| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.484 
	Themen: 88 
	Thanks Received: 12.259  in 1.268 posts
 
Thanks Given: 565 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		 (03.07.2020, 13:02)Klangstrahler schrieb:  ....ist dann aber Anrauhen des Idlers oder Idlergummi-Tausch angesagt. Wie bei meinem DRM-800A.Andruckrollen mußte ich tatsächlich noch bei keinem Tapedeck tauschen, nichtmal beim Telefunken C3300 von 1975!
 
Ralph, hattest Du nicht irgendwann/irgendwo in diesem Forum geschrieben, es wäre schwierig einen passenden Idler-Ersatz zu bekommen ?      
Oder war das jemand anderes ?    
Hast Du nun bei Deinem DRM-800A einen neuen Idler verbaut ?  
Falls ja, würden mich die Umspulzeiten interessieren.    
Gruß, Bob.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received: 29.698  in 7.619 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
		 (02.07.2020, 17:13)AnalogBob schrieb:  Zum Vergleich die aktuellen Umspulzeiten mit Maxell XLII C90: REW = 2:07 min. FF = 2:15 min.
  (03.07.2020, 10:39)Arie schrieb:  Ich habe die Umspulzeit jetzt auch mal getestet:
 Maxell XLII C90 (mit TDK vergleichbare Zeiten):
 
 REW = 2:14 min. FF = 2:40 min.
 
Ich dachte mir nur zu diesem Thema dürfte ich mich mit dem Vorgänger DRM-700/700A kurz anheften. 
Habe mir den Luxus geleistet beide synchron spulen zu lassen. Dabei war das 700 immer eine Sekunde langsamer.
 
Getestet habe ich mit TDK SA-X C90  REW= 2:07   FF = 2:18 
Maxell XLII C90                               REW= 2:10   FF = 2:13
 
 ![[Bild: IMG-7338.jpg]](https://i.postimg.cc/V687G9L4/IMG-7338.jpg)  ![[Bild: IMG-7337.jpg]](https://i.postimg.cc/25vc79mV/IMG-7337.jpg)  
 Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • nice2hear, AnalogBob, winix 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.484 
	Themen: 88 
	Thanks Received: 12.259  in 1.268 posts
 
Thanks Given: 565 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		  
Sind ja fast die gleichen Umspulzeiten, wie bei meinem 800er. 
 
Wie lange hast Du die 700er schon ?  
Bzw. gibt es Infos den Idlern ?  
Originale oder schon mal ersetzt ?  
Ob und wann schon mal gereinigt ? 
 
Gruß, Bob.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received: 29.698  in 7.619 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
		Ich besitze beide seit 1995. Da ist noch nie etwas erneuert worden. Ich habe die lediglich meinem Sauberkeitsfimmel unterzogen.
	 
 Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • winix, 0300_infanterie 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received: 13.238  in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		 (03.07.2020, 11:10)0300_infanterie schrieb:  Ich würde da noch nichts tun ... 
Danke Volker ... deshalb zitiere ich mich mal selbst!
	 
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.370 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 890  in 593 posts
 
Thanks Given: 435 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
7 
	
		
		
		04.07.2020, 19:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.07.2020, 19:56 von Klangstrahler.)
		
	 
		 (03.07.2020, 18:20)AnalogBob schrieb:  ...Ralph, ...
 Hast Du nun bei Deinem DRM-800A einen neuen Idler verbaut ?
 Falls ja, würden mich die Umspulzeiten interessieren.
   
 Gruß, Bob.
 
Hier sind meine Umspulzeiten einer MAXELL XLII 90 (Ovalfenster) im DR-M800A: 
vorwärts 2:21 
rückwärts 2:13
 
Wichtiger und aussagekräftiger wäre aber, den Langsamlauf bei der Wiedergabe gegen Ende der Cassette zu beobachten/erlauschen: wenn man hört, daß der Idler rutscht (am Motorpulley oder am Aufwickelkern), so ist eine Revision des Idergummis fällig - egal ob Anschliff oder Ersatz.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 198 
	Themen: 5 
	Thanks Received: 227  in 82 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Ich besitze seit 1991 mittlerweile drei DRM-800 / 800A. 
An denen wurde noch nie irgendetwas an Gummiteilen getauscht und sie laufen noch immer.
 
