Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sony TTS 3000 mit PUA 286, Einstellungsproblem
#26
Gehe ich recht in der Annahme, dass "TTS 3000 A" die Bezeichnug für das reine Laufwerk ist und "TTS 3000" die Bezeichung für das Laufwerk samt Zarge und Tonarm?

Es geht um den Riemen, den ich neu kaufen möchte. Beim Thakker gibt's sowohl Riemen für TTS 3000 als auch für TTS 3000 A.... Ich gehe davon aus, dass es keinen Unterschied gibt, oder?

Marius grüsst
Zitieren
#27
Hallo Marius,

der Riemen sollte der gleiche sein. Einen Belege dafür hab ich aber nicht.

Das TTS-3000A-Laufwerk sieht so aus.... die obere rechte Ecke ist abnehmbar

[Bild: image.php?id=9335]

TTS-3000 ohne A so.
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
#28
Leider kann ich Dein Foto nicht sehen. Thakker tut sich eben ein bisschen schwer, mir zu bestätigen, dass es sich bei den beiden angebotenen Riemen um das selbe Modell handelt. Es sei nicht Geschäftspraxis, die Daten zu den Produkten herauszugeben. Aber immerhin antwortet er zügig Wink3 Diese Probleme aber auch immer (jaja, es gibt noch das eine oder andere)

Viele Grüsse
Marius
Zitieren
#29
Rechte Maustaste--->Link in neuem Tab öffnen
Wenn das nicht hilft, anderen Browser benutzen (Mozilla zB). Chrome zB zeigt bei mir auch nicht die Bilder von TVK.
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
#30
Hi Marius,

ich habe den hier erst kürzlich für den TTS-3000 gekauft.

http://www.ebay.de/itm/390421715187?ssPa...1439.l2649

der passt Oldie

VG Drinks
Sascha
Zitieren
#31
Kann ich bestätigen. Habe den gleichen gekauft.
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ...
Zitieren
#32
Sehr gut, ich danke Euch für den E-Bay-Link. Werd ich gleich ordern.


Dann mal gleich weiter zum nächsten Problem Flenne

Gehe ich Recht in der Annahme, dass das Headshell bombenfest sitzen müsste? Meins lässt sich ganz leicht hin und her wackeln, obwohl die überwurfmutter (heisst das so?) fest angezogen ist.Was könnte da schief gelaufen sein?

Viele Grüsse
Zitieren
#33
Die kleine Schraube unten am Tonarm ist nicht festgezogen.
Zitieren
#34
Bei der Schraube musst du aufpassen. Da ist aufgrund der minimalen Wandstärke des Tonamrohrs praktisch kein Gewinde vorhanden und von daher wird sie sehr leicht überdreht.
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ...
Zitieren
#35
wieviel Mark sind denn jetzt eigentlich schon im Schweinderl? Lol1
Zitieren
#36
Fränklie Sascha LOL
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
#37
Voranmeldung: Der Faden des Antiskatings ist gerissen.
Das muntere "Basteln mit Marius" geht also schon bald in eine neue Runde. Ich zähle auf Euch!

Marius grüsst
Zitieren
#38
Daaa bin ich raus UndWeg
Scherz bei Seite.... ich glaube, da brauch man ein sehr ruhiges Händchen für Rolley
Hier geht´s weiter.
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
#39
Zitat:der Faden wird an der vorderen Seite (Liftseite) durch die kleine Rinne geführt, am ende auf die Innenseite hinüber und dort um den kleinen Nubbel gewickelt und festgebunden.

Bei uns werden die nur verbrannt. Denker
Zitieren
#40
Danke Tom. Ich hatte den ganzen Pua-Thread bei den Anonymen Alkoholikern bereits gestern gefunden und durchgelesen. Da kommt noch einiges auf mich zu. Mal sehen, ob ich das alles hinkriege. Der Wille ist da. Ob es mit den Fähigkeiten klappt....

Wir werden sehen, das Gerät kommt jetzt mal auf den Küchentisch, da hab ich gutes Licht. Dann sehen wir weiter.

Marius grüsst
Zitieren
#41
Drinks du schaffst das schon Thumbsup
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
#42
Na, noch jemand Lust, mir zu helfen? Das Headshell lässt sich definitiv nicht richtig festmachen. Es lässt sich leicht hin und her wackeln. Das stört mich im Moment aber nicht so sehr.

Jetzt zum Antiskating. Der Faden ist an der Seite der Antiskating-Steuerscheibe nicht mehr befestigt und ist deutlich zu kurz. Am anderen Ende, am Antiskating-Knopf, scheint der Faden noch korrekt verankert zu sein.
Nun zur Frage: Wenn ich den alten Faden wieder verlängern (entweder mit Angel-Silch oder mit Faden. Da muss ich mal noch gucken...) und an der Antiskating-Steuerscheibe befestigen kann, wie muss ich dann das ganze Antiskating wieder justieren? Gibt es da Tipps und Tricks? Oder muss ich das auf gut Glück austesten? Sprich: Den Faden mal mehr oder wenig straff verspannen und gucken, bis die Antiskatingkraft mit dem Wert auf dem Einstellknopf übereinstimmt?

