Beiträge: 26.399
Themen: 81
Thanks Received:
15.753 in 5.025 posts
Thanks Given: 4.007
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
72
Wir werden es sehen. Für mich ist es Kunststoff, weil sich Metall anders dellt.
Aber das schlimmste an dem Fall ist der Kleber. Dachte das gibt's nur bei Bose.
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Beiträge: 7.369
Themen: 138
Thanks Received: 8.807 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Wir sprechen hier über eine
0,025mm starke Folie...
Aus Titan.
Beiträge: 6.588
Themen: 99
Thanks Received:
13.824 in 3.151 posts
Thanks Given: 41.899
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
43
So, ich habe mal eben zwei Fotos einer Ersatzkalotte für B&W gemacht, die ist auf der Vorderseite
hochglanzbeschichtet, wahrscheinlich mit Lack, innen ist sie nicht beschichtet, man sieht jeden
Fingerabdruck. So könnte die Tannoy-Kalotte auch aufgebaut sein.
Gruß aus Stadthagen
Holger
1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
• SiggiK
Beiträge: 552
Themen: 6
Thanks Received:
584 in 192 posts
Thanks Given: 423
Registriert seit: Jun 2020
Bewertung:
6
Versteh nicht warum allein der Umstand dass das Teil anscheinend noch funktioniert schon nicht ausreicht eben NICHT von einer thermischen Verformung auszugehen, weil dann würde der HT eben nicht mehr funktionieren.
Zumal, warum sollte sich die Kalotte wenn wirklich die Schwingspule derart heiß geworden wäre, ausgerechnet dort verformen wo sie am weitesten von dieser Spule entfernt ist? Ergibt doch keinen Sinn.
Irgendwann wird hoffentlich der Eröffner dieses Fadens sich nochmal zu Wort melden was denn nun ist.
1 Mitglied sagt Danke an Inquisition für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Inquisition für diesen Beitrag
• xs500
Beiträge: 5.221
Themen: 8
Thanks Received:
1.972 in 1.031 posts
Thanks Given: 3.845
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
17
Danke Holger,
damit komplettiert sich das Bild für mich. Ich kann mir nur noch die Ränder/Knickspuren erklären. Diese würde ich nicht so "weich", sondern scharfkantiger erwarten.
Gruß Jürgen

Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ...