original nachgebaut. Extra noch 5mm Gummi unter die Füße geklebt.
Aus dem Keller an die Sonne.  Sun
GRUß DER 1210ER
https://www.discogs.com/de/user/Mattoni
Band
Geht ins Ohr und bleibt im Kopf.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Marantz SD 6000 6020 8000 8020 9000 9020 Der Karsten 5 4.444 24.03.2025, 20:06
Letzter Beitrag: sharkster
  Philips MC145 Micro System Kassettendeck Reparaturhilfe eddy_a 9 600 04.03.2025, 09:02
Letzter Beitrag: eddy_a
  Staubkappe Rogers Studio 1/1p Forza SGE 6 1.385 18.08.2024, 16:08
Letzter Beitrag: Basinger
  YAMAHA CD-640 (aus MCR-640 System), work alone Mode nice2hear 73 11.756 25.05.2024, 03:49
Letzter Beitrag: Inquisition
  Universum V 3297 Verstärker -wombat- 3 1.229 20.05.2024, 11:11
Letzter Beitrag: Florida Boy
  Technics SB 6000 Lautsprecher kandetvara 18 7.617 12.02.2024, 10:07
Letzter Beitrag: kandetvara



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste