Beiträge: 11.836 
	Themen: 301 
	Thanks Received:  18.264 in 4.515 posts
 
Thanks Given: 2.688 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Mieses Bild....aber ich bin gerade mit der Montage gertig geworden und derart begeistert....so gut klang es bei mir noch nie, auch wenn es etwas unelegant aussieht   
 
	 
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  11.595 in 4.794 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
 27
	 
 
	
	
		Bastelwut 
"... so gut klang es bei mir noch nie ..." 
Autosuggestion, sprich: Selbstinduzierte Beeinflussung der Psyche ...    
Oder auch ...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.611 
	Themen: 120 
	Thanks Received:  5.769 in 2.352 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		 (28.10.2017, 14:00)Bastelwut schrieb:  Mieses Bild....aber ich bin gerade mit der Montage gertig geworden und derart begeistert....so gut klang es bei mir noch nie, auch wenn es etwas unelegant aussieht   Man muss nur fest daran glauben, dass es jetzt anders klingt...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.836 
	Themen: 301 
	Thanks Received:  18.264 in 4.515 posts
 
Thanks Given: 2.688 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		28.10.2017, 14:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.10.2017, 14:11 von Bastelwut.)
		
	 
	
		Glaubst du ernsthaft, das "waum" interessiert mich?   
 
Nicht falsch verstehen...es geht hier um das Decca, nicht um den Schaumstoffklotz
	  
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  11.595 in 4.794 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
 27
	 
 
	
		
		
		28.10.2017, 14:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.10.2017, 14:20 von HaiEnd Verweigerer.)
		
	 
	
		-egal, Hauptsache es klingt gut, und Du hast deine Freude dran ...   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag
	  • Caspar67
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.220 
	Themen: 126 
	Thanks Received:  1.181 in 288 posts
 
Thanks Given: 3.800 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		eben, und der Erleuchtung ist es egal wie man sie erlangt   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.836 
	Themen: 301 
	Thanks Received:  18.264 in 4.515 posts
 
Thanks Given: 2.688 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Ich bin ein Ungläubiger...ich glaube nicht an die Relevanz von Kabel- oder Verstärkerklang. 
Aber ich weiß, dass die Lautsprecher und der Tonabnehmer den Klang massiv beeinflussen können...der Lautsprecher selbstredend in höherem Maße. 
Wovon redet ihr also? Oder wollt ihr nur spielen? Wofür ich allergrößtes Verständnis hätte!
	 
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.127 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  14.749 in 3.853 posts
 
Thanks Given: 2.226 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.948 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Obwohl ich keine Zeit für die fantastischen Chili Produkte von Jürgen gefunden habe, konnte ich dennoch nebenbeieinen "TA-Test", bzw. Plattentest durchführen, nachdem HifiChiller Olaf sagte, dass seine King Crimson LPs nicht gescheit klingen täten.  Triple Tonträger King Crimson
Mein olles Shure V 15-III LM, dem ich die Dualhalterungen abgefeilt habe, damit es als normales 1/2 Zoll System spielen kann, sagt: 
Lizard auf Vinyl rules.     
 
 
und auch auf Polydor:
  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.110 
	Themen: 78 
	Thanks Received:  1.754 in 689 posts
 
Thanks Given: 595 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Jemand der sich noch nicht mit Deccas beschäftigt hat, versteht das sowieso nicht. Mir gefällt das Deccapod besser als der Dämpfer.
	 
	
	
Monohörer
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.836 
	Themen: 301 
	Thanks Received:  18.264 in 4.515 posts
 
Thanks Given: 2.688 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		28.10.2017, 20:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.10.2017, 20:51 von Bastelwut.)
		
	 
	
		Jetzt hab ich aber den Dämpfer und nicht das POD...und nu? Wegwerfen und ein AT95 montieren?    
Im ernst...es klingt richtig gut. So gut, dass ich bestimmt keinen Gedanken daran verschwenden werde, ob es mit 
dem nicht gerade günstigen POD eine Spur besser sein könnte.
 
Ich hab den doofen Dämpfer eh nur dran um Gewicht auf den Arm zu bekommen. Vielleicht löse ich es irgendwann 
eleganter, im Moment isses aber gut.
	  
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.611 
	Themen: 120 
	Thanks Received:  5.769 in 2.352 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		 (28.10.2017, 20:49)Bastelwut schrieb:  Ich hab den doofen Dämpfer eh nur dran um Gewicht auf den Arm zu bekommen. Vielleicht löse ich es irgendwann 
eleganter, im Moment isses aber gut. 
Dann nehme ich meine bissige Bemerkung natürlich zurück!    
Hatte das "so gut klang es bei mir noch nie..." irrtümlicherweise auf diesen Dämpfungsschwamm bezogen. 
Ich gleiche Gewichtsunterschiede an TA-Systemen immer mit passend zurecht geschnittenen Bleistückchen (aus Gardinen) aus.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.151 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Das Decca mag scheinbar wirklich ordentlich Masse am Arm. Ich habs bei mit am Marantz Headshell montiert und lass es mit dem Zusatzgewicht am PUA laufen. Man liest im Netz, das Dämpferteil sei akustisch besser als der POD. Hatte aber auch schon ein Gold mit POD hier und das klang auch sehr gut. 
 