Kleine Korrektur am Rande: 
das 700er war nicht der Vorgänger des 800er, sondern der zeitgleiche kleine Bruder (u.a. ohne amorphen Kopf und CD-Direct)
 ![[Bild: denon90-26.jpg]](https://i.postimg.cc/G38DjVLj/denon90-26.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an highlander09 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an highlander09 für diesen Beitrag
	  • Dirk F 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.415 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.538 posts
 
Thanks Given: 30.743 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		ich finde, ihr solltet Volker, damit ihr auch mit praktischer Erfahrung über das 700/ 700A mitreden könnt, jeder eins abnehmen... Klick. https://old-fidelity-forum.de/thread-39564.html  
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.971 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 1.790  in 502 posts
 
Thanks Given: 2.177 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
12 
	
		
		
		06.07.2020, 14:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.07.2020, 14:58 von Quiekser.)
		
	 
		Danke Bob, ich sitz heute abend am Frickeltisch. Eins quietscht beim abspielen gelegentlich, sollte laut Beschreibung der Idler sein. Also ran an das Teil.Hab zwei von den Geräten und bin immer noch überzeugt, dass diese Spuler zu den besten (erschwinglichen) Decks gehören, die ein normaler Bürger in die Finger bekommen kann.
 Bis auf die Optik der Kassettenklappe. Brrr.
 
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 
Säggsisch is säggsi 
Grüße aus dem Muldental     
Olaf
 Hier werden anständige Menschen absichtlich verdorben!!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 4.274  in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Tapedecks, die täglich genutzt werden schrägstrich wurden, haben in der Regel weniger Probleme mit spröden Gummis als solche, die seit Generatoren auf dem Dachboden vor sich hinschimmeln.    
Charlie surft nicht!    
Watt Volt ihr da Ohm?    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 198 
	Themen: 5 
	Thanks Received: 227  in 82 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
1 
	
		
		
		07.07.2020, 13:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.07.2020, 13:56 von highlander09.)
		
	 
		Meine Frau sagt, ich hätte genug von dem Zeug .... ![[Bild: floet.gif]](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/floet.gif)  
PS: stimmt ja auch
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an highlander09 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an highlander09 für diesen Beitrag
	  • Svennibenni 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.370 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 890  in 593 posts
 
Thanks Given: 435 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Quietschen wird der Idler eher nicht, sondern schleifen/kratzen, wenn das Gummi verhärtet ist. Quietschen können aber manche (Kauf-) Cassetten, die nur Kunststoffzapfen für die Umlenkrollen haben. Oder Cassetten mit bestimmten Bandtypen, die z.B. auf Ferritköpfen sogar stehenbleiben können, während sie bei Permalloyköpfen deutlich länger laufen, bevor es zu Laufproblemen kommt. 
 Quetscht es denn auch, wenn Du das Laufwerk ohne Cassette "wiedergeben" läßt (Fühlerschalter im Cass-Fach vorsichtig betätigen)?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 4  in 3 posts
 
Thanks Given: 9 
	Registriert seit: Jan 2015
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Ich habe gestern meine ersten Aufnahmen gemacht und mit Hinterbandkontrolle mit dem Bias-Regler gespielt. Ich konnte keine nennenswerten Unterschiede feststellen. Allerdings befindet sich die Anlage im Erker-Raum und die Boxen sind Richtung Wohnraum/Sitzgruppe ausgerichtet. Ich habe die Lautsprecher dann also im Rücken.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.415 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.538 posts
 
Thanks Given: 30.743 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		akzeptabler Kopfhörer vorhanden? dann damit mal Testen, direkt am DRM. Sollte schon was Unterschied zu hören sein, zumindest zwischen Links- u. Rechtsanschlag.   
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 |