Beiträge: 63
Themen: 16
Thanks Received:
18 in 17 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
1
Moin Philipp
Ich höre auch gerne mit Shure Tonabnehmer.
Habe drei M75, ein M95 und ein M72.
Mehr braucht man nicht.
Uwe
1 Mitglied sagt Danke an Capitol für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Capitol für diesen Beitrag
• Unfug
Beiträge: 731
Themen: 134
Thanks Received:
436 in 186 posts
Thanks Given: 926
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
11
(20.06.2025, 16:06)philbluesky schrieb: Mit den ganzen schicken, teuren Porsches kann ich auf dem TA-Gnadenhof nicht mithalten. Bei mir darf jeder TA noch spielen, der es noch kann, auch wenn er billig und schrottig ist.
Diesmal mal wieder Shure-M91-Massenware. Neue Nadel dran und geht schon.
Meines Erachtens kein Grund zur Bescheidenheit.
Bei meiner Schallplatten Sammlung habe ich mehr Spaß beim Hören mit einem MM Dual ULM 55E oder Shure M95ED als mit einem höherwertigen MC System.
Mein Benz L2 am Rega kommt jedenfalls kaum zum Einsatz.
...sozialisiert in den 80ern...
2 Mitglieder sagen Danke an DD 313 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an DD 313 für diesen Beitrag
• Caspar67, spocintosh
Beiträge: 4.630
Themen: 278
Thanks Received:
5.973 in 1.913 posts
Thanks Given: 215
Registriert seit: Sep 2015
Bewertung:
39
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden.
3 Mitglieder sagen Danke an tiarez für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an tiarez für diesen Beitrag
• Markus B, voidwalking, franky64