Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.67 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Digitales VU-Meter (Mikrocontroller, Display, LED) reVox A700
(29.06.2020, 19:43)dedefr schrieb: Muss ich die platine die unter den teensy kommt haben ?

Wäre wohl besser, ja. Ließ doch mal die Ausführungen von Bruno.

Zum Testen vom Display und dem Teensy geht es auch erstmal ohne das Audioshield.
Gruß André





[-] 1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag:
  • dedefr
So, alles vekabelt, display leuchtet, aber sonst nix. . . .


[Bild: DloFzSG.jpg][Bild: VRFeZvg.jpg]


Was habe ich falsch gemacht. . . . ? Denker
(29.06.2020, 21:37)dedefr schrieb: display leuchtet, aber sonst nix. . . .

Eines der zum Download angebotenen Programme konntest Du aber fehlerfrei einspielen?

LG
(29.06.2020, 21:41)DIYLAB schrieb:
(29.06.2020, 21:37)dedefr schrieb: display leuchtet, aber sonst nix. . . .

Eines der zum Download angebotenen Programme konntest Du aber fehlerfrei einspielen?

LG

Ja, die überspielung hat geklappt, hoffe es. . . 
beim trsten des programms ist kein fehler !
Ein aussagekräftiges Bild, wo du was angeschlossen hast, wäre vermutlich hilfreich.
LG

Edit: ach, jetzt sehe ich auch Bilder, waren eben noch nicht da. Ich schau mal ...
(29.06.2020, 21:47)DIYLAB schrieb: Ein aussagekräftiges Bild, wo du was angeschlossen hast, wäre vermutlich hilfreich.
LG

Edit: ach, jetzt sehe ich auch Bilder, waren eben noch nicht da. Ich schau mal ...

noch zwei :


[Bild: 7gIwMZC.jpg][Bild: Ah35JJS.jpg]


kan man da besser sehen !
Masse ist aber nicht am richtigen Pin am Teensy angelötet.

Korrektur. Das grüne Kabel kommt mir komisch vor am Tennsy. Hatte das schwarze Kabel eben erst gesehen und sollte ja GND sein.
Gruß André





Bei dem grünen Kabel bin ich mir nicht sicher, wo du es am Teensy angeschlossen hast (schlecht zu sehen) - es sollte auf 3,3V am Teensy gehen.
Aber das wird schon richtig sein, sonst wäre die Hintergrundbelauchtung wohl nicht an.

Ich habe noch mal ins Wiki geschaut und da komme ich ins Grübeln.
Bei den wichtigen Anschlüssen MOSI und CLK steht dort vorne weg "Touch screen".
Als ob die Anschlüsse wirklich nur für den Touchscreen sind und nicht für den Displaycontroller.
Das wäre blöd, denn dann ist Tatsache nur der 16Bit Bus des Displays herausgeführt und es wäre für dich doch nicht brauchbar.

LG
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • dedefr
Pin 10 am Tennsy ist bei mir z.Bsp. auch frei...da hast du ein braunes Kabel angelötet.
Gruß André





(29.06.2020, 22:08)DIYLAB schrieb: Bei dem grünen Kabel bin ich mir nicht sicher, wo du es am Teensy angeschlossen hast (schlecht zu sehen) - es sollte auf 3,3V am Teensy gehen.
Aber das wird schon richtig sein, sonst wäre die Hintergrundbelauchtung wohl nicht an.

Ich habe noch mal ins Wiki geschaut und da komme ich ins Grübeln.
Bei den wichtigen Anschlüssen MOSI und CLK steht dort vorne weg "Touch screen".
Als ob die Anschlüsse wirklich nur für den Touchscreen sind und nicht für den Displaycontroller.
Das wäre blöd, denn dann ist Tatsache nur der 16Bit Bus des Displays herausgeführt und es wäre für dich doch nicht brauchbar.

LG


okidoki, danke für die hilfe, habe das richtige display bestellt, sollte am 10 / 07 bei mir sein  Thumbsup

nur, der untersatz, ist ziemlich teuer. . . habe den fü etwas über 30 €  gesehen. . .
So schaut es bei mir aus. Belegung am Audioshield ist identisch mit dem Teensy.


[Bild: IMG-4581.jpg]

Blau ist CLK
Gelb ist MOSI
Weiß ist RES
Grün ist DC
Gruß André





(29.06.2020, 22:15)hyberman schrieb: Pin 10 am Tennsy ist bei mir z.Bsp. auch frei...da hast du ein braunes Kabel angelötet.

