Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  369 in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Gibt es eigentlich schon einen dezidierten "retipping-Faden?" 
So mit Erfahrungen und Adressen und so?
 Hier liegen DL103 & 103R so herum und ich würde gerne 
damit wieder hören können. 
Das ohne R wurde schon mal gemacht, hatte aber danach 
eine, gefühlt, nochmals kürzere Halbwertszeit.     
Nachdem mein V15III jetzt auch nur noch Links kann bin 
ich auf miese Notnägel angewiesen. 
Das geht so nicht. 
Wenn U-Tube schon besser klingt.    
	 
	
	
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation 
© Aleksandr I. Solschenizyn
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.085 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  2.166 in 494 posts
 
Thanks Given: 3.542 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		 (01.07.2020, 22:58)hal-9.000 schrieb:  Nach anfänglichem flotten Durchrutschens in die Mitte der Platte hab ichs mit Antiscating aber so hinbekommen, dass es grundsätzlich funktioniert (nicht rutscht), klingt aber mit beiden Nadeln, die ich zur Verfügung hab, leider total verzerrt. 
Sind das 78er Nadeln? (70µ Rundung, anstatt der üblichen 17µ für Stereo LPs) Durchrutschen nach Innen kenne ich sonst nur von TA wo der Diamanten abgefallen/verschwunden ist.
 
VG, Tony
	  
	
	
the neon light of the "Open all Night" was just in time replaced by the magic appearance of a new day ....
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received:  10.584 in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Es sind IMHO "normale" Nadeln - grau, schwarz und ohne Farbcode, der Nadelträger mit dem schwarzen Punkt hat keine Nadel, dass ich den in der Tabelle nicht zuordnen kann spielt also keine Rolle. Bei der ohne tendiere ich zu einer Nachbaunadel ...
 
Die Nadeln liegen extrem tief, heißt, dass "gefühlt" die geringste Welle ausreicht um den Nadelträger abheben zu lassen, zudem hab ich selbst wohl beim Einstellen des Antiskating "geschlampt"
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag
	  • 0300_infanterie
 
 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • hal-9.000
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 117 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  1.118 in 109 posts
 
Thanks Given: 1.331 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		 
Sonus Black A, ein echtes Pritchard Produkt, also spielt sehr erfreulich   
Grüsse aus Schweden // Ingemar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received:  10.584 in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		02.07.2020, 09:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.2020, 09:20 von hal-9.000.)
		
	 
	
		 (02.07.2020, 08:00)MaTse schrieb:  ![[Bild: ZFEF3mr.jpg]](https://i.imgur.com/ZFEF3mr.jpg)  
 
   
Angebot? Wieviel?    
Zwar „nur“ Saphir, aber wen juckts - außer eingeschränkter Haltbarkeit, keine Nachteile, oder?
 
Da es nicht mein System ist, könnte ich das aber eh nicht allein entscheiden.  
Schade wäre es zudem, wenn die Dose nen defekt hätte ... man könnte das Problem so natürlich schon mal eingrenzen (Ausschlussverfahren) ...
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag
	  • NiceTec
 
 
 
	
	
		Die Dose hat nix (die ist ok), MM-Bodies "verbrauchen" sich nicht - aller Verschleiß liegt beim auswechselbaren Einschub (und bei den alten ELACs wird an der Luft der Lagergummi hart und zerbröselt dann manchmal auch - ich habe zwei gleichalte, wovon einer Jahrzehnte "an der Luft" und der zweite gleichlange im verschlossenen Originaldöschen aufbewahrt wurde - der aus der Dose läuft ganz gut, der Freilaufende ist hart. Und mein allererster lief vielleicht 5 Minuten, bevor der TA auf die Platte runtersank und der Gummi rausrieselte    ).   
Meine NOS-Einschübe: die wurden nun so oft (wegen Saphir) angepisst, dass ich mich einfach weiter am Besitz erfreue.    
Vielleicht biete ich irgendwann mal 2.4.50 in der Bucht an. - Denn eines Tages werden sie einsehen, dass sie nur noch die Wahl haben zwischen "reine Deko" oder "mit Saphir" (wobei wohl eher der Run auf Vintage-Dreher-Gedöns einschlafen wird - dann kann ich sie immer noch in Blumensteckschaum stecken und kucken, ob da was draus wächst, wenn man sie schön feucht hält).   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
		
		
		02.07.2020, 11:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.2020, 11:22 von 0300_infanterie.)
		
	 
	
		Ja, die Tondosen sind an sich unkaputtbar ... aber ich brauch sie nicht, deshalb hab ich sie mal Mario zum Testen gegeben. 
 
So oder so, gehen müssen alle drei - das 210 konnte man schon sehen, ein 222 und 322 (die zwei Grünen der Reihen) liegen auch bei ihm. 
  
Edit: Solltest Du Dich von drei oder mehr Nadeln trennen können/wollen sag ich nicht zwingend nein - könnte verkaufsfördernd sein.
	
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag
	  • hal-9.000
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 63 
	Thanks Received:  7.480 in 1.527 posts
 
Thanks Given: 1.932 
	Registriert seit: Feb 2020
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		 
210 + 222 würden sich doch bestimmt gut einreihen.......   
	 
	
	
muss los, der Roller schreit. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Bin für alles offen Sascha ...
	 
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
 
	
	
		 (02.07.2020, 11:20)0300_infanterie schrieb:  Edit: Solltest Du Dich von drei oder mehr Nadeln trennen können/wollen sag ich nicht zwingend nein - könnte verkaufsfördernd sein. 
2 für 50 - und ein drittes läge ich fürs DV (gestern angekommen, danke    ) obendrauf.   
Muss aber erst die Ersatzheadshell fürn 17H suchen und den Frosch montieren, damit ich Einschübe standesgemäss probelaufen lassen kann (nicht, das was mit Altersschwäche bei ist - was aber kaum zu befürchten ist, da die ein ganzes Stück jünger als die originalen sind und Goldring auch nicht grad nen schlechten Ruf als TA-Hersteller hat.    )
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • 0300_infanterie
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Danke Matse, lass uns das per PN besprechen!
	 
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 117 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  1.118 in 109 posts
 
Thanks Given: 1.331 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		 
Ortofon VMS 20EOS Mk2. Old School Ortofon ist immer erfreulich   
Plattenspieler ist ein Rat Rod Dual 701 mit einem ADC LMF-2 Tonarm.
 
Grüsse aus Schweden // Ingemar
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an stingra für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an stingra für diesen Beitrag
	  • hal-9.000, , Tom, franky64, 0300_infanterie, hadieho, proso, Dan_Seweri, Lynnot, Begleitschaden, NiceTec
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 814 
	Themen: 124 
	Thanks Received:  1.916 in 412 posts
 
Thanks Given: 300 
	Registriert seit: Nov 2018
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Diese furchtbare Schüssel habe ich sofort wieder gewinnbringend abgegeben, da funktionierende Nadeln mit Gold aufgewogen werden. 
Bang & Olufsen Beogram 1100
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an spitzenwitz für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an spitzenwitz für diesen Beitrag
	  • Tom, , franky64, 0300_infanterie, stingra, hadieho, Lynnot, proso, Dan_Seweri, Begleitschaden, NiceTec
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.830 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  3.847 in 632 posts
 
Thanks Given: 829 
	Registriert seit: Mar 2017
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Moin, 
hier mal mein AT-20SLA am Rabco Tonarm und ein AT 150MLX am Morch Tonarm.
 
   Gruß 
    Thomre
  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	17 Mitglieder sagen Danke an Thomre für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an Thomre für diesen Beitrag
	  • 0300_infanterie, , franky64, spitzenwitz, stingra, hadieho, Nudellist, Dan_Seweri, Buckminster, Tom, Lynnot, Caspar67, Casawelli, hal-9.000, StephanCOH, Begleitschaden, NiceTec
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 117 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  1.118 in 109 posts
 
Thanks Given: 1.331 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		 
Pickering XV-15/750E, Moving Iron Tonabnehmer mit nackter Spitze.
 
MI Tonabnehmer haben etwas Besonderes.
 
Sommergrüsse aus Schweden // Ingemar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
	
		Zu Beitrag 5964: 
 
Das nenne ich mal ein gelungenes "Knopf-Ensemble"
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
	  • stingra, Test
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.948 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Heute frisch eingetroffen, endlich ein goldenes Philips GP 412, alles NOS!    
[img] ![[Bild: Philips-GP-412-II-a.jpg]](https://i.postimg.cc/SR4L8dYn/Philips-GP-412-II-a.jpg) [/img]
 
Nun ist es nicht mehr NOS, spielt traumhaft am Hitachi PS-58, verstärkt über die sehr schön anpassbare Phhono-Box S2:
 
[img] ![[Bild: Philips-GP-412-II-b.jpg]](https://i.postimg.cc/85MBj9c8/Philips-GP-412-II-b.jpg) [/img]
 
Und da ich eine Astatic Philips 946/D68 Nadel (Nachbau, Lizenzbau?) habe, geht die originale 946/D67 nach Test ins Reservekistchen...    
[img] ![[Bild: Philips-GP-412-II-Astatic.jpg]](https://i.postimg.cc/T1cVcbnC/Philips-GP-412-II-Astatic.jpg) [/img]
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	13 Mitglieder sagen Danke an Caspar67 für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an Caspar67 für diesen Beitrag
	  • 0300_infanterie, hadieho, Tom, leolo, , Nudellist, stingra, franky64, Mosbach, Lynnot, bikehomero, Begleitschaden, NiceTec
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.581 
	Themen: 46 
	Thanks Received:  5.482 in 1.056 posts
 
Thanks Given: 3.272 
	Registriert seit: Dec 2019
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Mein durch jahrelange Sonnenbestrahlung beim Voreigner optisch ziemlich mitgenommenes AT 20Sla auf einem Mission 774 Arm, der widerum auf einem gemoddetten SONY PS-6750 hängt. 
Da läuft grad Bryan Ferry und ich bin echt angetan von der Kombo...
 ![[Bild: wl49X8P.jpg]](https://i.imgur.com/wl49X8P.jpg)  
	 
	
	
------------------------------------------------------------------------------------------ 
   "Those who say, money can't buy you happiness, obviously don't know where to shop!"   
 
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an Casawelli für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an Casawelli für diesen Beitrag
	  • hadieho, Tom, , 0300_infanterie, Nudellist, stingra, franky64, Lynnot, Begleitschaden, proso, NiceTec
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.612 
	Themen: 120 
	Thanks Received:  5.770 in 2.353 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		15.07.2020, 22:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.07.2020, 23:00 von Jottka.)
		
	 
	
		Kurzer Test mit neuer MFT-Systemkamera (freihändig mit Digitalzoom): 
 
Ortofon Samba MC-System
 
Gruß 
Jürgen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 63 
	Thanks Received:  7.480 in 1.527 posts
 
Thanks Given: 1.932 
	Registriert seit: Feb 2020
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		wau, Digitalzuhm. aaaWahnsinn.    
	 
	
	
muss los, der Roller schreit. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.110 
	Themen: 78 
	Thanks Received:  1.754 in 689 posts
 
Thanks Given: 595 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Sorry für OT, welche Systemkamera hast du?
	 
	
	
Monohörer
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.612 
	Themen: 120 
	Thanks Received:  5.770 in 2.353 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Ich habe mir eine gebrauchte Panasonic Lumix GX 80 gekauft, nachdem die Kompaktknipse, die ich die letzten Jahre nur noch im Automatikmodus betrieben hatte, den Geist aufgegeben hat. Jetzt muss ich mich durch 340 Seiten der BDA quälen, wenn ich in Zukunft wieder ernsthaft fotografieren will. 
 
Gruß 
Jürgen
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Jottka für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Jottka für diesen Beitrag
	  • ratfink, Begleitschaden
 
 
 
	
	
		 (15.07.2020, 23:11)Apache schrieb:  wau, Digitalzuhm. aaaWahnsinn.     
Da kommt ein optischer Zoom nicht mit, digital ist nicht zu toppen    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |