| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received: 13.238  in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		Ich bezog mich bei meinem Post ausschließlich auf die Tonbandgeräte A & B77 ... würde das aber auch auf die B7x-Serie erweitern ... zur 2er Serie kann ich wenig aus eigener Erfahrung beisteuern, interessieren würde sie mich, aber dann müsste ich mich von meiner Onkyo-Kette trennen ...   
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.585  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Achso - falsch verstanden, sorry.  
Übrigens viel Spass mit der Akai - ich find die dufte (deswegen hab ich sie ja auch)   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 54 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 81  in 20 posts
 
Thanks Given: 653 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		ich würde die Testberichte immer mit Vorbehalt betrachten!habe Mal vor einiger Zeit bei t-online so einen Bericht gelesen, da ging es um Strativari. Ist sicher ähnlich gelagert, denn jeder
 meint ja auch, das wäre die Geige!!!!! Nach dem man den Probanden eine Maske aufsetzte und spielen ließ, hat sich niemand weder vom Klang noch von der Bedienung oder Haptik für die doch so über alles gelobte Geige entschieden. Ich glaube schon, uns würde es in vielen Tests genauso ergehen.
 Dass die Bedienlogik bei Revox anders ist, daran muß man sich gewöhnen. Ist schon klar. Haben sich die Entwickler auch was bei gedacht.
 Ich habe auch Jahre lang mit Windows gearbeitet und mir dann doch auch ein apple gekauft. War auch von der Bedienung her einfach anders. Und? Geht auch und nicht schlechter. Gleiches gilt auch fürs Handy von Nokia zu Samsung. Auch kein Problem.
 Wenn man eine LP auflegt springt glaube ich auch kaum einer von Titel zu Titel. Einfach hören ohne Hektik.
 Das sind alles Argumente, welche für mich keine Rolle spielen.
 Hifi ist schon eine Glaubensfrage und über Geschmack läßt sich ja Gott sei Dank streiten.
 Also sollte doch jeder für sich entscheiden, welche Marke er als Top empfindet. Gibt ja genug!!!!
 Durch die Sammelleidenschaft habe ich schon viele Freaks in Deutschland kennen gelernt. Auch durch den Kauf von Geräten kam es zu notwendigen Treffen (habe einmal eine Teac x1000r per Post bekommen und die war kaputt und seit dem hole ich die Geräte selbst ab, kann man dann testen und über das Hobby schwafeln). Und was man da so erlebt, ist echt krass. Was da so alles rausgehört wird aus Röhren und Transistoren - alle Achtung!!!! Das ist vergleichbar mit Weintrinkern die da im Abgang
 noch jedes Beil, welches 5km weiter im Berg vergammelt rausschmecken. Habe keinen Geschmack und bin taub.
 Ne,ne. Revox ist schon ne Klasse. Und für cds empfehle ich Accuphase - habe auch die 11er Linie.
 Also guten Start in 13 und auch mehr Toleranz für die unterschiedlichen Ansprüche. Nichts sieht Schei-e aus oder klingt nicht
 bzw. ist unter aller Sau. Jeder wie es mag. Soll doch ein Erfahrungsaustausch und Ansporn sein!!!!!!!!
 bis denne
 Jens
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 4 Mitglieder sagen Danke an magic jensen für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an magic jensen für diesen Beitrag
	  • Folderol, hal-9.000, lyticale, DUALIS 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.938 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 1.452  in 432 posts
 
Thanks Given: 1.174 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
3 
	
	
	
	
GrußMalte
 
 Die besten Jahre kommen doch nach 45! Das war bei Deutschland auch so. - Stromberg -
 
		
	 
	
	
		  Der Weinvergleich ist   
Aber, sach ma, die kaputte x1000r - was haste damit gemacht    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 54 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 81  in 20 posts
 
Thanks Given: 653 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo Lippi,habe ich zum Teac/Tascam Service nach Berlin gebracht und wurde natürlich repariert.
 Und noch dann ne kleine Story. Da stand bei e-bay eine BR20 zum Verkauf. Aus Belgien ohne Tonkopfabdeckung zum Preis von glaube ich 550 Euro. Habe dann 500 Euro angeboten und Sie auch ersteigert. So, nach Aachen gefahren und das Teil abgeholt, war super in Schuß, aber die Abdeckung fehlte. Tascam angebimmelt und siehe da, war lieferbar(Foto im Bandmaschinenthread).
 Habe mit Teac und Tascam nur gute Erfahrung. Die Teile sind robust und klingen allererste Sahne.
 Wenn man böse sein will - mit der Revox C270,Otari MX5050 und der Tascam BR20 spielst Du alles an die Wand. Da geht nichts mehr. Wirklich garnichts. Aber lassen wir die Akaijünger in Frieden. Glaube versetzt ja manchmal Berge!!!!!!!!
 Neben Revox hat Teac/Tascam einen wirklich sehr gut funktionierenden Service. Die BR20 wurde wohl bis 2005 gebaut und Teile sind kein Problem. Sie taucht natürlich sehr selten irgendwo auf. Klar, wer die hat, verkauft die nicht, es sei denn, er segnet das zeitliche und die Blagen wollen Geld!!!
 Auch Deine Frage zur Tascam 32, welche schon beantwortet wurde, Sie hat kein dbx, dafür habe ich das separate dx2d.
 Meine Aufnahmen mit der X1000R mache ich schon mit DBX - hat ja auch das DBX1. Klingt super.
 Also bis denne
 Jens
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an magic jensen für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an magic jensen für diesen Beitrag
	  • Tom 
	