Das ist richtig, Displays mit CS Anschluss werden an Pin 10 angeschlossen, Displays ohne CS - da bleibt 10 frei.

(29.06.2020, 22:16)dedefr schrieb: nur, der untersatz, ist ziemlich teuer. . . habe den fü etwas über 30 €  gesehen. . .

Bei EXP-Tech 15 EUR: LINK

Und hey - teuer ist relativ, bei dem geilen Chip da drauf Oldie
Alternativ kann man sich auch für schlappe 250 EUR ein VU-Meter mit LEDs kaufen Floet

LG
Danke Bruno für den link, werde es ende der woche bestellen  Thumbsup
Kostet das nicht mittlerweile sogar 280€ Eus?
Gruß André





(29.06.2020, 22:29)hyberman schrieb: Kostet das nicht mittlerweile sogar 280€ Eus?

Nö, 253,35€ (schon auf 16% MwSt angeboten).
LG
Moin,

es zappelt, auf beiden Kanälen  Thumbsup .
Ich hatte heute erst ein bisschen Zeit, mich mit der Audio-Lib und dem Shield zu beschäftigen.
Es waren kaum Änderungen im Sketch von Gogosch zu machen, der Fehler lag wo anders!
Wenn man sich den Schaltplan des Shields anguckt, sieht man die Pins, die für den Audioship benötigt werden und da gab es einen Konflikt mit Pin 8.
Der ist im Sketch für RST des Displays eingetragen, wird aber auch zwingend für den Audiochip benötigt.

Ich habe RST des Displays einfach an VCC 3,3V des Teensy gelegt und die Deklaration geändert - läuft.
Man könnte aber auch RST an einen anderen Pin des Teensy anschließen (z.B. 6) und im Programm bekannt machen - wozu auch immer.
Es geht auch, wenn RST fest an 3,3V liegt.

Hier meine aktuelle Beschaltung:

[Bild: Teensy-Display.png]

Und in Gogoschs Sketch ändern:

Code:
#define TFT_RST 255 //8
#define TFT_DC 9
#define TFT_CS 255 // 10

Es müssen natürlich noch ein paar Dinge angepasst werden, damit a) der Zeiger nicht wie eine Gazelle hüpft und b) die Anzeige nicht nur Schmuck ist.
Aber das ist alles kein großes Problem, wichtig war, dass es erst mal zappelt.



Und nun noch ein paar Worte zum Projekt selbst.
ich habe ganz klare Vorstellungen, was wann wo und wie angezeigt werden soll und wie man die unterschiedlichen Bereiche und Möglichkeiten umschalten kann ohne Taster oder Touchscreen. 
Da dies noch theoretisch vorliegt, möchte ich auch noch nichts dazu sagen, bevor ich eine Machbarkeitsprüfung hinter mir habe.
Das erspart euch auch wieder Fehlkäufe!

Zeitlich hatte ich das Projekt für ca. 6 Monate angesetzt, Entwicklung braucht Zeit.
Die Erfahrung der letzten Tage lehrt mich, dass es Wenigen nicht schnell genug gehen kann  LOL .
Aber das ist nicht mein Ding!
Darum halte ich mich nun im Hintergrund und versuche, die Visonen umzusetzen, die ich habe.
Das heißt im Klartext, ihr werdet sicherlich durch die Hilfe von Gogosch in ein paar Tagen ein lauffähiges Projekt haben und das ist absolut ok!
Nur ich bin halt langsamer, da die Zeit sehr begrenzt ist.
So ähnlich ist es bei Libreoffice, da gibt es eine produktive Version und ganz ganz weit voraus eine Version, die starken Änderungen in sehr kurzer Zeit folgt.
Ich werde meine Versionen wie gehabt in Posting #2 anbieten und ihr werdet sicherlich hier im Thread gut versorgt.
Natürlich hoffe ich, dass ich das Eine oder Andere weiterhin von Gogoschs Erfahrungen einfließen lassen kann!?

In diesem Sinne, viel Spaß beim Basteln und man liest sich - LG  Freunde
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • , akguzzi, hyberman, ILRAK, dettel, dedefr, havox
Wenn man eine bessere Entwicklungsplattform statt der Arduino-IDE benutzt, wird das Macro 'AudioMemory(num)' zu Recht angemeckert.
Als Fix kann man ins Programm schreiben:

Code:
// Fix bug in 'AudioStream.h'
#define AudioMemory(num) {static DMAMEM audio_block_t data[num]; AudioStream::initialize_memory(data, num);}

Ansonsten müsste man den Header der 'AudioStream.h' ändern, aber das bringt nur wieder Probleme mit sich, wenn der Eine das macht und der Andere nicht Denker .
Und so isses halt Bestandteil des Programms  Thumbsup .