	 
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • Tom, hadieho, Bastelwut, Tarl, Hoerer34, Rainer F, , franky64, Mani, hanns, 0300_infanterie
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		JVC MC 200 mit Austauschnadel AT 3200 
 
am Wega Headshell
  
und dank Speedrocker-Joe ,der mir das Zusatzgewicht gedreht hat     endlich am S-Tonarm
  
	 
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.423 
	Themen: 131 
	Thanks Received:  1.733 in 554 posts
 
Thanks Given: 2.521 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		Ein alter Freund ist zurückgekehrt ...  
.
  
.
 ....sieht immer ein bisschen komisch am TP63 aus - ist aber mit Thorens Montagelehre eingestellt...
	 
	
	
PRE: THORENS RESTEK V2a / CD: T+A Pulsar CD 1000 AC / FM: QUAD FM3 / DAB IR: TECHNISAT 110 IR / STR: QOBUZ - CHROMECAST AUDIO / AMP: QUAD 520 / SPK: T+A Criterion TAL X3.1 + SUB 
   
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.085 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  2.166 in 494 posts
 
Thanks Given: 3.542 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Schönes Bild! 
 
Vor vielen Jahren bekam ich auch mal ein AT-13 und damals habe ich nur was gehalten auf MC Tonabnehmer.  
Somit wurde es wieder verkauft. 
 
Heute würde ich es nicht wieder hergeben. 
 
VG, Tony
	 
	
	
the neon light of the "Open all Night" was just in time replaced by the magic appearance of a new day ....
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Lynnot für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Lynnot für diesen Beitrag
	  • HaiEnd Verweigerer, cola
 
 
 
	
	
			CaptainFuture  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Ja, da gebe ich dir recht. Es sieht in der Tat komisch aus. Hört sich aber ausgezeichnet an.   
![[Bild: 20170604_164850.jpg]](https://s1.postimg.cc/8kb0pk0w8v/20170604_164850.jpg) 
(AT13Ea)
 
Inzwischen ist es (vorübergehend) demontiert, weil es dem hier weichen musste:
 ![[Bild: 20170616_192949.jpg]](https://s1.postimg.cc/1sgrt8sojz/20170616_192949.jpg) 
(AT20SLa Limited Edition)
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  11.595 in 4.794 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
 27
	 
 
	
	
		CaptainFuture 
"Es sieht in der Tat komisch aus." 
Sieht so aus, als ob das System jeden Moment den Tonarm aus seiner Verankerung reißen könnte. 
So wuchtig kommt das Teil rüber.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received:  10.584 in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		29.10.2017, 22:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.2017, 22:17 von hal-9.000.)
		
	 
	
		 (28.10.2017, 19:03)wattkieker schrieb:  ![[Bild: IMGP6534.jpg]](https://s1.postimg.cc/8144oe5i1b/IMGP6534.jpg)  
Erinnert mich irgendwie an die Kampfdroiden     
 
Quelle:  http://vignette3.wikia.nocookie.net/jedi...-prefix=de
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 761 
	Themen: 77 
	Thanks Received:  1.893 in 309 posts
 
Thanks Given: 1.089 
	Registriert seit: Aug 2013
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Meine Beiden 
AT-13ea und VL-32G
  
 
Kann ich im AT-13 auch die Nadeln vom AT-14 einsetzen, oder passen die systemisch nicht,  
weiss das jemand?! 
Würde gern noch ein weiteres System ausprobieren, welcher TA ist aktuell Preis/Leistungs 
Sieger im bezahlbaren Bereich bis 120-130€?
	  
	
	
Grüße, Andreas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.000 in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
		30.10.2017, 18:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.10.2017, 18:52 von peugeot.505.)
		
	 
	
		ich habe an meinem AT13Ea... eine ATN 14 Shibata Nadel, geht gut. 
Hier habe ich die Austauschbarkeit gesehen, ob es eine weitere Tabelle gibt, keine Ahnung....
	  
	
	
Gruß Christian
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an peugeot.505 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an peugeot.505 für diesen Beitrag
	  • HaiEnd Verweigerer, Nion
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 761 
	Themen: 77 
	Thanks Received:  1.893 in 309 posts
 
Thanks Given: 1.089 
	Registriert seit: Aug 2013
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		... hast Du die originale AT oder eine Nachbaunadel?
	 
	
	
Grüße, Andreas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.000 in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		original, letztes Jahr als NOS aus Spanien bekommen... 
Hier die Lieferung:
  
	 
	
	
Gruß Christian
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an peugeot.505 für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an peugeot.505 für diesen Beitrag
	  • Rainer F, hadieho, Tom
 
 
 
	
	
			CaptainFuture  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		 Nion: 
Es kommt darauf an, welches AT13 du hast.  
Das beste der 13er-Serie war das AT13Ea. Sowohl AT13EaV als auch AT13EaX hatten eine minderwertigere Nadel. Meines Wissens passen die Nadeleinschübe des Ea nicht zum Body des EaV bzw. EaX und umgekehrt.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received:  10.584 in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
 
	 
 |