	
		Danke Jens    
Zum dbx: Meines Wissens haben die X-1000 leider "nur" dbx 2 - was die schlechtere Ausführung sein soll    Ich bin mit meiner X-1000 allerdings sehr zufrieden - und mit dem dbx auch    
Zum Service: 
(Du kannst auch mal in der Reparaturecke suchen - nach X-1000 von mir...) 
Ich habe z.B. neue Köppe von Triplex geordert - die Preise gingen ja noch halbwegs. 
Ich suche aber (aus rein optischen Gründen) noch silberne Drehknöppe - da habe ich von Triplex ein Angebot bekommen, da kannste für einen Satz Knöppe ne halbe X-2000 in der Bucht kaufen   
Interessant wäre Die Rep-Adresse in der Hauptstadt, vielleicht verkaufen die Ersatzteile für weniger unverschämte Preise ?
 
Wegen der Tascam 32 hatte ich gefragt, weil ich noch ne Maschine brauche - und die gefällt mir einigermassen. Allerdings müsste dbx - kompatibel zu meiner X-1000 - dran sein     Erste Wahl wäre für mich natürlich ne X 2000 M - aber die Geraffelkasse leidet halt unter relativen Engpässen       Und zusätzlich dazu, warte ich, bis ich sone Kiste mal abholen kann in relativer Nähe, da bisher aber wirklich alles Geraffel dieser Gewichtsklasse nie ganz heile ankam - trotz seht guter Verpackung   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 54 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 81  in 20 posts
 
Thanks Given: 653 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo Lippi,
 die x1000 gab es mit dbx 1 und 2. Erkennst Du an der Bezeichnung decilinear ist dbx2 oder professional ist dbx1.
 Ich habe die professional mit dbx1. Ob man den Unterschied wirklich hört kommt sicher auf die ganze Kette an.
 Die 2000er haben alle dbx1. Klar, ich würde auch ne M bevorzugen, aber alles zu seiner Zeit und der Preis ist heiß. Habe schon
 dreimal bei ebay es nicht geschafft. Warten wir ab.
 Die Adresse für Berlin suche ich Dir raus, kein Problem.
 Ausser den 1000 und 2000 hat glaube ich keine Maschine dbx an Bord. Deshalb habe ich auch den separaten dx2d.  Aber bei 19er
 Speed brauchste das eigentlich eh nicht und ist so auch mehr kompatibel zu anderen Maschinen. Schau mal nach ner BR20. Wenn Du die günstig schießen kannst - dann war es das für sehr sehr lange.
 Bis denne
 Jens
 
		
	 
	
	
		Davon lese ich jetzt das erste mal    Auch in ollen Prospekten habe ich davon nix gelesen, dass die 1000er so oder so zu haben war   
Wo muss das denn dran stehen, auf der Front? (decilinear / professional) ? 
Bei meiner steht "DBX NOISE REDUCTION SYSTEM" drauf    sonst nur das Übliche Computer controlled / Dual capstan / Tension Servo ...
 
PS: Verzeihung für den falschen Thread - ich schreibe jetzt mal in der Rep-Ecke im X-1000-Thread weiter   bitte hier weiter lesen - danke, sonst bekomme ich Haue von den Revoxlern
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 491 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 763  in 162 posts
 
Thanks Given: 556 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Nachdem ich vor ein paar Wochen einem Paar bedürftigen Symbol B MKI Asyl gewährt habe und ein bisschen Geld sowie einiges an Zeit und Schweiß investiert habe, kann ich heute die Fertigstellung vermelden.    
Gerade mal an die Hauptanlage geschmissen und... ich bin angenehm überrascht!  
Der Bass dickt noch etwas auf (was man noch beeinflussen kann). Stehen ja zum kurzen Testen auch nicht optimal. 
Aber die Mitten und Höhen gefallen mir schon jetzt außerordentlich gut.   
Damit ist der erste Schritt zur Revox-Anlage für Arbeits- und Bastelzimmer getan. 
Die Gerätschaften dazu habe ich zwar auch schon, die müssen aber auch noch überarbeitet werden. 
Ich werde zwischenzeitliche Erfolge berichten    ![[Bild: cbkhxt2tzgwrrpobt.jpg]](http://666kb.com/i/cbkhxt2tzgwrrpobt.jpg) _ _ _ _ _ _ _ _ _ ![[Bild: cbkhyfxzp529sf6g9.jpg]](http://666kb.com/i/cbkhyfxzp529sf6g9.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 11 Mitglieder sagen Danke an Mangusta für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an Mangusta für diesen Beitrag
	  • 0300_infanterie, charlymu, lyticale, Mani, Elmo, Campa, oldAkai, Alf, DUALIS, MfG_123, dedefr 
	
	
	
		
	Beiträge: 889 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 208  in 111 posts
 
Thanks Given: 2.683 
	Registriert seit: Jan 2010
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		hmmmm, 
schöne "Männerboxen"   
lG Walter
 Suche:
 
 Kofferradio LOEWE Opta LORD 92 368 und 92 369 (Vorgänger vom T70)
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an stony für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an stony für diesen Beitrag
	  • Mangusta 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received: 13.238  in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		  fett.
 
Bin sehr gespannt auf die dazukommenden Gerätschaften    
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag
	  • Mangusta 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.175 
	Themen: 322 
	Thanks Received: 8.523  in 2.790 posts
 
Thanks Given: 26.940 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
49 
	
	
		Wundert mich nicht, das der Bass noch etwas aufdickt   
Bei der Bestückung / Bauweise    
Schöne Lautsprecher, da muss aber auch was adäquates ran   
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
P rior p roper p lanning p revents p iss-p oor p erformance   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag
	  • Mangusta 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Mangusta 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received: 13.238  in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		... lass sehen!
	 
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 491 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 763  in 162 posts
 
Thanks Given: 556 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		 (15.02.2013, 09:26)0300_infanterie schrieb:  ... lass sehen! 
Na gut, aber nur als thumbnail. Gehört ja nicht in den Revox-Thread...
 ![[Bild: img_1536-2xiudn.jpg]](http://www.abload.de/thumb/img_1536-2xiudn.jpg) 
Gegen die Infinitys können die Revox natürlich nicht anstinken, aber für's Arbeits- und Bastelzimmer sind die mehr als ausreichend.
 
Dazu gesellen werden sich B750 MKII, B760 und B710 . Die brauchen aber noch eine ordentliche Überarbeitung, daher zieht sich das noch was. 
Mglw. tausche ich auch die ersten beiden noch gegen einen B780 und evtl. kommt noch ein B226 dazu.
 
Momentan laufen sie an der Audio Research-Kette mit den Röhren-Monos. 
Da machen die schon mächtig Spaß. Ich hoffe das bleibt so, später mit dem B750 MKII, ansonsten muss ich da noch umdenken...    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 4 Mitglieder sagen Danke an Mangusta für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an Mangusta für diesen Beitrag
	  • proso, Tom, DUALIS, MfG_123 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received: 14.463  in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		boaheeehhhhh  
Grüsse aus München     
		
	 
	
	
		Echt geil   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received: 13.238  in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		... tolle Speaker ...    
BTT: Ich habe den B780, aber auch den 750 (MK I & II) sowie den B760 ... der 780er ist in Verbindung mit dem 710 sogar Timergesteuert ... also quasi ein großer Radiowecker. 
Klanglich geben sich beide Kombinationen nichts, der Bedienkomfort ist beim 780er eben höher. 
Achte eben nur auf ein funktionierendes Volume-/ Balance-Poti beim 780er ... das gibt´s nämlich nicht mehr ...
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 491 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 763  in 162 posts
 
Thanks Given: 556 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Danke Jungs... und danke für den guten Tipp zum B780.    Das war mir nicht bekannt.
	
		
	 
	
	
		Der Sound des B 780 ist dem eines Radioweckers nicht unähnlich     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received: 13.238  in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		... ja? Komisch ... meine Amps klingen nur beim auf´n Boden fallen ...   
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.597 
	Themen: 19 
	Thanks Received: 1.414  in 489 posts
 
Thanks Given: 3.057 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		 (15.02.2013, 17:36)0300_infanterie schrieb:  .. der 780er ist in Verbindung mit dem 710 sogar Timergesteuert ... also quasi ein großer Radiowecker. 
M.M.n muß man dazu aber ( im B 780er    ) eine Platine nachrüsten. Zum Preis eines 'richtigen' Radioweckers    
Ein Leben ohne Accuphase  ist möglich... aber sinnlos!    アキュフェーズ株式会社   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received: 13.238  in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		... ja, aber die Platinen findet man über´s passende Forum ganz gut ...
	 
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received: 13.238  in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		... so ... und nun ... was ist mit dem Kollegen KAKERLAK?
	 
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
		
	 |