LG
AtGogosch
Ich habe mal den Input der Nadelmethoden als double deklariert und von 0 bis 1 gemappt, dann muss er vorher nicht nochmal rechnen (das Arduino 'map' rechnet ja nur mit long).

Code:
double mapd(double val, double in_min, double in_max, double out_min, double out_max) {
    return (val - in_min) * (out_max - out_min) / (in_max - in_min) + out_min;
}
Code:
void drawNeedleLeft(double val) {
    if (val != pastLeft) {
        pastLeft = val;
        double scale = mapd(val, 0, 1, 5700, 12300);
        double arc = scale / 100 * DEG2RAD;

Es kommen ja bei Peak und RMS Werte zwischen 0 und genau 1.
Du nimmst 1023 - wiso? Ist ja kein 10Bit ADC Denker .

Klappt gut.

Frage:
hab ich da ein RMS-Verständnisproblem oder was entspricht denn nun 1.0 auf der Skale oder andersrum, wieviel RMS sind in diesem Fall 3dB?

Jaja, ich weiß  - http://www.sengpielaudio.com/calculator-db-volt.htm
Aber bei dem ganzen Umrechnungskram hab ich schon damals bei meinem ersten LevelMeter nicht durchgesehen  Raucher .

LG
1023 ist ein Relikt von analogRead(A0). "RMS 1" ist der maximale Input. In der neuesten Version von heute 16:00 hab ich noch eine Kalibrationsmöglichkeit hinzugefügt.
(30.06.2020, 15:04)gogosch schrieb: ...hab ich  nocht eine Kalibration hinzugefügt.

Hey, das zappelt schon recht chic Thumbsup .
Ist wie malen nach Zahlen, nur mit ohne Zahlen LOL .

[Bild: 2020-06-30-161318.png]

LG
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • havox
Oops!
[Bild: Screenshot-2020-06-30-16-22-15.png]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • dedefr, havox
(30.06.2020, 15:24)gogosch schrieb: Oops!

Was meinst du mit oops? Denker
LG
(30.06.2020, 16:19)DIYLAB schrieb:
(30.06.2020, 15:24)gogosch schrieb: Oops!

Was meinst du mit oops?  Denker
LG
Na, schau die die beiden Diagramme an.  Lol1
(30.06.2020, 16:37)gogosch schrieb: Na, schau die die beiden Diagramme an.  Lol1

Achso - nee, ist Dein Code!
Wenn man den Code zurück in den Onlineeditor wuppt und 'Import' klickt, kommt ein Diagramm raus  LOL .
Deswegen sind in den Kommentaren auch die xy-Koordinaten, da malt er die Komponenten gleich an die richtige Stelle.

Trotzdem komisch, obwohl es ein Import ist, ist es falsch verknispelt (L/R) Denker .

Und?
Der Chip ist geil - oder?

LG
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • havox
Nicht gesehen? Die Kanäle L/R waren falsch zugeordnet.
Leider habe ich den Shield noch nicht. Kommt morgen oder übermorgen.


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Lightbulb Digitales Zählwerk (universal, Arduino nano, OLED) für Bandmaschinen und Tapedecks DIYLAB 439 114.318 01.05.2024, 15:31
Letzter Beitrag: havox
  LED-Blinker – Hilfe bei Schaltung benötigt aspenD28 9 2.714 29.03.2022, 10:51
Letzter Beitrag: Accu-Fan
  Reparatur VU Meter ReVox A77 Gunar 16 11.872 21.02.2022, 14:33
Letzter Beitrag: havox
  Digitales Zählwerk ( nur Counter ) reVox B77 dedefr 134 31.507 06.10.2021, 14:14
Letzter Beitrag: scope
Lightbulb Digitales Zählwerk ( Realtime, Meter, Counter ) reVox A700 DIYLAB 51 15.117 22.08.2021, 19:21
Letzter Beitrag: Wolf1
  Digitales Zählwerk ( nur Counter ) AKAI GX 620 Rüsselfant 520 114.807 27.05.2021, 09:42
Letzter Beitrag: Sparbier635D



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste