Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Onkyo Vorstufe P 3030 -Phono Kapazität
#1
Hallo,

ich gönne meiner Onkyo Vorstufe gerade einen neuen Service - Schalterpflege, neue Lämpchen, Lötstellen usw.

Da ich die Phono-Sektion nutzen möchte, wollte ich nach der Eingangs-Kapazität schauen - habe da aber doch etwas Schwierigkeiten.


Wie hoch ist die Eingangs-Kapazität der P 3030, bzw. welche Kondensatoren bilden die Eingangs-Kapazität ? ( C 113 ? )


Olaf



[Bild: 16-BD5139-C460-4-C62-8-DEA-BE3841385-AA5.jpg]
Zitieren
#2
C113 filtert Störspitzen an der Kaskode heraus und hat keinen Einfluss auf die Eingangskapazität.
Leider ist das Schaltbild nicht sonderlich hilfreich, denn in der Darstellung des Schalters der Eingangskapazität/-impedanz S101 wird er mit sechs Stufen dargestellt, hat doch aber nur fünf ?
Das rechte Netzwerk vor den Eingangs-FETs rund um C105 und C107 hängt immer an Masse ? Das ergibt wenig Sinn. Möglicherweise ist die Schaltreihenfolge spiegelverkehrt dargestellt.

[Bild: PDRyYq2l.jpg]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Florida Boy für diesen Beitrag:
  • Daywalker
Zitieren
#3
Die wirkende Eingangskapazität lässt sich nicht über das Schaltbild ermitteln. Eventuell ist sie ja praxisgerecht?
[-] 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:
  • Daywalker
Zitieren
#4
(26.03.2023, 09:20)Florida Boy schrieb: C113 filtert Störspitzen an der Kaskode heraus und hat keinen Einfluss auf die Eingangskapazität.
Leider ist das Schaltbild nicht sonderlich hilfreich, denn in der Darstellung des Schalters der Eingangskapazität/-impedanz S101 wird er mit sechs Stufen dargestellt, hat doch aber nur fünf ?
Das rechte Netzwerk vor den Eingangs-FETs rund um C105 und C107 hängt immer an Masse ? Das ergibt wenig Sinn. Möglicherweise ist die Schaltreihenfolge spiegelverkehrt dargestellt.

[Bild: PDRyYq2l.jpg]

OK, dann bin ich ja nicht allein - ich werde da nämlich auch nicht schlau draus.

(26.03.2023, 09:42)scope schrieb: Die wirkende Eingangskapazität lässt sich nicht über das Schaltbild ermitteln.  Eventuell ist sie ja praxisgerecht?

Also nur per Messung zu ermitteln - das dachte ich mir schon.  Denker



Danke euch beiden ! Thumbsup
Zitieren
#5
Amplitudenfrequenzgang mit etwa 500mH (altes MM system in Serie mit dem Generator) messen (Soundkarte reicht) und schauen, was zwischen 6 und 15 KHz passiert.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:
  • Daywalker
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Schaltplan, AVM Vorstufe willfriedwilhelm 46 12.846 04.04.2023, 21:17
Letzter Beitrag: der_tommy
  Reparatur Restek V2a Moving Coil Vorstufe Accu-Fan 37 8.380 17.11.2021, 09:36
Letzter Beitrag: Accu-Fan
  Foto Phono-Preamp Yamaha A960-II? Toenne 6 1.531 05.09.2021, 15:37
Letzter Beitrag: Toenne
  Kapazität Phonoeingang Kenwood KA 7020 Daywalker 9 1.876 23.06.2021, 14:01
Letzter Beitrag: Daywalker
  Marantz 2275 // Knacken auf rechtem Kanal (Vorstufe) dernikolaus 12 2.223 09.03.2021, 12:24
Letzter Beitrag: dernikolaus
  Kenwood KR-5510 (baugleich mit KR-5010) Phono-Nebengeräusch sankenpi 14 1.689 03.02.2021, 20:04
Letzter Beitrag: sankenpi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste