Beiträge: 2.155 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  3.647 in 1.087 posts
 
Thanks Given: 1.105 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Entschuldigt Jungs, aber Ihr müsst mich gerade etwas aushalten. Ich bin grad am Fallobst (Apple) experimentieren mit der Kamera, die ja zweifelsohne gut sein soll, nur die Software dahinter ist sowas von Mist in meinen Augen, weil sie so extrem eingreift. 
Also mal mit dem iPad in RAW fotografiert und das Bild selbst entwickelt. Ist ein neues Bild, allerdings ähnlich dem oben, weil ich in dem TD147 und dem Shure M91 gerade halt ein gutes Model habe.
  
	 
	
	
Gruß 
Philipp   
 
	
		
	 
 
	  
	5 Mitglieder sagen Danke an philbluesky für diesen Beitrag:5 Mitglieder sagen Danke an philbluesky für diesen Beitrag
	  • Tom, Rainer F, hadieho, , Rock
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.948 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Mal meinen Technics wieder auf ziemlich originalgetreu "zurückgebaut". Original war da ja das EPC 270 CII dran, hier die komplettvariante des Systems. Spielt gut.  
 
Und hier im "Monochrom" Modus meines Huawei:
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.008 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.221 in 453 posts
 
Thanks Given: 279 
	Registriert seit: Oct 2017
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Ähmja. 
Ich oute mich mal als einer derer, die nun gar keine Ahnung von Tonabnehmern, Nadeln und Vorhängen haben.
 
Das hier ist mein Tonabnehmer, er spielt Platten ab, läuft von außen nach innen, hebt und senkt sich. Und je nach Platte kommt aus den Lautsprechern Musik die mir gefällt. Oder auch nicht.
 
Ernsthafte Frage: was ist das für ein System und taugt das?
  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  3.647 in 1.087 posts
 
Thanks Given: 1.105 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Stefan, nix für ungut, aber vieleicht machst Du mal ein Foto, auf dem man die Bezeichnung ordentlich erkennen kann?!
	 
	
	
Gruß 
Philipp   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
		
		
		01.11.2017, 16:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.11.2017, 16:51 von Tom.)
		
	 
	
		Klar taugt das was     Gute Nadel ...Boron mit VdH II 5 x 75um
 https://www.vinylengine.com/cartridge_da...prlo=&prhi=
	  
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • Stefan .
 
 
 
	
	
		Und natürlich hat jemand, der dieses System an einem Tangentialspieler betreibt, überhaupt keine Ahnung. Pull the other one, mate... ;-) 
 
Ralf
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.110 
	Themen: 78 
	Thanks Received:  1.754 in 689 posts
 
Thanks Given: 595 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Ich hab das 190,  das ist ein feines Teil.
	 
	
	
Monohörer
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		derweil nur Ersatz    
 
	 
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.008 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.221 in 453 posts
 
Thanks Given: 279 
	Registriert seit: Oct 2017
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Ähm. Nein. Ich habe WIRKLICH keinen Plan davon, das ist mein Ernst. 
 
Ich habe den Sony PS-X555ES vor vielen Jahren zum wirklich kleinen Preis von jemandem gekauft, der (wohl) wußte was er tut. Ich weiß es nicht. 
 
Okay, also ich höre, dass das ein Elac EMM 170 HA 30 ist. Dank des Links  von Tom weiß ich nun auch die Spezifikationen, danke dafür. 1,5g Auflagegewicht ist also zu viel, dann drehe ich das mal runter. 
 
Was bedeutet Boron mit VdH II 5 x 75um ?? Ich interpretiere das als die Art des Schliffs? 
 
Auf dem Kommentar von Ralf lese ich, dass der Tangetial mit dem System eine gute Kombi ist? Also kann ich das so lassen. 
 
Ich weiß nicht einmal, ob der Spieler Original mit einem anderen (Sony?) System ausgeliefert wurde und was die Unterschiede dann wären. 
 
Ohne Quatsch, kann mich da jemand aufklären?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Dies ist ein Bilder Thread, mach doch bitte für deine Fragen einen gesonderten Thread auf.    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Den Van den Hul Schliff könnte man auch  -> hier anhängen.
	  
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.008 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.221 in 453 posts
 
Thanks Given: 279 
	Registriert seit: Oct 2017
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Ja, danke.  
 
