Themabewertung:
  • 24 Bewertung(en) - 4.13 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bilder unserer Tonabnehmer
[Bild: 2dq9gx.jpg]

der neue Oldie
es grüßt recht herzlich,

Sami
Zitieren
Wenn es vorher nicht erwähnt worden wäre, hätte ich beim diesen Headshell auf einen Transportschaden getippt ... Lipsrsealed2
Drinks
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ...
Zitieren
Also...richtig sieht das für mich auch nicht aus...kann mir nicht vorstellen, daß das so gehört.
Zitieren
Das "schiefe" Headshell könnte auch eine ganz simple Ursache haben.
Es dürfen bei der Tonabnehmermontage nur Schrauben verwendet werden die ca. 3 mm oberhalb des Systems enden.
Verwendet man zu lange Schrauben, drücken die die Abdeckung nach oben und verwinden die gesamte Aufnahme, das Blechteil
liegt nicht mehr gleichmässig auf.
Resonanzen und Vibrationen sind die Folge, ganz zu schweigen vom optischen Eindruck.

In diesen Headschells wurden 2mm Gewindeschrauben benutzt, zum Lieferumfang der Thorens Plattenspieler gehörten immer einige Kunststoff Unterlegplättchen
und einige verschieden lange Schrauben.

Ich habe aber auch schon gebrauchte Thorense mit aufgebohrten Schraubenlöchern gehabt, 2,5 oder 3mm Schrauben sind mir da schon begegnet.
Trotzdem ist die richtige Länge wichtig.

..man kann das Bechdings aber auch weglassen..wäre in diesem Fall sogar besser.

VG
Hanno
If you can see the speaker cone move...it's not hifi.. Floet


Zitieren
Jau - neue schrauben sind heute gekommen und noch nicht montiert... Sieht aber wirklich grausig aus auf dem Bild, ist mir so noch garnicht aufgefallen LOL
Ich hätte unglaublich gerne ein anderes Tonarmrohr mit einem "normalen" Headshell für den Thorens. Man macht sich wirklich tot mit dem teil und einmal nicht aufgepasst - schon hat man sämtliche bleche zerdrückt und verzogen... macht keinen Spaß.

Andererseits würde mich auch mal ein neuer Dreher reizen - mit S-Tonarm und SME-Aufnahme. Der Thorens ist ohne Zweifel ein spitzengerät, aber eben eins das viel hege und pflege braucht - wenn nicht meine liebste mir erst vor 2 monaten die zarge geschenkt hätte würde ich mich nun mal ernsthaft nach einer alternative umsehen...
es grüßt recht herzlich,

Sami
Zitieren
Hi Sami,
Du kannst aber auch den Thorens toll aufwerten, ein Rega Arm oder ein Audiomods..
..oder einer der anderen zeitgenössischen Tonarme, Grace 707, Hadcock, Formular 4 etc.

Welchen Motor hat Dein Thorens?
Wenn es noch der Synchronmotor ist lohnt sich ein Hercules Board für die Steuerung,
das ist etwa so etwas wie ein Linn Lingo für den Linn LP 12.

VG
Hanno
If you can see the speaker cone move...it's not hifi.. Floet


Zitieren
Modifikationen mögen ja was schönes sein, aber dafür bin ich a) zu ungeschickt und b) nicht finanzstark genug.
Den Thorens habe ich mal von einem Forenmitglied eines anderen Forums geschenkt (!!!!) bekommen.... Sonst würde ich sowas wohl garnicht besitzen
es grüßt recht herzlich,

Sami
Zitieren
Aber dafür haste ne Freundin, die den Tick auch noch unterstützt.
Das ist mal deutlich mehr wert als jede Modifkation. Schöner Beitrag zum WAF-Thread übrigens.
Und wir werden uns von so 'nem blöden Arm doch nicht verarschen lassen - mit gemeinsamer Kraft wird auch das ein gutes Ende nehmen !
Scheint ja Genossen zu geben, die sich damit auskennen.
Thumbsup
Zitieren
(25.11.2011, 12:44)Mais schrieb: [Bild: 2dq9gx.jpg]

der neue Oldie
an was erinnert mich das Denker






ah ja unsere Klingonen..
UndWeg
[Bild: UZFhc.jpg]

Edit: Bilder bitte nicht auf fremdem Webspace verlinken. Ist jetzt geändert.
Grüsse aus München   Drinks

[-] 1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag:
  • Mais
Zitieren
Habe nun gerade einen Satz originaler Thorens-Schrauben montiert und festgestellt, dass das Blech des Headshell einfach so extrem verzogen ist, dass da auch die etwas kürzeren Schrauben nix helfen (hatte die "unpassenden" mit Knipex gekürzt, ergebnis sind 0,02mm abweichung vom original - und das ohne vorher gemessen zu haben Big Grin da muss ich mir doch mal glatt selbst die schulter klopfen Big Grin)

Hab mir nun mal einen Pioneer PL-12D in der Bucht geschossen. Sicherlich kommt der von den technischen Daten her nicht an den Thorens ran, ist aber kein schlechter und hat 'nen halbwegs vernünftigen Arm LOL
es grüßt recht herzlich,

Sami
Zitieren
Frage...kann man ein TA eigentlich zur Reinigung komplett in ein Ultraschallbad schmeißen? Hab da noch ein Denon DL-110 liegen...bei abnehmbaren Nadeleinschub sollte das hoffentlich kein Problem darstellen, oder? Floet
Martin
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann Oldie
Zitieren
Moin,
kann endlich auch mal was Schönes beisteuern :

[Bild: img_2749ghva8.jpg]

Der Transport gestaltete sich nicht ganz einfach, weil an dem XL-55PRO noch ein Arm + Dreher dranhingen... Raucher
_____________________________________
Groeten
Frank
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • New-Wave
Zitieren
Ui, ein XL-55PROThumbsup Welcher Dreher war denn dabei? Kann man bei dieser intergrierten Headshell den Überhang einstellen?
Zitieren
Krass. Long time no see.
Muß wohl nicht erwähnt werden, daß das, was dranhing, hier eventuell auch von Interesse sein könnte.


