Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Grundig Audiorama 8000 - Betriebsanleitung gesucht
#1
Ich habe einen Satz von Grundig Audiorama 8000 Lautsprechern.
Ich wollte fragen, ob es dafür auch eine Serviceanleitung gibt.

Kennt jemand das, oder hat jemand einen für mich?



Vielen Dank!
Zitieren
#2
Was möchtest du denn "servicen"?

Hier findest du einige "Hinweise" aus dem Forum: https://old-fidelity-forum.de/thread-20309.html
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Accu-Fan für diesen Beitrag:
  • nice2hear
Zitieren
#3
Vielen Dank Accu-Fan!

Was ich suche ist Information über:
  • Wie öffnet man den Speaker Kugeln?
  • Marke und Typ der Lautsprecher hohe und tiefe Töne
  • Teileliste, für Frequenzweichenkomponenten
Zitieren
#4
Das öffnen hat lofterdings ausführlich beschrieben: https://old-fidelity-forum.de/thread-203...#pid865725

Den Rest siehst du, wenn sie offen sind.
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag:
  • nice2hear
Zitieren
#5
(04.04.2022, 14:57)KolfMAKER schrieb: Was ich suche ist Information über:
Marke und Typ der Lautsprecher hohe und tiefe Töne

Moin,
Grundig hatte eine sehr hohe Fertigungstiefe in diesen Dingen und daher sind die Lautsprecherchassis auch bei Grundig hergestellt.

TT:
19064-001.11
Dmr. 175mm, Schwingspule 30mm, Eigenresonanz 35Hz.
Feld 1,2 Tesla, Polplatte 6mm, Magnetfluss 706 µWb.

Abweichend Audiorama 8000a:
19064-004.11
Dmr. 175mm, Schwingspule 25mm, Eigenresonanz 35Hz.
Feld 1 Tesla, Polplatte 6mm, Magnetfluss 489 µWb.

HT:
19045-001.11
Dmr. 117mm, Schwingspule 25mm, Eigenresonanz 800Hz.
Feld 1,6 Tesla, Polplatte 3mm, Magnetfluss 385 µWb.

A-8000a:
19045-003.11
Dmr. 117mm, Schwingspule 25mm, Eigenresonanz 1100Hz.
Feld 1,6 Tesla, Polplatte 3mm, Magnetfluss 385 µWb.

(Technisches Jahrbuch 1980)

Audiorama 8000 und 8000a sind also nicht identisch, was bei Ersatz der Chassis breuecksichtigt werden muss. Ich gehe davon aus, dass auch die Weiche an die unterschiedlichen Chassis angepasst ist.

73
Peter
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an hf500 für diesen Beitrag:
  • peugeot.505, Caspar67
Zitieren
#6
Dank Peter, fur diese Info!

Du erwähnst, dass dies aus dem technischen Jahrbuch 1980 stammt.
Kannst du dieses mit mir teilen?

Ernst
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Marantz SD 6000 6020 8000 8020 9000 9020 Der Karsten 5 4.468 24.03.2025, 20:06
Letzter Beitrag: sharkster
  Suche EXPERTEN zur Reparatur eine DENON POA-8000 casaschiller 26 12.342 19.02.2025, 18:04
Letzter Beitrag: JosipW
  Denon POA 6600A , POA 8000 scope 31 15.175 30.05.2024, 20:25
Letzter Beitrag: Niki1990
  Bang & Olufsen Beolab 8000 "Orgelpfeifen". hifitohop 20 5.464 14.04.2024, 21:33
Letzter Beitrag: m@rin
  Grundig Audiorama 7000: Induktor verwenden? KolfMAKER 3 1.399 18.07.2023, 19:25
Letzter Beitrag: hf500
  Grundig Audiorama 8000 - beide Hochtöner funktionieren nicht sc0 15 4.841 25.04.2023, 20:20
Letzter Beitrag: sankenpi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste