Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		Halloele, 
Nachdem der Stereoindicator heute ne ganze Zeit lang ging und auch die Funktion Stereo Only, geht nu gar nix mehr        
Das größte Problem ist, dass ich keine Schematic habe. Es handelt sich um den Luxman T 550.
 
Der Empfang im Stereomode ist immernoch wunderbar. Nur die LED geht nichtmehr, sowie der Mode Stereo Only.
	  
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		Sorry Philipp, verstehe ich nicht.  
a) Stereoempfang ist weiterhin in Ordnung 
b) Stereo LED ist aus, dauerhaft 
c) was macht der "Stereo only" Mode?
 
VG  Peter   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		Nun, ja der Empfang ist supergut und wie davor, ob das nun wirklich Stereo ist mag ich nicht beurteilen.. 
 
Yepp, die Stereoanzeige ist dauernd aus. 
 
Stereo Mode Only empfaengt nur die Sender, die wahrhaft in Stereo ausstrahlen..
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		 (12.01.2013, 22:33)monoethylene schrieb:  Nun, ja der Empfang ist supergut und wie davor, ob das nun wirklich Stereo ist mag ich nicht beurteilen.. 
häääh?? wie sich STEREO anhört kannst du doch schon richtig einschätzen, oder?
 
Der C-4 PreAmp hat doch sicher auch einen STEREO/MONO-Schalter, oder?
	  
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		Na klar hat der einen aber darum gehts nicht. 
 
Und jawoll ich kann das schon einschaetzen, kommt drauf an wo ich sitz..
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		ich glaub, wir fangen morgen nochmal an.     
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		so, es ist morgen, ALSO NOCHMAL  (wie meine Lehrer früher immer sagte)
lassen wir den Mono-Switch vom C-4 mal weg, und drehen den Switch am Luxman auf Mono, verändert sich die (Musik)wiedergabe eindeutig, egal wo du sitzt oder auch wenn du stehst?
 
2te Frage: in Stereo-Only Position passiert was? kommt gar kein Ton mehr raus?  (Tschuligung für diese fachmännische Beschreibung)
VG  Peter   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		Mittlerweile ist kein Unterschied mehr zwischen Stereo und Mono im Gegensatz zu gestern. Laut Manual Kommt in der Stereo Only Stellung nur Wiedergabe, die rein in Stereo ausgestrahlt wird. Da kommt nun garnichts mehr. Ebenso kommt rein garnichts, wenn ich den Muting Schalter auf On stelle. Der ist nicht variabel.  
Wenn ich die LED der Stereoanzeige rausnehme, d.h. die Anschluesse sind offen, kann ich auch auf Stereo Only stellen und es kommt Wiedergabe       
Ich muss erstmal die Schematic ausdrucken und in Ruhe Spannung nachmessen. So bringt das glaub ich nix.
	  
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
		
		
		13.01.2013, 09:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.01.2013, 09:24 von nice2hear.)
		
	 
	
		........... Anzeige der Signalstärke ist aber identisch geblieben.    zu früher, als alles Paletti war.
 
Theoretisch    könnten alle* Symptome von einen zu schwachen Eingangssignal kommen. 
Gerade wil du schreibst: bis vorhin alles prima, nun STEREO Kaputt... 
* Bis auf "LED nicht angeschlossen -  Stereo only Wiedergabe.. (wahrscheinlich Mono, oder eindeutig STEREO?)
 
nicht dass nur die "Antenne" rausgerutscht ist, oder (bei reiner Eindraht/Kabeldipol/Wurfantenne) sich die Position ungünstig verschoben hat.
 (oder Philipp hat eine dicke Vollmetallenstufe drauf/vorgestellt)   
Gruß  Peter
	  
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
		
		
		13.01.2013, 09:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.01.2013, 09:40 von monoethylene.)
		
	 
	
		Ich bin ja wirklich selbst am raetseln gerade, was das sein koennte, weil ich diesmal nichts geaendert habe. Hab zwar nur nen Dipol dran und kann dessen Position auch beliebig aendern. Das werde ich erstmal tun. Signalstaerke ist aber auf Vollausschlag und der lief die ganze Nacht ohne Probleme.. 
Das alles wundert mich ja gerade. GEstern sah es so aus, dass er auch die ganze Nacht an war im Stereobetrieb, aber frueh ging garnichts mehr. Dann hab ich gewartet ne ganze Weile und schwupp, Stereo ging wieder fuer genau 2:44h. Seitdem geht die Anzeige nichtmehr...
 
Nur, wenn ich nen Kurzen fabriziere leuchtet sie, aber das will ich nich unbedingt     
Vllt. hilft das:
  
Hier ist die Stereolampe zu sehen. Die wird ueber den IC gesteuert. Die zwei Spannungen (1.8V) an 4 und 5 messe ich ebenso wenig     
Der IC ist so aufgebaut:
  
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		mmmh, ich hatte ja mal bei einem Sansui TU so ein komisches AM/FM-Stereo/FM-MONO-Schalterproblem:  KLICK
da sah es erst wie ein Temperaturproblem aus, welches von einem Halbleiter (IC, Transistor) oder Kondensator kommt, lag aber dann an dem Schalter, war "Dreck" drin, der temperaturabhängig eine Zwangsmonoschaltung gemacht hat!
 