(28.11.2011, 15:13)bulletlavolta schrieb: Kann man bei dieser intergrierten Headshell den Überhang einstellen?
Um universell verwendbar zu sein, müßte es auf 52mm gefertigt sein.
Aber gedacht war das wohl eigentlich nur für den fetten J-Arm des PS-X9. Aber war das nicht ein 12"-Arm ? Insofern muß der Überhang da nicht unbedingt normgemäß sein.
Zitieren
Moin,
nee - Überhang einstellen geht nicht bei dem Teil.
[Bild: img_27529k7tq.jpg]
Der war dabei ! Ich mache in den nächsten Tagen ordentliche Pics - der Bursche steht gerade ungünstig...
______________________________________
Groeten
Frank
Zitieren
Wow - das Technologiemonster !
Den hab ich noch nie in natura gesehen. Da freu ich mich umsomehr auf Bilder.
Der war auch eigentlich für die erste Mars-Mission vorgesehen, wenn ich mich recht erinnere.
Aber da die Amis die Hälfte der japanischen Technik nicht begriffen haben, mußte er dann doch zuhause bleiben.
Jaja, so war das damals.
Zitieren
Das ist der König unter den Biotracern. Und, läuft?
Zitieren
LOL Habe den aus Erstbesitz von einem Physiker aus meiner Gegend LOL löppt wie ein Döppken - habe mich noch nicht getraut, den aufzumachen !
Jedenfalls ein Glücksgriff !
____________________________________
groeten
Frank
Zitieren
Da kann ich nicht ganz mithalten, aber immerhin ein XL-35A (MM) anbieten:

[Bild: _dsc398614krr.jpg]

[Bild: _dsc3985tpkpt.jpg]
Zitieren
Hi,
Tonabnehmer in Ultraschallbad..
..ich befürchte, das wäre das Ende des armen Systems..
In einem Tonabnehmer sind recht viele und kleine Bauteile auf engstem Raum "zusammengefercht", nicht alle
werden an ihrem Platzbleiben wenn der Ultraschall einsetzt.
Wahrscheinlich wird sich sogar das Joch verschieben > Ende des Systems..

Den Nadeleinschub alleine kannst Du da schon eher "reinschmeissen".

Du solltest Dir nur eine Halterung für den Nadeleinschub anfertigen, stell Dir mal vor, die Nadel liegt zufällig gegen ein anderes
Teil (oder eine Wandung des Beckens) und wird mit Ultraschall bearbeitet.
Vermutlich wird dabei die Nadelspitze abbrechen.

Ist aber eine interessante Frage, die werde ich beim nächsten Telefonat mal dem Herrn Lukaschek stellen, der sollte das wissen.
(Lukaschek > Benz Micro)

VG
Hanno
If you can see the speaker cone move...it's not hifi.. Floet


Zitieren
Moin,
At Bulletlavolta - die SONY MMs sind auch nicht die schlechtesten - sollten das aber besser für uns behalten, sonst explodieren da demnächst auch die KurseLipsrsealed2
Ich habe noch ein XL-45 mit (noch nicht eingebauter) NOS-Nadel - H A L L E L U J A Dance3Dance3
Zitieren
SONY XL-35A

[Bild: _dsc4005hmkvf.jpg]
Zitieren
Schöner 2250-Dreher ! Ich habe meinen dieses Jahr abgegeben - aber nur, weil nach 30 Jahren Wartezeit endlich der 4000er meiner geworden ist ! Wie ich sehe, ist an deinem Arm sogar noch die originale Headshell dran - ist schwer gesucht mittlerweile, das Teil !
_________________________________
Groeten
Frank
Zitieren
Jau, die SH-150. Ich habe zum Glück zwei davon. Für einen PS-4000 würde ich meinen Dreher auch abgebenFloet Wobei ich mit dem PS-2250 / PUA-1500S mehr als zufrieden bin.
Zitieren
Ja - ist eine Spitzenkombi Dance3Dance3. Ich habe auch nur das Laufwerk abgegeben - den PUA 1500 S habe ich behalten Floet. Irgendwann findet sich wieder ein passendes Laufwerk...
Solange macht der 1500er Bubu .
_________________________________
Groeten
Frank
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Geraffel Bilder jim-ki 30.499 9.439.393 23.06.2024, 16:22
Letzter Beitrag: RolandL
  Bilder unserer Kassettendecks pioneertapefan 3.473 1.027.917 21.06.2024, 18:43
Letzter Beitrag: HifiChiller
  Bilder Eurer Plattenspieler MaTse 2.726 623.344 20.06.2024, 11:01
Letzter Beitrag: speakermaker
  Geraffel Bilder - in schwarz weiß sepia! classic70s 2.252 674.897 23.05.2024, 19:41
Letzter Beitrag: ESG 796
  Bilder Eurer Transportschäden. HisVoice 1.450 499.179 21.05.2024, 14:52
Letzter Beitrag: timilila
  Der ultimative Küchen-Anlagen-Bilder-Thread rotoro 145 60.030 21.04.2024, 13:17
Letzter Beitrag: lukas



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 12 Gast/Gäste