Beiträge: 5.243 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  9.149 in 2.960 posts
 
Thanks Given: 2.554 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
 40
	 
 
	
		
		
		07.02.2020, 20:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2020, 20:51 von ESG 796.)
		
	 
	
		 (06.02.2020, 23:16)stetteldorf schrieb:  Um die 60 €.  (07.02.2020, 13:14)stetteldorf schrieb:  Keine 40 €. 
Klare Ansage    
Is doch ok. 
Plus die horrenden Versandkosten  nach Deutschland, allerdings.
 
Was kostet denn der einheimische Bootsscheibenmann? 
Selber biegen/kleben/fräsen  geht natürlich auch, örks,  halte ich aber in den genannten Preisregionen und für ein edles Gerät für keine Option.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an ESG 796 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an ESG 796 für diesen Beitrag
	  • timundstruppi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.224 
	Themen: 55 
	Thanks Received:  13.197 in 4.654 posts
 
Thanks Given: 21.366 
	Registriert seit: Nov 2016
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Also ich finde die Qualität der Verklebung und der Kanten bei der gezeigten Haube Spitzenklasse. Das ist mit Kütibatechnologie nicht zu machen, glaub ich. Sieht mir nach Top-Arbeit für vergleichsweise kleines Geld aus. Mithin ein heisser Tip, danke dafür.
	 
	
	
you can´t find what you don´t look for!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		 (07.02.2020, 20:51)ESG 796 schrieb:   (06.02.2020, 23:16)stetteldorf schrieb:  Um die 60 €.  (07.02.2020, 13:14)stetteldorf schrieb:  Keine 40 €.  
Klare Ansage    
 
Is doch ok. 
Plus die horrenden Versandkosten  nach Deutschland, allerdings. 
Verstehe ich nicht. Beim erstmaligen anclicken hattest du doch die Möglichkeit auf die  deutsche Seite zu gelangen und somit völlig normale Versandkosten zu haben.
	  
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.538 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
	
		Wenn der Preis/Qualität aus Ö auch für die deutsche Seite zutrifft, bekommt man ganz ordentliche Qualität. 
Natürlich kann man für das Geld keine Wunder erwarten.  
In #14 sieht man ja rechts die Schnittkante und die Lufteinschlüsse.  
Für alle Dreher, deren Wert eine gute Haube nicht rechtfertigt ist das also ein gangbarer Weg und sieht besser aus als ne total verkratzte Original Haube
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.303 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Vermutlich wird nun nächste Woche die Auftragsannahme kollabieren...   
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • timundstruppi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.891 
	Themen: 38 
	Thanks Received:  4.396 in 1.298 posts
 
Thanks Given: 3.923 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Quali und Preis ist OK, da fange ich nicht an zu basteln, fräsen, Ofen missbrauchen   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.243 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  9.149 in 2.960 posts
 
Thanks Given: 2.554 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
 40
	 
 
	
	
		 (07.02.2020, 21:38)Frunobulax schrieb:  Also ich finde die Qualität der Verklebung und der Kanten bei der gezeigten Haube Spitzenklasse. 
Nee, Spitzenklasse sieht anders aus. 
Sicher dann auch auf der Rechnung    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.243 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  9.149 in 2.960 posts
 
Thanks Given: 2.554 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
 40
	 
 
	
	
		 (07.02.2020, 21:45)UriahHeep schrieb:  Verstehe ich nicht. Beim erstmaligen anclicken hattest du doch die Möglichkeit auf die deutsche Seite zu gelangen 
Nein, gabs gestern nicht. 
Heute schon. 
Da gibts auch einen Spuckschutz   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.891 
	Themen: 38 
	Thanks Received:  4.396 in 1.298 posts
 
Thanks Given: 3.923 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		 (08.02.2020, 08:05)ESG 796 schrieb:   (07.02.2020, 21:38)Frunobulax schrieb:  Also ich finde die Qualität der Verklebung und der Kanten bei der gezeigten Haube Spitzenklasse.  
 
Nee, Spitzenklasse sieht anders aus. 
Sicher dann auch auf der Rechnung    
Das ist wahrscheinlich wie beim Lacker. Pkw oder Bagger?
 
Aber auch preislich eiin riesen Unterschied.
 
Die machen auch Prospektständer oder Schmutzfilm-Prospekthalter mit Fernbedienung für Hotelzimmer. 
Billige Massenware.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.243 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  9.149 in 2.960 posts
 
Thanks Given: 2.554 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
 40
	 
 
	
	
		Aber, sie machen neben Kundenstoppern auch preiswerte Hauben. 
Kann man ja vielleicht mal gebrauchen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 836 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  345 in 152 posts
 
Thanks Given: 33 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
		
		
		09.02.2020, 16:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.02.2020, 16:56 von stetteldorf.)
		
	 
	
		Ich habe für die letzte Haube 31,50 bezahlt. Schaut schön und sauber aus. Original Haube war auch geklebt.  
Das Biegen ist nicht so einfach wie man sich vorstellt da muss mit einem Heisluftgebläse in einem Schritt gebogen werden. Ein Besenstiel ist Jedenfalls ungeeignet. Wenn Spannung entsteht sieht man das sofort das sieht dann aus wie eine Lupe. Ist kein Blech das Fehler verzeiht.Aber probiert doch selbst mal ist die Temperatur nicht richtig wird es brüchig und nach einem Jahr hast du Sprünge. Das wir über eine Negativform aus Guss gezogen bzw. geblasen. Hatte mal damit zu tun. Flaschen aus Kunststoff sehen wie kleine Eprovetten aus und werden geblasen und sofort mit dem Getränk gefüllt. Das ist dann sogar bakteriefrei frei möglich. 
Aber das ist unwichtig. Jedenfalls ist die Herstellung sehr aufwändig, weil man zuerst eine Form herstellen muss. 
Das wars dann zu diesem Thema. Ich dachte es wäre nett euch das mit den günstigen Hauben vorzuschlagen. 
   Markus
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an stetteldorf für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an stetteldorf für diesen Beitrag
	  • Der Suchende
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.151 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
		
		
		09.02.2020, 17:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.02.2020, 17:22 von bikehomero.)
		
	 
	
		Klar war das nett, hat ja auch keiner dran gemeckert. Danke dafür! Könnte auch was für meine Schreibmaschine aus 1899 sein. 
 
Allerdings stellst du dich sehr dünnhäutig an und fühlst dich ständig persönlich angegriffen. Ich kann dafür keinen Anlass finden, vielleicht gehst du mal einen Schritt zurück und liest den Thread in Ruhe nochmal durch. Sicher kommst du danach zu dem gleichen Ergebnis.
	 
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • timundstruppi, ratfink
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 836 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  345 in 152 posts
 
Thanks Given: 33 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		Alles okay!!! 
Jeder kann selbst entscheiden.  
Ich bin pingelig was meine Geräte anbelangt große Kratzer gehen gar nicht.  
Aber die Hauben sind schön und nicht nur zweckmäßig. 
 
Dann verabschiede ich mich jetzt von dem Thema.  
L. G. Markus  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 836 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  345 in 152 posts
 
Thanks Given: 33 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		![[Bild: 20200226-083459.jpg]](https://i.postimg.cc/R066mZBj/20200226-083459.jpg) für meinen Dual 1019 mit ebelholzzarge. Da ist noch die Folie drauf deshalb milchig. Einfach super.  
L. G. Markus
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an stetteldorf für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an stetteldorf für diesen Beitrag
	  • Campa, SiggiK, assiv8
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.538 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
	
		Ebelholz ? 
Meinst Du vielleicht Ebenholz ? 
 
Mach mal Folie ab, so kann man es nicht beurteilen
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  2.448 in 672 posts
 
Thanks Given: 1.066 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
 
	
	
		Wohl doch eher Ebel Holz(Technik). 
https://www.ebelholztechnik.de
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.538 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
		
		
		26.02.2020, 09:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.2020, 09:54 von Svennibenni.)
		
	 
	
		  
was für eine Holzsorte ist das nun ? 
Ebelholz hab ich noch nie gehört
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 836 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  345 in 152 posts
 
Thanks Given: 33 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.538 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 836 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  345 in 152 posts
 
Thanks Given: 33 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		Kannst auf der Firmenseite alles nachlesen. Es gibt Bausätze, fertige Zargen. Das alles in verschiedenen Holzsorten. L. G. Markus 6th   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Meine Güte.  
Klick dich doch mal durch die Seite, wenn du schon die Eigenschaft verloren hast ganze Sätze zu formulieren. Das wirkt ziemlich fordernd und unhöflich (auf mich). 
 
Ich tippe übrigens auf Birke Multiplex mit entsprechender Beize/Lasur.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • HaiEnd Verweigerer
 
 
 
	
	
		 (26.02.2020, 09:40)Svennibenni schrieb:     
 
was für eine Holzsorte ist das nun ? 
Ebelholz hab ich noch nie gehört 
Na besonders intensiv scheinst Du ja nicht gesucht zu haben auf der Seite - schau mal hin:  click 
 
 
die Holzsorte ist, wie dort gezeigt wird, Birke-Multiplex.
 
Beste Grüße 
Armin
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.538 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
	
		oh entschuldigt, dass ich den einfachen Weg gewählt habe. 
 
Ich war mir sicher, dass eine direkte Antwort schneller gegangen wäre, als wenn ich mich durch die Webseite klicke
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.243 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  9.149 in 2.960 posts
 
Thanks Given: 2.554 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
 40
	 
 
	
	
		 (26.02.2020, 10:09)Armin777 schrieb:  Na besonders intensiv scheinst Du ja nicht gesucht zu haben auf der Seite 
Das kann einem da aber auch vergehen. 
Ich hatte auf die Schnelle ( warum bitte "intensiv"??) auch nix gefunden.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an ESG 796 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an ESG 796 für diesen Beitrag
	  • Svennibenni
 
 
 
	 
 |