Beiträge: 5.868
Themen: 105
Thanks Received:
6.981 in 1.953 posts
Thanks Given: 3.555
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
40
11.04.2023, 17:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.04.2023, 17:00 von sankenpi.)
Bei einem meiner 881 ist ein low pass filter defekt. Drauf stehen tut BL-12, im manual findet sich der als BL-11.
Hat jemand eine Idee, wo ich Ersatz finden kann?
Hatte den für einige Wochen als Leihgabe im Radiomuseum. Die hatten ihn angeschloßen und das nun festgestellt. Haben aber keinen Ersatz... Ist mir bis dato auch nur im 881 über den Weg gelaufen. Sind ja nicht gerade klein, die BL-12.
Im QRX-6001/7001 sind sie auch noch drin. 9090, 8080, 7070.
TU-707
Die hatte oder habe ich noch. Nur nicht zum für Schlachten.
Bei anderen Marken habe ich diese Klötzchen nicht so wahrgenommen.
Lowfidele Grüße
Peter
Beiträge: 1.510
Themen: 6
Thanks Received:
4.086 in 851 posts
Thanks Given: 3.044
Registriert seit: Sep 2022
Bewertung:
31
12.04.2023, 14:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.04.2023, 14:47 von Armin777.)
So eins, Peter? Für 20€ (inkl. Versand) kann es zu Dir kommen!
Der Spender steht rechts in der Mitte : ein 881 (jetzt ohne Filter).
Beste Grüße
Armin
gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
Beiträge: 8.195
Themen: 78
Thanks Received:
10.240 in 4.070 posts
Thanks Given: 5.298
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
82
wenn ein tp-filter nach dem dekoder karpott is, könnte man was zusätzliches hören oder auch nicht, kommt auf den dekoder und den hörer an ...
wokeness Sei wach, richte über andere, und fühle dich gut dabei
1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
• sankenpi
Beiträge: 5.868
Themen: 105
Thanks Received:
6.981 in 1.953 posts
Thanks Given: 3.555
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
40
Ich wäre mir nicht sicher, ob ich den Ton noch höre.
Lowfidele Grüße
Peter
Beiträge: 1.776
Themen: 0
Thanks Received:
1.668 in 924 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
18
Moin,
der Ton ist 19kHz ;-) und ich haette ihn ganz gerne herausgefiltert. Was soll ich damit Verstaerker und Hochtoener belasten...
Die groessten Probleme machte der Pilotton bei Tonbandaufnahmen. Meist wegen Oberwelleninterferenzen mit dem Loeschoszillator und bei Cassettengeraeten mit Dolby, indem es der Dolbyschaltung einen uebergrossen Hoehenanteil vormachte. Daher haben diese Geraete meist (schaltbare) MPX-Filter, wenn der Tuner das nicht leisten konnte.
Ein gutes MPX-Filter unterdrueck die 19kHz Pilotton und 38kHz Schaltfrequenz der Decodermatrix.
73
Peter
2 Mitglieder sagen Danke an hf500 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an hf500 für diesen Beitrag
• sankenpi, audiomatic
Beiträge: 1.510
Themen: 6
Thanks Received:
4.086 in 851 posts
Thanks Given: 3.044
Registriert seit: Sep 2022
Bewertung:
31
Wenn die MPX-Filter defekt sind, äußert sich dies meist darin, dass ein Kanal stumm bleibt (Unterbrechung).
Beste Grüße
Armin
gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
Beiträge: 5.868
Themen: 105
Thanks Received:
6.981 in 1.953 posts
Thanks Given: 3.555
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
40
Ja, das ist bei meinem der Fall. Ich nehme den von Dir, Armin. Der 9010 ist nicht soo häufig zu sehen. Da würde ich ungerne den MPX überbrücken.
Lowfidele Grüße
Peter