01.11.2025, 16:48 
		
	
	
	
	
	
| 
				
				 
					DIY Tröten im Oldschool Design
				 
			 | 
		
	  
	7 Mitglieder sagen Danke an moskito für diesen Beitrag:• Balkes60, Forza SGE, SiggiK, blueberryz, xs500, aronaut, Geruchsneutral 
		
		
		02.11.2025, 17:03 
		
	 
	
		Schaut gut aus und willkommen im Forum. 
	
	
	
Magst du noch etwas zu Ausführung, den Chassis oder den Weicher erzählen? 
		Besser nicht.... Hochtöner und Woofer direkt übereinander und den Mitteltöner auf Schienbeinhöhe - willkommen im Kammfilterland.  
	
	
VG Thomas 
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln. 
	
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden. 
		
		
		02.11.2025, 22:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.11.2025, 23:32 von spocintosh.)
		
	 
	
		Musst es ja nicht lesen... 
	
	
Der Überschrift entspricht das Konstrukt aber auf jeden Fall sowas von...das ist mal sicher und von daher genau richtig aufgehoben hier. ![]() Hatten wir eigentlich schon jemanden, der seine weiß angepinselten KEF-Pyramiden mit B-139 gezeigt hat? Just sayin'...nicht dass es für mich nötig wäre, aber fiel mir grad so ein... 
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
		
		02.11.2025, 23:26 
		
	 
	(02.11.2025, 22:32)spocintosh schrieb: Hatten wir eigentlich schon jemanden, der seine mit weiß angepinselten KEF-Pyramiden mit B-139 gezeigt hat? Uuuaaaahhhh, da schüttelts mich so richtig...  
	"Autofocus has ruined quality" 
		
		
		Gestern, 07:51 
		
	 
	
		Hallo zusammen, 
	
	
	
verwendet wurden in dem 88cm hohen Lautsprecher hier als Bass ein Peerless SLS-P830667, der Mitteltöner im eigenen Gehäuse ein Tang-Bang W-5 2106 und unverkennbar der Technics EAS-TH800. Als Frequenzweiche habe ich eine gebrauchte aus einem JBL Lautsprecher verwendet. Der erste Klangtest ergab, eventuell kann das Gehäuse noch als Brennholz verwendet werden. Viel zu wenig Bass. In der Weiche war im Eingang ein Elko, der musste aus der Weiche weichen. Dann war tatsächlich ein kräftiger Bass da. Die Leisten an der Front links und rechts sind Bilderrahmenleisten. Die Frontbespannungen sind mittels Neodym Magneten gehalten. Hier Bilder der Konstruktion. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mir gefällt die Optik und der Klang in dem verwendeten Raum sehr gut. Jeder was er mag. VG  | 
| 
				
	 | 
		
| Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
| Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
| DIY Tröten mit PA - Genen [alles was fein und! laut kann] | Kimi | 24 | 1.029 | 
		Gestern, 23:36 Letzter Beitrag: source  | 
	|
| HiFi DIY | zimbo | 570 | 307.200 | 
		Gestern, 23:03 Letzter Beitrag: Kimi  | 
	|
| Der Kabel-Thread hier kann alles rein von DIY bis 10K € | HisVoice | 723 | 415.711 | 
		16.10.2025, 08:52 Letzter Beitrag: gyp  | 
	|
| DIY Plattenspieler Eigenbau | Markus2005 | 85 | 56.410 | 
		09.01.2025, 20:22 Letzter Beitrag: Telefunker  | 
	|
| DIY Plattenspieler Laufwerk | Telefunker | 10 | 3.040 | 
		06.01.2025, 17:55 Letzter Beitrag: Telefunker  | 
	|
| Frage an die Dynaudio DIY Spezis | nick_riviera | 20 | 10.815 | 
		20.07.2024, 13:34 Letzter Beitrag: Funkelrauschen  | 
	|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste


![[Bild: 1.jpg]](https://i.postimg.cc/Vkwm2G7j/1.jpg)
![[Bild: 2.jpg]](https://i.postimg.cc/dV9wF2X7/2.jpg)
![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png)



	![[Bild: image0.jpg]](https://i.postimg.cc/YSKjDF90/image0.jpg)
![[Bild: image1.jpg]](https://i.postimg.cc/25Qys5bk/image1.jpg)
![[Bild: image2.jpg]](https://i.postimg.cc/PrT49LCJ/image2.jpg)
![[Bild: image3.jpg]](https://i.postimg.cc/5Nb3THXH/image3.jpg)
![[Bild: image4.jpg]](https://i.postimg.cc/RV4Ry3Wn/image4.jpg)
![[Bild: image5.jpg]](https://i.postimg.cc/tCp5w1sZ/image5.jpg)
![[Bild: image6.jpg]](https://i.postimg.cc/GhdQVB4y/image6.jpg)