Ich habe die letzte Stunde mal Google bemüht und ettliche Beiträge und Berichte gelesen. Jetzt weiß ich mehr als ich wollte und habe auch keine Fragen mehr.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  3.647 in 1.087 posts
 
Thanks Given: 1.105 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Shure M-91 am Dual 1229 
 
	 
	
	
Gruß 
Philipp   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.836 
	Themen: 301 
	Thanks Received:  18.265 in 4.515 posts
 
Thanks Given: 2.688 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		03.11.2017, 18:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.11.2017, 18:35 von Bastelwut.)
		
	 
	
		Ich hatte ja ein wenig Schiss, dass das überhaupt nicht passt. Aber ich höre gerade richtig dynamischen Klavierjazz und....meine Fresse....das passt! 
Dual 701 mit Decca Maroon
  
	 
	
	
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
	
		
	 
 
	  
	13 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
	  • , franky64, Lynnot, Caspar67, Rainer F, ratfink, Tom, hadieho, HaiEnd Verweigerer, bikehomero, Rüssel, Rock, Audiosuite
 
 
 
	
	
			CaptainFuture  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
 
	
	
		B&O MMC-2 
 
am leichten Röhrchen vom AT-1100 Ärmchen ein Träumchen   
edit: Detail...(Nadelträger und Diamant nicht original)
  
edit2: zum Vergleich ein MMC-20CL (Nadelträger und Diamant original)
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
		Was nehme ich hier nur, nur eins ist klar, ich muss Staub wischen... 
 
  
	 
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.151 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Ein Bild von den zwei neuen Tonabnehmern.     
 
	 
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
	  
	15 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • Tom, HaiEnd Verweigerer, spocintosh, JayKuDo, , franky64, stefan_4711, Rock, hadieho, Rainer F, General Wamsler, Audiosuite, Svennibenni, Campa, isnogud
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 565 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  712 in 241 posts
 
Thanks Given: 842 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Sach' ich doch...      
Viel Spaß, 
Marc
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Jetzt müssten die nur noch ne elliptische Nadel für mein 444er Elac haben. Die von Thakker ist erwartungsgemäß...   
Ralf
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.906 
	Themen: 181 
	Thanks Received:  29.442 in 7.166 posts
 
Thanks Given: 13.206 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 66
	 
 
	
	
		wowwow wow, die rote Dose geht gut ab!  
Das ELAC STS322 läuft im Graphite Headshell am 12" Schick Arm zur Höchstform auf, Dynamik und Druck satt, Raumabbildung grossartig, echt krasse Kombi!
  
 
	 
	
	
"One man's trash is another man's treasure!" 
 
	
		
	 
 
	  
	13 Mitglieder sagen Danke an gainsbourg für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an gainsbourg für diesen Beitrag
	  • , Jenslinger, HaiEnd Verweigerer, ratfink, franky64, bikehomero, loenicz, Rainer F, Lynnot, hadieho, Tom, Audiosuite, Tarl
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.599 
	Themen: 25 
	Thanks Received:  11.977 in 3.478 posts
 
Thanks Given: 8.292 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		322     310 und 333 kenn ich wohl aber 322... wo haste das denn her?
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.085 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  2.166 in 494 posts
 
Thanks Given: 3.542 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
		
		
		07.11.2017, 18:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.11.2017, 18:39 von Lynnot.)
		
	 
	
		Einen 310 oder besser 322 suche ich auch noch. Wo findet ihr die bloß ??? Wenn 310 dann brauch ich auch noch einen 210 und so wie so noch einen 220 und Nadeln, und, und und. 
Ich mach die ELACs in AT headshells, so wie dieses:
  
Dann sieht man den "blöden" Montagebügel nicht so. Und dann am 3012/II - schön mit altem Jazz und frühe Stereo Platten.
 
VG, Tony
	  
	
	
the neon light of the "Open all Night" was just in time replaced by the magic appearance of a new day ....
 
	
		
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an Lynnot für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an Lynnot für diesen Beitrag
	  • Rainer F, Tom, hadieho, 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.906 
	Themen: 181 
	Thanks Received:  29.442 in 7.166 posts
 
Thanks Given: 13.206 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 66
	 
 
	
	
		diese alten Elac Systeme findet man leider immer seltener, besonders nach meinem 322er und 333er hab ich auch länger suchen müssen, die beiden sind von der Nomenklatur auch die besten Blechdosen, bin mit dem STS333 was im ELAC 10H werkelt auch sehr zufrieden, aber diese Kombi am Schickarm ist wirklich wirklich gut
	 
	
	
"One man's trash is another man's treasure!" 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an gainsbourg für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an gainsbourg für diesen Beitrag
	  • Tarl
 
 
 
	 
 |