Beiträge: 1.823 
	Themen: 18 
	Thanks Received:  7.458 in 1.053 posts
 
Thanks Given: 2.947 
	Registriert seit: May 2013
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Auch nicht ganz so oft anzutreffen. 
Es gibt vom M50 wohl zwei Versionen, mit und ohne Bias-Feinregler, hier ohne.
  
	 
	
	
Gruß Detlef
 
	
		
	 
 
	  
	12 Mitglieder sagen Danke an dettel für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an dettel für diesen Beitrag
	  • sankenpi, hadieho, triple-d, jim-ki, UriahHeep, Der Suchende, New-Wave, stephan1892, Mr.Hyde, gasmann, Geruchsneutral, bodi_061
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Wenn nicht hier, wo dann?    
 
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
	  
	19 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:19 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • hadieho, Armin777, Gilles, charlymu, triple-d, gasmann, nice2hear, New-Wave, Viking, Mosbach, Pionier, stephan1892, Dude, Frank K., HÄUFIG-HEAR, bodi_061, oyster, timilila, thosch
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  0 in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Apr 2024
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo,  
 
ich wollte mal die Experten fragen in welcher Preisrange folgende Akai Geräte so liegen (sollten)? 
 
DT-320 
AT-S61 
AM-U61 
GX-F71 
EA-G90 
 
Wollte mir vielleicht so nach und nach einen kleinen Vintage Turm zusammenstellen. 
 
Mit welchen Lautsprechern würdet ihr den kombinieren? Muss nicht Akai sein... 
 
Vielen Dank für eueren wertgeschätzten Input! 
 
Gruß aus Berlin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
		Knuffige  AKAI Komponenten, Volker.      Die gefallen mir sehr gut!     
 
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag
	  • UriahHeep
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.392 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.629 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • oyster
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 62 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  295 in 44 posts
 
Thanks Given: 282 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Anlässlich der Wiederentdeckung meiner GX-77 möchte ich die hier auch einmal vorstellen. 
Das Gerät ist mir bereits vor 12 Jahren zugelaufen, wurde jedoch nur selten benutzt, weil die Klangqualität nicht so toll war. 
Anfangs waren einige Arbeiten notwendig, wie Lifter reparieren, Riementausch, Poti- u. Schalterreinigung usw..  
Dummerweise bekam ich aber nie die Probleme mit den lästigen Pegeldifferenzen in den Griff.
 
Naja, vor zwei Tagen die GX aus dem Keller geholt, irgendeinen Schmiersenkel aufgelegt, Radiosendung aufgenommen - Pegeldifferenzen - misst.  
Weil zudem noch ein systematischer Pegelabfall auf einem Kanal auftrat, musste was an den Köpfen nicht i.O. sein. 
Nach 12 Jahren!!! bin ich auf die klasse Idee gekommen, die Köpfe gründlicher zu kontrollieren, und siehe da, es gab versteckte Ablagerungen.    
In Sachen Verschleissfestigkeit konnten die locker mit den Glasköpfen konkurrieren. Das Zeug ging erst mit einem ISO getränkten Streichholz und viel Rubbeln ab. 
Das Ergebnis lässt sich als "umwerfend" bezeichnen. Herrlicher Klang über KH - freu   .
 
Weil alles so gut geklappt hat, habe ich gleich mein Konvolut an 18er Bändern ausgemistet. Das gute Material kam auf die  AKAI-Aluspulen.  
Zuletzt störten noch an zwei Spulen hässliche Korrosionsflecken an den Spacerplatten, also diese demontiert, geschliffen und klarlackversiegelt.  
Jetzt passt alles...
  
 
![[Bild: temp-Imageoe-YGxg.avif]](https://i.postimg.cc/mDMCx0ZY/temp-Imageoe-YGxg.avif) 
..putzen, schleifen, spielen.
 
Gruss, 
Heinzi
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	15 Mitglieder sagen Danke an oyster für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an oyster für diesen Beitrag
	  • hadieho, gasmann, triple-d, stephan1892, New-Wave, micha1422, MiDeg, Forza SGE, timilila, xs500, Viking, AndreasB., Dude, bodi_061, thosch
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.872 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  124.468 in 23.372 posts
 
Thanks Given: 82.260 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
	
		Aus meiner Sammlung: 
AKAI Midi-Anlage UC-2
  
LG.....Ha-Die
	  
	
	
Das Leben besteht aus zwei Teilen: die Vergangenheit - ein Traum; die Zukunft - ein Wunsch.
またね
 
Ha-Die the Dragonheart
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 684 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  3.608 in 444 posts
 
Thanks Given: 4.927 
	Registriert seit: Sep 2019
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
		
		
		17.08.2024, 13:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.08.2024, 14:14 von MiDeg.)
		
	 
	
		Hallo zusammen, 
mein  AKAI Mischpult MM-62 ist gestern fertig geworden. Wie bereits in der  Neuzugangsecke gezeigt war das Mischpult in seinem Leben schon ordentlich in Gebrauch und auch modifiziert worden. Allerdings funktionierte er wider Erwarten nach dem Einschalten einwandfrei. Alle Schiebepotis und Schalter funktionierten und waren völlig geräuschlos. Also konnte ich mich auf die Reinigung und den Rückbau zum Originalzustand konzentrieren:
  
Also alles mal zerlegt und gereinigt. Das Gehäuse erst mal ordentlich geschrubbt. Bei der Front habe ich den alten Edding vorsichtig mit Ethanol weg bekommen, den Rest habe ich mit Mellerud Metall-Reiniger gesäubert. Danach erst einmal die Modifikationen entfernt und diese „Schaltung“ rückgebaut:
  
Dann noch für eine Beleuchtung der VU-Meter ein Signallämpchen gefunden und in das Loch über dem Power-Schalter eine passende LED mit Gehäuse eingebaut:
  
Danach alles verkabelt, wieder zusammen gebaut und einem ausgiebigen Probelauf unterzogen:
  
Funktioniert einwandfrei     . Da elektrisch unauffällig und auch die Elkos ohne Befund habe ich nichts mehr an der Schaltung erneuert:
 ![[Bild: Akai-MM-62-fertig.jpg]](https://i.postimg.cc/wv8fWvns/Akai-MM-62-fertig.jpg) 
Echt hübsch, der kleine Mischer.     
  Mike
	  
	
	
„Ein Dummkopf, der verbessert wird, hasst auf der Stelle seinen Mahner.“ (Egbert von Lüttich, um 1020)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 27 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  3 in 3 posts
 
Thanks Given: 9 
	Registriert seit: May 2023
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		17.08.2024, 14:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.08.2024, 14:27 von DietmarP.)
		
	 
	
		 (01.04.2024, 17:21)cossiers schrieb:  Hallo,  
 
ich wollte mal die Experten fragen in welcher Preisrange folgende Akai Geräte so liegen (sollten)? 
 
DT-320 
AT-S61 
AM-U61 
GX-F71 
EA-G90 
 
Wollte mir vielleicht so nach und nach einen kleinen Vintage Turm zusammenstellen. 
 
Mit welchen Lautsprechern würdet ihr den kombinieren? Muss nicht Akai sein... 
 
Vielen Dank für eueren wertgeschätzten Input! 
 
Gruß aus Berlin In dem HiFi-Wiki findest du erstaunlich viele Geräte mit damaligem Preis, z.B. das  GX-F71 für 1.200 DM. Aktuelle Preise variieren sehr stark, je nach Zustand. 
Grüße aus dem Ruhrgebiet.
	  
	
	
Viele Grüße 
Dietmar
 
	
		
	 
 
 
	 
 |