VG  Peter   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		Danke fuer den Tipp. Daran hab ich auch schon gedacht. Den checke ich auch noch!!
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		Bin zufrieden..es war ne Diode auf dem DC Amp Board     
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		Doch nicht..ging ne Zeit, jetzt isses wieder wie zuvor     
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		So, nach wie vor ergibt sich dasselbe Bild, dass nach einer Zeit, wenn der Tuner aus ist, alles perfekt ist beim Einschalten. Dann vergehen ein paar Stunden und der Stereoempfang ist weg, sowie oben genannte Symptome treten auf. 
 
Kann das daran lliegen, das irgendwas weglaeuft??
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
		
		
		14.01.2013, 08:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.01.2013, 08:39 von nice2hear.)
		
	 
	
		im Prinzip JA, das deutet doch irgendwie auf ein temperaturabhängiges Problem hin, oder 
länger aus = kalt = STEREO ok, x Std Betrieb = warm = Fehler da.
 
ggf kann man mit  Kältespray dem Ding auf die Schliche kommen. 
(hatte bei meinem Schalterfehler nicht geklappt..  habe ich messtechnsich lösen müssen, wie du im o.g. Fred sehen kannst)
 
VG  Peter   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		Yepp sowas in die Richtung vermute ich auch. Hab bis jetzt nur die Schalter ordentlich nochmal gereinigt und das Signal zurueckverfolgt.. 
Wenn jmd. mal nen Blick in die Schematic machen will, muss er nur Bescheid sagen     
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  3.601 in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Peter hat es ja schon gesagt, es scheint irgendwie ein thermisches Problem zu sein 
Messe mal die Spannungen an diversen Transistoren und dem ic direkt nach Inbetriebnahme und mit solidem Stereo und dann nochmal wenn sich in Sachen Stereo nichts mehr zuckt 
Vielleicht bringt dich das dann auf eine "heiße" Spur
  rinks:
	  
	
	
-- Gruß Andreas -- 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag
	  • monoethylene
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		Naja, die Spannungen, die im SM angegeben sind habe ich schon geprueft. Hinzu kommt, dass ich die gleichen Messbedingungen brauche, wenn das Stereo Signal weg ist. Im Moment konzentriere ich mich mal auf das Verstehen des Schaltkreises. Ich hoffe, dass das auch schon einiges einschraenkt.
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		So langsam ist mein Jaegerlateinchen am Ende   . Hab heute nun doch ne LED verbaut, welche durch nen Trimmer genau 6V empfaengt. Der Strom lag auch bei 30mA. Hab die eingebaut und es ging wieder fuer ne gute Minute das Laempchen. Naja, dann hab ich erstmal ne Zahnbuerste zerschnitzt und den Diskriminator vorsichtig bearbeitet, da mir aufgefallen ist, dass bei vollem Signalausschlag die Tuninganzeige ganz leicht links ist. 
 
Dann ist mir eingefallen irgendwo mal gelesen zu haben, dass die Tuninganzeige mittig gestellt wird ohne Antenne und dann jeweils ganz nach links bzw. rechts drehen.
 
Was stimmt nu??
 
Verändert hat das alles nix am Status. Der Klang ist immernoch vgl. zu meinen anderen Receivern saugut, nur das Laempchen will nicht. Manchmal blinkt es kurz auf, wenn ich am Tuningrad drehe. Dieser Effekt ist jedoch zufaellig. 
 
Naechster Schritt wird sein, dass ich mal nen richtigen Hausanschluss ranklemme. Wenn dann alles funktioniert, waere ich auch schon gluecklich     
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
		
		
		29.01.2013, 13:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2013, 13:58 von Gorm.)
		
	 
	
		Nachdem Philipp heute das SM mit der Bitte um Hinweise zugemailt hat: 
Im stereo-only-mod leuchtet die Stereoanzeige nur wenn ein starkes Stereo-Signalen empfangen wird und der Sender stereo sendet. Der Lampentreiber Q27,28,29 wird über einen Schmitt-Trigger durch den 19kHz Ton geschaltet. Die Spannung, die den ST schaltet, liegt an Pin14 des Decoder-IC. Der 19kHz wird durch T304 und T306 gefiltert. Die beiden Filter also in der Einstellung prüfen. Nur zur Erinnerung: mglst. Originalstellung kennzeichnen oder merken und vorsichtig mit den alten Kernen, manche gehen schnell fest oder zerfallen auch mit amtlichem Besteck! 
Natürlich kann auch das Eingangssignal zu schwach sein oder in der ZF-Durchlaßkurve die Ursache für ein zu geringes 19kHz-Signal liegen. Da im ZF-Verstärker 2 Keramikfilter verbaut sind, reduziert sich der Abgleich auf die Filter T201 bis 203. Die Einstellungen können ja mal vorsichtig auch ohne wobbel-Technik überprüft werden, wobei die Linearität durch T203 mit seinen 2 Kernen beeinflußbar ist. Besser ist ein richtiger ZF- und Decoderabgleich.
  
	 
	
	
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received:  4.444 in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 34
	 
 
	
	
		Supi, Danke   
Dann schaue ich heute Abend nochmal. Laut Manual muss es wohl T204 und T206 sein. 
 
Abgleichbesteck hab ich bis auf den doofen Hexschluessel. Meiner ist leider zu groß.
	  
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		Meine Augen sind auch nicht mehr wie früher, stehen eindeutig 2en im Text, und ich hab mit ner Lupe auf´m ausgedruckten Schaltplan 3er gelesen.   
Wenn der große Schlüssel nicht gebraucht wird, kann die Schlüsselfeile ganz zart immer ringsrum helfen.   
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |