Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received:  7.749 in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.987 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Moin 
 
Mein Denon 107 spielt ganz normal am MM Eingang . 
Gibt wenig Daten im Netz mit welchen Werten es betrieben werden muß ,werde warten bis der andere Aikido +1 zu mir geschickt werden .Mal mit 1Kohm und mit den verschiedenen PF spielen. 
Gruß Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an franky64 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an franky64 für diesen Beitrag
	  • Lynnot
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Diese ollen JVC MC Systeme sind einfach nur super     
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Mosbach, Lynnot, , Rainer F, Tom, hadieho, Campa, franky64, Jupp, hanns, ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.085 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  2.166 in 494 posts
 
Thanks Given: 3.542 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Hi Sascha, 
funktioniert der Victor nach dem gleichen Prinzip wie das  Audio Techica ART1000?
VG, Tony
	  
	
	
the neon light of the "Open all Night" was just in time replaced by the magic appearance of a new day ....
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Lynnot für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Lynnot für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 565 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  712 in 241 posts
 
Thanks Given: 842 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Moin allerseits, 
gestern frisch aus dem Service zurück: Ortofon SPU Classic GM MkI
  
 
Gruß, 
Marc
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	15 Mitglieder sagen Danke an Hoerer34 für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an Hoerer34 für diesen Beitrag
	  • Campa, , franky64, , Rüssel, Rainer F, Eidgenosse, Tarl, Tom, audioholic, ralfisto, Jupp, hadieho, hanns, ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.761 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  12.820 in 3.531 posts
 
Thanks Given: 5.356 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		Was sich über die Jahre so alles ansammelt: 
 
Einige der Systeme (AT 33 PTG, Shure V15 IV, und Sony XL 55 pro) werden aber auch tatsächlich benutzt. SAEC Tonarm-Familientreffen auf meinem RX 1500:
  
	 
	
	
"And if you ever come across us, don't give us your sympathy, you can buy us a drink and just shake our hands 
And you'll recognize by the reflection in our eyes, that deep down inside, we're all one and the same 
We're clutchin' at straws, we're still drownin'" 
 
	
		
	 
 
	  
	14 Mitglieder sagen Danke an micro-seiki für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an micro-seiki für diesen Beitrag
	  • , franky64, Hoerer34, HaiEnd Verweigerer, bikehomero, Rainer F, Lynnot, Tarl, Caspar67, hadieho, hanns, Maddanny, Nudellist, ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
		Oh, noch ein DV-Karat-Sammler...    
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 565 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  712 in 241 posts
 
Thanks Given: 842 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Sehr schöne Tonarmsammlung - Respekt!   
 
Gruß, 
Marc
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Hoerer34 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Hoerer34 für diesen Beitrag
	  • micro-seiki
 
 
 
	
	
		es lässt sich jedenfalls eine gewisse Markentreue erkennen.        fehlt eigentlich nur noch ein 506.....
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • micro-seiki
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.761 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  12.820 in 3.531 posts
 
Thanks Given: 5.356 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		Neee Sascha, 
 
da fehlen schon noch ein paar mehr. 
 
Als da wären: 
 
WE 317 (ohne S) 
WE 308 L 
WE 308 SX 
WE 407 EX 
WE 506/30 
WE 8000 ST 
 
und dann gabs noch den WE 407 TM (angeblich eine Abkürzung "To Micro") und einen WE 407 GT (für die Yamaha GT Serie) 
 
Ich habe hier noch einen zweiten WE 407/23. Mehr SAECs kaufe ich nur, wenn die mir "nachgeworfen" werden. 
 
 
VG, micro-seiki (aka Roberto)
	 
	
	
"And if you ever come across us, don't give us your sympathy, you can buy us a drink and just shake our hands 
And you'll recognize by the reflection in our eyes, that deep down inside, we're all one and the same 
We're clutchin' at straws, we're still drownin'" 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		schon klar, wollte es ja nicht übertreiben und bin nur von dem einen, freien Platz am Micro ausgegangen.     
und hey, ein 8000ST fehlt definitiv auch, stimmt.   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • micro-seiki
 
 
 
	  
	15 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Caspar67, Rainer F, micro-seiki, Jörgi, franky64, hadieho, dksp, Lynnot, Campa, hanns, Tarl, HaiEnd Verweigerer, Tom, Nudellist, ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.946 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Habe jetzt mal wieder TAs getauscht, weil ich das Gefühl hatte, das Signet AM10s spielt manchmal doch ein ganz klein wenig "spitz" am Phonoeingang Technics SU-V5 auf. Vielleicht hängt es ja doch irgendwie mit der Kapazität zusammen. Mein Eindruck heute ist, das Philips GP 412 spielt etwas "runder". 
 
Das Signet spielt jetzt wieder im Schlafzimmer über einen ART DJ Pre II, auf 100 PF gestellt. Passt irgendwie super!  
Und wenn vielleicht auch auch nur alles Einbildung ist, egal, umzustöpseln hat Spass gemacht.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.946 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		P.s.: Testschallplatte war übrigens, wie unschwer zu erkennen sein sollte: 
 
Nach so vielen Jahren endlich regulär auf Vinyl erhältlich.     
Hammeralbum!!!    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.092 
	Themen: 78 
	Thanks Received:  1.269 in 351 posts
 
Thanks Given: 1.870 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.946 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
		
		
		21.10.2017, 20:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.2017, 20:09 von Caspar67.)
		
	 
	
		Egal, was die anderen sagen: Das V-15 Typ III ist ein großartiger Tonabnehmer! 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Caspar67
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.946 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		So isses halt. 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.092 
	Themen: 78 
	Thanks Received:  1.269 in 351 posts
 
Thanks Given: 1.870 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Mir gefällt der auch richtig gut!
	 
	
	
Gruß Lars
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Blaupunkt01 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Blaupunkt01 für diesen Beitrag
	  • Caspar67
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Das DL 160 macht meistens eine gute Figur    
 
	 
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 697 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  3.460 in 609 posts
 
Thanks Given: 1.354 
	Registriert seit: Oct 2016
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
		
		
		22.10.2017, 16:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.10.2017, 17:21 von Jupp.
 Bearbeitungsgrund: TTTTttypo
)
		
	 
	
		Ein v15/3 habe ich an meinem 701, das ist wirklich großartig. 
An meinem 731Q tastet das hier ab, nicht minder großartig - eher sogar besser. Ist auf jeden Fall das bisher ruhigste System, was ich gehört habe. Es hat so gut wie keine Abtastgeräusche - eine Leerrille ist ... ruhig.
  
 
 
	 
	
	
Wat läuft?
 
	
		
	 
 
	  
	13 Mitglieder sagen Danke an Jupp für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an Jupp für diesen Beitrag
	  • Rüssel, hadieho, Tarl, , audioholic, HaiEnd Verweigerer, bikehomero, Caspar67, hanns, Campa, Rainer F, Tom, ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Das gute ist,das ich auch am Dual ein DL 160 hängen habe,und somit beide Dreher vergleichen kann    
 
	 
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an Rüssel für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an Rüssel für diesen Beitrag
	  • Tarl, , franky64, HaiEnd Verweigerer, bikehomero, Caspar67, hanns, Rainer F, Tom, hadieho, ZodiacWuppertal
 
 
 
	  
	14 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Jörgi, franky64, Lynnot, ralfisto, 0300_infanterie, hanns, Campa, Rainer F, bikehomero, Tom, hadieho, Rüssel, Nudellist, ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 385 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  1.192 in 223 posts
 
Thanks Given: 671 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		V-15 TypIII 
 
 
Original gehört das schwarze Headshell zum Tonarm, gefiel mir aber nicht. 
Habe die Farbe abgeschliffen und das Headshell poliert. 
Hier mal zum Vergleich beide Versionen nebeneinander.
  
	 
	
	
Viele Grüße 
Erwin 
 
	
		
	 
 
	  
	14 Mitglieder sagen Danke an ringostarr0 für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an ringostarr0 für diesen Beitrag
	  • HaiEnd Verweigerer, , Campa, peugeot.505, audioholic, franky64, Rainer F, bikehomero, Tom, UriahHeep, hadieho, Tarl, onkyo, proso
 
 
 
	 
 |