| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 246 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 95  in 38 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Hallo,
 Habe die K+H bei mir im Betrieb (habe sogar 2), aber eine davon macht mir Probleme. Die zweite brummt etwas, ist aber auch noch nie in einer Werkstatt gewesen.
 Die überholte SB280 jedoch macht auf einem Kanal (auch wenn kein Signal anliegt, oder die Potis komplett auf 0 gedreht sind) ein kratzendes Geräusch, ähnlich dem was man hört wenn ein Poti verstaubt ist. Habe trotzdem die Vermutung dass es nicht an den Potis liegt da das Geräusch auftritt wenn man überhaupt nicht daran dreht. Tut man es erkennt man dass hier kein Zusammenhang vorliegt. Es kann zB sein (da das Geräusch auch mal für ein paar Minuten verschwindet) dass man munter am Poti dreht und sich hieran nichts ändert.
 
 Irgendeine Idee was das Problem sein könnte?
 
 Gruß,
 Thorsten
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 246 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 95  in 38 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Jammer. Keiner eine Idee?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.856 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 5.121  in 1.082 posts
 
Thanks Given: 4.704 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		Also von der Technik selbst habe ich keine Ahnung. Aber ich hatte dieses Problem schon an zwei Verstärkern, einmal an meinem Yamaha A-500 und einmal an meinem Sony STR-V6 (Da so extrem das nichts mehr an Musik zu hören war).Wenn das Kratzen und Knistern unabhängig von der Lautstärke ist, die du einstellst, könnte es möglicherweise ein defektes IC sein. So war es zumindest bei meinen beiden Geräten.
 
 Liebe Grüße,
 Niko
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		IC´s ?      Ich würde sagen, da sind nen paar pöse pöse kalte Lötstellen und/oder evtl. der ein oder andere defekte Kondensator. 
Ach ja.... Widerstände nicht vergessen   
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.856 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 5.121  in 1.082 posts
 
Thanks Given: 4.704 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		Zitat:IC´s ?    
Hey, ich habe ja nur gesagt, dass es bei mir bis jetzt dadran gelegen hat, hätte mir das damals wer früher gesagt, wäre ich froh gewesen    
Das war ja nur en Tip, um da genau zu analysieren hab ich zu wenig Ahnung von, weil ich nämlich von der Technik wie gesagt eigentlich gar keine hab    
Liebe Grüße, 
Niko
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
		
		
		30.12.2012, 00:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.12.2012, 01:58 von Tom.)
		
	 
		Die Teile ham mWn keine IC´s Niko    sind aber kleine Kraftpakete, die gern heiß werden.
 ![[Bild: unbenanntp8jio.jpg]](http://www.abload.de/img/unbenanntp8jio.jpg) 
Bild aus dem Netz
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received: 747  in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		..aaaber hallo! 
Die gehören ja mal....  
mfg, Francisco..
 ..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.856 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 5.121  in 1.082 posts
 
Thanks Given: 4.704 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		Zitat:Die Teile ham mWn keine IC´s Niko    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
		
		
		30.12.2012, 21:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.12.2012, 21:56 von Tom.)
		
	 
		Hmmm.... also unter einem IC verstehe ich einen (Art) Chip. Klär mich auf   
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.366  in 9.755 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Integrated Circuit   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Inter City
	 
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received: 4.444  in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
34 
	
	
	
		
	Beiträge: 246 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 95  in 38 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		...bin ja technisch ebenso ahnungslos. Keine Ahnung was ein IC so wirklich wirklich ist. Mein Frage bezog sich v.a. darauf ob das irgendein typisches Symptom ist welches anzeigt dass womöglich irgendwas kaputt ist was bei einem so alten Gerät mangels Ersatzteil nicht mehr zu reparieren ist. Hatte den SB280 schonmal bei Dieter Kühnhold/Luxman Forever. Da geht er dann auch wieder hin auf Reisen. Habe zwei von der Sorte (der andere brummt leider) und bin von dem Gerät schwer begeistert, auch wg der ungewöhnliche  Labor-Optik. Und mit meinen LS hat der eh keine größeren Probleme. Hat sich bei mir aber gerade etwas aufsummiert. Kurz vor Weichnachten gehen die SB280 UND meine Quad-Vorstufe kaputt, so dass ich zwar schön frei habe aber nur über DVD-Player und Sony-Surround-Krempel Musik hören kann.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 246 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 95  in 38 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Nebenbei:von heiss werden keine Spur, nicht die geringste. Kann aber auch an den LS liegen die leicht zu betreiben sind lt.Hersteller (Empfehlung  ab 2x25 W)
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Zitat:Irgendeine Idee was das Problem sein könnte? 
Thorsten, die Fragestellung ist etwas indiffernziert    Die zu erwartende Gegenfrage der Profis hier wäre: 
"Welche Probleme könntest du selber beheben... löten? messen? "
	 
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 246 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 95  in 38 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Quasi nix. 
 Wie gesagt; der Gedanke war eher: falls sich das für Profis klar nach irgendwas anhört was nicht reparabel ist kann ich mir das verschicken sparen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		An so einem Gerät ist so gut wie alles reparabel. Denke, dass selbst Ersatz für die Transistoren Nullproblemo ist.
	 
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 246 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 95  in 38 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Umso besser!! 
Will wieder richtig gut Musik hören! Und das wo ich so wenig frei habe...
   
(musste nochmal betont werden)
	
		
	 |