| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Oct 2019
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Ein Tweeter meiner vier TSM Twen (4-Punkt Wohnzimmer-Anlage) ist leider ausgestiegen. Ich bin mir sicher, dass es der Lautsprecher ist und nicht die Frequenzweiche.
Weiß jemand, wo ich Ersatz herbekomme?
Entweder ein gebrauchtes Originalersatzteil (ich habe das normale offene Internet schon recht weit abgegrast).
Oder vielleicht ein höherwertiger Tausch aller vier Hochtöner? Kennt jemanden ein erhältliches neues Produkt, mit dem ich vielleicht alle vier Lautsprecher aufwerten könnte? Mir ist schon länger aufgefallen, dass die Hochtöner vielleicht nicht mehr auf dem Stand der Technik sind. (Den Tieftöner hingegen finde ich super und möchte die Lautsprecher unbedingt behalten)
Idealerweise wäre es ein Drop-In-Replacement in punkto Schraubsockel. In punkto Frequenzgang wäre es mir fast egal, da ich die Anlage sowieso professionell auf den Raum einmesse.
Besten Dank!
 ![[Bild: IMG-20201128-122831.jpg]](https://i.postimg.cc/zfN52xs8/IMG-20201128-122831.jpg) 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 369  in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Eigentlich sollte ja auf der Rückseite des Tweeters 
lesenswertes zu finden seien...   
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation© Aleksandr I. Solschenizyn
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 4.274  in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
20 
	
		
		
		28.11.2020, 13:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.11.2020, 13:51 von Ironside.)
		
	 
		Mit den TS-Parametern  der Tweeter ließe sich viellleicht eine passende Alternative finden. Macht TSM noch etwas wie einen technischen Support? Mehr Daten zu zu den ursprünglichen Chassis wären hilfreich. Vieeleicht fände sich da ja was, was mit ein paar rudimentären Anpassungen an der Weiche einbauen ließe.,   
Charlie surft nicht!    
Watt Volt ihr da Ohm?    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 63 
	Thanks Received: 7.478  in 1.527 posts
 
Thanks Given: 1.931 
	Registriert seit: Feb 2020
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		der HT ist doch sicher ein OEM Produkt eines "Serienherstellers"......... das es herauszufinden gilt....
	 
muss los, der Roller schreit. 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Apache für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Apache für diesen Beitrag
	  • 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 4.274  in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		 (28.11.2020, 14:04)Apache schrieb:  der HT ist doch sicher ein OEM Produkt eines "Serienherstellers"......... das es herauszufinden gilt.... 
Und bevor wir das nicht herausgefunden haben, können wir nix empfehlen. So einfach ist das manchmal.     
Charlie surft nicht!    
Watt Volt ihr da Ohm?    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 63 
	Thanks Received: 7.478  in 1.527 posts
 
Thanks Given: 1.931 
	Registriert seit: Feb 2020
	
 Bewertung: 
30 
	
		
		
		28.11.2020, 14:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.11.2020, 14:13 von Apache.)
		
	 
		mal abwarten    hier haben wir ja den ein oder anderen Spezialisten, der sich gut auskennt    
muss los, der Roller schreit. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.427 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 2.756  in 1.220 posts
 
Thanks Given: 449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
36 
	
	
		 (28.11.2020, 14:04)Apache schrieb:  der HT ist doch sicher ein OEM Produkt eines "Serienherstellers"......... das es herauszufinden gilt.... 
Und das sollte hinten draufstehen
	 
Ich spare Strom ,ich fahre Verbrenner
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an HisVoice für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HisVoice für diesen Beitrag
	  • 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 63 
	Thanks Received: 7.478  in 1.527 posts
 
Thanks Given: 1.931 
	Registriert seit: Feb 2020
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		nicht unbedingt..... aber könndschunseu....  
evtl. finden sich Infos im entspr. Fachthread: TSM - Lautsprecher ausm Weißwurstland
muss los, der Roller schreit. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received: 14.136  in 3.216 posts
 
Thanks Given: 42.995 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
44 
	
		
		
		28.11.2020, 14:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.11.2020, 14:38 von xs500.)
		
	 
		Das ist meistens nicht der Fall. Die ersten Hochtöner der TSM-Boxen kamen von HM Lautsprecherbau, 
danach von WHD und dann von der LPG Ulm. Für die verschiedenen Boxenmodelle gab es dann auch noch 
verschiedene Hochtöner, diese hier offensichtlich mit Doppelmagneten, wenn ich das richtig sehe. Steht 
ja einiges dazu im TSM-Thread:     
Oh, Sascha war schneller...
	
 Gruß aus Stadthagen
 Holger
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 63 
	Thanks Received: 7.478  in 1.527 posts
 
Thanks Given: 1.931 
	Registriert seit: Feb 2020
	
 Bewertung: 
30 
	
	
	
	
muss los, der Roller schreit. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Oct 2019
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Ja, es ist ein Doppelmagnet. Ansonsten ist das Ding leider komplett unbeschriftet, außer dem TSM-Stempel vorne. Ich kann nur noch erweitern, dass es ein 4-Ohm-Treiber ist (gemessen: 3 Ohm), und ca. 99mm Außendurchmesser hat.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.252 
	Themen: 107 
	Thanks Received: 1.687  in 483 posts
 
Thanks Given: 383 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Warum keine Reparatur? Gibt doch genügend Anbieter die so etwas machen!
	 
Thank God, I'm an Atheist
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 369  in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		 (28.11.2020, 16:34)emanreztuneB schrieb:  Warum keine Reparatur? Gibt doch genügend Anbieter die so etwas machen! 
Einen einzelnen Hochtöner reparieren zu lassen halte 
ich für nicht zielführend. 
Wenn es nur um einen Zuleitungsbruch geht gibt es  
nichts dagegen. 
Aber eine neue Schwingspule oder mehr passt ganz 
sicher nicht zum originalen. 
Just my 2 cents     
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation© Aleksandr I. Solschenizyn
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.252 
	Themen: 107 
	Thanks Received: 1.687  in 483 posts
 
Thanks Given: 383 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch das es ein Zuleitungsbruch ist, das erfährt er aber erst wenn es es prüft, bzw. prüfen lässt.
	 
Thank God, I'm an Atheist
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an emanreztuneB für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an emanreztuneB für diesen Beitrag
	  • 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Oct 2019
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		28.11.2020, 17:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.11.2020, 17:30 von yanone.)
		
	 
		Ich hab den Widerstand gemessen. Es gibt keinen = voller Durchgang. Kann aber nicht bewerten, was das bedeutet.  Zitat:Warum keine Reparatur? 
Es spricht von meiner Seite nichts grundsätzliches gegen eine Reparatur außer etwaige zu Hohe Kosten. Ich besitze alte gute Lautsprecher, weil ich mir keine neuen guten leisten kann    Zitat:Gibt doch genügend Anbieter die so etwas machen!Tja, nur welche? Ich hab keine Ahnung. Ich hab die Firma FL-electronic angeschrieben (paar Posts weiter oben). Ansonsten bin ich ehrlich gesagt hier, weil ich mir nicht selbst weiter zu helfen weiß.
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.252 
	Themen: 107 
	Thanks Received: 1.687  in 483 posts
 
Thanks Given: 383 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Würde Dir peiterakustik empfehlen. Wenn nur die Zuleitung durch ist wird das alles unter 50€ bleiben. Meiner Erfahrung nach war das nie teurer gewesen.
	 
Thank God, I'm an Atheist
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.370 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 890  in 593 posts
 
Thanks Given: 435 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Voller Durchgang = Kurzschluß oder was ist damit gemeint?
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Klangstrahler für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Klangstrahler für diesen Beitrag
	  • 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Oct 2019
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		 (28.11.2020, 19:13)Klangstrahler schrieb:  Voller Durchgang = Kurzschluß oder was ist damit gemeint? 
Ja, genau
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 369  in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
16 
	
	
	
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation© Aleksandr I. Solschenizyn
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received: 15.989  in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.554 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
56 
	
	
		Reparieren ! Schickst halt paarweise ein, sehe da kein Problem.Frag doch ruhig mal die Profis, meist erstaunlich günstig. PPA Stefan Bischoff, Detsi Bell ectpp da gibt es einige Gute.
 
Gruß, 
Marcus
 ![[Bild: ceosoabzzy2qwputz.jpg]](http://666kb.com/i/ceosoabzzy2qwputz.jpg)  ![[Bild: d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg]](http://666kb.com/i/d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received: 14.136  in 3.216 posts
 
Thanks Given: 42.995 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
44 
	
	
		Vielleicht erstmal sowas, so lange du noch kein Original hast: Canton HT
 Gruß aus Stadthagen
 Holger
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 63 
	Thanks Received: 7.478  in 1.527 posts
 
Thanks Given: 1.931 
	Registriert seit: Feb 2020
	
 Bewertung: 
30 
	
		
		
		28.11.2020, 20:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.11.2020, 20:37 von Apache.)
		
	 
		mit ein wenig Glück baut der VK den HT aus und vielleicht passt er ja....?    fragen kost ja ersma nix
muss los, der Roller schreit. 
 
		
	 |