Man möge mir helfen. Vielen Dank!
Marius
Zitieren
#43
Erste Erfolgsmeldung: Ich habe den alten Faden komplett entfernt und durch einen neuen, dünnen Nylonfaden ersetzt. zuerst habe ich versucht, den neuen Faden mit dem Rest des alten zu verknüpfen. Das ist aber gescheitert. Danach habe ich den Antiskating-Knopf demontiert und die Reste des alten Fadens entfernt und den neuen Eingezogen. Das hat problem los funktioniert.
Aber wie ich die ganze Antiskating-Mechanik jetzt justieren soll ist mir immer noch unklar... Ausserdem wird die Befestigung an der Antiskating-Steuerscheibe ein Problem. Ich glaube, der Befestigungs-Noppel ist bei mir fast vollständig abgebrochen. Könnte mal jemand ein Detail-Foto hier einstellen, wo man die Befestigung des Antiskating-Fadens sieht? Dann hätte ich die Gewissheit, dass da bei mir ein Stück abgebrochen ist.

Viele Grüsse
Marius
Zitieren
#44
Vielleicht kann ich ja Euer Interesse mit neuen Fotos anheizen?

[Bild: IMG_2091.jpg]

[Bild: IMG_2132.jpg]

[Bild: IMG_2145.jpg]

Das zweite Bild zeigt den neuen Faden, den ich in die Antiskatin-Einheit eingezogen habe. Das klitzekleine Metalplättchen hing zum Glück am alten Faden und ist mir beim Ausbau erstaunlicherweise nicht verloren gegangen...

Viele Grüsse
Marius
Zitieren
#45
Hallo Marius,

mein Arm ist leider eine Bastelbude, bei dem ich eigentlich davon ausgehe, dass die AS-Einheit auch schonmal "behandelt" wurde. Deshalb hab ich auch noch kein Bild gemacht.

Zu deinem dritten Bild.....

kannst Du mal auf den Teil um den es geht, die Wippe, fokusieren? vielleicht vorher auch noch das Lateralgewicht demontieren, damit freie Sicht herrscht.
Ich schau dann mal.....

wegen der Justierung.....

ich würde den Faden einfach mit gaaanz wenig Spannung (nur soviel damit er nicht durchhängt) bei Stellung "0" festmachen. Ein Tropfen (mein alter Herr nennt das immer...) RuckiZuckiKleber LOL zur Fixierung sollte genügen........
Antiskating wird sowieso überschätzt, meist braucht man viel weniger als wie die übliche Regel lautet (Auflagegewicht = AS)......

VG Drinks
Sascha
Zitieren
#46
So´n schwerer Arm wie der 286 könnte eigentlich auf die Anti-Skating Funktion problemlos völlig verzichten... Tease
Zitieren
#47
Ist er wirklich sooooo schwer?
man rätselt.
Zitieren
#48
Und warum zur Hölle hat Sony die "Absenkführung" so stummelig kurz gemacht?

Aber schick ist das Teil schon Wink3 Spielt jetzt schon den ganzen Abend, macht das gut und funkelt so schön.

Viele Grüsse
Zitieren
#49
Das AS an diesem Arm ist ein Patent. Mechanisch wird nur so viel AS aufgebaut, wie nötig (kongruent vom Rillenanfang bis zum Rillenende). Das finde ich faszinierend.
Über die Skating-Kraft lass ich mich jetzt nicht aus. Da haben schon andere ihren Dr. gemacht.
Und wenn ein Grobmotoriker meint, er kommt mit der Auflage-Mechanik/Einstellung nicht zu recht, dann soll er halt einen Automaten kaufen. Oldie
.... Sascha sieht das richtig, der Faden muss in der 0-Stellung entspannt sein.
Drinks
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Sony Pua-286 Tobifix 9 1.270 31.01.2024, 20:29
Letzter Beitrag: Tobifix
  Sony PUA 114 bikehomero 39 14.374 03.09.2023, 13:15
Letzter Beitrag: bikehomero
  ASC AS 3000 und 3001 0300_infanterie 32 7.682 15.01.2023, 18:58
Letzter Beitrag: wardenclyffe
  Hilfsanfrage an Sony TTS-3000 Besitzer Apache 4 1.869 10.06.2020, 23:40
Letzter Beitrag: Apache
  Suche Einbauschablone für Sony PUA-1500s (Bohrloch) Stu 4 2.354 10.12.2019, 12:17
Letzter Beitrag: X-oveR
  Telefunken HC 3000 High Com seebaer 4 3.037 17.11.2018, 10:16
Letzter Beitrag: 2blue



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste